Ab wann wechselt Ihr auf Winterbereifung?

Und: Sollte man die Reifen jedes Jahr wieder neu wuchten lassen?

Als letzten Herbst die Winterreifen montierte, hatte ich leichte bis mittlere Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h. Das hat sich, nachdem ich den halben Wagen verdächtigt hatte, durch simples auswuchten gelegt.

Hat das vielleicht auch was mit der Lagerung zu tun?

171 Antworten

Hier im Taunus geht ab 350m gar nix mehr, schon lustig wie die Sommereifler querstehen 😁

Ist doch irgendwie irrwitzig: Gestern fielen die ersten Flocken Schnee und schon hörte man pausenlos (!) den Krankenwagen bei uns.

Um 5.30h heute hatte ich als erstes Auto einen Audi 80 mit SR vor mir, der nur den Berg runterrutschte. Es ging links und rechts und irgendwie hatten die Pneus NULL Haftung. Und der Irre fuhr den steilen Berg herunter, an dessen Fuß eine Bahnschranke ist. Wenn der da durchknallt.....

Jaja, hier in Ludwigshafen fielen gestern auch die ersten Schneeflocken und schon stürmten ein paar Anwohner hier im Viertel gestern in der Nacht ans Auto und steckten noch schnell "rechtzeitig" ihre Winterräder drauf. Macht schon Spaß, da vom warmen Wohnzimmer aus zuzuschauen und zu wissen, dass das eigene Auto schon winterfit ist 😁

Meins nicht, ich warte, bis der Schnee wieder weg ist... fahr eh nicht damit.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Meins nicht, ich warte, bis der Schnee wieder weg ist... fahr eh nicht damit.

Gruß

Mußt Du zur Arbeit nur quer über die Straße? Oder zum Eikauf auch?

Ich fahr immer mit dem Fahrrad (8 km), aber jetzt frag bloß nicht, ob ich da schon die Winterreifen drauf habe...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Ich fahr immer mit dem Fahrrad (8 km), aber jetzt frag bloß nicht, ob ich da schon die Winterreifen drauf habe...

Gruß

Ne, sind ja bestimmt Spikes... wie auf der Eisrennbahn ... ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen