Abarth 500e, 2023
Der Fiat 500e bekommt ja ganz offensichtlich eine Abarth-Version,
da bietet sich eine separate Betrachtung wohl demnach mal an...
https://de.motor1.com/news/619880/abarth-500-elektro-erlkoenig/
https://www.autobild.de/.../...o-ps-595-cabrio-3-1-preis-18786325.html
32 Antworten
N'Abend.
Hat denn jemand schon einen in der Garage und kann mal was zum Verbrauch sagen?
Die ganzen Tester fokussieren sich ja mehr auf Design und so, dabei ist ja vieles "normaler" 500e.
Den hatte ich als Cabrio.
Spaßiges Teil, verbrauchstechnisch aber nicht so toll.
Im Stadt/Land-Verkehr ist das eigentlich egal, Benzin kostet ja auch Geld.
Auf langer Strecke (2 x 600km am Stück mit paar Tagen Abstand alle 2 Monate) dauert es dann aber etwas länger weil man öfter Ladestopps einlegen muss.
Entschleunigt, ich mach dann zwangsweise Pausen die ich mit dem Verbrenner nicht mache und dann immer recht kaputt bin.
Also alles machbar und hat mich bis auf die Strompreise an den Schnellladern auch nicht wirklich gestört.
Nachdem ich nun wieder nen grossen Hybrid-Kompakt-SUV habe ist doch das Verlangen nach was kleinem, Wendigen das man oben mehr öffnen kann als nur ein Stück Glas aufgeflammt.
Da kommt der etwas grössere Antrieb vom Abarth grad recht, der 500e lief ja auch schon recht gut.
Das Fahrwerk und die Sportsitze sind ja auch nicht zu verachten, durch das Alcantara vermisst man im Sommer sicher die Sitzkühlung nicht die beim 500e La Prima Leder schon fast Pflicht sein sollte...
Deshalb meine Frage wer schon einen hat und was zur Reichweite sagen kann.
Wäre blöd wenn man bei moderater Fahrweise auf der Autobahn (so 120 fließend) noch mehr verbraucht als der normale 500e und entsprechend noch mehr Ladestopps einlegen muss...
Danke im Voraus für Infos.
Hallo TomTom82,
hab meinen Scorpionissima seit letzten Freitag und bin in der ersten Woche direkt schon rund 1.100km gefahren.
Verbrauch laut Bordcomputer 16,6kWh/100km. Da lag mein voriger 500e Action mit kleinem Akku und 95PS, bei den Außentemperaturen wie aktuell, mit 16,3 nur minimal drunter.
Wobei ich dazu sagen muss, dass wir auf m Dorf wohnen und daher viel Überlandfahrten haben und es natürlich schon einfach Spaß macht, das Pedal durchzutreten und den Kleinen so richtig lossprinten zu lassen… was natürlich auch auf den Verbrauch geht.
Bei den 1.100km waren auch gut 500km Autobahn dabei.
Bin gestern mit 48% Akkuladung runde 140km Autobahn (zwischen 105 und 125 km/h) gefahren.
Moin.
Danke für die Info, das klingt doch gut.
Dann sind ungefähr die gleichen Autobahnetappen drin wie bei den normalen 500e.
Der Mehrverbrauch bei Let's Fetz im Alltag ist egal, da wird halt ein Tag früher angestöpselt als wenn man vernünftig gefahren wäre... 🙂