ab wann lohnt sich ein roller ?!
tag, das ist mein erster beitrag im 2-rad forum.
ich überlege mir, einen roller anzuschaffen. die frage ist nur: lohnt sichs oder nicht?!
ich fahre einen audi s3 (sehr durstig) und fahre zur arbeit ca. 16 km, hin und zurück.
gefahren wird nie über 60 km/h, sprich nur stadtverkehr
manche kollegen bzw. bekannte belächeln mich schon: du fährst n tolles auto und willst dir´n roller zulegen?! das geht garnicht etc......manche wiederum halten es für eine gute idee.
was meint ihr?!
62 Antworten
Es ist noch gar nicht so lange her (9.8.2007), da hielt speedguru einen "Falschtakter" der Republik China für einen heißen Favouriten seines nächsten Tourenrollers. Auch wenn er das gleiche Modell am 27.5.2007 noch für "grauenhaft häßlich" hielt.
Er geht fremd! Er tut nur so und ist doch längst mit einer Chinesin liiert... 😉
Bravooooo!
Ähnliche Themen
es geht da ja wohl um den in Taiwan (NICHT China, auch wenn die Kommis es behaupten, ein in der VR gefertigtes Fahrzeug werde ich so schnell nicht kaufen, schon nicht weil ich das dortige Folterregime nicht unterstützen will ... ) gefertigten PeopleS und der IST grauenhaft häßlich, aber technisch nun mal sehr gut und mit einem exzelenten Fahrwerk gesegnet ... am Aussehen kann man was machen, aber die Basis muss stimmen 😉
auch der Neo`s gefällt mir im "Normalzustand" nicht wirklich, aber auch da ist halt die Basis nun mal top und das ist ausschlaggebend ... die Sache mit dem Falschtakter (Fahrspaß ist anders ...) hat nebenbei bemerkt einen anderen Hintergrund, aber darüber lasse ich mich jetzt noch nicht aus, da muss erst noch eine Option auf ihre Ausführbarkeit geprüft werden, sollte das negativ ausfallen bleibt es bei der richtigen Anzahl von Takten und damit wohl auch bei der Stimmgabel 😉
Zitat:
... was für die umwelt tun ...
Nur mal so nebenbei, auch wenn der viel weniger Sprit verbraucht als ein Auto, wenn das ein Zweitakter ist hilfst du der Umwelt damit wenig, im Gegenteil 😉
Um noch was zum Thema beizutragen:
Ich hatte mal einen Piaggio Zip Fastrider BJ 96, also so einer wie Speedguru empfohlen hatte. Hab den aus Geldmangel wegen meinem Motorrad verkauft, aber mit so nem Karren machst du nix falsch, die sind sehr zuverlässig und mit ein wenig Pflege nahezu unkaputtbar. Dazu darf man noch 50km/h fahren und kann so in der Stadt einigermaßen gut mitschwimmen. Nur wenn du wie ich knapp über 2m groß und etwas schwerer bist solltest du dir so ein Ding nicht kaufen, Platzwunder sind die Teile nämlich nicht.
Er hat mich nur einmal im Stich gelassen, da sind der Fahrt ein paar Kabel der Lichtmaschine zusammengeschmolzen, Reparatur ca 200€. Was nicht heißen soll dass das ein Schwachpunkt dieser Modelle wäre, hab nirgendwo von jemandem mit dem gleichen Problem gehört, war wohl einfach dumm gelaufen.
Sfera oder NRG dürften auch gut sein, die haben mein ich den gleichen Motor drin.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ich hab n Auto mit etwa identischem Spritverbrauch in der Stadt und zusätzlich einen von diesen hier verhassten Baumarktchinesen, gekauft für 666€, mittlerweile investiert 2x0,8l Öl (hab n 5l Kanister fü 10 oder 15€ geholt, 10W40), 1x Antriebsriemen (ca. 14€ mit Porto) und 1x Zündkerze (ca. 3€) und 1x Variogewichte (ca. 10€), dazu etwa 1-2h Einstellarbeiten vom Vergaser nach Anleitungen ausm Netz.
Laufleistung jetzt um 2500km, fahre den allerdings auch nur, wenns Wetter gut ist und augenscheinlich auch gut bleibt.
Das hast Du`s 😉 Wenn bei einer Laufleistung von 2500Km bereits Antriebsriemen, Zündkerze und Variogewichte fällig waren, dann ist das ein starkes Stück. Bei einem Markenroller halten diese Bauteile zwischen 12.000 und 24.000Km 😰
ciao
DIese Roller sind schwer im kommen - aber auch ein zweischneidiges Schwert.
