Ab wann wechselt Ihr auf Winterbereifung?
Und: Sollte man die Reifen jedes Jahr wieder neu wuchten lassen?
Als letzten Herbst die Winterreifen montierte, hatte ich leichte bis mittlere Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h. Das hat sich, nachdem ich den halben Wagen verdächtigt hatte, durch simples auswuchten gelegt.
Hat das vielleicht auch was mit der Lagerung zu tun?
171 Antworten
Um hier mal ein bischen Zunder zu geben:
Da ich nächste Woche mit 7°C und weniger in der Nacht rechne, sind seit heute die Winterpneus drauf, waren 10 Minuten Arbeit, na und?
Wenn's wärmer ist, na und? Schon die feuchte, laub-glatte Strasse nehmen die Winterprofile besser...
Und die bleiben jetzt wieder bis zu den Eisheiligen nächstes Jahr drauf!!!
Is ja ne lustige Diskussion hier, ich will nicht auch noch meinen Senf dazugeben, aber ich wohn 350m üNN und ich brauch trotz Allrad Winterreifen!
Mal was anderes:
Ich hatte bis jetzt die ContiWinterContact 790(750) drauf, war ganz zufrieden. Möchte aber jetzt mal auf die Michelin Alpin A2 wechseln. Gibt's gegen den Reifen was negatives zu berichten ?
Gruß Vati
Zitat:
Original geschrieben von Vati
was anderes:
Ich hatte bis jetzt die ContiWinterContact 790(750) drauf, war ganz zufrieden. Möchte aber jetzt mal auf die Michelin Alpin A2 wechseln. Gibt's gegen den Reifen was negatives zu berichten ?
Ich denke nicht, lt. dem
letzten ADAC Winterreifentesthat der Reifen sehr gut abgeschnitten.
Ähnliche Themen
Vom datum her ist es egal, wie gesagt, UBC hat recht, ist auch so in den ganzen testberichten belegbar. Wenn man definitif keinen schnee hat, dann braucht man auch keine winterreifen. aber wenn man aufs auto angewiesen ist, und in gegenden wohnt, wo man doch jeden winter schnee hat, ist man sicher besser beraten. hatten voriges jahr mitte Oktober in Kärnten die erste schneefahrbahn, hatte gefühlsmäßig aber genau am WE zuvor reifen gewechselt. Habe insgesamt diesen winter die reifen oft gebraucht, wie gesagt war stellenweise viel schnee.
Den Alpin fahre ich jetzt den 2.Winter, war letztes Jahr sehr zufrieden.
@cuplex
Wetter heute nacht: 7° im Schwarzwald, also zu früh????
Im zweiten thread über das thema ist recht gut beschrieben bzw ein link auf eine seite, wo recht gut beschrieben ist, warum winterreifen. Wetter ist eigentlich egal, eher mehr ob und wann mit schnee zu rechnen ist. Alles andere ist eine einstellungssache.
Hier der link nocheinmal, damit alle in ruhe es nachlesen können.
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Sieht immer richtig scheiße aus im winter mit spalt "N" zu fahren (bei mir) aber wechsel jetzt auch am Wochenende sicherer ist besser
merk schon früh morgens das er offter oder besser gesagt schneller rutscht als sonst 🙁
Meiner bekommt wahrscheinlich am Wochenende seine Winterschuhe angezogen. Vorher natürlich frisch gewuchtet und mit einer Ladung Kupferpaste versehen😉
Je nach Wetterentwicklung wird bei mir innerhalb der nächsten vier Wochen gewechselt. Wenn es morgens, wenn ich los muß, unter 7 °C hat, dann kommen die Winterschlappen drauf. 🙂
jetzt schon wintereifen?
finde ich 2 monate zu früh
was bringen wr bei +15grad
gar nix außer feinen verschleiß, der aber die wirtschaft ankurbelt!
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
jetzt schon wintereifen?
finde ich 2 monate zu früh
was bringen wr bei +15gradgar nix außer feinen verschleiß, der aber die wirtschaft ankurbelt!
Nunja, ich fahre im Grunde nur morgens hin und abends zurück, und wenn es zur Fahrzeit um die 7 °C hat, dann wird gewechselt. Die Tageshöchsttemperatur am frühen Nachmittag ist mir dabei recht egal. 😉