Ab wann kann der Crash tödlich werden?

VW Phaeton 3D

Zitat:

Auto mit besten Insassenschutz
Da haben wir sein Auto, einen VW Phaeton, mit dem besten Insassenschutz laut Auto–Motor-Sport gebaut wie ein Panzer, der von vielen Politikern verwendet wird. In so einem Fahrzeug tödlich zu verunglücken ist schon sehr unwahrscheinlich, mit den ganzen Airbags, Sicherheitssystemen und Insassenschutz der eingebaut ist. Apropos Panzer, der Wagen sieht eher aus, wie wenn ein schweres Gerät über die Fahrerseite gefahren wäre und platt gemacht hätte, so niedergedrückt sieht er aus.

klar ist der phaeton ein sehr sehr sehr sicheres auto. aber die aussage ist doch quatsch. es geht um den politiker haider. es soll hier keine politische diskussion werden.

ich find nur keine beweise das man mit 140km/h bei einem crash gegen einen baum so gut wie keine überlebenschance hat.
crashtest videos findet man bei youtube nichts brauchbares.

Beste Antwort im Thema

Was für eine Diskussion: Der Phaeton ist ein geiles Auto zum sterben!

Mann, Mann, Mann...

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von EBM2009


Ein Vorteil der Betonleitwände ist, dass sie nicht von LKW durchbrochen werden können.
Auf Autobahnen passieren besonders fatale Unfälle oft dann, wenn LKW die Mittelleitplanke durchbrechen und auf die Gegenfahrbahn geraten.
Das ist auch der einzige positive Punkt bei Betonabsperrungen. Wenn Du aber mal die reinen Unfallzahlen betrachtest, dürfte der durchbrechende LKW noch die Ausnahme sein.

peso

LKW ja,

motorradfahrer sind auch froh wenn sie an den normalen leitplanken sich nichts abschneiden.

Ich habe weder die eine sorte noch die andere mal getestet, musste man mal jeweils ein dutzend selbstversuche machen. 🙂

Das eine Stahlleitplanke besser abbremst kann sein, ob mir das wichtig ist weiss ich nicht. Das einzig wichtige ist nirgends haengen zu bleiben und bis zum stillstand auf der fahrbahn weiter zu schleudern, wenn bremsen dann schon nicht mehr geht.

Eine dicke beule in so eine stahlplanke zu biegen und sofort gestoppt werden kann ich mir sogar schlimmer vorstellen.

Aber gut, ich habe keine praktische erfahrung...

willy

Wenn das schon als Argument verwendet wird wie hoch sind denn die Unfallzahlen der ausbrechenden LKWs - so dass man diese "ignorieren" kann?

wie kann so einflußreicher mensch wie jörg haider nur besoffen auto fahren? glaubt ihr denn, daß es das erste mal war, daß jörg haider besoffen auto gefahren ist? bestimmt nicht! NUR: der polizist, der jörg haider den führerschein abgenommen hätte wäre seinen job los gewesen! da hätte jörg haider seine beziehungen spielen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von lumpis nachbar


wie kann so einflußreicher mensch wie jörg haider nur besoffen auto fahren? glaubt ihr denn, daß es das erste mal war, daß jörg haider besoffen auto gefahren ist? bestimmt nicht! NUR: der polizist, der jörg haider den führerschein abgenommen hätte wäre seinen job los gewesen! da hätte jörg haider seine beziehungen spielen lassen!

wir reden doch garnicht ueber joerg haider hier.

Forum verwechselt? 🙂

willy

Ähnliche Themen

der TE verweißt aber noch am anfang auf jörg haider!

Zitat:

Original geschrieben von lumpis nachbar


der TE verweißt aber noch am anfang auf jörg haider!

Das meint er nicht so.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Traumgleiter


Bei einem Crash mit einer Leitplanke oder Betonmauer gelten logischer Weise weiterhin die phys. Gesetze. Nur .... die Bewegungen des Crashfarzeuges sind nicht mehr so trivial wie beim Billardspiel. D.h. es ist nicht mehr der Auftreffwinkel = dem Abprallwinkel.
Dies trifft für harte Billardkugeln einerseits und Gummibälle andererseits noch zu. Bei einem Fahrzeug haben wir es mit plastischer Verformung unter Energieumwandlung zu tun. (Umwandlung in Wärmeenergie). Man nehme als einfaches Beispiel wieder die Billardkugel und werfe sie vor ein hartes Hindernis. Der Ablauf ist wie erwartet jedem Klar.

Nun nehmen wir als Ersatz für den Phaeton einen Sack mit Nägeln (ausnahmsweise natürlich) und wiederholen das Experiment. Das Abprallen ist nun nicht mehr so heftig und der verformte Sack mit Nägeln rollt sich für einen kurzen Moment entlang der Mauer, um in einem flacheren Winkel wieder abzuprallen. Völlig unvorhersehbar ist der Umstand, wenn die Räder danach noch Bodenkontakt haben und dem Fahrzeug noch eine Richtung innerhalb des Abprallwinkels bis hin zur Parallelfahrt entlang der Mauer geben können.

Bei allen Vorgängen wird in jedem Moment kein einziges physikalisches Gesetz verletzt. Es kommt nur meistens anders als man denkt.
Nun sind wir auch nicht schlauer als vorher.

Sollte sich ein Anprall nicht mehr verhindern lassen, so sollt man es noch mit Hupen probieren.

Ich kann Deinem Gedankengang nicht ganz folgen. Bei einem Crash mit einer Betonleitwand ist der absorbierende Wirkung annähernd 0. Du prallst mit der Auftreffgeschwindigkeit auch wieder ab. Da ist es völlig egal, ob Deine Räder noch Bodenkontakt haben. In 90 % der Fälle dürfte es sich auch um ein Auftreffen in einem verhältnißmäßig flachem Winkel handeln. Und in diesem Winkel ist die Leitplanke im Reibungswiderstand wesentlich höher als bei Beton. Fest steht, dass die Unnachgiebigkeit und der verringerte Reibungswert bei einem Unfall nachteilig ist. Selbst bei einem LKW-Unfall dürfte der Widerstand zweier Leitplanken und der Grabens "wertiger" als eine Betonwand sein.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Traumgleiter


Sollte sich ein Anprall nicht mehr verhindern lassen, so sollt man es noch mit Hupen probieren.

Wenn Sich ein Aufprall nicht vermeiden lässt, sollte man auf dem Überholstreifen gezielt im möglichst flachen Winkel gegen die Leitplanke fahren und mit aller Gewalt gegenlenken, damit man nicht abprallt. Da dürftest Du bei 130 km innerhalb von 20 bis 30 m zum Stehen kommen. Da nutzt Dir aber bei Beton nichts. Da wirst Du allerhöchstens noch schneller :-(

peso

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Wenn das schon als Argument verwendet wird wie hoch sind denn die Unfallzahlen der ausbrechenden LKWs - so dass man diese "ignorieren" kann?

Genau kann ich Deine Frage nicht zuordnen. Ich glaube aber, dass "durchbrechende" LKW verschwindend gering sind. Vorstellbar ist aber, der Ladungsverlust. Und da ist die Art der Absperrung zwischen den Richtungsfahrbahnen egal.

peso

Wieso sollte man denn schneller werden? :O :O gibt's an den Betontrennern denn "kosmische Energie" 😁 😁 ?

So genau bin ich da nicht im Thema. Glaube aber, das mit der Metallerwärmung (Reibungswärme) der Widerstand geringer wird.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von Traumgleiter


Sollte sich ein Anprall nicht mehr verhindern lassen, so sollt man es noch mit Hupen probieren.

Wenn Sich ein Aufprall nicht vermeiden lässt, sollte man auf dem Überholstreifen gezielt im möglichst flachen Winkel gegen die Leitplanke fahren und mit aller Gewalt gegenlenken, damit man nicht abprallt. Da dürftest Du bei 130 km innerhalb von 20 bis 30 m zum Stehen kommen. Da nutzt Dir aber bei Beton nichts. Da wirst Du allerhöchstens noch schneller :-(

peso

Wir geraten jetzt ins OT fuerchte ich.

Was meinst du denn immer mit bremswirkung?

Meinst du bei defekten bremsen?

Und wie kommst du darauf, dass ein PKW bei 130 in 30meter steht wenn er sich an einer leitplanke festhaelt?

Ich halte das fuer wesentlich zu optimistisch kann natuerlich sein ich irre mich, gibt sachen die kann man sich nur schwer realistisch vorstellen. Hast du da eine quelle zu der aussage?

willy

Ps.: anlehnen an beton macht nicht wirklich schneller, falls doch gewinnst du den nobelpreis. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


So genau bin ich da nicht im Thema. Glaube aber, das mit der Metallerwärmung (Reibungswärme) der Widerstand geringer wird.

peso

Geringer als luft?

willy

Wie gesagt, ich vermute es nur.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Wie gesagt, ich vermute es nur.

peso

Ich kann mir zumindest vorstellen, dass eine metallplanke mehr abbremst als beton.

Da wuerde ich dir recht geben.

Ob das so wichtig ist, da bin ich mir nicht ganz klar.

willy

Ähnliche Themen