1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Ab wie viel % Abweichung Tachoangleichung notwendig ?

Ab wie viel % Abweichung Tachoangleichung notwendig ?

BMW 3er E36

Hey Leute,
wie einige von Euch vllt. schon mitbekommen haben, habe ich vor mir 18 Zöller vom 7er E65 zu montieren.
Ich hab mal in meinen alten KFZ-Brief reingeschaut, da sind zwei Reifengrößen eingetragen:
185/65 R15
und
205/60 R15.
Im aktuellen Fahrzeugschein wurde die Größe 205/60 R15 übernommen.
Nun möchte ich 215/35 R18 fahren und hab bei der Dimension 205/60 R15 eine Abweichung von -3,08 %.
Bei 185/65 R15 waren es ca. 2%.
Kann ich mich auf die Werte vom alten KFZ-Brief beziehen oder müsste eine Tachoangleichung durchgeführt werden? Oder liege ich mit der Abweichung (-3,08%) völlig im Rahmen?
Das Fahrzeug ist von Erstzulassung 11.1993.
Bitte verschont mich der SuFu, hab leider nichts passendes gefunden, bzw. jeder sagt was anderes zu dem Thema.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 14. Oktober 2015 um 14:50:35 Uhr:


Fahr halt erstmal mit Navi (geht nämlich ziemlich genau) schön geradeaus mit verschiedenen Geschwindigkeiten und stell Deine tatsächliche Tachoabweichung fest. Und dann noch den Verschleiß berücksichtigen usw.
Weißt ja jetzt auch nicht vorher, ob die 185/205 jetzt eher zu 0% oder Richtung 7% tendieren (wahrscheinlich mittendrin und mit zunehmendem Verschleiß verschiebt sich's Richtung 7%).
0-+7% vom Skalenendwert (Tachoskala) sind glaub ich erlaubt, und dann gibt's noch irgendeine EU-Richtlinie . . . vergleich das mit dem errechneten Wert und dann kannst mit dem TÜV mal drüber reden. Denn der muß es ja schließlich letztendlich eintragen. Und im Zweifelsfalle schickt er Dich auf 'nen Prüfstand/Meßstrecke, Belege beibringen, denn selbst bei Reifen der eigentlich gleichen Größe kann's Abweichungen geben.

Ich denke dem Tüv wird das herzlich egal sein, was du mit Navi misst usw.
Den Interessiert nur das was innerhalb der Tolleranz vorgeschrieben ist, und das sind sie halt nicht wenn man die 205er als Grundlage nimmt.
Welche Größe der Tüv als Grundlage nimmt, wird sich zeigen...
Wir können ja mal Wetten abschließen? :D

Mal etwas Grundsätzliches!!!
Man sollte vor dem Kauf diverser Sachen, mit dem Tüv sprechen und nicht hinterher, und sich dann wundern. ;)

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Was sagt der Rechner wenn du statt den 35, mal 40 eingibst?
Hier mal mein Datenblatt mit den 225/35 R18 ;)
Da steht auch, was erlaubt ist.
Ich würde sagen, du brauchst andere Reifen...

Img

Ich hab das grad mal getestet, du brauchst nen 40er Querschnitt, wenn man die 205er als Grundlage nimmt. ;)
Bei den 185/65 R15 sinds 2.27 was ok ist...

Das hab ich ihm in seinem anderen Thema schon GROß und FETT ROT geschrieben! :mad:
Und Standardgröße ganzjährig für den E36 ist die 205/60R15,die 185er sind reine WR-Größe....
@gx34
Ist dir langweilig oder was soll der Scheiß? :mad:
Ich hab da noch n Tip für dich....mach doch jetzt gleich noch drei Themen für verschiedene Reifenmarken auf,die du dir kaufen willst und dir ned sicher bist,wie gut die sind....

Greetz
Cap :rolleyes:

Moin, Moin!
TH, wie hast du das gerechnet, das mit der ,08. Das ist letztlich alles Theorie und somit quatsch. Auch das Ausrechnen der Reifengrößen stimmt nicht immer mit dem tatsächlichen Abrollumfang überein, zumal ja bereits bei der Serienbereifung i.d.R. eine Tachoabweichung vorhanden ist.
G.
HJü

@ CaptainFuture01 :
Die 185 sind KEINE reine Winterreifengröße, gibt viele E36 (gern die einfachen Opa-Autos) mit Basisausstattung Stahlfelge + 185 Sommer (liegen auch viele so als Ersatzräder in den Kofferräumen rum. Und zwar mit Sommerreifen, weil die 1. ab Werk ringsrum (=5-fach) so ausgerüstet waren und 2. M+S nämlich teurer sind).

@ gx34 :
Fahr halt erstmal mit Navi (geht nämlich ziemlich genau) schön geradeaus mit verschiedenen Geschwindigkeiten und stell Deine tatsächliche Tachoabweichung fest. Und dann noch den Verschleiß berücksichtigen usw.
Weißt ja jetzt auch nicht vorher, ob die 185/205 jetzt eher zu 0% oder Richtung 7% tendieren (wahrscheinlich mittendrin und mit zunehmendem Verschleiß verschiebt sich's Richtung 7%).
0-+7% vom Skalenendwert (Tachoskala) sind glaub ich erlaubt, und dann gibt's noch irgendeine EU-Richtlinie . . . vergleich das mit dem errechneten Wert und dann kannst mit dem TÜV mal drüber reden. Denn der muß es ja schließlich letztendlich eintragen. Und im Zweifelsfalle schickt er Dich auf 'nen Prüfstand/Meßstrecke, Belege beibringen, denn selbst bei Reifen der eigentlich gleichen Größe kann's Abweichungen geben.
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
http://www.ds3-forum.com/.../index.php?page=Thread&%3BthreadID=452

@OO- -II--OO
danke für deine Produktive Antwort! Davon können sich hier einige aus dem Forum eine Scheibe von abschneiden.
Deinen Rat nehme ich dankend an und werde mithilfe eines Navis die Geschwindkeit messen bzw. die Abweichung.. Freitag hab ich den Termin beim TÜV dann weiß ich mehr. Danke nochmal!

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 14. Oktober 2015 um 14:50:35 Uhr:


Fahr halt erstmal mit Navi (geht nämlich ziemlich genau) schön geradeaus mit verschiedenen Geschwindigkeiten und stell Deine tatsächliche Tachoabweichung fest. Und dann noch den Verschleiß berücksichtigen usw.
Weißt ja jetzt auch nicht vorher, ob die 185/205 jetzt eher zu 0% oder Richtung 7% tendieren (wahrscheinlich mittendrin und mit zunehmendem Verschleiß verschiebt sich's Richtung 7%).
0-+7% vom Skalenendwert (Tachoskala) sind glaub ich erlaubt, und dann gibt's noch irgendeine EU-Richtlinie . . . vergleich das mit dem errechneten Wert und dann kannst mit dem TÜV mal drüber reden. Denn der muß es ja schließlich letztendlich eintragen. Und im Zweifelsfalle schickt er Dich auf 'nen Prüfstand/Meßstrecke, Belege beibringen, denn selbst bei Reifen der eigentlich gleichen Größe kann's Abweichungen geben.

Ich denke dem Tüv wird das herzlich egal sein, was du mit Navi misst usw.
Den Interessiert nur das was innerhalb der Tolleranz vorgeschrieben ist, und das sind sie halt nicht wenn man die 205er als Grundlage nimmt.
Welche Größe der Tüv als Grundlage nimmt, wird sich zeigen...
Wir können ja mal Wetten abschließen? :D

Mal etwas Grundsätzliches!!!
Man sollte vor dem Kauf diverser Sachen, mit dem Tüv sprechen und nicht hinterher, und sich dann wundern. ;)

Das ist mir klar, dass dem TÜV meine Messung mit dem Navi relativ egal ist. Jedoch werde ich die Messung durchführen um selbst mir ein Bild davon zu machen und ggf. eine Tachoprüfung beim ADAC durchführen lassen für 29 EUR (Preis für Mitglieder). Eine Tachoangleichung kostet ca. 59 EUR (Bosch Dienst) in der Region wo ich wohne.

@CaptainFuture01
Hab in Zukunft bitte nicht so eine große Schnauze, du Cyber-Gangster .

Moin, Moin!
Der TüV wird i.d.R. den Abrollumfang der Reifen nicht ausrechnen, der wird dich zum Boschdienst und/ oder auf eine Rolle schicken und ein entsprechendes Gutachten verlangen.
Frag doch einfach den TüV, denn hättest du dir viel erspart. (...) da wird dir geholfen!?
G
HJü

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 14. Oktober 2015 um 14:50:35 Uhr:


@ CaptainFuture01 :
Die 185 sind KEINE reine Winterreifengröße, gibt viele E36 (gern die einfachen Opa-Autos) mit Basisausstattung Stahlfelge + 185 Sommer (liegen auch viele so als Ersatzräder in den Kofferräumen rum. Und zwar mit Sommerreifen, weil die 1. ab Werk ringsrum (=5-fach) so ausgerüstet waren und 2. M+S nämlich teurer sind).

Aber u.a. beim 320, den der TE fährt ist die 185 eine reine Winterreifengröße, siehe

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=578402

Und was ist dann das ?
http://www.motor-talk.de/.../...ch-eg-typgenehmigung-t5469125.html?...
M+S Hinweis hat also nur noch Empfehlungscharakter !
EU-Richtlinie 1992/1997 gegen BMW-Liste 2006, wer hat da jetzt recht ?

bei der einzelabnahme meiner felgen auf meinem e46 rechnet der tüvprüfer die tolleranz selbst aus.
wenn alles passt wirst du mit 90€ (bayern) rechnen müssen.

Und was war jetzt? :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen