Ab wieviel km hat sich eure LPG-Anlage amortisiert?
Da ich nun seit genau 1Jahr mit LPG fahre will ich mal folgende Kostenkalkulation aufstellen.
Fahrzeug: Golf 5 1.4L
Anlage: BRC Sequent 24
Einbaupreis: 2.500€
seitdem gefahrene LPG-Kilomter: 33.000
LPG-Durchschnittspreis: 0,67€ / Verbrauch 10L/100km
Benzin-Durchschnittspreis: 1,43€ / Verbrauch 8,5L/100km
ergibt bei mir:
Kosten LPG -> 330*0,67*10 = 2211€
fiktive Kosten Benzin -> 330*1,43*8,5= 4011€
Bruttoersparnis: 1800€
Es sind folgende Nebenkosten enstanden:
- 30.000Km-Wartung inkl. Gasfilterwechsel -> 100€
- Tunap-Nachfüllung alle 10TKM (3mal) -> 105€ (Kosten optional, da nicht unbedingt notwendig)
- Startbenzin -> ca.300€
ergibt an Nebenkosten: ca. 500€
Also habe ich eine Nettoersparnis bei 33.000 LPG-Kilometern von ca. 1300€.
Warum ich das hier schreibe hat folgenden Grund. Habe eben eine kurze Reportage im ZDF über eine Gasumrüstung gesehen. Der Umrüster behauptet, dass sich die Umrüstkosten GENERELL bei 40.000km amortisiert haben. Dem ist aber nicht so. Wenn ich das bei mir hochrechne, hat sich die Anlage um die 70.000Km rentiert.
Wie schauts bei euch aus? Ab wann habt ihr die Kosten raus?
Beste Antwort im Thema
Und mir sind die Amortisationskosten sch..... egal. Ich hatte einfach den Diesel satt ! Habe keine Probleme mit Injektoren, Hochdruckpumpen, Partikelfilter, Umweltplaketten und der gleichen.
Ich genisse einfach den V6 Motor, und wenn ich dabei noch etwas spare, dann ist das um so besser !
219 Antworten
Hi,
ich habe meinen kürzlich verkauften Legacy über 100 000 km auf Gas gefahren.
Weil ich zu faul war, die letzten 10 000 km im Spritmonitor noch zu erfassen, hier nur eine Aufstellung über 90 000 km:
Autogas (LPG
Verbrauch: 13,37 l/100km 90.183 km und 12.055 l
CO2-Ausstoß: 219 g/km 90.183 km und 19.769 kg
Spritkosten: 8,35 EUR/100km 90.183 km und 7.526 EUR
Benzin Verbrauch: 0,73 l/100km 90.186 km und 658 l
CO2-Ausstoß: 17 g/km 90.186 km und 1.534 kg
Spritkosten: 0,97 EUR/100km 90.186 km und 875 EUR
Macht also total 9,32 Eur/100km insgesamt 8401 Euro
Einbaukosten der Gasanlage: 1600 Euro
Wartung (2xFilter), Papiere ändern, GWP: ca. 250 Euro
Summe: = 10 251 Euro
Benzin bei etwa ca. 1,36 € pro l Benzin und ca. 11,5 l Verbrauch = 14107 Euro
(Durchschnittspreis von der Shellwebsite 2008 - 2010.)
Ersparnis 3856 Euro
Tatsächliche Betriebskosten: 0,23 cent/km. Ich kann nicht nachvollziehen, ob Spritmonitor den Verkaufspreis korrekt eingerechnet hat, eventuell sind es noch 1 oder 2 Cent weniger.
Von der Größe und Leistung halbwegs vergleichbare Dieselkombis (Passat, A4) liegen von den reinen Kraftstoffkosten (Durchnschnittswerte Spritmonitor) nicht nenneswert niedriger, haben aber keinen Allrad.
