Ab wann neues Kartenupdate 2015 für Comand online?
Weiß hier jemand zufällig, wann man mit einem neuen Kartenupdate für das Comand rechnen kann?
Bei mir zuhause gibt es eine neuere Umgehungsstraße, die auf den Kartendaten noch nicht drauf ist.
Allerdings ist die Straße nun schon seit ca. 1 Jahr offen.
Trotzdem kennt meine C Klasse mit Auslieferung Januar 2015 diese Straße noch nicht.
Mein derzeitiger Softwarestand der Karte ist: "2014 (V4.2) Europe"
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe am vergangenen Donnerstag meinen Neuen in Bremen abgeholt und habe eine neuere Kartenversion drauf.
Grüße McFazer
330 Antworten
Hi,
Zitat:
@Baenker schrieb am 30. Juli 2015 um 19:06:03 Uhr:
Ok kann mir wer sagen wo ich alles Probleme haben muss für ein Update :-)Die Strategie finde ich ein Witz. Nur weil ich nicht so empfindlich bin kriege ich keine Fehlerbehebung?
Der Fehler ist ja da, sonst gibt es kein Update. Klar manche Fehler gibt es nur unter bestimmten Konstelationen aber genau die tritt bei einen dann auf wenn man sie nicht braucht und das wo Mercedes das schon vor Monaten gefixt hatte?
Kriege ich denn alle Updates bei der jährlichen Inspektion?
Ich faße mal meine Probleme für den nächsten Besuch zusammen.
Komisches Knacken bei Burmester
HUD flackert ab und zu
Command stürzt ab und zu ab
Gänge werden nicht immer sauber geschaltet.
ILS schaltet nicht zuverlässig ein
Klima regelt Temperatur nur bedingt
BT unzuverlässigMehr fällt mit erstmal nicht ein. Das gute die Fehler habe ich nicht aber für eine Fehlerkorrektur...
ist wie beim Arzt: Geht man hin und sagt, ich will die Untersuchung xy, dann muss man das ggf. selbst zahlen. Jammert man herum und berichtet von den Symptomen, wird die Untersuchung auf Kosten der Krankenkasse durchgeführt...
Gruß
Fr@nk
Naja es geht hier aber eher um Software. Apple, Windows, Adobe und wie sie alle heißen updaten völlig kostenlos und immer wenn ich es will.
Es geht ja nur um Fehlerbehebung nicht um Erweiterung. Das man die bei Mercedes nicht bekommt ist halt so. So etwas bieten ja die wenigsten z. B. AVM oder Apple und Android.
Hi,
Zitat:
@Baenker schrieb am 30. Juli 2015 um 19:39:04 Uhr:
Naja es geht hier aber eher um Software. Apple, Windows, Adobe und wie sie alle heißen updaten völlig kostenlos und immer wenn ich es will.Es geht ja nur um Fehlerbehebung nicht um Erweiterung. Das man die bei Mercedes nicht bekommt ist halt so. So etwas bieten ja die wenigsten z. B. AVM oder Apple und Android.
das Problem ist hier, dass ein Fzg. zum Update "einen 1/2 Tag" in der Werkstatt steht. Das Smartphone aktualisiert sich zu Hause.
Inhaltlich bin ich voll bei dir: Wenn man z.B. an die ursprünglich ausgelieferte Firmware für die beiden Soundsysteme (Burmester, non-Burmester) denkt (s. entsprechender Thread), dann ist ein Update gerade zu Pflicht!
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 30. Juli 2015 um 18:55:59 Uhr:
ich gehe am Sonntag in die Kirche - unser Landgraf hat etwas positives über den "Mitbewerber" gesagt.... 😉
Sage "Marktbegleiter" und alles ist gut.
Selfie von dir in der Kirche gibt es dann Sonntagnachmittag? 🙂
P.S.: BMW bewirbt das im G11 aber selbst als ultimative Neuerung!?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Baenker schrieb am 30. Juli 2015 um 19:06:03 Uhr:
Die Strategie finde ich ein Witz. Nur weil ich nicht so empfindlich bin kriege ich keine Fehlerbehebung?Der Fehler ist ja da, sonst gibt es kein Update. Klar manche Fehler gibt es nur unter bestimmten Konstelationen aber genau die tritt bei einen dann auf wenn man sie nicht braucht und das wo Mercedes das schon vor Monaten gefixt hatte?
Kriege ich denn alle Updates bei der jährlichen Inspektion?
Wieso ein Witz?
Die Fehler sind eben nicht flächendeckend vorhanden, sonst würde sich ja alle ständig beschweren und ärgern!?
Nur weil manche iPhones Empfangs- oder Akkuprobleme haben, bringt ein SW-Update nicht jedem Nutzer gleichermaßen etwas.
Hat man kein Problem, hat man kein Problem.
Es wird bei einem Assyst kein SW-Update durchgeführt, es sei denn es liegt eine KDM (Kundendienst-Maßnahme) für den betreffenden Wagen vor.
Falls es dir nicht bekannt ist, besitzen nicht sämtliche BR 205 Fahrzeuge die gleiche Software. Die SW wird kontinuierlich verbessert und geändert und fließt in die Produktion ein. Teilweise sogar "fast" tagesaktuell!
