ab wann saison-kennzeichen?!
Hallo Leute,
hab mir letztes Jahr einen Golf V R32 zugelegt und hab ihn auf Saison angemeldet. Von April bis einschließlich Oktober.
Bin jetzt am grübeln, da das Wetter gerade immer besser wird. Ja ich weiß kann in 2, 3 Tagen nochmal schlechter werden.
Trotzdem denke ich, das es Anfang März schön wird, zumindest keinen Frost und folglich Salz auf den Straßen den ich ja vermeiden will.
Worauf ich hinaus will ist das ich ein neues Kennzeichen hollen will mit einschließlich März.
Was meint Ihr?
Wann holt Ihr eure Schätzchen aus der Garage?
Danke im Voraus für eure Beiträge
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheGreenMachine
Glaube ich nicht. Zum einen deshalb, weil es (wie mich) immer noch Leute gibt, die im Sommer das Auto zusätzlich zum Alltagswagen benutzen, vor allem wenn der (Ehe-) Partner unterwegs damit ist. Zum anderen gibt es jede Menge Fahrzeuge, bei denen die Schilder des Alltagswagen nicht an das Sommerauto passen (vom Format her), und umgekehrt.Zitat:
Wenn das Wechselkennzeichen hier erst mal "durch" ist, wird das bisherige Saisonkennzeichen an Autos damit zum Auslaufmodell.
Für mich ist das Wechselkennzeichen somit keine Alternative, aber trotzdem schön, dass es das doch geben wird.
Nimmste kleine Kennzeichen und gut is ... die sollten selbst an nen Ami passen (hab selber noch einen stehen mit mini Kennzeichenmulde und selbst da würde es gehen) ...
Hab jahrelang diese "Saisonscheiße" mitgemacht, hoffe das WK ist bald amtlich, es spart mir Geld und ich kann fahren wann ich will ohne auf die Kennung achten zu müssen ...
Zitat:
Nimmste kleine Kennzeichen und gut is ... die sollten selbst an nen Ami passen (hab selber noch einen stehen mit mini Kennzeichenmulde und selbst da würde es gehen) ...
Leider nicht (mehr) so einfach. Die kleinen Schilder im US-Format sind offiziell seit 2008 nicht mehr erlaubt. Je nach Bundesland/Region bekommt man das schon noch, aber eben nicht hier bei uns. Null Chance. Und das Kuchenblech vom Ami am Golf hinten dran ist sicherlich ne Augenweide...
Zitat:
Original geschrieben von tomold
klar - wenn der r 32 im winter nicht gefahren werden soll, das kann ich nachvollziehen, das kann man mit einem normalen kennzeichen aber auch so halten...
Wieso, es ist doch nur ein Golf und mit Allrad sowieso ideal für den Winter. Das Auto ist rostgeschützt, wozu sich im Winter mit einer Krücke abplagen. Das andere Auto muss ja auch unterhalten werden, wo ist da die Ersparnis ?
P.S. Kleine Kennzeichen zu bekommen ist hier praktisch unmöglich, ich wahr ja schon froh eine etwas kleines Kuchenblech zu erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Jetta MK5
Nimmste kleine Kennzeichen und gut is ... die sollten selbst an nen Ami passen (hab selber noch einen stehen mit mini Kennzeichenmulde und selbst da würde es gehen) ...
... wenn das immer -und vor allem ÜBERALL- so einfach wäre! Das wird in D von Bundesland zu Bundesland, und von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle nun mal nicht einheitlich praktiziert.
Bei einigen Zulassungsstellen ist es eine Kleinigkeit (mitunter hilft zusätzlich noch "Vitamin-B"😉, an kleine Schilder (US-Größe) zu kommen, zudem auch noch an besonders kurze Kennzeichen (Beispiel: H - A 1), woanders hingegen ist sowas zu bekommen nahezu unmöglich. Die lassen sich im Zweifelsfall das Fahrzeug live vorführen und messen mit cm-Maß nach, oder verlangen erst ein Gutachten dafür, ob wirklich kein größeres Kennzeichen passen würde, ohne dass dafür erst unzumutbare Umbauarbeiten am Fahrzeug vorgenommen werden müssten.
Das gilt bei einigen Zulassungstellen vergleichbar ähnlich in puncto Wunschkennzeichen. Die ersten 1-3 Buchstaben sind ja gesetzlich vorgegeben (z. B. H für Hannover), und möglichst wenig Buchstaben und Zahlen danach sind zum Teil auch für Geld und gute Worte nicht an "normalen" PKW's zu bekommen. Die sind dann Motorrädern oder anderen Sonderfahrzeugen vorbehalten, da sind die stur, da wird die Maus keinen Faden abbeißen.
