Ab wann ist "Rasen" strafrechtlich relevant?

Guten Morgen,

aus aktuellem Anlass stelle ich mir die o. g. Frage. Ab wann fährt man nicht mehr nur etwas schneller sondern begeht Straftaten?

Ich selbst fahre in der Innenstadt nie schneller als 80 km/h und halte es für absolut verantwortungslos, dort Rennen jeglicher Art zu veranstalten. Damit gefährdet man unschuldige Menschenleben und die Raser aus Berlin sitzen nun zurecht eine lebenslange Haftstrafe ab.

Aber ich gebe auch zu, dass ich auf der Autobahn sehr zügig fahre, d. h. bis zu 250 - 280 km/h. Dies allerdings nur bei optimalsten Bedingungen (gut ausgebaute Strecke, trockene Fahrbahn, sehr gute Sichtverhältnisse, wenig Verkehr). Hierfür sind schließlich unsere Autobahnen und Autos auch ausgelegt und nicht zuletzt hat die Autolobby es bis heute geschafft, dass es kein Tempolimit gibt. Und warum sonst soll ich so viel Geld für meinen 6-Zylinder Dienstwagen ausgeben? Da könnte ich mir auch gleich einen VW up kaufen.

Dass man bei sehr hohen Geschwindigkeiten zivilrechtlich immer eine Teilschuld im Falle eines Unfalls trägt, war und ist mir schon länger bekannt. Darum geht es hier aber nicht. Hier geht es um die strafrechtliche Einordnung. Wenn ich unter den o. g. Bedingungen fahre und dabei absolut vorausschauend und rücksichtsvoll wie immer bin wüsste ich nicht, was daran plötzlich strafbar sein soll. Ich bin auch schon dutzende Male mit 280 km/h an Polizeiwagen vorbeigefahren und die haben selbstverständlich auch nie was gemacht. Warum denn auch?

Also: Wo ist denn diese unsichtbare Grenze, wo man vom normalen Autofahrer zum Straftäter wird?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@UmsichtigerRaser schrieb am 13. Oktober 2020 um 02:30:32 Uhr:



Ich selbst fahre in der Innenstadt nie schneller als 80 km/h

wie rücksichtsvoll...
hat man dir das so in der Fahrschule beigebracht??

Dein "250 - 280"-Geheize will ich mal besser nicht weiter kommentieren...

98 weitere Antworten
98 Antworten

Der Begriff "rasen" ist eine subjektive Empfindung und hat mit dem Strafrecht nichts zu tun.

Zitat:

@e30lion schrieb am 13. Oktober 2020 um 13:55:03 Uhr:


Ich verstehe nicht warum sich so viele über die 80 km/h in der Stadt aufregen.
1. Frage warum lasst Ihr euch so schnell provozieren ?
2. Frage mein Rekord liegt bei 200 km/h in der Stadt.
3. Nicht überall in der Stadt gelten grundsätzlich 50.

Meine 200 in der Stadt war auf der AVUS in Berlin als doch nicht limitiert war. 80 km/h ist für eine große Straße auch nicht unmöglich. In München gibt es normale Straße die 60 km/h Schilder haben, ich kenne aber auch Straße innerorts an denen. Daher pauschal zu sagen 80 km/h ist Rücksichtslos ist schon ziemlich kurz Gedacht.

Außerdem glaube ich das es Rasen nur auf der Wiese gibt.
Es gibt überhöhte Geschwindigkeit.
Rücksichtloses Fahren
Gefährdung Anderer Teilnehmer

Ein Raser ist nicht jeder der schnell fährt. Wenn ja dann bin ich auch einer.
Es gibt eben Momente da kann man schnell fahren und welche wo man am besten gar nicht fährt. z.B. bei Kinder die unkontrolliert auf dem Parkplatz rum laufen. Da fahre ich nicht 1m bis die Situation geklärt ist. Auf der Autobahn oder allgemein auf einer abgesperrten Strecke fahre ich auch mal 260 km/h. Es ist eben Situationsabhängung wie andere Verkehrsteilnehmer, Wetter, usw.

MfG
Mike

Richtig!
So in etwa sehe ich das auch. (...) und dann gibt es hier Leute, die das als asozial abstempeln wollen.

Es ist alles "nicht so schlimm", solange man Glück hat und nichts passiert. Der eine meint, "etwas zu schnell" sei doch ok, der andere meint das auch noch bei "sehr viel zu schnell".

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@e30lion schrieb am 13. Oktober 2020 um 13:55:03 Uhr:


Ich verstehe nicht warum sich so viele über die 80 km/h in der Stadt aufregen.
......
3. Nicht überall in der Stadt gelten grundsätzlich 50.

.....

MfG
Mike

Du meinst er schleicht mit 80 auf der Stadtautobahn wo 100 erlaubt ist ? 😰😰😰
Das ist natürlich Rücksichtslos !

Nu im ernst mal, man kann natürlich mit Absicht den Eingangspost falsch verstehen.

Ähnliche Themen

So lange wie er dabei nicht die linke Spur blockiert, bewegt er sich im Rahmen der Legalität.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 13. Oktober 2020 um 16:36:41 Uhr:


So lange wie er dabei nicht die linke Spur blockiert, bewegt er sich im Rahmen der Legalität.

... die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das Arschloch vorne hat!

schon jemandem aufgefallen? Kein Mucks mehr vom TE. 😁
Thread war wahrscheinlich eh nur den Ferien geschuldet.

Stattdessen großes Geheule von der "PS/km/h" Gemeinde, die sich sofort auf den Schlips getreten fühlt 😉
immer wieder drollig mitanzusehen...

Ich wäre dafür dem Troll keinen weiteren Lesestoff zu präsentieren.

Nunja... 80 Km/h in der Innenstadt sind schon ambitioniert.
Dennoch kenne ich genug Strecken auf denen 50 ist, auf denen auch immer >70 gefahren wird.
Da bin ich auch schon über 80 Km/h gefahren (Strecke im Wald, Landstraßenähnlich ausgebaut).
Sehe mich nicht als Raser.

Du kannst meiner Ansicht nach auch zum Raser werden, wenn du zwar immer strich Tempolimit fährst, dies aber auch an Personengruppen oder Gefahrenstellen.
Das vergessen einige Oberlehrer oft, sind aber selbst nicht besser.

Ich selbst fahre gerne flott und auch gerne nach "privat STVO", aber gefährde nie andere Verkehrsteilnehmer.

Allgemein sind die "Schnellfahrer" ehr die, die Zusammenhänge im Straßenverkehr verstehen und Gefahrensituationen voraussehen, wo andere noch nicht einmal dran denken.

Gruß

So sehen sich die Schnellfahrer selbst, ja. Dass sie damit komplett falsch liegen, übersehen sie leider.

Zitat:

@FloX35 schrieb am 13. Oktober 2020 um 22:01:21 Uhr:


Nunja... 80 Km/h in der Innenstadt sind schon ambitioniert.
Dennoch kenne ich genug Strecken auf denen 50 ist, auf denen auch immer >70 gefahren wird.
Da bin ich auch schon über 80 Km/h gefahren (Strecke im Wald, Landstraßenähnlich ausgebaut).
Sehe mich nicht als Raser.

Du kannst meiner Ansicht nach auch zum Raser werden, wenn du zwar immer strich Tempolimit fährst, dies aber auch an Personengruppen oder Gefahrenstellen.
Das vergessen einige Oberlehrer oft, sind aber selbst nicht besser.

Ich selbst fahre gerne flott und auch gerne nach "privat STVO", aber gefährde nie andere Verkehrsteilnehmer.

Allgemein sind die "Schnellfahrer" ehr die, die Zusammenhänge im Straßenverkehr verstehen und Gefahrensituationen voraussehen, wo andere noch nicht einmal dran denken.

Gruß

Dein Ernst? 😕🙄🙄🙄
Genannte Klientel versteht vom Straßenverkehr überhaupt nichts!

Zitat:

@FloX35 schrieb am 13. Oktober 2020 um 22:01:21 Uhr:


Allgemein sind die "Schnellfahrer" ehr die, die Zusammenhänge im Straßenverkehr verstehen und Gefahrensituationen voraussehen, wo andere noch nicht einmal dran denken.

Zumindest denken sie das über sich selbst.

Diejenigen die in der Innenstadt Rennen veranstalten denken auch alle dass sie besser fahren als die meisten anderen Verkehrsteilnehmer.

@Flo35... So, so Schnellfahrer sind also die alles Blicker. Die " Besserfahrer" als die anderen Idioten im Straßenverkehr. Diese maßlose Überheblichkeit kann gut gehen, oder wird im besten Fall von den anderen, in euren Augen " Nix Blicker" ausgebügelt.
Ich sag dir was Schnellfahrer sind ...sie sind eine Gefahr. Leider eher für andere als für sich selbst.
Punkt.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 13. Oktober 2020 um 06:52:10 Uhr:


@UmsichtigerRaser
Du hast den Schlag auch noch nicht gehört, oder? 80 in der Stadt sind weder vorausschauend noch rücksichtsvoll. Das ist einfach schon asozial. Du solltest mal Dein Weltbild zurecht rücken.

In meinem WOhnort gibts auch viele innerstädtische Gebiete mit 70 oder 60 kmh Tempobegrenzung.

So und nun wieder zur Frage: Wann ist der Rasen strafrechtlich relevant?

Wenn er so verarbeitet wurde, dass er unters BtMG fällt.

Die andere Optionen wurden bereits auf Seite eins erwähnt.

Ähnliche Themen