Somit kann mein Wagen aus 09/14 Probleme haben, die dein Wagen aus 05/15 nicht hat oder umgekehrt. Deshalb finde ich es nicht korrekt, pauschal die Servicemitarbeiter zu belasten weil man hier und dort irgendwas gehört hat. Nicht jeder hat dieselben Probleme!
Und das ist jetzt nicht gegen dein Posting gerichtet, sondern ganz allgemein gemeint. 🙂
Natürlich hat nicht jeder die selbe Software. Die Software für HUD braucht ja nicht jeder. Und klar je aktueller das Auto desto höher die Software Nr.
Angenommen es gibt mit allen Versionen vor 3.2 einen Fehler im Command der dafür sorgt das wenn man in eine bestimmte Stadt navigiert das Command abstürzt. Die Stadt ist eher klein so das wenig Menschen betroffen sind, so hätte ich dennoch gerne das Update, da ich ja vielleicht nicht heute aber in drei Jahren dahin will.
Nächste Woche geht es in den Urlaub ohne Forum wüßte ich nichts vom Kartenupdate. Ich hoffe ich kriege wenigstens das mit jeder Inspektion automatisch in den ersten drei Jahren (habe dafür ja bezahlt). Auch wenn ich das Update nicht brauche weil ich ja zu 99% die selbe Strecke fahre...
Und nehmen wir mal die Automatik. Ich habe keine Ahnung was alles möglich ist und wie butterweich sie schalten könnte. Sie schaltet bei mi ganz gut. Vom dritten im vierten ist es minimal gefühlt schlechter. Ist das ein Software Problem oder Stand der Technik? Sie schaltet definitiv besser als die meisten Handschalter :-) Für mich kein Grund Zeit bei Mercedes zu vergeuden aber wenn es nach einer Inspektion durch Softwareupdate besser wäre hätte ich nichts dagegen.
Und keine Angst ich sehe es nicht gegen mein Post. Wir diskutieren ja nur. Ich schätze Deine Meinung und ich kann Mercedes auch verstehen. Tortudem hätte ich herne aktuelle Software mit möglichst wenig Fehlern. Ich will die Fehler nicht erst selber erleben müssen. Ich finde es schöner wenn die Fehler beseitigt werden wenn Mercedes sie entdeckt. Ich lasse die Bremsscheiben ja auch nicht erst we hseln wenn sie nicht mehr bremsen und ich den Fehler merke :-) Ich verlasse mich auf die Inspektion.
Wenn du beim Service freundlich nachfragst und um ein Update bittest, dann sollte es das auch ohne irgendeine Beanstandung geben. Bei meinem Händler ist das kein großes Thema - wenn der Wagen eh schon an der Diagnose hängt, dann machen sie das eben fix mit.
Kenne auch weiterhin nur die Aussage von 3-4 Stunden. Die Werkstätten freut es selbst nicht, da der Wagen salopp gesagt während der Zeit nur rumsteht und Arbeitsfläche klaut.
Entweder unterschiedlicher Kenntnisstand der Werkstätten oder man wollte mich heute abwimmeln, denn ich hatte einen Termin zur Beseitigung des Klappergeräusch an der Rücksitzlehne und bat auch um Aufspielung des Updates, aber man verwies mich dann auf den 1. Service Ende September.
Btw. Dies war der erste kleine Mangel nach 11 Monaten und 17.000 km, sollte man sicherlich auch mal erwähnen.
Du musst für dieses Update natürlich den Wagen dort stehen lassen - kenne das auch nur so.
Mein Wagen war knapp drei Tage bei der Niederlassung und im Zuge dessen wurde das Kartenmaterial upgedated.
Also würde ich nicht gleich von abwimmeln sprechen.
Ich habe theoretisch auch Ende September den ersten Service - werde ihn aber mindestens um 4 Wochen überziehen da ich dann auch erst bei ca. 20.000Km sein werde, da wäre also noch etwas Luft!
OK, da hast Du natürlich Recht, denn ich hatte auf die Reparatur gewartet ( dauerte ein gute Stunde) und in der Zeit konnte man es wohl nicht schaffen.
Aber ist doch ein Witz dass Deine NL von 1 1/2 Stunden spricht und meine von 3-4 Stunden...
Zitat:
@msdo21 schrieb am 12. August 2015 um 23:23:53 Uhr:
Aber ist doch ein Witz dass Deine NL von 1 1/2 Stunden spricht und meine von 3-4 Stunden...
Gut 1 bis 2 Stunden war die Aussage meiner NDL.
Klar ist es blöd wenn da verschiedene Aussagen kursieren... hängt aber auch immer davon ab, ob der jeweilige aussagende Mitarbeiter schon mit den neuen Updates vertraut ist und es kann ja auch immer mal zu einem Fehler beim Update kommen. Deine NDL nennt vielleicht einen Sicherheits-Zeit-Puffer mit!?
Bei meinem wurde das Update am Dienstag installiert. Hab ihn um 08.00 Uhr abgegeben und um 10.00 Uhr erhielt ich schon den Anruf, dass ich ihn wieder abholen kann. Gewaschen wurde er auch noch, also 1 1/2 Stunden ist realistisch. Hab sehr wahrscheinlich die gleiche NL wie der Landgraf.