Leider hat ja der Gesetzgeber in seiner Weisheit beschlossen: "Gelegentlich fließt der Verkehr in der Stadt noch - da müssen wir was tun. Laßt uns ein neues Verkehrshindernis schaffen !"
Wenn es auch nett sein mag, daß jugendliche Verkehrsteilnehmer sich schneller als mit 25 bewegen, so ist es doch eine Qual, im Stadtverkehr Leute auf der Fahrbahn zu haben, die legal nicht schneller als 45 oder 50 fahren können. Probleme, die es mit "Rollern für Erwachsenen" nicht gibt. Aber es ist ja sooooo "in".
Warum können die Dinger nicht 60 fahren ? Umbringen kann sich der Fahrer auch mit 45, das Risiko, daß getunt wird, um nicht als Verkehrshindernis zu gelten, ist geringer, man kommt wirklich schneller voran und hat eine echte Alternative zum Auto, zumindest im Sommer. Wer eine Alternative zum Auto für Kurzstrecken sucht, ist dann doch mit dem Fahrrad besser 'dran, kann bei genügend Sportlichkeit sogar schneller fahren, tut was für die Umwelt und braucht keinen Sprit ?
Gefährden wir nicht die Jugend dadurch, daß sie nicht im Verkehr mitschwimmen kann ?
das seh ich genauso, anstatt die geschwindigkeit auf 45km/h zu drosseln hätte man sie lieber auf 55 oder 60 km/h anheben sollen.
aber, diese diskussion bringt hier nichts, weil hier nicht die leute sind, die das zu entscheiden haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Nur mal so nebenbei, auch wenn der viel weniger Sprit verbraucht als ein Auto, wenn das ein Zweitakter ist hilfst du der Umwelt damit wenig, im Gegenteil 😉Zitat:
... was für die umwelt tun ...
Völlig richtig! Man kann mit Ressourcen-Einsparung argumentieren und vielleicht sogar noch mit dem neuen Trend-Begriff CO2. Aber bitte nicht pauschal mit Umwelt, da Roller, bis auf eine verschwindend geringe Ausnahme, richtige Dreckschleudern sind, was Giftstoffe und Stickoxide angeht!! Dagegen helfen auch keine Katalysatoren und Euro-Einstufungen, die sich auf dem Papier toll anhören.
Auf der Suche nach einem alternativen Gefährt für die 14km (einfach) in die Arbeit habe ich das Thema Roller kürzlich ausgiebig gegoogelt. Hängen geblieben ist u.a. dies: 1 Roller erzeugt auf gleicher Fahrstrecke soviel "Dreck" wie 50(!) Autos!! Beides "Durchschnittsgefährte" nach derzeitiger Zulassungsstatistik!
Wenn es diese Chinakracher nicht gäbe und ein durchschnittlicher Roller 100 oder 200€ mehr kosten dürfte, würde man sicher auch saubereres Abgas hinbekommen ...
14 km lassen sich übrigens prima mit dem Fahrrad fahren! Mit dem Auto brauche ich - je nach Münchner Verkehr - zwischen 15 (nix los) und 30 (Stoßverkehr) Minuten, mit dem Fahrrad, selbst unter widrigsten Wetterbedinungen nie mehr als 45 Minuten. Und wer rechnen kann, stellt fest, ich bin wahrlich kein Radprofi!
@ a-cut: Denk doch mal drüber nach, ob das Fahrrad ne Alternative für Dich wäre! Und solltest Du kein geeignetes haben: Für 500€ kriegst Du schon ein ganz ordentliches neu, gebraucht sogar ein Top-Rad!
Und wenn der innere Schweinehund sich mal nicht überwinden läßt, weil die Regentropfen viel zu naß sind oder der Wind zu schnell, nimmste halt wie gewohnt den S3. Mußte im Winter ja eh, da Du auf winterlichen Straßen mit den kleinen Roller-Reifen eh angeschmiert bist.
Und bevor die Roller-Fahrer mich jetzt steinigen: Ich find Rollerfahren toll, macht riesig Laune und ich würde auch nie ausschließen, mit selber einen zu kaufen! Hoffentlich habe ich dann aber das Geld (und das Umweltgewissen), mir eine möglichst "saubere" Dreckschleuder zu holen! Ich stand halt vor der Entscheidung mit dem Roller und habe mich aus "geldlichen" und ein bischen aus gesundheitlichen (... mal wieder bewegen) Gründen für das Fahrrad entschieden und es bisher nicht bereut, im Gegenteil. Ich fahre nun ca. 2 von 3x mit dem Fahrrad in die Arbeit, es variiert etwas je nach Schicht und Wetter.
Ich will überhaupt nicht bevormunden, Ihr sollt nur alle tun, was sich sage! 😁😛😎
Nee ernsthaft, nur Denkanstoß ... is' ja'n Forum!
LG
ja_fix!
interessanter bericht ja_fix !!
ja, ich habn fahrrad. ich nehme mir auch jedesmal vor, mitm rad zur arbeit zu fahren. wäre ca. 20-30 min unterwegs. aber den allseits beliebten schweinhund überwieden, das fällt mir sehr schwer, morgens um 6 uhr 😁
Überwinde ihn mal, gerade in der Frühe! Da macht es mit Abstand am meisten Spaß, Morgenluft, wenig Verkehr, etc. Bissl ätzend ist dann eher die Rückfahrt im Feierabendverkehr. Etwa die Hälfte meiner Strecke führt direkt an der Isar entlang, sehr schöne Strecke, zwar Schotter, aber okay, wenn man nicht gerade ein schmal-bereiftes Rennrad hat. Der andere Teil führt zwangsläufig an einer Hauptverkehrsader entlang. Da bin ich neulich komplett neben einem Roller hergefahren! Okay, der war zugegebenermaßen auf 25 km/h gedrosselt, Stichwort "Mofa-Roller". Der Typ da drauf tat mir bei der prallen Sonne aber fast ein bischen leid ... 😁
Probier's mal! Wenn man vor der Fahrt duscht, stinkt man i.d.R. auch nicht, wenn man ein bischen schwitzig in der Arbeit ankommt 🙂
Jetzt komm ich aber wirklich OT ...
Und ehe mich die Mods ins Fahrrad-Forum abschieben, sag ich leise "Servus!"
ja_fix!
Zitat:
Aber bitte nicht pauschal mit Umwelt, da Roller, bis auf eine verschwindend geringe Ausnahme, richtige Dreckschleudern sind, was Giftstoffe und Stickoxide angeht!! Dagegen helfen auch keine Katalysatoren und Euro-Einstufungen, die sich auf dem Papier toll anhören.
wie issn das gemeint?
Wer viel innerorts unterwegs ist, für den lohnt sich so ein Roller eigentlich immer. Wir haben seit Jahren einen 50er in der Garage stehen, und den nehm ich eigentlich immer, wenn ich im Ort Besorgungen mache und dabei keine größeren Transportaufgaben hab, also zum Bäcker, Metzger oder wenn sonst was im Kühlschrank fehlt. Und das eigentlich übers ganze Jahr, solange es nicht aus Kübeln gießt. Das Teil braucht nur einen Bruchteil dessen, was ich mit meinem kalten Dreiliter-Diesel auf der Kurzstrecke verbrennen würde; Ok, es ist acht Jahre alt, braucht hier mal eine frische Batterie oder da mal neue Reifen, aber sonst ist das Ganze recht anspruchslos.
Im Sommer fährt meine Frau damit rund 18km zur Arbeit, das allerdings nur ungerne, weil gut die Hälfte davon Landstraße ist, und man mit 50 Sachen doch oft mal im Weg steht.
Das ist aber auch schon der einzige negative Punkt. Achten sollte man aber wie oben schon gesagt auf ein Markengefährt, dann ist auch nach etlichen Jahren noch eine vernünftige Ersatzteilversorgung sichergestellt und das zu vernünftigen Preisen. Unterm Strich also eine feine Sache 🙂
Das meine ich so, wie es da steht.
Links zum Thema:
Infosammlung, okay, hauptsächlich von 2001
Infos von 2005
Bissl gestreckt, aber informativ!
Und das habe ich nur mal so auf die Schnelle erGOOGLEt, damals hatte ich das ausführlicher gemacht ...
Außerdem: Fahr mal eine Weile hinter einem Roller her. Ich will das jetzt nicht mit dem Gestank eines Trabbis vergleichen, aber es geht in die Richtung. Und auch wenn dieser Roller, der mit knapp 50 vor Dir herfährt in dem Moment vielleicht nur 1/3 von dem verbraucht, was Du mit einem Auto verbrauchst, so stinkt er doch mindestens 3x so stark hinten raus. Die Nase sagt "Igitt" und die Lunge schreit "Atemnot" - und die Messwerte sagen Dir dann einiges von dem, was oben in den Links steht.
Wie gesagt, ich will es nicht verteufeln, aber man muß die Kirche im Dorf lassen, wenn man "Roller" und "Umweltschutz" in einem Satz unterbringen möchte!
ja_fix!