Ab wann kann man Gas geben (Motor kalt)

Hallo,

mich interessiert ab wann kann ich das Gaspedal voll durchtreten (wenn der Motor halt kalt ist) und den Motor hoch drehen, ohne das der Motor schaden nimmt?
Und wie hoch dreht ihr bis das der Motor warm ist?
Warte zur Zeit immer so lang bis das Öl auf ca. 80Grad ist.

16 Antworten

Hi!
Mit 80 Grad liegst Du genau richtig!!!!

MfG VR6 Syncro

Jo danke.
Das ist ja schonmal gut.
Und mit welcher maximalen Umdrehung sollte ich vorher fahren?
Da fahre ich bis jetzt immer bis max 3000 Umdrehungen.
Problem ist das ich sehr nah an der Autobahn wohne und nur 3km bis dahin brauche. Wenn man erstmal drauf ist gibt man ja sehr schnell zuviel Gas ohne an den Motor zu denken.

Das problem mit der Autobahn habe ich auch. Da ich aber ein sehr kurzes Getriebe habe kann ich schlecht unter 3000 1/min bleiben (bei 100km/h dreht er schon über 3000!). Bis 80-90°C ÖL fahr ich so zwischen 110-120 und danach dann was mein Vordermann so hergibt😁

mfg Frank

wenn der motor in ordnung ist, dann ist der nach so 3/4 km aber auch schon warm genug für ein bisschen mehr gas; kann man aber am besten nicht mit öl-temp nachvollziehen denke ich, sondern mit mfa-momentanverbrauch

Ähnliche Themen

hehehe:-)

ausfahrt links raus, bis zur hauptstraße und von da an nur noch GAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAASSSSSSS!!!

scheiß der hund drauf... 😁🙄😁

also prinzipiell können die neuen motoren heutzu tage so ziemlich alles ab, selbst das einfahren, wie es ja früher mal war, gibt es meines wissens nur noch bei leuten die nicht wirklich wissen wovon sie reden, denn siehe einfahren waren früher die teile nicht immer 100% paßkonform speziell eben zylinder und motorblock... heute wird ja maschinell bereits so genau gearbeitet das es eben ein einfahren nicht mehr braucht, weil sich die teile aneinander nicht merh so sehr abnutzen müssen bis zur nahezu idealen passfrom.
genau das selbe gilt meines wissen auch für das gasgeben wann du das tust ist ziemlich egal, und wenn du es früher tust bzw. auch mal tuen musst, dann wird es dem motor nicht wirklich schaden!
vw legt seine motoren offiziell auf 250.000 km aus!!!! aber da ist meistens noch lange nicht schluss siehe altem firmenpassat 360.000 km und noch kein ende in sicht... und den fährt ständig wer anders, was soviel heißt da kümmert sich niemand darum ob die karre länger hält!

das einzige was nem motor nicht so gut bekommt sind allzu häufige lastwechsel! also zum beispiel "ruppiges" fahren, übrigens wird's dir die tankrechnung auch zeigen wie sehr sie sowas mag...

was menschen angeht die meinen das man lieber langsam gasgeben soll, um damit zum beispiel dem verschleiß und gerade auch dem spritverbrauch entgegenzuwirken: rein physikalisch brauchst du annähernd die selbe energie um einen hügel zu erklimmen egal ob schnell oder langsam...
ich seh's in unserem BMW 523i der hat ne analoge anzeige für sprit und die ist immer über 20 liter beim anfahren wie auch beim krassen gasgeben... nur auf der landstraße mit tempomat kommt sie mal unter 8l bei ca. 80kmh

was ich also sagen will ist folgendes, solang du dein auto nicht mißhandelst, so zum beispiel mit einer "ruppigen" fahrweise, wird es dir das in deinen augen frühe gasgeben verzeihen!

🙂

P.S.: wenn du wirklich material und geldbeutel schonen willst, mach doch mal ein spritspartraining, da lernst du so sanft zu fahren, dein auto wirds dir (t)danken!

