Ab wann wechselt Ihr auf Winterbereifung?
Und: Sollte man die Reifen jedes Jahr wieder neu wuchten lassen?
Als letzten Herbst die Winterreifen montierte, hatte ich leichte bis mittlere Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h. Das hat sich, nachdem ich den halben Wagen verdächtigt hatte, durch simples auswuchten gelegt.
Hat das vielleicht auch was mit der Lagerung zu tun?
171 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ubc
@ Xetro
Der Vredestein Snowtrack ist an sich ganz gut, hat aber im ADAC-Test den Schnelllauftest nicht bestanden.
Haja, für 52€ nehm ich das in Kauf... wobei ich noch nicht weiß, was der ADAC unter dem "Schnelllauftest" versteht, aber ich werde gleich mal "Googeln"! 😉
Ich hab zum Händler gesagt, ich will was möglichst günstiges und dafür einigermaßen ordentliche Leistung. Hätt' mir auch Goodyear usw. holen können, die waren aber fast doppelt so teuer! Ich denke mir auch, dass bei der kleinen Größe (155/80R13 S) "griptechnisch" eh Hopfen und Malz verloren ist, da kommts auf die Zehntel-Werte auch nicht mehr an. 😉 Mal sehen, ich pass' zur Not meinen Fahrstiel an mach in den Kurven lieber etwas langsamer, wenn ich merke, dass die Reifen nicht mehr mitkommen.
Hauptsache, die bestehen meinen Test (sprich: Sie werden meinen Erwartungen/Anforderungen entsprechen - so hoch sind die nach den letzten Reifen nicht, obwohl die im Sommer eigentlich besser als erwartet waren.)
Bei der AMS war auch ein Winterreifen-Test drin, allerdings mit größeren Modellen. Mir ist aufgefallen, dass es kaum (Winter)Reifen gibt, die überall Spitzenwerte erzielen. Ich meine klar, es gibt Reifen, die sind durchgängig "gut" oder "schlecht", aber man sieht durchaus mal einen Reifen der durchweg unter den ersten 3 war bei irgendeinem Test "voll abkacken". Ich glaube, dass liegt daran, dass bei Winterreifen z.T. extreme Kompromisse gemacht werden müssen, z.B. einerseits Grip, gutes Handling und griffiges Profil, auf der anderen seite wenig Rollwiederstand, Verschleiß und Aquaplaning...
Zitat:
wobei ich noch nicht weiß, was der ADAC unter dem "Schnelllauftest" versteht,
Soweit ich weiß, mit 10 km/h mehr als erlaubt (bei einem T-Reifen also 200 km/h) und zudem mit 4 Grad Sturz.
Den DIN-Schnelllauftest (mit erlaubter Vmax und ohne Sturz) hat der Vredestein bestanden. Testgröße war 165/70 TR 14.
Von den günstigen Reifen hat der Semperit am besten abgeschnitten, ebenfalls gut ist der Toyo (mit leichten Abstrichen auf Schnee).
Den kompletten Test gibt's hier:
http://www.adac.de/.../default.asp?...
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Soweit ich weiß, mit 10 km/h mehr als erlaubt (bei einem T-Reifen also 200 km/h) und zudem mit 4 Grad Sturz.
Den DIN-Schnelllauftest (mit erlaubter Vmax und ohne Sturz) hat der Vredestein bestanden. Testgröße war 165/70 TR 14.
Von den günstigen Reifen hat der Semperit am besten abgeschnitten, ebenfalls gut ist der Toyo (mit leichten Abstrichen auf Schnee).
Den kompletten Test gibt's hier:
http://www.adac.de/.../default.asp?...
Hui, vielen Dank, das ist mal n Service! 🙂
Das Testergebnis passt schon. In wieweit die unterschiedliche Reifengröße/durchmesser dabei ne Rolle spielt weiß ich zwar nicht, ich hoff der kleinere ist nicht allzu schlechter...
Letztendlich muß das auch das Fahrwerk mit dem Reifen harmonieren und umgekehrt. Mich wundert diesbezüglich, warum die Autohersteller keine Empfehlungen bezüglich des Reifens in den Handbüchern haben? Andererseits werden die Reifen auch immer weiterentwickelt, da bringt dann eine konkrete Empfehlung eines Typs auch nichts, wenn ein paar Jahre später andere Reifen erhältlich sind...
Ähnliche Themen
@ Xetro
Nichts zu danken 🙂
Den Test kann man auf 155/80 R 13 zwar nicht uneingeschränkt übertragen, tendenziell aber schon.
hi,
ich werde dieses jahr nicht auf winterreifen wechseln. momentan fahr ich noch meine alten winterreifen "fertig" und dann werde ich mal ganzjahresreifen ausprobieren. alles andere lohnt sich bei meiner geringen fahrleistung nicht...
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
ganz schön ruhig hier in diesem thread geworden, naja bei 15-20grad recht verständlich ;-)
Hehe, ok ok ich sehe es ein, ich hätte doch noch ein bißchen warten sollen. Aber man kann ja nie wissen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Ich habe sie letzten Samstag aufgesteckt.
Ich auch, ich auch! 🙂 Man(n) ist ja immer gerne Erster... 😛
Gruß
Andre
Hab sie auch schon drauf. Seit über ner Woche, als ich früh Eis kratzen musste.
Hoffentlich wird es nun bakd wieder kälter 😉
Hab auch vergangene Woche die Winterreifen aufzügeln lassen.
Besser man hat als man hätte, aber das hatten wir ja schon...😉
Gruss
Saruman
Ich habe sie auch schon seit 14 Tagen drauf --- allerdings aus rein "montagetechnischen" Gründen, nicht, weil man sie jetzt schon bräuchte.
Aber immerhin scheinen sie noch für einen Winter tauglich zu sein: Vorne 5-6 mm, hinten 4-5, das müsste noch bis zum Frühjahr reichen.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
ganz schön ruhig hier in diesem thread geworden, naja bei 15-20grad recht verständlich ;-)
Nun ja, Morgens sind es mittlerweile bei uns immer 3-5 Grad (5.45 Uhr) und die "Froster-Anzeige" gibt das Sternchen aus, Nachmittags immer noch 10-15 Grad. Aber lange werde ich auch nicht mehr warten, Anfang bis Mitte November wäre es dann wirklich soweit.