ab wann lohnt sich ein roller ?!
tag, das ist mein erster beitrag im 2-rad forum.
ich überlege mir, einen roller anzuschaffen. die frage ist nur: lohnt sichs oder nicht?!
ich fahre einen audi s3 (sehr durstig) und fahre zur arbeit ca. 16 km, hin und zurück.
gefahren wird nie über 60 km/h, sprich nur stadtverkehr
manche kollegen bzw. bekannte belächeln mich schon: du fährst n tolles auto und willst dir´n roller zulegen?! das geht garnicht etc......manche wiederum halten es für eine gute idee.
was meint ihr?!
62 Antworten
Hallo,
stolpere zufällig hier rein. Habe mit Rollern eigentlich garnichts zu tun.
Vor ein paar Tagen erzählte mir ein Kollege einer anderen Niederlassung am Telefon stolz, dass er einen schönen 250ccm Roller ohne Motorradführerschein fahren darf und er sich so einen Piaggio MP3 gekauft hat. Angeblich ist das Teil mit einer gewissen zusätzlichen Spurverbreiterung als PKW zugelassen. Sieht vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig aus, soll aber eine Menge Spaß machen. Als S3 Fahrer sollte ja vielleicht doch noch ein bischen Spaß dabei sein und wenn du spaßeshalber für den Wagen etwas mehr bezahlt hast, wäre dass ja bei Roller auch nicht schlecht.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung.
Gruss
Widerspricht dieses Textpassage nicht der Aussage deines Bekannten? "und ausreichend schmal, um dem MP3 noch eine Zulassung als Roller möglich zu machen."
Zitat:
Original geschrieben von ja_fix
Das meine ich so, wie es da steht.Links zum Thema:
Infosammlung, okay, hauptsächlich von 2001Infos von 2005
Bissl gestreckt, aber informativ!
Und das habe ich nur mal so auf die Schnelle erGOOGLEt, damals hatte ich das ausführlicher gemacht ...
Außerdem: Fahr mal eine Weile hinter einem Roller her. Ich will das jetzt nicht mit dem Gestank eines Trabbis vergleichen, aber es geht in die Richtung. Und auch wenn dieser Roller, der mit knapp 50 vor Dir herfährt in dem Moment vielleicht nur 1/3 von dem verbraucht, was Du mit einem Auto verbrauchst, so stinkt er doch mindestens 3x so stark hinten raus. Die Nase sagt "Igitt" und die Lunge schreit "Atemnot" - und die Messwerte sagen Dir dann einiges von dem, was oben in den Links steht.
Wie gesagt, ich will es nicht verteufeln, aber man muß die Kirche im Dorf lassen, wenn man "Roller" und "Umweltschutz" in einem Satz unterbringen möchte!
ja_fix!
das bezieht sich alles auf zweitakter. und, vollkommen richtig: kein kat, massenweise unverbrannter sprit+öl und ein verbrauch von bis zu 4 l/100km (+ca. 1l öl auf 1000km). maxi-roller nehmen sich auch ganz gern noch nen schluck mehr...
wenn ich in diesem zusammenhang von "umwelt" spreche, meine ich moderne 4takter, die mittlerweile alle wenigstens EURO2 erfüllen, bei nem spritverbrauch von 1,5 - max. 2,5l/100km.
das ist ein kleiner unterschied...
@vector.3.0d
so ein MP3 ist auch ne nette alternative.
der umbau, damit man so ein teil mit dem autoführerschein fahren darf ist für die meisten modelle (ich glaub bis 250ccm) möglich. und für den 400er soll er auch bald kommen.