Und dabei ist noch zu berücksichtigen: Mein Legacy Automatik war einer der schlimmsten Säufer im Spritmonitor. (Schwerer Gasfuß. 😁 )
Mal schauen, wie es mit dem Neuen aussieht. In 100 000 km gebe ich Bescheid. 😛
Grüße: zinnenberg
Bei meinem Ex-Vectra hab ich über 4000€ nicht ausgeben müssen, das auf etwa 140.000 Gaskilometer gerechnet. Das meiste per Spritmonitor erfasst.
Beim Audi wirds "besser", der ist durch den höheren Verbrauch nebst gestiegenen Spritpreisen trotz der 2500€ teuren / sauberen Umrüstung nach 40.000 km auf Null und ab jetzt wird real gespart. Je länger ich den fahren kann desto mehr.
Pauschal gebe ich jedem normalen Gasumbau durchaus 800-1200€ Wertsteigerung. Nicht zwingend beim Ankauf durch Fähnchenhändler oder das nächste Autohaus, aber von privat an privat ist das zu erzielen. Die o.g. Wertsteigerung rechne ich für mich nicht mit rein, denn diese ist erst beim Weiterverkauf messbar. Wird es am Ende der Schrott oder geht die Karre nach Afrika ist das sicherlich nahe Null und das sieht man erst wenns soweit ist.
Achja, Wertsteigerung habe ich garnicht eingerechnet. Und den Benzinverbrauch habe ich 0,5-1l niedriger angegeben in meiner Rechnung, als ich im 3/4 Jahr vor der Umrüstung tatsächlich gefahren bin. Und Benzinpreis rechne ich auch nur mit 1,40€/l. Der liegt zumindest zur Zeit ja fast 10cent höher.
All diese Faktoren + der noch nicht verbrauchte, aber schon eingerechnete Startsprit sorgen dafür, dass meine Rechnung schlecht und nicht schön gerechnet ist.
Habe nun dicke 100.000 auf Gas ´runter und die Kosten ohnehin allemal ´raus.
Aber noch ein weiteres Argument sollte nicht vernachlässigt werden:
Die Umrüstkosten tun nur einmal weh, die Benzinkosten jedesmal!
Der psychologische Effekt ist doch enorm. ls ich nach 15 Dieseljahren den Benziner kaufte und 3 Monate auf Benzin fuhr, hatte ich jedesmal fast die Tränen in den Augen stehen, da die Treibstoffkosten mit dem Wechsel Diesel-Benziner gleich das Doppelte waren.
Ähnliche Themen
Mhhh, hatte meine Ausgaben für die Gasanlage nach ca. ´nem halben Jahr wieder raus. Soll heißen:
Ca. 1100 Euro für selbsteingebaute Anlage (incl. allem und irgendwann mal kaputtgegangenem Sensor)
Laufleistung gute 30.000 km p.a.
bei angenommenen 0,63 Cent für Gas und 1,38 Euro und einem Gasverbrauch von ca. 11 und auf Benzin 9,5 Liter war die Anlage nach 6-7 Monaten wieder auf Null.
Rechne ich die Wertsteigerung mit rein, war die Anlage vom ersten Tag an bezahlt.
Hab bei der ganzen Aktion natürlich nicht meine Arbeitszeit mit reingerechnet.
Gruß, Lars
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Nach der Rechnung hast Du einen Benzinverbrauch von über 13l/100km (bei einem Gasmehrverbrauch von 20%, d.h. 15,6l/100km) sowie keinen Startbenzinverbrauch. Mag ja für Dein Fahrprofil passen, wenn es viele schnelle Langstreckenfahrten sind, ich dagegen brauche ca. 0.5l/100km Startbenzin und brauche nur 7.5l Super/ 100km.Zitat:
Original geschrieben von littlekeppi
Stimmt,habe gerade in meiner Tabelle nachgeschaut. Vom Anfangswert ausgehend wäre es bei 17000km der fall gewesen in etwa, da ich damals 9,95€ auf 100km gespart habe. Gas war zu der Zeit im 10km entfernten Belgien für 42,9ct und das Benzin dort wie auch hier für 1,38.
