Ab wann wechselt Ihr auf Winterbereifung?

Und: Sollte man die Reifen jedes Jahr wieder neu wuchten lassen?

Als letzten Herbst die Winterreifen montierte, hatte ich leichte bis mittlere Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h. Das hat sich, nachdem ich den halben Wagen verdächtigt hatte, durch simples auswuchten gelegt.

Hat das vielleicht auch was mit der Lagerung zu tun?

171 Antworten

Es ist wirklich jedes Jahr dasselbe. Jeder findet es zu früh um zu wechseln und dann beim ersten Schnee (letztes Jahr am 27.10) stehen alle ewig im Stau, bauen Unfälle, jammern ewig rum und beklagen sich über die Wartezeiten bei den Reifenhändlern .

In meiner mehrjährigen Tätigkeit in der Autowerkstatt (Schwerpunkt Reifen) erlebte ich das fast jedes Jahr: der erste Schnee kommt und die Mechaniker "mussten" bis um ca. 22:00 den Kunden die Winterreifen draufklatschen, weil alle natürlich Panik bekamen 😁

Montag früh waren es auf der BAB9 Höhe Hof übrigends 6°C, soviel zum Thema "früh".

Hat jemand Erfahrung mit dem Firestone Winterhawk?

Ähnliche Themen

Moin,

also ich werde wohl noch die Autobahn-Tour am übernächsten Wochenende unter die Sommerreifen nehmen, danach kommen dann irgendwann die Winterschlappen drauf - weil ich mit meinen Sommerreifen jetzt gefährlich in Richtung 2mm gehe. Da ich nur einen Satz Felgen habe, ist Auswuchten Pflicht :-)

Und im nächsten Frühjahr/Sommer fahre ich dann die Winterreifen etwas länger bis ich sie guten Gewissens wegwerfen kann, dann kommen fünf neue, schmalere Sommerreifen, mit denen ich denke ich zumindest den ersten Winter hier im Flachland auch fahren werde. Es sei denn, ich schaffe das mit dem Norwegen-Urlaub im nächsten Winter *g* oder ich bekomme irgendwoher wirklich billige und brauchbare Ganzjahresreifen.

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Montag früh waren es auf der BAB9 Höhe Hof übrigends 6°C, soviel zum Thema "früh".

Bei 6 Grad ist es bis zum ersten Schnee noch ein Weilchen hin. Oder waren es schon MINUS 6 Grad?

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Bei 6 Grad ist es bis zum ersten Schnee noch ein Weilchen hin. Oder waren es schon MINUS 6 Grad?

Es geht doch um die ominöse 7°C-Grenze, unterhalb derer die Winterreifen einen Vorteil ggü. den Sommerkollegen haben, was Haftung und Verschleiß angeht. 🙂

Laut einigen Tests,eben nicht deshalb wechsle ich frühestens Ende November,weil vorher bestimmt kein Schnee zu erwarten ist.
Auch wenn "ubc"eine etwas radikale Meinung dazu hat muß ich ihm teilweise Recht geben.
Aber wie man es macht macht man es verkehrt,also macht doch was ihr wollt😉 🙂.

Stefan

Genau macht doch was ihr wollt...
es werden sowie so noch leute dabei sein die das ganz mit ihren Sommerreifen fahren ...aber dann auch nicht traurig sein wenns knallt

SCHNEE

Hi Leute!

Hier haben wir gerade den ersten Schneeregen der Saison 😉 Also schön brav die Winterreifen auflegen.

Und nein das ist kein Scherz!

Habt ihr es schön in wien, haben in ktn schönstes wetter *sfg* meine kommen auch in den nächsten zwei bis drei wochen drauf, dasselbe gilt für meine freundin,

Hab vorgestern gewechselt, also eher getauscht, hatte ja schon vorher Winterreifen (Hankook) drauf, aber waren eben abgefahren, hinten sogar mehr als erlaubt (unter 1,6mm!), daher der "frühe" Wechsel.
Schließlich geht das Wochenende auch das Studium wieder los, und dort (1000m über Meeresspiegel) gabs letztes Jahr schon im Oktober Schnee...

War noch lustig, als ich zum Reifenhändler bin (noch mit den alten Reifen) war auf dem Weg dahin doch tatsächlich ein Streifenwagen der Polizei gepark, und die Beamten führten Verkehrskontrollen durch oder haben jmd. gesucht. Mich haben sie jedoch durchgewunken. Da hab ich mir aber auch gedacht: "Na das wärs gewesen, bisher haben die nix gemerkt und ausgerechnet auf dem Weg zum Reifenhändler wo du endlich mal die abgefahrenen Reifen erneuerst, drücken sie dir die Punkte rein!" 😁
Aber nochmal Glück gehabt.

Fahre jetzt auf allen 4en "Vredestein Snowtrack" (155er), waren verhältnismäßig günstig (52€/Stück). Weiß zwar nicht wie gut/schlecht die sind, aber für mich wirds reichen. Besser als die alten werden die allemal sein... 😉 Den besten von den alten (war noch etwas über 4mm Profil drauf) habe ich als Vollwertiges Ersatzrad aufziehen lassen, denn im Kofferaum befand sich noch als dieses ein abgefahrener Original Reifen der Marke Semperit, Produktionsjahr anno 1991!!! 😁

Aber nicht das jetzt hier der falsche Eindruck entsteht weil ich ne Zeit lang mit abgefahrenen Reifen durch die Gegend bin, ich bin durchaus ein sicherheitsbewusster Mensch und achte solche Dinge.

Jepp, hier war auch genialstes Wetter - strahlender Sonnenschein, T-Shirt-Temperaturen usw.

Aber ich werde in den nächsten Wochen meine Reifen wechseln lassen, da meine Sommerreifen auch langsam in Richtung 2mm gehen - und verdammt hart sind.

Im Kofferraum liegt übrigens auch bei mir ein Goodyear Vector 3, Anfang der 90er.. aber der hat noch am meisten Profil von allen meinen Reifen.

Kommt aber beim ersten Reifensatz, den ich mir kaufe, mit raus.

MfG, HeRo

Die 165/70 14er Reifen sehen einfach sch... aus auf den 5*14 Felgen. Glaubt ihr ich kann ohne weiteres mal 175/65 14 drauf machen?

Die 195er 15" vom Sommer wären im Winter zu breit.

@ Xetro
Der Vredestein Snowtrack ist an sich ganz gut, hat aber im ADAC-Test den Schnelllauftest nicht bestanden.

@ American

Nun ja, ihr habt eben schon ein recht "östliches" Klima. Hier im nördlichen und westlichen Deutschland herrscht dagegen noch der Atlantikeinfluss vor (kühlere Sommer, aber mildere Winter) --- obwohl die Höhenlage ähnlich sein dürfte (hier 150-200 müM, Wien glaube ich ebenso).

Zitat:

Die 165/70 14er Reifen sehen einfach sch... aus auf den 5*14 Felgen. Glaubt ihr ich kann ohne weiteres mal 175/65 14 drauf machen?

Die 195er 15" vom Sommer wären im Winter zu breit.

10 mm bei gleicher Felgengröße machen optisch kaum einen Unterschied. Wie wäre es mit 185/60 R 14?

Deine Antwort
Ähnliche Themen