Ab wann lohnt sich LPG ?
Hi,
ich fahr im Jahr ungefähr 26000 KM (80 KM am Tag, wegen arbeit), lohnt es sich für mich ein Benziner zu kaufen und den in Gas umbauen oder doch lieber ein Diesel ? Bitte die Versicherung und steuern weg lassen, da ich die nicht zahle :P. Ich bezahle nur die Kraftstoff kosten und wollte einfach wissen, ob ich mit Gas sparen kann?
Hält ein in Gas umgebauter Motor soviele KM im Jahr aus ? Wieviel packt eigentlich so ein Gas Motor, wenn man alle nötigen inspektionen immer macht?
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DragoNru
Hi,ich fahr im Jahr ungefähr 26000 KM (80 KM am Tag, wegen arbeit), lohnt es sich für mich ein Benziner zu kaufen und den in Gas umbauen oder doch lieber ein Diesel ? Bitte die Versicherung und steuern weg lassen, da ich die nicht zahle :P. Ich bezahle nur die Kraftstoff kosten und wollte einfach wissen, ob ich mit Gas sparen kann?
Hält ein in Gas umgebauter Motor soviele KM im Jahr aus ? Wieviel packt eigentlich so ein Gas Motor, wenn man alle nötigen inspektionen immer macht?
Danke für eure Hilfe
Ab wann lohnt sich LPG?
Ja, also meistens ab Dienstags...
Weil Montags die Benzin- und Dieselpreise meist etwas niedriger sind...
Vorm Wochenende und auch am Wochenende selber noch ist die Ersparnis dagegen größer, denn da ist der Sprit besonders teuer.
Und erst Recht zu Beginn der Ferien!! Also da lohnt sich das noch mehr!
Sorry lieber DragonNru, aber ich halte die Frage für so blöde, daß ich sie nicht ernst nehmen kann!
Steuer und Versicherung interessieren Dich nicht, Du willst nur die Spritkosten vergleichen.
Lohnt es sich mit 9 Litern Gas mal 0,70 € statt mit 6 Litern Diesel mal 1,40 € 100 km zu fahren?
Wie "deshalb fragst Du ja!"?
Wenn Du das nicht selber ausrechnen kannst, wieso hast Du dann einen Führerschein, einen Job und einen Arbeitgeber, der Dir Steuer und Versicherung bezahlt?
Bei solchen Fragen sitzt wahrscheinlich irgendein Typ vorm Bildschirm und lacht sich schlapp, weil jedes noch so dämliche Posting ernst genommen wird.
Ach ja: Moderne Dieselmotoren erreichen meist nicht die Laufleistung von modernen Benzinmotoren (das war früher mal umgekehrt), LPG erhöht bei vernünftiger Fahrweise eher noch die Lebenserwartung des Motors. Die Frage, ob ein Motor 80 km am Tag übersteht, ist für mich nicht mehr kommentierbar.
Weiß DragonNru denn nicht, daß Motoren, die mehr als 50 km pro Tag laufen, nach genau 2 Jahren, 4 Monaten und 3 Tagen wie eine Bombe explodieren? Warum warnt den Mann denn keiner hier???
Gruß Michael
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von denooo
(...) Das Finanzamt freut sich, aber hey...du bist ja so geil drauf, "dem Staat steuern zu bringen".
Wieso eigentlich? Warum Luxemburg,was hast du davon?! 🙄 Bin auf die Antwort gespannt 😛
Mazout
, wieso auf einmal die Änderung deines Mottos von " Diesel spart mir Geld + bringt dem Staat steuern" in "Für mich lohnt sich Dieselfahren. 🙂"
? ? ?Erst Hü dann Hott, oder wie? Habe mich oben nochmal zitiert, bitte noch um Antwort bevor dieser Thread endgültig geschlossen wird!!
... und es geht schon wieder los! 🙂🙄
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von denooo
Mazout, wieso auf einmal die Änderung deines Mottos von " Diesel spart mir Geld + bringt dem Staat steuern" in "Für mich lohnt sich Dieselfahren. 🙂" ? ? ?Zitat:
Original geschrieben von denooo
(...) Das Finanzamt freut sich, aber hey...du bist ja so geil drauf, "dem Staat steuern zu bringen".
Wieso eigentlich? Warum Luxemburg,was hast du davon?! 🙄 Bin auf die Antwort gespannt 😛Erst Hü dann Hott, oder wie? Habe mich oben nochmal zitiert, bitte noch um Antwort bevor dieser Thread endgültig geschlossen wird!!
Ja, das ist etwas, das mich bei Mazout auch immer amüsiert hat: Er predigt(e) ja gerne, daß es schon deshalb besser sei, einen Diesel zu fahren, weil man damit Gutes tue und an den Staat Steuern zahle, die ja für uns alle gut seien. Wobei letzteres im Prinzip sogar richtig ist. Allerdings - Mazout tankt in Luxemburg, weil der Diesel da billiger ist... Aber ich habe noch nie gehört, daß der luxemburgische Staat oder die luxemburgischen Mineralölgesellschaften pro dort getanktem Liter Diesel ca. 89 Cent(*) an den deutschen Staat überweisen würden...
Grinsende Grüße von
Michael
(*) Die 89 Cent sind der ungefähre Gesamtsteueranteil bei einem Liter Diesel zum Preis von 1,35 € in Deutschland
Moin,
Ich schließe an dieser Stelle ... und bitte darum die versandten PNs zu beachten.
MFG Kester
Moderator