Ab wann neues Kartenupdate 2015 für Comand online?

Mercedes C-Klasse

Weiß hier jemand zufällig, wann man mit einem neuen Kartenupdate für das Comand rechnen kann?

Bei mir zuhause gibt es eine neuere Umgehungsstraße, die auf den Kartendaten noch nicht drauf ist.
Allerdings ist die Straße nun schon seit ca. 1 Jahr offen.
Trotzdem kennt meine C Klasse mit Auslieferung Januar 2015 diese Straße noch nicht.
Mein derzeitiger Softwarestand der Karte ist: "2014 (V4.2) Europe"

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich habe am vergangenen Donnerstag meinen Neuen in Bremen abgeholt und habe eine neuere Kartenversion drauf.

Grüße McFazer

330 weitere Antworten
330 Antworten

Tieferen Sinn sicherlich nicht aber ist halt Gewöhnungssache.

Der Ring stellt den Tachometer da... hat also nach einer Eingewöhnung durchaus einen Vorteil...

Nach dem HUD Update ist in einem Code 805 Fahrzeug alles beim Alten.
Die Darstellung ist exakt so gut, scharf und schnell wie zuvor.

Bei einem Code 806 Fahrzeug ist ja lediglich dieser stilisierte Tachometer in der Ausgangsanzeige weggefallen und die Ziffern der Geschwindigkeit sind kursiv wie im Kombiinstrument.

Also wenig Neues von dem man berichten könnte... aber an anderer Stelle hat sich einiges getan bei meinem Wagen, dazu irgendwann gesondert mehr!

waaaaaaaaaas ???? 😉

da bin ich aber sehr gespannt

Ähnliche Themen

Da bin ich auch sehr gespannt, meines steht bis morgen Abend in der Werkstatt - soll ich noch für irgendwas schnell da anrufen? 🙂

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 29. Juli 2015 um 20:07:56 Uhr:


Der Ring stellt den Tachometer da... hat also nach einer Eingewöhnung durchaus einen Vorteil...

Nach dem HUD Update ist in einem Code 805 Fahrzeug alles beim Alten.
Die Darstellung ist exakt so gut, scharf und schnell wie zuvor.

Bei einem Code 806 Fahrzeug ist ja lediglich dieser stilisierte Tachometer in der Ausgangsanzeige weggefallen und die Ziffern der Geschwindigkeit sind kursiv wie im Kombiinstrument.

Also wenig Neues von dem man berichten könnte... aber an anderer Stelle hat sich einiges getan bei meinem Wagen, dazu irgendwann gesondert mehr!

@x2Q Nein, keine Sorge... bei einem so neuen Wagen wie deinem, wird es ohnehin nicht wirklich viele Updates geben.

Kartendaten-Update und das war es.

Außerdem wird neue Software nur dann kostenfrei aufgeflashed, wenn es Probleme/Beanstandungen in dem Bereich gab!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 29. Juli 2015 um 20:07:56 Uhr:


Also wenig Neues von dem man berichten könnte... aber an anderer Stelle hat sich einiges getan bei meinem Wagen, dazu irgendwann gesondert mehr!

Lieber Marc,

Da sind wir jetzt aber gespannt.

So, jetzt habe ich auch v6.0 drauf.
Viel habe ich nichts gemerkt. Immer noch diese scheiss Roboterstimme bei der Ansage.
Unglaublich dass Mercedes nichts dagegen macht. Beim W204 hat "Sie" alles sehr schön Angesagt.

War heute dort....Burmester updaten (ab und zu knack geräusche gehabt) .... dadurch wird/muss auch gleich das comand upgedatet werden 🙂
lg aus Wien

Zitat:

@sekpol schrieb am 30. Juli 2015 um 07:43:04 Uhr:


Da sind wir jetzt aber gespannt.

Vor Ende September gibt es hierzu aber nichts weiter zu berichten... nicht das umsonst gewartet wird! 😉

Ganz wichtig vor allem: wenn man keine Probleme hat, dann gibt es auch kein Software-Update, wozu auch.
Es soll ja nicht jeder in die Werkstatt rennen und die Leute dort überlasten!

Man kann ja zum Teil seine Autos selber updaten. Fände es gut, wenn das die Hersteller mehr forcieren, damit würden die Werkstätten entlastet und der Benutzer kann sich selbst auf dem neusten Stand halten (wenn er will - aber das ist er ja vom PC, Tablet und Smartphones bereits gewohnt).

Das stimmt... teilweise. Am besten fände ich die Lösung die jetzt BMW mit dem neuen 7er einführen wird - ein autonomes Update vom Wagen automatisch durchgeführt (und bis zu viermal im Jahr), über die verbaute GSM-Antenne und ohne Kosten für den Eigentümer des Fahrzeugs.
Während der Updates (die dann sicher auch mal einige Tage dauern dürften - je nach Netzabdeckung), ist die Navigation problemlos nutzbar...
Finde ich interessant!

So etwas wünsche ich mir auch für kleinere Probleme am Fahrzeug, also dass die Werkstatt einem einen Patch ins Auto schicken kann, das würde auf beiden Seiten enorme Zeit und Ressourcen sparen.

Ist aber alles für viele Menschen wieder etwas zu viel Voodoo... leider.

Das Gute ist: wenn ein Hersteller damit anfängt, ziehen die anderen meistens nach 🙂
So wie jetzt der 3er im Facelift angeblich im Interieur zulegt, was er bei der Konkurrenz (v.a. der C-Klasse) gezwungenermaßen muss.

Hi,

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 30. Juli 2015 um 18:12:01 Uhr:


Das stimmt... teilweise. Am besten fände ich die Lösung die jetzt BMW mit dem neuen 7er einführen wird - ein autonomes Update vom Wagen automatisch durchgeführt (und bis zu viermal im Jahr), über die verbaute GSM-Antenne und ohne Kosten für den Eigentümer des Fahrzeugs.
Während der Updates (die dann sicher auch mal einige Tage dauern dürften - je nach Netzabdeckung), ist die Navigation problemlos nutzbar...
Finde ich interessant!

So etwas wünsche ich mir auch für kleinere Probleme am Fahrzeug, also dass die Werkstatt einem einen Patch ins Auto schicken kann, das würde auf beiden Seiten enorme Zeit und Ressourcen sparen.

Ist aber alles für viele Menschen wieder etwas zu viel Voodoo... leider.

ich gehe am Sonntag in die Kirche - unser Landgraf hat etwas positives über den "Mitbewerber" gesagt.... 😉

Außerdem holt sich bereits jetzt (bei BMW) die aktuelle Navi-Generation im 3er, etc. Karten-Updates "over the air" (d.h. über die eingebaute SIM-Karte).

Gruß
Fr@nk

Ok kann mir wer sagen wo ich alles Probleme haben muss für ein Update :-)

Die Strategie finde ich ein Witz. Nur weil ich nicht so empfindlich bin kriege ich keine Fehlerbehebung?

Der Fehler ist ja da, sonst gibt es kein Update. Klar manche Fehler gibt es nur unter bestimmten Konstelationen aber genau die tritt bei einen dann auf wenn man sie nicht braucht und das wo Mercedes das schon vor Monaten gefixt hatte?

Kriege ich denn alle Updates bei der jährlichen Inspektion?

Ich faße mal meine Probleme für den nächsten Besuch zusammen.

Komisches Knacken bei Burmester
HUD flackert ab und zu
Command stürzt ab und zu ab
Gänge werden nicht immer sauber geschaltet.
ILS schaltet nicht zuverlässig ein
Klima regelt Temperatur nur bedingt
BT unzuverlässig

Mehr fällt mit erstmal nicht ein. Das gute die Fehler habe ich nicht aber für eine Fehlerkorrektur...

Deine Antwort
Ähnliche Themen