1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Ab welcher Spannung Autobatterie laden?

Ab welcher Spannung Autobatterie laden?

Hallo,

habe ein Fahrzeug, das ich eher selten (ca. alle 1,5 bis 2 Wochen) bewege.

Ab welchem Spannungswert der Batterie im angeklemmtem Zustand und Zündung aus, ist es Zeit sie zu laden, um eine Sulfatierung zu vermeiden bzw. die Lebensdauer der Batterie nicht zu verringern?

Ladegerät ist ein CTEK MXS 5.0

Vielen Dank

Ähnliche Themen
57 Antworten

Klemm es dran und lass es dran. Das lädt dann die Batterie nicht nur voll, sondern hält sie auch voll, weil es sich ständig automatisch ein- und ausschaltet. Wenn das nicht möglich, dann spätestens dann, wenn die Spannung bei 12,2 Volt liegt.

Genauso, das macht alles automatisch Spannung ist auch immer relativ klar sollte sie nicht irgendwo unter 10 v sein

Ladegerät dauerhaft dran geht aus verschiedenen Gründen nicht bzw. wäre schlecht (Stellplatz keine abschließbare Garage, Lage, Entfernung Steckdose, usw).

Bisher habe ich zum Laden die Batterie immer abgeklemmt.
Kann ich das Ladegerät anklemmen, ohne die Batterie vom Auto abzuklemmen?

Spätestens bei 12,2. Und idealerweise?

Je nachdem wie hoch / niedrig die Umgebungstemperatur ist hat du bei einer neuen Batterie folgende Spannungen, die ich nicht unterschreiten würde:
Bezogen auf einen Ladezustand von 25% und einer Umgebungstemperatur von
21,1 ° = 11,993 Volt
15,8 ° = 11,984 Volt
10,0 ° = 11,972 Volt
4,4 ° = 11,956 Volt
- 1,1° = 11,938 Volt

Ich lade, aus Erfahrung, und unter Aufsicht, eine Batterie nie länger als 24 Stunden.
Und das auch mit dem oben beschriebenen CTEK MXS 5.0

MfG kheinz

Zitat:

@Schnarchi03 schrieb am 5. März 2021 um 13:02:33 Uhr:


..Kann ich das Ladegerät anklemmen, ohne die Batterie vom Auto abzuklemmen?..
Ja

, mit dem CTEK oder einem ähnlichen Ladegerät ist das kein Problem.

Zitat:

@Schnarchi03 schrieb am 5. März 2021 um 13:02:33 Uhr:


..Spätestens bei 12,2. Und idealerweise?

Da ist die Batterie doch schon fast halb leer.

Kann ich die Batterie bis 25% Ladezustand absinken lassen?

Bzw. lädst du deine Batterien ab 25% wieder nach?
Welche Erfahrungen (Lebensdauer) hast du damit gemacht?

Zitat:

@Schnarchi03 schrieb am 5. März 2021 um 13:22:28 Uhr:


Kann ich die Batterie bis 25% Ladezustand absinken lassen?

Bzw. lädst du deine Batterien ab 25% wieder nach?
Welche Erfahrungen (Lebensdauer) hast du damit gemacht?

Natürlich kann man das, ideal ist es dennoch nicht. Eine Starterbatterie liebt es, wenn sie proppevoll ist. 75 % Entladung ist eher schon ungesund.
Mal über ein Solarpanel nachdenken. Ist besser als nichts.

Zitat:

@4Takt schrieb am 5. März 2021 um 13:20:34 Uhr:



Zitat:

@Schnarchi03 schrieb am 5. März 2021 um 13:02:33 Uhr:


..Kann ich das Ladegerät anklemmen, ohne die Batterie vom Auto abzuklemmen?..

Ja, mit dem CTEK oder einem ähnlichen Ladegerät ist das kein Problem.

Danke, das macht es leichter!

Zitat:

@4Takt schrieb am 5. März 2021 um 13:20:34 Uhr:



Zitat:

@Schnarchi03 schrieb am 5. März 2021 um 13:02:33 Uhr:


..Spätestens bei 12,2. Und idealerweise?

Da ist die Batterie doch schon fast halb leer.

Ich meinte idealerweise im Sinne der Batterie.
Oder sind 12,2V hoch genug, um kaum/keine Schäden an der Batterie zu haben?

Zitat:

@Schnarchi03 schrieb am 5. März 2021 um 13:22:28 Uhr:


Kann ich die Batterie bis 25% Ladezustand absinken lassen?

Klar kannst du das, aber eine Nass-Batterie altert übermäßig schnell,

wenn sie weniger, als halbvoll ist.

Zitat:

@Schnarchi03 schrieb am 5. März 2021 um 13:22:28 Uhr:


Bzw. lädst du deine Batterien ab 25% wieder nach?.

Nur im Notfall, normalerweise lasse ich meine Batterien nicht so leer werden.

Zitat:

@Schnarchi03 schrieb am 5. März 2021 um 13:22:28 Uhr:


Kann ich die Batterie bis 25% Ladezustand absinken lassen?

Bzw. lädst du deine Batterien ab 25% wieder nach?
Welche Erfahrungen (Lebensdauer) hast du damit gemacht?

@Schnarchi03

Mein Sohn hat seinen Mokka über 6 Wochen jetzt im Winter nicht bewegt und ist problemlos angesprungen nach dieser Zeit.
Denn mehr als 0,050-0,100 Ampere Strom darf kein Fahrzeug wenn es verriegelt ist an Strom verbrauchen.
Und bei einer Starterbatterie mit min. noch 50 % Kapazität dauert es lange bis die leer ist.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 5. März 2021 um 15:21:11 Uhr:



Mein Sohn hat seinen Mokka über 6 Wochen jetzt im Winter nicht bewegt und ist problemlos angesprungen nach dieser Zeit.

Glück gehabt.

Zitat:

Denn mehr als 0,050-0,100 Ampere Strom darf kein Fahrzeug wenn es verriegelt ist an Strom verbrauchen.
Und bei einer Starterbatterie mit min. noch 50 % Kapazität dauert es lange bis die leer ist.

100 mA sind aber die absolute Obergrenze und sehr lange ist ziemlich relativ.

50 Ah Batterie 50 % und 100 mA wären nach 250 Std. pfurz leer, Ergo 10 Tage. Wahrscheinlich startet die Kiste dann schon nach einer Woche nicht mehr.

Den Beitrag hätte man sich sparen können. Es fehlt jegliche Substanz.

@Golfschlosser

Warum Glück gehabt??
Der Mokka zieht abgeschlossen nur 30 mA wenn das Fahrzeug verschlossen.
Batterie ist eine 70 Ah und relativ neu, ca. 1/2 Jahr alt, Fahrzeug wurde aber nur auf Kurzstrecken bewegt.
Welche Substanz fehlt hier??
Dann nehme doch die 30 mA vom Mokka die real sind und nun.
Nach 100 Tagen ist die Batterie leer, das ist Fakt und nach 2 Monaten ist der trotzdem angesprungen.
Ich wollte nur mal beschreiben, weil viele nicht wissen was an Verbraucher aktiv sind bzw. was max. sein darf.
Und nehme nun die 50mA und 25 Ampere Restkapazität was schon ziemlich am Ende einer Starterbatterie ist von 50 Ampere ist, sind es 20 Tage wenn die Batterie leer ist.
Mein Audi Q3 hat vor einem Jahr, 70 Ampere Kapazität wenn neu und Restkapazität bei 25 Ampere gemeckert, während der Fahrt.

Ihr müsst auch mal berücksichtigen was einer Batterie abverlangt wird wenn gestartet wird.
Diesel - Benziner
Vorglühen
Temperatur
1000ccm oder 3000ccm
Wie lange muss eine Batterie wieviel leisten?
Mein Diesel glüht vpr und springt innerhalb von 1-2 Sekunden an. Meinem Porsche brauche ich den Schlüssel nur zeigen dann läuft er :-) - egal wie lange er gestanden hat.

Und dann gibt es Autos die müssen schon 4-10 Sekunden orgeln. Da können 25% Restkapazität schon eng werden.
Bei 12,2 Volt kommen beide immer 24 Stunden an die Ladung. Aber nur im Winter. Im Sommer ist immer alles gut.
Mein Moped hängt an einem Ladeerhaltungsgerät. Die erste Batterie hielt 17 Jahre

Zitat:

@hwd63 schrieb am 5. März 2021 um 15:21:11 Uhr:


Denn mehr als 0,05-0,1 Ampere Strom darf kein Fahrzeug, wenn es verriegelt ist, an Strom verbrauchen.

Darf es nicht oder sollte es nicht? Denn die heutigen modernen Autos ziehen da aber deutlich mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen