Ab wann meldet sich die Müdigkeitserkennung?
Als ich mein Auto abgeholt habe betrug der Rückweg um die 600km, ich war ziemlich müde und musste einige Male eine Pause machen weil mir die Augen zugefallen sind, es kam aber keine Meldung.
Ich dachte mir viellcht muss erst mein fahrverhalten analysiert werden bevor er sich meldet auf einer erneuten langen Strecke und Sekunden schlaf aber wieder keine Meldung
Muss der assistant vielleicht zurück gesetzt werden?
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein Auszug aus der BA über den "Attention Assist":
Allgemeine Hinweise
Der ATTENTION ASSIST unterstützt Sie bei langen monotonen Fahrten, z. B. auf Autobahnen und Fernstraßen. Er ist im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 km/h und 180 km/h aktiv.
Wenn der ATTENTION ASSIST typische Anzeichen einer Ermüdung oder zunehmende Unaufmerksamkeit des Fahrers erkannt hat, schlägt er eine Pause vor.
Der ATTENTION ASSIST bewertet Ihre Ermüdung oder eine zunehmende Unaufmerksamkeit unter Berücksichtigung folgender Kriterien:
- persönliche Fahrweise, z. B. Lenkverhalten
- Fahrtbedingungen, z. B. Uhrzeit, Fahrtdauer
Der ATTENTION ASSIST funktioniert eingeschränkt und eine Warnung erfolgt nicht oder verzögert
- bei schlechtem Fahrbahnzustand, z. B. starke Bodenwellen, Schlaglöcher
- bei starkem Seitenwind bei sportlicher Fahrweise mit hohen Kurvengeschwindigkeiten oder starker
Beschleunigung
- wenn Sie überwiegend langsamer als 80 km/h oder schneller als 180 km/h fahren
- wenn Sie gerade das COMAND APS bedienen oder über COMAND APS telefonieren
- wenn die Uhrzeit falsch eingestellt ist
- in aktiven Fahrsituationen, z. B. wenn Sie die Spur wechseln oder die Fahrgeschwindigkeit ändern
52 Antworten
Jedes Mal, wenn ich auf der Autobahn gerade gemütlich am Einschlafen bin, schrecke ich hoch, weil ich denke die Motorlampe ist an.
Im Ernst, stell die Empfindlichkeit runter, dann ist dieses Feature akzeptabel. ;-)
Bei mir sprach sie immer an, wenn ich den Kopf senkte, um eine der vielen Anzeigen im Display anzuschauen und wenn es nur das Navi oder Radio war. Die Augen fielen dabei nie zu und gezittert habe ich auch nicht! Die Kaffeetasse war auch nur genau dann zu sehen. Aktiviert sich der Assistent bei Müdigkeit selbst oder wie ist der Beitrag von TomMerc zu verstehen? Ich habe ihn nie eingeschaltet, irgendwann piepste es und die Tasse blinkte plötzlich auf! Dann habe ich nachgelesen und diesen Unsinn deaktiviert.
Die Müdigkeitserkennung hat meiner Erfahrung nach nichts mit Müdigkeit zu tun. Ich kann morgens nach über 24 Stunden Dienst müde nach Hause fahren und da wird nichts erkannt. Und ich bin dann wirlich müde. Bin letztens noch etliche 100 Kilometer am Stück gefahren und es kam nichts. Eine Warnung kam auch schon mal direkt nach einer Pause. Und da war ich ausgeruht. In meinen Augen alles nur Quatsch, den kein Mensch braucht. Genauso blödsinnig wie die Nachtsichtkamera, die ich ebenfalls verbaut habe.
Gibt es hier eigentlich jemanden, der einen W212 gekauft hat, weil er dieses Feature unbedingt wollte?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aborigines schrieb am 05. Aug. 2018 um 22:36:43 Uhr:
Bei mir sprach sie immer an, wenn ich den Kopf senkte, um eine der vielen Anzeigen im Display anzuschauen...
Das hat mit der Kopf- oder Augenbewegung nichts zu tun. Die Funktion wird hier im Thread ganz oben erklärt.
Gruß
Achim
Beim VorMopf ist die Tasse im KI immer sichtbar, wenn der Assistent aktiviert ist (so war das gemeint)
Ob das beim Mopf anders ist, weiss ich nicht.
Am besten, wie von general1977 geschrieben, ganz oben wg. genauer Funktionalität nachlesen
Da es zu dem Thema noch so viele Mythen und Vermutungen gibt,
hier die Übersicht aller Bedingungen und die technischen Hintergründe im offiziellen internen Dokument von Daimler hier im Anhang.
VG Christian