Und ich zweifle immer noch dran, daß jemand für 1700€ eine Prins VSI in einen 6Zylinder einbauen kann, wenn er nach deutschem Lohnniveau und ordentlich arbeitet.
Hi,
Mein Benzinverbrauch lag bei 11l. Der Lpg-Verbrauch liegt im Schnitt bei 12,5l . Die letzte Woche und über 1500km hatte ich einen Verbrauch von immerhin 11,6l lpg.......
Und zu den 1700€ ..Habe ja die Rechnung hier 😁
Wobei ich sagen muss, dass der Listen/Normalpreis für die Anlage wohl bei 1900 liegt, ich aber einen kleinen Rabatt bekommen habe..
Mein 1,4l Benzin Caddy war im EK gut 2000€ günstiger als die vergleichbare Dieselversion. Die Vialle LPG Anlage hat komplett 2250€ gekostet. Steuern und Versicherung des kleinen Benzinmotors sind günstiger. Damit entfällt die Amortisationszeit und ich spare ab Einbau der LPG Anlage. 10l LPG plus Startbenzin auf 100km bei zügiger Fahrt bleiben im Schnitt zwischen 6 und 7€. Wenn ich mich anstrenge, kommt er auch mit 9l aus. 8l Diesel auf 100km kosteten in 2010 um 10€. Wenn ich aufs Gas drücke, wie bei dem LPG, komme ich mit 8l Diesel nicht hin.
Der 1,4l LPG Caddy ist für mich daher eine Sparbüchse.
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von denooo
Daumen hoch!! 😁Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Nur dumm, daß der Heizöl-Heinz nicht mehr mitliest und "kommentiert". Ich hatte so viel Spaß dabei 😁 Mazout ist das ultimativ beste Mittel zum Lösen von Verstopfungen, so ein "Warenzeichen" sollte man sich doch glatt schützen lassen
Dafür gibt es ja jetzt einen anderen Nachfolger!
Hallo Gaser,
der Vergleich von LPG und Diesel hingt doch.
Die Frage stellt sich doch nur für die Neuanschaffung. Ich bin jahrelang Diesel gefahren und hab mich gefreut, dass es eine relativ günstige Fahrweise erlaubt. Aber vor einem Jahr wollte ich einfach kein Dieselrasseln mehr. Habe mich für einen Benziner entschieden.
E320/ S211. Der vergleichbare Diesel war mir zu laut, zu teuer in der Versicherung und Steuer. Außerdem fährt man den auch nicht unter 9 Liter. Mein Wunschauto war nun mal der Benziner. Jetzt haben wird den auf Gas gestellt. Verbrauch auf Benzin 12 bis 13 Liter. Verbrauch auf LPG noch unbekannt. Wenn wir mit dem Wohnwagen fahren, brauchen wir auch mal 16 Liter und mehr. Ich denke, die Umrüstung lohnt sich, Mehr Zinsen gibt es nirgendwo. An der Tanke zählt aber bestimmt erst mal der mentale Effekt, bei fast halben Preis.
Gruß
Allesgeber
Ich hatte ja schon früher einiege Beiträge hier im Thread gepostet, damals fuhr ich aber noch meinen Audi A6 V8 4,2 Avant Quattro mit Vialle LPi7.
Da hatte sich die Gasanlage anders armortisiert:
Einbau für 3850 €, Auto nach 10.000 km (5 Monaten) mit Aufpreis von 3000 € verkauft, also hatte ich die Anlage wieder raus.
Nochmal kurz zum Thema Diesel:
In meiner Signatur stehen Gründe, warum ich kein Diesel-Fan bin.
Zu meinem Wagen Mercedes W220 S-Klasse S500 gibts aber sowieso keine Diesel-Alternative. Der S400 CDI hatte wohl einen der wenigen Mercedes-Motoren, die nichts getaugt haben, außerdem nur 260 PS und war nicht mit Allrad lieferbar.
Ich habe mit meinem S500 (wieder Vialle LPi7) inzwischen 44.000 störungsfreie km gefahren und habe nach meiner "Pi mal Daumen"-Rechnung die Anlage inzwischen seit ca. 4000 km (1,5 Jahre) reingespart.
Genau kann ich es nicht sagen, weil es mir zu zeitaufwendig gewesen wäre, das nachzuhalten. Startbenzin kann ich nicht berechnen, da ich Benzin hauptsächlich für meine Standheizung verbrauche.
Meine Vialle ist wartungs- und störungsfrei, deshalb fallen außer der GAP keine weiteren Kosten an.
lg Rüdiger:-)
Ich hatte die Umrüstkosten von 2900.- Euro nach 43400 km wieder raus (Startbenzin ist dabei berücksichtigt).
Seither habe ich auf weiteren ~86.000 Gaskilometern weitere ~6300 Euro an Kraftstoffkosten eingespart.
Fahrzeug ist der 530i in meiner Signatur.
ghm
Bei mir waren die Kosten nach 40TKM und 9 Mon. wieder drin.
Inwischen fahre ich seit 120TKM und 28 Mon. auf Gas.
Die Anlage hat sich inzwischen dreimal bezahlt gemacht.
Morgen...!
Mit meiner C-Klasse bin ich in knapp 5 Jahren über 160.000 km mit Autogas gefahren.
Diese 160.000 km hätten mich mit Benzin 21.600 Euro gekostet. Die reinen Autogaskosten betrugen hingegen 11.520 Euro.
Gespart habe ich ~11500 Euro an reinen Kraftstoffkosten.
Abzüglich Einbau, mehrkosten TÜV, Wartung und ca. eine Tankfüllung Benzin/Jahr bleiben übrig
~ 9545 Euro
Berechnungsgrundlagen:
- 160.000 km
- Durchschnitttlicher Benzinpreis: 1,35 euro
- Durchschnitttlicher Gaspreis: 0,60 euro
- Verbrauch Benzin: 10 Liter
- Verbrauch Gas: 12 Liter
- Umbaukosten: 1400 Euro
- Wartung + TÜV: 150 Euro
Für die Amortisierung habe ich ungefähr 23.000 km benötigt oder 8 1/2 Monate.
Bei meiner E-Klasse (W211) hat der Umbau knapp 4000 Euro gekostet. Gefahren bin ich bis jetzt ca. 12.000 km. Also wird es noch ein bissl mit der Amortation dauern😉
MfG André
Hallo
Also ich mach mir das relativ einfach, will heissen ich berücksichtige bestimmt nicht alles : ich spare 10 € auf 100 KM. Da ich 35 bis 40.000 KM im Jahr fahre sind das dann 3.500 - 4.000 € . Die Anlage kostet 3.000,-- ,brauche also kein Jahr zur Armortisation. Man kann sich auch alles schön / kaputt rechnen deshalb kann ich mit dieser Art Rechnung leben.
Bekomme nächste Woche wieder ne Vialle in meinen Cadillac.
Gruß und schönen Abend noch
Also meine Gasanlage hat sich nach knapp 65tkm und 4,5 Jahren amortisiert.
Eingerechnet habe ich meine sämtliche Kosten (Einbau, Gasgarantie [im Nachhinein unnötig gewesen], Eintragung, GSP, Filterwechsel, Kompressionsmessung, ...) und die Ersparnis zum jeweilig monatsaktuellen Benzinpreis.
Mein Fazit:
-Die Vorhersage auf http://www.amortisationsrechner.de/ stimmte trotz schwankenden Benzin- und Gaspreisen recht genau
-eine gute Umrüstung bei einem erfahrenen Umrüster macht sich bezahlt: der Umrüster sah mich nur zu den Inspektionsterminen und zur GSP/AU, und ungeplante Zusatzkosten / Zeit / Ärger hatte ich keine!