Andere Zulassungstellen dagegen sehen das recht liberal und gehen freizügiger damit um.
Und die Zeiten, wo man hier in D nur "pro-forma" in einem anderen Zulassungsbezirk einen Nebenwohnsitz brauchte (Briefkastenadresse reichte dafür aus), um dann dort ein Privatfahrzeug auf sich zuzulassen (weil die Zulassungstelle dort "liberaler"ist), sind leider vorbei. Das geht hier seit einiger Zeit schon bei Privatfahrzeugen nur noch am Hauptwohnsitz.
Ähnliche Themen
@P2Welt
@TheGreenMaschine
... dann habt ihr aber wirklich pingelige Zulassungsstellen, hier ist das recht easy going und kein Thema.
Da spreche ich euch mal mein Beileid aus. 😉
Grüße MK5
Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
... wenn das immer -und vor allem ÜBERALL- so einfach wäre! Das wird in D von Bundesland zu Bundesland, und von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle nun mal nicht einheitlich praktiziert.Zitat:
Original geschrieben von Jetta MK5
Nimmste kleine Kennzeichen und gut is ... die sollten selbst an nen Ami passen (hab selber noch einen stehen mit mini Kennzeichenmulde und selbst da würde es gehen) ...Bei einigen Zulassungsstellen ist es eine Kleinigkeit (mitunter hilft zusätzlich noch "Vitamin-B"😉, an kleine Schilder (US-Größe) zu kommen, zudem auch noch an besonders kurze Kennzeichen (Beispiel: H - A 1), woanders hingegen ist sowas zu bekommen nahezu unmöglich. Die lassen sich im Zweifelsfall das Fahrzeug live vorführen und messen mit cm-Maß nach, oder verlangen erst ein Gutachten dafür, ob wirklich kein größeres Kennzeichen passen würde, ohne dass dafür erst unzumutbare Umbauarbeiten am Fahrzeug vorgenommen werden müssten.
Das gilt bei einigen Zulassungstellen vergleichbar ähnlich in puncto Wunschkennzeichen. Die ersten 1-3 Buchstaben sind ja gesetzlich vorgegeben (z. B. H für Hannover), und möglichst wenig Buchstaben und Zahlen danach sind zum Teil auch für Geld und gute Worte nicht an "normalen" PKW's zu bekommen. Die sind dann Motorrädern oder anderen Sonderfahrzeugen vorbehalten, da sind die stur, da wird die Maus keinen Faden abbeißen.
Andere Zulassungstellen dagegen sehen das recht liberal und gehen freizügiger damit um.
Und die Zeiten, wo man hier in D nur "pro-forma" in einem anderen Zulassungsbezirk einen Nebenwohnsitz brauchte (Briefkastenadresse reichte dafür aus), um dann dort ein Privatfahrzeug auf sich zuzulassen (weil die Zulassungstelle dort "liberaler"ist), sind leider vorbei. Das geht hier seit einiger Zeit schon bei Privatfahrzeugen nur noch am Hauptwohnsitz.
Das ist Bundeseinheitlich seit, lass mich lügen, glaube 03/2007 überall gleich mit dem Hauptwohnsitz.
Als ich meinen Ami das erste mal zugelassen habe wurde ich gleich gefragt "Oh, ich sehe sie möchten einen alten Ami zulassen, passt da das Normale Format oder möchten Sie gleich ein Kleines.
Wies halt manchmal so ist, je nach dem welcher Charakter wo sitzt spielt er seine Position aus.
Allerdings stellt sich die Frage, wenn du z.B. auf nen Wechselkennzeichen einen z.B. Golf und nen Ami zulässt und der Ami die kleinere Mulde hat, sollten den seine baulichen Gegebenheiten ausschlaggebend sein und nicht die vom Golf, bei der Neuvergabe des Kennzeichens.
MK5
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Wieso, es ist doch nur ein Golf und mit Allrad sowieso ideal für den Winter. Das Auto ist rostgeschützt, wozu sich im Winter mit einer Krücke abplagen. Das andere Auto muss ja auch unterhalten werden, wo ist da die Ersparnis ?Zitat:
Original geschrieben von tomold
klar - wenn der r 32 im winter nicht gefahren werden soll, das kann ich nachvollziehen, das kann man mit einem normalen kennzeichen aber auch so halten...
P.S. Kleine Kennzeichen zu bekommen ist hier praktisch unmöglich, ich wahr ja schon froh eine etwas kleines Kuchenblech zu erhalten.
es ist nicht nur ein golf! ein r32 kostet fast das doppelte wie ein normalo golf, wenn nicht sogar noch mehr. kommt auf das model an.
daher vielleicht für den einen oder anderen ein sehr wertvolles auto.
ich denke auch das die meisten ihr auto im winter nicht fahren, weil es billiger ist, sondern weil sie es schohnen wollen.
bei mir ist es dieser grund und nicht, weil ich im winter 100 euro sparen will.
Zitat:
Original geschrieben von andi V
es ist nicht nur ein golf! ein r32 kostet fast das doppelte wie ein normalo golf, wenn nicht sogar noch mehr. kommt auf das model an.Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Wieso, es ist doch nur ein Golf und mit Allrad sowieso ideal für den Winter. Das Auto ist rostgeschützt, wozu sich im Winter mit einer Krücke abplagen. Das andere Auto muss ja auch unterhalten werden, wo ist da die Ersparnis ?
P.S. Kleine Kennzeichen zu bekommen ist hier praktisch unmöglich, ich wahr ja schon froh eine etwas kleines Kuchenblech zu erhalten.
daher vielleicht für den einen oder anderen ein sehr wertvolles auto.
ich denke auch das die meisten ihr auto im winter nicht fahren, weil es billiger ist, sondern weil sie es schohnen wollen.
bei mir ist es dieser grund und nicht, weil ich im winter 100 euro sparen will.
Trotzdem ist und bleibt er "nur" ein Golf, auch wenn er komplett vergoldet wäre. Ein hoher Preis macht nicht zwangsläufig auch ein "anderes Auto" daraus. Womit ich NICHT gesagt habe, dass der "einfache Golf" in Grundausstattung und der R32 in Vollausstattung ein schlechtes Auto ist!
na ja - ich fahre eigentlich ein auto, um von a nach b zu kommen...
wenn ich den besser geeigneten r 32 im winter schonen will, um geld zu sparen und deshalb ein billigeres auto für den winter kaufe, verstehe ich wieder was nicht.
was nützt mir der r 32 noch, wenn ich durch einen doofen unfall in meinem preiswerten winterauto zu tode gekommen bin, im r 32 hätte ich es eventuell überleben können...
irgendwie am falschen platz gespart - oder?
Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Trotzdem ist und bleibt er "nur" ein Golf, auch wenn er komplett vergoldet wäre. Ein hoher Preis macht nicht zwangsläufig auch ein "anderes Auto" daraus. Womit ich NICHT gesagt habe, dass der "einfache Golf" in Grundausstattung und der R32 in Vollausstattung ein schlechtes Auto ist!Zitat:
Original geschrieben von andi V
es ist nicht nur ein golf! ein r32 kostet fast das doppelte wie ein normalo golf, wenn nicht sogar noch mehr. kommt auf das model an.
daher vielleicht für den einen oder anderen ein sehr wertvolles auto.
ich denke auch das die meisten ihr auto im winter nicht fahren, weil es billiger ist, sondern weil sie es schohnen wollen.
bei mir ist es dieser grund und nicht, weil ich im winter 100 euro sparen will.
optisch ist es nicht ein anderes auto, aber es ist wohl ein unterschied ob es ein 75 ps golf ist oder ein r32 mit dsg und vollausstattung . wenn man beide im vergleich fährt sind das 2 verschiedene autos.
es geht mir aber auch nicht darum welches auto das ist, sondern darum das ich mein auto hege und flege und es ungern den schlechten wetterbedingungen aussetze. auch wenn es nur ein 75 ps golf wäre.
Zitat:
Original geschrieben von tomold
na ja - ich fahre eigentlich ein auto, um von a nach b zu kommen...wenn ich den besser geeigneten r 32 im winter schonen will, um geld zu sparen und deshalb ein billigeres auto für den winter kaufe, verstehe ich wieder was nicht.
was nützt mir der r 32 noch, wenn ich durch einen doofen unfall in meinem preiswerten winterauto zu tode gekommen bin, im r 32 hätte ich es eventuell überleben können...
irgendwie am falschen platz gespart - oder?
wie gesagt es geht nicht ums geld sondern ums schohnen, aber wegen sicherheit bzw. unfall muss ich dir recht geben. fahre nämlich im winter einen golf 3 und der hat keine airbags noch abs.
Darum fahre ich im Winter meinen Golf, die Kiste ist zwar inzwischen nix mehr wert, aber immer noch besser als so eine Klapperkiste was mache sich als Winterauto antuen. Ich finde ein Winterauto braucht man wenn man einen Oldtimer hat oder ein wertvolles Auto oder im Winter unfahrbares Auto (also z.B. 911 GT3 etc.) einen Golf ist für mich ein Verschleißauto. Aber da hat wohl jeder andere Ansichten.