Hi,
danke erstmal.
Jetzt brauch ich nichtmehr mit schlechtem Gewissen Gas geben :-)

Wegen dem Spritspartraining: Mein Golf verbraucht ca. 8l-8,5l (Mischung aus normal fahren und heizen) Irgendwo muss die Leistung ja auch herkommen.... Wenn man nicht übertreibt, kann man die Spritkosten schon unter Kontrolle halten..

Servas,

@Theresias

Ganz zustimmen kann ich dem aber nicht.

Wenn man seinen Motor bereits hochdreht im kalten Zustand erhöht sich der Verschleiß und früher oder später bläst es Dir die ZKD durch.

Also für mich gilt immer noch erstmal Betriebstemperatur und dann kann man richtig Gasgeben.

Und das ruppiges fahren Material belastend ist dürfte wohl jeden klar sein, irgendwo sind nunmal die mechanischen Grenzen.

@FettesBruder

Ganz deiner Meinung !!
Umsonst läuft ja auch n Langstrecken Wagen nich nur besser , sondern lebt auch störungsfreier länger . Alles nur ne Sache der Betriebstemperatur .
Außerdem können zwar die Materialien verbessert werden , aber die allgemeine Physik aufgehoben , immer noch nich .
Wer seinem Wagen ohne Rücksicht drischt , bleibt jedoch weiterhin im MT als Fragesteller . Hatt alles seine Vor - und Nachteile . 😁😁

warmfahren nicht nötig??
naja...

also, ich halte das Warmfahren für SEHR wichtig. Aus mehreren Gründen:

- Das öl ist bei kaltem Motor auch kalt > hohe Viskosität. Es kann somit bei hohen Drehzahlen passieren, dass der ölfilm nicht mehr mitkommt (abreisst) und dann arbeitet Metall auf Metall - und das ist schlecht für den Motor.

- Wer seinen Motor in kaltem Zustand drischt, der wird feststellen, dass der Motor auch schneller warm wird. Das ist im Winter schön für den Insassen, nciht jedoch für den Motor. Denn je schneller sich das Material ausdehnt, desto stärker sind auch die momentanen Spannungen zwischen noch kalten und schon heissen Teilen. Das wiederrum hat Spannungsrisse zur Folge. Und wenn die ihre kritische Länge erreichen (es gibt wirklich eine kritische Risslänge!) dann ist der Motor halt im Eimer. Also immer schauen dass der Motor LANGSAM warm wird.

- Anhand des Benzinverbrauches kann man nicht feststellen ob ein Motor schon fit zum heizen ist oder nicht. Die Gemischanreicherung (hoher Verbrauch) wird nämlich dann deaktiviert wenn das KüHLWASSER eine gewisse Temperatur erreicht hat. Das sagt über die öltemperatur aber noch gar nichts aus. Das öl braucht erfahrungsgemäss immer doppelt so lange bis es Betriebstemp hat wie das Wasser.

- Lastwechsel schaden dem motor eigentlich nichts. Eher dem Getriebe.

- Auch das Getriebeöl will warmgefahren werden!!

es gibt also genügend Indizien dafür, dass es dem Motor nicht gut tut wenn man ihn in kaltem Zustand schon hoch dreht.

So isses uns do bleibts - und in engen Hosen reibt`s!

ciao

@Caravan16V

Eine perfekte und brilliante Erklärung !! Das ist erklärte Physik !! 😉

PS: Aber wer trägt schon enge Hosen ? 😁😁

*g* ich wollte doch damit nicht behaupten das warmfahren und die kiste auf betriebnstemperatur bringen nicht nötig ist, der kern meiner aussage war nur folgender:

1. motor pfleglich behandeln --> wird ihm besser bekommen
2. MAL etwas mehr gasgeben und ähnliches --> ist zwar nicht schön, aber teilweise unvermeidbar!
3. heutige motoren sind robuster als ältere modelle

🙂

/me hofft mal das sich niemand auf die füße getreten fühlt...

@Theresias

Aber wie du siehst kam es nich klar genug herüber , weshalb auch noch klärende Worte zu dem Thema folgen mußten .

jep... sah ich wohl... nur doch zu spät... *sorry*

😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen