Ab wann meldet sich die Müdigkeitserkennung?
Als ich mein Auto abgeholt habe betrug der Rückweg um die 600km, ich war ziemlich müde und musste einige Male eine Pause machen weil mir die Augen zugefallen sind, es kam aber keine Meldung.
Ich dachte mir viellcht muss erst mein fahrverhalten analysiert werden bevor er sich meldet auf einer erneuten langen Strecke und Sekunden schlaf aber wieder keine Meldung
Muss der assistant vielleicht zurück gesetzt werden?
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein Auszug aus der BA über den "Attention Assist":
Allgemeine Hinweise
Der ATTENTION ASSIST unterstützt Sie bei langen monotonen Fahrten, z. B. auf Autobahnen und Fernstraßen. Er ist im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 km/h und 180 km/h aktiv.
Wenn der ATTENTION ASSIST typische Anzeichen einer Ermüdung oder zunehmende Unaufmerksamkeit des Fahrers erkannt hat, schlägt er eine Pause vor.
Der ATTENTION ASSIST bewertet Ihre Ermüdung oder eine zunehmende Unaufmerksamkeit unter Berücksichtigung folgender Kriterien:
- persönliche Fahrweise, z. B. Lenkverhalten
- Fahrtbedingungen, z. B. Uhrzeit, Fahrtdauer
Der ATTENTION ASSIST funktioniert eingeschränkt und eine Warnung erfolgt nicht oder verzögert
- bei schlechtem Fahrbahnzustand, z. B. starke Bodenwellen, Schlaglöcher
- bei starkem Seitenwind bei sportlicher Fahrweise mit hohen Kurvengeschwindigkeiten oder starker
Beschleunigung
- wenn Sie überwiegend langsamer als 80 km/h oder schneller als 180 km/h fahren
- wenn Sie gerade das COMAND APS bedienen oder über COMAND APS telefonieren
- wenn die Uhrzeit falsch eingestellt ist
- in aktiven Fahrsituationen, z. B. wenn Sie die Spur wechseln oder die Fahrgeschwindigkeit ändern
52 Antworten
Der Assistent kann nur deine Lenkbewegungen analysieren. Werden diese fahrig oder zittrig, meldet er sich. Auch ich war schon mal wegen Sekundenschlaf mit zwei Rädern auf dem Grün, ohne dass er sich gemeldet hätte.
Andere werden angepiept, obwohl sie hellwach sind.
Ist nicht so der Bringer.
Dieses Feature ist für mich genauso unsinnig wie der Nachtsichtassistent, den ich ebenfalls an Bord habe. Bei der letzten Urlaubsfahrt meldete sich der Müdigkeitswarner direkt nach der Pause und nicht als ich selber gemerkt habe, dass eine Pause sinnvoll wäre. Entweder bin ich ein Fahrer, der auch nach Stunden und müdem Gefühl noch sicher unterwegs ist oder das Feature ist sinnlos. Also drauf verlassen sollte man sich nicht. Dies gilt aber für alle Assistenzsysteme.
Hab ich auch angeschaltet - und auch bei mir hat sich das Teil noch nie gemeldet. Auch nicht nach stundenlanger Fahrt...
Ich lass ihn aber an weil ich mir denke, kostet nix und vielleicht hilft's doch irgendwann einmal 😉
Ähnliche Themen
Wird mathematisch berechnet. Hier die Formel:
ZUFALLSZAHL()*(b-a)+a
Meine Erfahrungen:
Keine Ahnung.
Meldet sich öfters.
Gestern schon nach unter einer Stunde Fahrt auf der AB vormittags.
Oftmals aber erst nach mehreren Stunden.
Schlafe dabei jedoch niemals, fahre völlig normal vor mich hin.
Kommt auch scheinbar nur auf AB und Landstraßen und bislang nur, wenn ich mit Tempomat fahre.
Vielleicht lenke ich dann zu wenig? So gerade sind aber auch die Autobahnen nicht.
Kommt bisher nicht (!) während Vollgasfahrten 😁!
Ich kann daher kein echtes System entdecken...
Schade! Das enttäuscht mich etwas.
Na ja dafür ist die pre safe Funktion als Sicherheits assistance Klasse und hat mich schon einmal gerettet.
Wenn denn distronic und damit die pre safe auch funktioniert 🙂
Zitat:
@Blacksheep1989 schrieb am 8. November 2017 um 01:16:14 Uhr:
Schade! Das enttäuscht mich etwas.
Na ja dafür ist die pre safe Funktion als Sicherheits assistance Klasse und hat mich schon einmal gerettet.
Wenn denn distronic und damit die pre safe auch funktioniert 🙂
Also bei mir kommt er in unregelmäßigen Abständen, mal nach 1 Stunde, mal nach 3 Stunden gar nicht, aber jedesmal ertappe ich mich dabei, dass ich wirklich unkonzentriert gefahren bin und wenig bis keine Lenkbewegungen gemacht habe.Aber eigentlich immer auf der AB. Wenn man Pause macht, fängt er ja von vorn an, meine Lenkbewegungen auszuwerten.
Meines Wissens misst der Müdigkeitswarner die Lenkbewegungen. Wenn keine mehr über einen längeren Zeitpunkt stattfinden, schlägt er Alarm. Wenn also jemand sein Lenkrad wie üblich festhält, dann lenkt man unbewusst immer etwas hin und her. Dies setzt den Müdigkeitswarner außer Kraft.
Bei mir hat es schon funktioniert, war zwar gefühlt noch fit, aber das ist man beim Sekundenschlaf oftmals.
Ansonsten, lass ich es grundsätzlich eingeschaltet, kostet nichts und kann u.U. vielleicht doch mal helfen.
Naja - Keine Lenkbewegung über längeren Zeitraum sehe ich auch kritisch - denn bei Sekundenschlaf ist es auch innerhalb von Sekunden passiert. Wenn längerer Zeitraum über 5-10sec. sind, dann ist das schon zu lang.
Wenn schon System dann insofern ausgereift daß es nicht nur Show Zwecken dient (Ich hab dies und ja siehste das meldet manchmal sogar), sondern auch jederzeit zuverlässig Funktioniert.
Wenn es sich erst 5m vor dem Baum meldet ist es zu spät.
Finde da Systeme welche die Körperfunktionen (zb. Augenaufschlag,...) im Blick haben dann besser, sonst läßt man es lieber gleich weg.
Ich meine, dass der Assistent dein Fahrverhalten (Lenkbewegungen) überwacht. Wenn man dann über einen bestimmten Zeitraum zu viele Fehler macht, z.B. zu nah an den Straßenrand fährt so dass der Spurhalteassistent eingreift kommt die Warnmeldung vom Müdigkeitswarner.
Wie der Assi Funktioniert gibt es hier eben schon zuviele Meinungen und Glaube....
Hab jetzt nicht genau recherchiert - habs nur mal selbst ausprobiert und nur unmerklich alle 3 Spuren einer nicht befahrenen AB gebraucht (Einfach mal das Lenkrad loslassen) - der hat nichts gemacht - Hätte also durchaus in der Botanik landen können. (Oder ich bin nicht weit genug gegangen?)
Vielleicht werden Aktivitäten in Verbindung mit Smartphone und daraus resultierende plötzliche Fahrkorrekturen oder Bremsmanöver einfach nur als Müdigkeit fehlinterpretiert.
😉
JEDER, der während der Fahrt mit dem Smartphone spielt, unterschätzt dieses Fehlverhalten...
Hier mal ein Auszug aus der BA über den "Attention Assist":
Allgemeine Hinweise
Der ATTENTION ASSIST unterstützt Sie bei langen monotonen Fahrten, z. B. auf Autobahnen und Fernstraßen. Er ist im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 km/h und 180 km/h aktiv.
Wenn der ATTENTION ASSIST typische Anzeichen einer Ermüdung oder zunehmende Unaufmerksamkeit des Fahrers erkannt hat, schlägt er eine Pause vor.
Der ATTENTION ASSIST bewertet Ihre Ermüdung oder eine zunehmende Unaufmerksamkeit unter Berücksichtigung folgender Kriterien:
- persönliche Fahrweise, z. B. Lenkverhalten
- Fahrtbedingungen, z. B. Uhrzeit, Fahrtdauer
Der ATTENTION ASSIST funktioniert eingeschränkt und eine Warnung erfolgt nicht oder verzögert
- bei schlechtem Fahrbahnzustand, z. B. starke Bodenwellen, Schlaglöcher
- bei starkem Seitenwind bei sportlicher Fahrweise mit hohen Kurvengeschwindigkeiten oder starker
Beschleunigung
- wenn Sie überwiegend langsamer als 80 km/h oder schneller als 180 km/h fahren
- wenn Sie gerade das COMAND APS bedienen oder über COMAND APS telefonieren
- wenn die Uhrzeit falsch eingestellt ist
- in aktiven Fahrsituationen, z. B. wenn Sie die Spur wechseln oder die Fahrgeschwindigkeit ändern