Ab wann neues Kartenupdate 2015 für Comand online?

Mercedes C-Klasse

Weiß hier jemand zufällig, wann man mit einem neuen Kartenupdate für das Comand rechnen kann?

Bei mir zuhause gibt es eine neuere Umgehungsstraße, die auf den Kartendaten noch nicht drauf ist.
Allerdings ist die Straße nun schon seit ca. 1 Jahr offen.
Trotzdem kennt meine C Klasse mit Auslieferung Januar 2015 diese Straße noch nicht.
Mein derzeitiger Softwarestand der Karte ist: "2014 (V4.2) Europe"

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich habe am vergangenen Donnerstag meinen Neuen in Bremen abgeholt und habe eine neuere Kartenversion drauf.

Grüße McFazer

330 weitere Antworten
330 Antworten

Zitat:

@sPeterle schrieb am 8. März 2016 um 11:25:19 Uhr:



Zitat:

@bikendrifter schrieb am 7. März 2016 um 18:14:17 Uhr:


Ist inkl.

deswegen haben die auch die Anweisung das nur zur Wartung zu machen, damit man das Auto kostenneutral an das Diagnosegerät stöpseln kann während das Öl aus der Ölwanne läuft...

hab schon 2x ausserhalb der Wartung updaten lassen, war nie ein Problem

Stimmt, in meiner Werkstatt wird das auch ohne Murren gemacht.

Hi,

Zitat:

@lexy1111 schrieb am 8. März 2016 um 14:24:24 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 8. März 2016 um 11:25:19 Uhr:


deswegen haben die auch die Anweisung das nur zur Wartung zu machen, damit man das Auto kostenneutral an das Diagnosegerät stöpseln kann während das Öl aus der Ölwanne läuft...

hab schon 2x ausserhalb der Wartung updaten lassen, war nie ein Problem

außerdem läuft das Öl nicht mehr aus der Wanne, sondern wird idR. abgesaugt...😉

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. März 2016 um 10:54:02 Uhr:


Verstehe nicht, was daran so kompliziert ist - sprich: warum dies noch nicht so praktiziert wird. MB könnte damit Millionen sparen... 🙄

Wird doch mit der BR 213 eingeführt werden...

Zwar wohl leider doch nicht rückwirkend wie im letzten Newsletter noch angekündigt, aber immerhin, es geht los.

Die Kosten die man extern als Kunde bezahlen müsste, bezahlt Daimler intern logischerweise nicht! 😉
Deshalb ist der Updateprozess deutlich preiswerter UND man hat dies beim COMAND SA-Aufpreis ja bereits als Kunde mitbezahlt.

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 8. März 2016 um 23:00:19 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. März 2016 um 10:54:02 Uhr:


Verstehe nicht, was daran so kompliziert ist - sprich: warum dies noch nicht so praktiziert wird. MB könnte damit Millionen sparen... 🙄

Wird doch mit der BR 213 eingeführt werden...

Zwar wohl leider doch nicht rückwirkend wie im letzten Newsletter noch angekündigt, aber immerhin, es geht los.

Die Kosten die man extern als Kunde bezahlen müsste, bezahlt Daimler intern logischerweise nicht! 😉
Deshalb ist der Updateprozess deutlich preiswerter UND man hat dies beim COMAND SA-Aufpreis ja bereits als Kunde mitbezahlt.

was heißt "nicht rückwirkend"? Bezieht sich das auf die Info, dass die C-Klasse ab BJ 09/14 zukünftig (ab März 2016?) die COMAND Kartenupdates online (direkt OTA bzw. als Download) erhalten soll?

Zu den Kosten: Auch wenn die internen Verrechnungssätze geringer sind, entstehen durch die Updates vor Ort Kosten für die Werkstatt. Außerdem wird ein Montageplatz und Monteur blockiert und damit andere Arbeiten in dieser Zeit nicht durchgeführt, mit denen man Umsatz/Gewinn hätte generieren können.
Auch wenn die Updates vom Kunden bereits bezahlt sind, wäre der Gewinn für MB trotzdem höher, wenn man die Updates online zur Verfügung stellt. Wird ja jetzt mit der BR 213 eingeführt. - Ich schätze der Kostenvorteil für MB wird nicht in Form eines geringeren COMAND SA-Aufpreis an den Kunden weiter gegeben...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 9. März 2016 um 10:43:54 Uhr:


was heißt "nicht rückwirkend"? Bezieht sich das auf die Info, dass die C-Klasse ab BJ 09/14 zukünftig (ab März 2016?) die COMAND Kartenupdates online (direkt OTA bzw. als Download) erhalten soll?

Es wird keine C-Klasse eine OTA Updatemöglichkeit des Kartenmaterials bei COMAND haben.

Allenfalls könnte es sein, dass es nachgeschoben werden kann wenn der Wagen Code 806+056 ist, aber das steht noch nicht fest.

Das im Sommer erscheinende Update V8.0 wird also wieder über die Niederlassung aufgespielt werden müssen...

Hi,

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 10. März 2016 um 06:56:30 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 9. März 2016 um 10:43:54 Uhr:


was heißt "nicht rückwirkend"? Bezieht sich das auf die Info, dass die C-Klasse ab BJ 09/14 zukünftig (ab März 2016?) die COMAND Kartenupdates online (direkt OTA bzw. als Download) erhalten soll?

Es wird keine C-Klasse eine OTA Updatemöglichkeit des Kartenmaterials bei COMAND haben.

Allenfalls könnte es sein, dass es nachgeschoben werden kann wenn der Wagen Code 806+056 ist, aber das steht noch nicht fest.

Das im Sommer erscheinende Update V8.0 wird also wieder über die Niederlassung aufgespielt werden müssen...

d.h. nachfolgende Angaben in der vor kurzem verteilten Datei "ANB_total.pdf" zur Einführung von Mercedes.me 2.0 sind nicht richtig??😕

Zitat:
Mercedes me connect Navigationsdienste
Online Kartenupdate 7) 8)

mit Fußnote 8):
8) Die Dienste sind bei den in Fußnote 1 hinterlegten Baureihen mit Ausnahme der V-Klasse (ab 06/16) verfügbar.

und Fußnote 1):
1) Die Dienste sind aktuell in 20 europäischen Zielländern bei den nachfolgenden Baureihen ab folgendem Baujahr verfügbar:
B-Klasse Sports Tourer Electric Drive (ab 11/14), A-Klasse Limousine (ab 09/15), CLA Coupé (ab 11/14), CLA Shooting Brake (ab 03/15), B-Klasse Sports Tourer (ab 11/14), GLA Coupé
(ab 09/15), C-Klasse Limousine (ab 09/14), C-Klasse T-Modell (ab 09/14), GLC (ab 09/15), SLC Roadster (ab 03/16), E-Klasse Limousine (ab 03/15), E-Klasse T-Modell (ab 03/15), EKlasse
Coupé (ab 03/15), E-Klasse Cabriolet (ab 03/15), CLS Coupé (ab 09/14), CLS Shooting Brake (ab 09/14), Mercedes-Maybach S-Klasse (ab 02/15), S-Klasse Coupé (ab 09/14), SKlasse
(ab 09/14), SL Roadster (ab 03/16), GLE-Coupé (ab 07/15), GLE (ab 09/15), Mercedes-AMG GT (06/15), V-Klasse (ab 09/16).

Gruß
Fr@nk

Habe ich doch weiter oben - auf dieser Seite - geschrieben.

Menschen machen leider auch mal Fehler...

Nur ab NTG 5.5 (Stand heute!) wird es OTA Kartenmaterial geben. (via sogenannter Delta-Updates)

Hi,

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 10. März 2016 um 19:54:15 Uhr:


Habe ich doch weiter oben - auf dieser Seite - geschrieben.

Menschen machen leider auch mal Fehler...

Nur ab NTG 5.5 (Stand heute!) wird es OTA Kartenmaterial geben. (via sogenannter Delta-Updates)

das reiht sich aber nahtlos in die Reihe "Pleiten, Pech und Pannen" mit Carplay und Garmin-Update ein...🙄

Wirklich nicht besonders professionell von einem Weltkonzern...😕

Gruß
Fr@nk

Okay, dann also kein "Over the Air Update" (OTA) für unsere C Klassen.
Aber vielleicht kann man ja wenigstens selbst per Internet-Download am PC und SD Karte oder USB Stick updaten?
Denn das könnte man ja auch unter "Online-Kartenupdate" verstehen.

Hi,

Zitat:

@tod1212 schrieb am 11. März 2016 um 11:51:24 Uhr:


Okay, dann also kein "Over the Air Update" (OTA) für unsere C Klassen.
Aber vielleicht kann man ja wenigstens selbst per Internet-Download am PC und SD Karte oder USB Stick updaten?
Denn das könnte man ja auch unter "Online-Kartenupdate" verstehen.

das wäre auch meine letzte Hoffnung - bin gespannt, wann die stirbt...🙄

Gruß
Fr@nk

Wo genau sieht man denn die Kartenversion im Command?

Habe jetzt im Zuge des anstehenden Räderwechsels auch ein Kartenupdate für das Command beauftragt und würde gerne einen Vorher/Nachher-Vergleich machen. 🙂 Leider finde ich die Versiondetails aber nirgends im Command, nur Infos zum Live-Traffic.

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 10. März 2016 um 10:37:36 Uhr:
Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 10. März 2016 um 10:37:36 Uhr:



d.h. nachfolgende Angaben in der vor kurzem verteilten Datei "ANB_total.pdf" zur Einführung von Mercedes.me 2.0 sind nicht richtig??😕

Zitat:
Mercedes me connect Navigationsdienste
Online Kartenupdate 7) 8)

mit Fußnote 8):
8) Die Dienste sind bei den in Fußnote 1 hinterlegten Baureihen mit Ausnahme der V-Klasse (ab 06/16) verfügbar.

und Fußnote 1):
1) Die Dienste sind aktuell in 20 europäischen Zielländern bei den nachfolgenden Baureihen ab folgendem Baujahr verfügbar:
.....
(ab 09/15), C-Klasse Limousine (ab 09/14), C-Klasse T-Modell (ab 09/14), GLC (ab 09/15), SLC Roadster (ab 03/16), ......

Ja, aber bei dem Online Kartenupdate sind doch zwei Fussnoten, und zwar 7 und 8.
Die 8 hast Du dechiffriert , aber die Fussnote 7 nicht.

7) Die Dienste sind bei den nachfolgenden Baureihen ab folgendem Baujahr verfügbar: E-Klasse Limousine (ab 03/16).

Und das sagt klar dass das OTA Update nur beim W213 kommt.

Hi,

Zitat:

@lulesi schrieb am 29. März 2016 um 23:25:08 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 10. März 2016 um 10:37:36 Uhr:
Hi,

Zitat:

@lulesi schrieb am 29. März 2016 um 23:25:08 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 10. März 2016 um 10:37:36 Uhr:



d.h. nachfolgende Angaben in der vor kurzem verteilten Datei "ANB_total.pdf" zur Einführung von Mercedes.me 2.0 sind nicht richtig??😕

Zitat:
Mercedes me connect Navigationsdienste
Online Kartenupdate 7) 8)

mit Fußnote 8):
8) Die Dienste sind bei den in Fußnote 1 hinterlegten Baureihen mit Ausnahme der V-Klasse (ab 06/16) verfügbar.

und Fußnote 1):
1) Die Dienste sind aktuell in 20 europäischen Zielländern bei den nachfolgenden Baureihen ab folgendem Baujahr verfügbar:
.....
(ab 09/15), C-Klasse Limousine (ab 09/14), C-Klasse T-Modell (ab 09/14), GLC (ab 09/15), SLC Roadster (ab 03/16), ......

Ja, aber bei dem Online Kartenupdate sind doch zwei Fussnoten, und zwar 7 und 8.
Die 8 hast Du dechiffriert , aber die Fussnote 7 nicht.

7) Die Dienste sind bei den nachfolgenden Baureihen ab folgendem Baujahr verfügbar: E-Klasse Limousine (ab 03/16).

Und das sagt klar dass das OTA Update nur beim W213 kommt.

die Fußnoten schließen sich ja nicht aus (sofern darin nichts anderes steht). Also gilt Fußnote 7) und 8) gleichzeitig - und in 8) wird auf 1) bezogen, d.h. OTA sollte auch für die BR205 gemäß diesem PDF kommen.
In 7) steht übrigens, dass OTA für W213 kommt, aber nicht (wie von dir geschrieben), dass es nur bei W213 kommt.
Alle anderen Forenteilnehmer, die hier diese Fußnoten diskutiert haben, haben die Fußnoten übrigens genauso interpretiert wie von mir hier dargestellt - inklusive User Landgraf, der hier leider mitgeteilt hat, dass die Information bezüglich BR205 inhaltlich wohl nicht stimmt.

Gruß
Fr@nk

OTA Updates nur für die BR 213 in diesem Sommer...

Dazu braucht es noch ein paar andere Hardware-Geschichten und zudem ist die Kartendarstellung bei NTG 5.5 (BR 213) eine andere als bei den derzeit verbauten Versionen in den BR 205 und 222.
Nur bei der neueren Version können die zukünftig genutzten Delta-Updates verarbeitet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen