Ab wann meldet sich die Müdigkeitserkennung?

Mercedes E-Klasse W212

Als ich mein Auto abgeholt habe betrug der Rückweg um die 600km, ich war ziemlich müde und musste einige Male eine Pause machen weil mir die Augen zugefallen sind, es kam aber keine Meldung.
Ich dachte mir viellcht muss erst mein fahrverhalten analysiert werden bevor er sich meldet auf einer erneuten langen Strecke und Sekunden schlaf aber wieder keine Meldung
Muss der assistant vielleicht zurück gesetzt werden?

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein Auszug aus der BA über den "Attention Assist":

Allgemeine Hinweise

Der ATTENTION ASSIST unterstützt Sie bei langen monotonen Fahrten, z. B. auf Autobahnen und Fernstraßen. Er ist im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 km/h und 180 km/h aktiv.

Wenn der ATTENTION ASSIST typische Anzeichen einer Ermüdung oder zunehmende Unaufmerksamkeit des Fahrers erkannt hat, schlägt er eine Pause vor.

Der ATTENTION ASSIST bewertet Ihre Ermüdung oder eine zunehmende Unaufmerksamkeit unter Berücksichtigung folgender Kriterien:

- persönliche Fahrweise, z. B. Lenkverhalten
- Fahrtbedingungen, z. B. Uhrzeit, Fahrtdauer

Der ATTENTION ASSIST funktioniert eingeschränkt und eine Warnung erfolgt nicht oder verzögert

- bei schlechtem Fahrbahnzustand, z. B. starke Bodenwellen, Schlaglöcher
- bei starkem Seitenwind bei sportlicher Fahrweise mit hohen Kurvengeschwindigkeiten oder starker
Beschleunigung
- wenn Sie überwiegend langsamer als 80 km/h oder schneller als 180 km/h fahren
- wenn Sie gerade das COMAND APS bedienen oder über COMAND APS telefonieren
- wenn die Uhrzeit falsch eingestellt ist
- in aktiven Fahrsituationen, z. B. wenn Sie die Spur wechseln oder die Fahrgeschwindigkeit ändern

52 weitere Antworten
52 Antworten

Wenn ich gefahren werden will, benutze ich Taxi, Bahn oder Flieger. 😁

Es ist eben ohnehin nur ein Assistent, der mich noch nie wirklich gestört hat.
Bei mir hat er sich das erste Mal nach 2 Jahren gemeldet.
Die Situation war damals jedoch echt angebracht. 1 Stunde AB bei Nacht und dann einige Minuten bei einer 100kmh Beschränkung geradeaus mit Tempomat.
Dann plötzlich der Warnton und die Kaffeetasse im KI.
Ob ich wirklich am Einschlafen war?
In jedem Fall hätte es mich davor gerettet.🙂

Hat mit selber fahren wollen oder gefahren werden wirklich gar nichts zu tun.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 22. November 2017 um 10:37:21 Uhr:


Hat mit selber fahren wollen oder gefahren werden wirklich gar nichts zu tun.
Wurde auch nicht unterstellt. Warum also so garstig? Um den Zusammenhang der Aussagen, inkl. Smiley, zu verdeutlichen, hier noch mal die chronologische Reihenfolge der Antworten.

Zitat:

@migoela schrieb am 21. November 2017 um 21:13:11 Uhr:


... das "richtige" autonome Fahren dauert noch ein paar Jahrzehnte

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 22. November 2017 um 00:03:59 Uhr:


Wenn ich gefahren werden will, benutze ich Taxi, Bahn oder Flieger. 😁

@digitalfahrer
Ich fahre sehr ungern - eigentlich nie - mit Tempomat.Das finde ich ermüdend und halte es für sehr gefährlich !
Muss allerdings dazusagen,dass ich keine Distronic habe,was für mich allerdings auch keine Lebensversicherung darstellt !!!

Gruß Michael

Ähnliche Themen

@joerg_2,
sorry, ich wollte sicher nicht garstig sein, ich habe nur meine Erfahrung damit kund getan und finde den Assi nicht schlecht und auch nicht störend.
Der Simly bedeut, dass mich das gefreut hat, wie der Assi damals bei mir reagiert hat.

@migoela,
da bin ich auch deiner Meinung, den Tempomat sollte man echt nur in speziellen Fahrten einsetzen.
Ich habe auch keine Distronic, da war damals bei uns in AT kaum einer zu haben, geht mir aber sicher nicht ab.
Jedoch der Code 258 - KOLLISIONSWARNER M. AKTIVEM BREMSEINGRIFF FCW-STOP hilft in Ausnahmesituationen auch.
Es piept zwar immer wieder bei Engstellen, das weis man und es stört mich nicht.
Einmal hat meiner recht heftig gebremst, weil ich fast auf einen Linksabbierger aufgefahren wäre, finde ich echt klasse wir der Assi das erkannt und reagiert hat, auch als ich dann selber gebremst und gelenkt habe, hat er sich sofort wieder verabschiedet.

Generell halte ich von diesem ferngesteurtem Fahren auch nichts, ich fahre da doch lieber selber oder so wie es joerg_2 auch bereits bemerkt hat per Taxi oder Sonstigem Transportmittel.

@digitalfahrer

Ich will hier nicht die Distronic und alle anderen Assistenzsysteme "schlechtreden" - um Gottes Willen 🙄
Die sind mit Sicherheit auch sehr sinnvoll,wenn man viel auf der Autobahn unterwegs ist,wo ich eher sehr selten "anzutreffen" bin (ich hasse AB´s,weil mir zu viele Wahnsinnige unterwegs sind 😠😠😠).
Ich fahre sowieso nach dem "Motto" - immer schauen was die Anderen machen (lernt man eigentlich schon in der 1.Fahrstunde) - und damit bin ich seit 32 Jahren gut gefahren !!!
Lieber mal den Fuss vom Gas nehmen,auch wenn man Vorfahrt hat 😎
Aber das bringen die 32 Jahre an Erfahrungssituationen automatisch mit 😉

Gruss Michael

Zitat:

@migoela schrieb am 23. November 2017 um 20:23:55 Uhr:


@digitalfahrer

Lieber mal den Fuss vom Gas nehmen,auch wenn man Vorfahrt hat 😎
Aber das bringen die 32 Jahre an Erfahrungssituationen automatisch mit 😉

Gruss Michael

Ich dachte Du hast das Gaspedal mitbezahlt, denn dann sollte es man (be)nutzen.

@AtzeKalle

Hallo Kalle,
ich bin eher der Cruiser-Typ 😉
Was bringt es.wenn du auf deine Vorfahrt pochst und hast hinterher den Ärger mit Versicherung,Wekstatt etc 😕
Noch blöder wird es dann,wenn du dann einen Krankenhausaufenthalt hast oder noch extremer im Rollstuhl sitzt 🙄
Deshalb:immer gucken was die Anderen machen um Ärger vorzubeugen 😁😁😁
Kann sein,dass ich evtl.etwas "übervorsichtig" fahre - aber man weiss nie für was es gut ist !!!
Ich muss noch erwähnen : Wenn ich Auto fahre,habe ich es nie eilig,ob ich 5 Min früher oder später zu Hause bin ist mir auf deutsch gesagt "Schei..egal"-ich setze mich niemals unter Zeitdruck !!!

Gruss Michael

Ich fahre nun offiziell seit 42 Jahren Auto und habe die Erfahrung gemacht, dass zu passives Fahren auch immer wieder gefährlich ist.
Ich meine da jetzt nicht bei hohen Geschwindigkeiten, da ist vorausschauendes Fahren sehr wichtig.
Jedoch bei Geschwindigkeiten innerorts und im Schritttempo sollte man in der Regel fahren wenn man die Vorfahrt hat, sonst kommt es nur zu Missverständnissen.
Bei uns ist in den letzten Jahren der Kreisverkehr sehr modern geworden, jedoch sehr viele Autofahrer können nicht damit umgehen und stehen bei der Einfahrt und warten bis sie kein Auto mehr sehen oder weitergeschoben werden.

Klar bekommt man so wie bei vielen anderen Dingen mit den Jahren einen anderen "Weitblick" und Erfahrung und kann dadurch viele Situationen besser einschätzen.
Ich für meinen Teil fahre jetzt eher zurückhaltender, sonst wird man bei jeder Gelegenheit als Raser hingestellt.
Schnelles oder zügiges Fahren hat nichts mit Rasen zu tun, wenn es die Umgebung zulässt.

Am schlimmsten sind die Tempomacher die sich NICHT an das "Rechtsfahren" halten und ständig links fahren obwohl rechts Platz genug wäre, und sich dann bedrängt fühlen wenn man zu kanapp auffährt oder Lichtzeichen gibt.
Sorry, aber ich zwinge niemanden links zu fahren und so eine Grundregel im Straßenverkehr zu mißachten.
Ich fühle mich echt genötigt wenn so einer vor mir in der 4. Spur dahinzuckelt und die drei Spuren von rechts gesehen leer sind.😠

Ich habe mir auch keinen 350er gekauft um einen Krampf im rechten Fuß zu bekommen vor lauter Zurückhaltung.😁

Genau. Finde auch, das die anderen zum Teil falsch fahren.

Ich bin ebenfalls eher der lässige Cruiser, nutze dabei fast immer die linke Spur und schalte meist den Fernlicht-Assi ab, damit ich zur Sicherheit der Spur-Blockierer mit ständigem Fernlicht schon aus weiter Distanz wahrgenommen werde.

Oftmals bedauere ich die anderen Autofahrer dabei, wenn ihre Schlurre dann bei 200 schon schlapp macht und ich dann, nachdem ich geduldig wenige Kilometer hinterher geschlichen bin, endlich mit einem leisen Seufzen vorbei eilen kann... .

Im Ernst, lasst sie einfach alle fahren und schont eure die Nerven. Ihr könnt nichts gegen sie tun... 😰

Auch der schlimmste Schleicher, Kreisverkehr-Kontroll-Verlierer und der lahme-linke-Spur-Lover, kostet keine 2 Minuten insgesamt.

Die nächste Ampel wartet nur darauf, den zuvor mühsam erkämpften Zeit-Bonus sofort wieder zu vernichten.
Ganz sicher!

😉

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 24. November 2017 um 07:38:38 Uhr:


Ich fahre nun offiziell seit 42 Jahren Auto und habe die Erfahrung gemacht, dass zu passives Fahren auch immer wieder gefährlich ist.
Ich meine da jetzt nicht bei hohen Geschwindigkeiten, da ist vorausschauendes Fahren sehr wichtig.
Jedoch bei Geschwindigkeiten innerorts und im Schritttempo sollte man in der Regel fahren wenn man die Vorfahrt hat, sonst kommt es nur zu Missverständnissen.
Bei uns ist in den letzten Jahren der Kreisverkehr sehr modern geworden, jedoch sehr viele Autofahrer können nicht damit umgehen und stehen bei der Einfahrt und warten bis sie kein Auto mehr sehen oder weitergeschoben werden.

Klar bekommt man so wie bei vielen anderen Dingen mit den Jahren einen anderen "Weitblick" und Erfahrung und kann dadurch viele Situationen besser einschätzen.
Ich für meinen Teil fahre jetzt eher zurückhaltender, sonst wird man bei jeder Gelegenheit als Raser hingestellt.
Schnelles oder zügiges Fahren hat nichts mit Rasen zu tun, wenn es die Umgebung zulässt.

Am schlimmsten sind die Tempomacher die sich NICHT an das "Rechtsfahren" halten und ständig links fahren obwohl rechts Platz genug wäre, und sich dann bedrängt fühlen wenn man zu kanapp auffährt oder Lichtzeichen gibt.
Sorry, aber ich zwinge niemanden links zu fahren und so eine Grundregel im Straßenverkehr zu mißachten.
Ich fühle mich echt genötigt wenn so einer vor mir in der 4. Spur dahinzuckelt und die drei Spuren von rechts gesehen leer sind.😠

Ich habe mir auch keinen 350er gekauft um einen Krampf im rechten Fuß zu bekommen vor lauter Zurückhaltung.😁

Ich meinte auch nur zum Bsp. bei BAB-Auffahrten speziell. Da drücke ich den Gasfuß schon mal bis kurz vor dem Kickdown, es heißt zwar Beschleunigungsstreifen und nicht reinbremsstreifen, ist mir aber so lieber. Denn
wenn ich da die Anderen sehe, die mit 60 km/h rumeiern und eher auf der Bremse stehen.
Da mit den Kreisverkehren kann ich auch nur bestätigen.
Bei uns im Nachbardorf haben Sie seit ca. 2 Wochen eine 20er Zone in der Altstadt gebaut mit Drempeln, da fahre ich auch 20 km/h, werde da angehupt, da bekomme ich auch einen Krampf im Fuß, weil der Tempomat erst ab 30km/h funktioniert.
Ich hasse Leute, die 40km/h fahren in einer 30er Zone und wenn 50km/h erlaubt auch.
Ich fahre nicht riskant, nur gerne schnell.

Zitat:

@Blacksheep1989 schrieb am 7. November 2017 um 16:39:10 Uhr:


Als ich mein Auto abgeholt habe betrug der Rückweg um die 600km, ich war ziemlich müde und musste einige Male eine Pause machen weil mir die Augen zugefallen sind, es kam aber keine Meldung.
Ich dachte mir viellcht muss erst mein fahrverhalten analysiert werden bevor er sich meldet auf einer erneuten langen Strecke und Sekunden schlaf aber wieder keine Meldung
Muss der assistant vielleicht zurück gesetzt werden?

Hallo ich habe seit einer Woche auch einen 212, die Tasse im Display ist immer an, das kann doch auch nicht richtig sein oder?

Ich habe die Müdigkeitserkennung ausgestellt da das meiner Meinung nach nur Quatsch ist.
Bei mir ist die glaube ich nie angegangen, die Faktoren welche die Erkennung aktivieren sind recht willkürlich und schwer nachvollziehbar.

Bei mir ist die mal angesprungen, da bin ich früh morgens, top fit ins Auto gestiegen und nach den ersten 30km auf der Autobahn wurde ich zum Halt aufgefordert, meiner Meinung nach absoluter Blödsinn

@thuete
Die Tasse im KI zeigt auch nur, dass der Assistent „Müdigkeitserkennung“ aktiviert ist, mehr nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen