1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Ab wann ist "Rasen" strafrechtlich relevant?

Ab wann ist "Rasen" strafrechtlich relevant?

Guten Morgen,

aus aktuellem Anlass stelle ich mir die o. g. Frage. Ab wann fährt man nicht mehr nur etwas schneller sondern begeht Straftaten?

Ich selbst fahre in der Innenstadt nie schneller als 80 km/h und halte es für absolut verantwortungslos, dort Rennen jeglicher Art zu veranstalten. Damit gefährdet man unschuldige Menschenleben und die Raser aus Berlin sitzen nun zurecht eine lebenslange Haftstrafe ab.

Aber ich gebe auch zu, dass ich auf der Autobahn sehr zügig fahre, d. h. bis zu 250 - 280 km/h. Dies allerdings nur bei optimalsten Bedingungen (gut ausgebaute Strecke, trockene Fahrbahn, sehr gute Sichtverhältnisse, wenig Verkehr). Hierfür sind schließlich unsere Autobahnen und Autos auch ausgelegt und nicht zuletzt hat die Autolobby es bis heute geschafft, dass es kein Tempolimit gibt. Und warum sonst soll ich so viel Geld für meinen 6-Zylinder Dienstwagen ausgeben? Da könnte ich mir auch gleich einen VW up kaufen.

Dass man bei sehr hohen Geschwindigkeiten zivilrechtlich immer eine Teilschuld im Falle eines Unfalls trägt, war und ist mir schon länger bekannt. Darum geht es hier aber nicht. Hier geht es um die strafrechtliche Einordnung. Wenn ich unter den o. g. Bedingungen fahre und dabei absolut vorausschauend und rücksichtsvoll wie immer bin wüsste ich nicht, was daran plötzlich strafbar sein soll. Ich bin auch schon dutzende Male mit 280 km/h an Polizeiwagen vorbeigefahren und die haben selbstverständlich auch nie was gemacht. Warum denn auch?

Also: Wo ist denn diese unsichtbare Grenze, wo man vom normalen Autofahrer zum Straftäter wird?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@UmsichtigerRaser schrieb am 13. Oktober 2020 um 02:30:32 Uhr:



Ich selbst fahre in der Innenstadt nie schneller als 80 km/h

wie rücksichtsvoll...
hat man dir das so in der Fahrschule beigebracht??

Dein "250 - 280"-Geheize will ich mal besser nicht weiter kommentieren...

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:51:30 Uhr:



Zitat:

@hjluecke schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:37:54 Uhr:


(...) und das ist auch gut so, dass es Menschen gibt, die in vielen Dingen - z. B. Schule, Beruf, ungleiches Tempo fahren, etc - schneller voran kommen wollen. Es wäre schlimm und sicher nicht auszuhalten, wenn alle Menschen dem gleichen Rhythmus verfallen wären.

Und das soll Raserei entgegen der Regeln rechtfertigen?

Nein! Zur Raserei habe ich keinen Bezug genommen. Auch ist es erst einmal das Rasen/ Raserei zu definieren.

Im Prinzip hat der TE erreicht was er wollte. Eine provokante These äußern und schauen, wie der Rest das Forums darauf reagiert und sich streitet. Er wird sich wohl auch nicht wieder zum Thema äußern.
Im Prinzip sollte man auf sowas gar nicht antworten.

Wird als Raser nicht derjenige bezeichnet, der im Straßenverkehr absichtlich und wissentlich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs ist? Da ist man dann zB mit 80 in der 50er Zone ein Raser nach meiner Auffassung von deutlich überhöhtem Tempo ...

Zitat:

@hjluecke schrieb am 13. Oktober 2020 um 12:00:36 Uhr:



Nein! Zur Raserei habe ich keinen Bezug genommen. Auch ist es erst einmal das Rasen/ Raserei zu definieren.

Wollen wir das jetzt zum tausendsten Mal durchkauen? "Schnellfahren" hat mit "Rasen" zunächst mal nicht zu tun. "Rasen" ist immer "Zuschnellfahren" jenseits des nach §§ 3 und 18 StVO aktuell nach den jeweiligen Umständen höchstens Zulässigen. Warum man das tut, ist irrelevant. "Gute Gründe" gibt es dafür keine. Diese Diskussion, wo nun das gerade noch tolerierbare Zuschnellfahren endet und das nicht mehr tolerierbare Rasen beginnt, führt zu keinem Ergebnis, weil die Wörter "Rasen" und "Raser" eben auch emotional aufgeladen sind. "Raser" ist immer der andere, man selbst fährt nur tolerierbar zu schnell, weil man ja so ein guter Autofahrer ist, der sich das erlauben kann. Verboten ist beides.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@UmsichtigerRaser schrieb am 13. Oktober 2020 um 02:30:32 Uhr:


bis zu 250 - 280 km/h...warum sonst soll ich so viel Geld für meinen 6-Zylinder Dienstwagen ausgeben?

Immer diese untermotorisierten Vertreterkutschen die mit ihren abgeregelten 250 km/h die linke Spur blockieren wenn man mal ein bisschen gas geben will. 🙄

😁

Posen ist eine Stadt in Polen und hat 535.802 Einwohner.

dziekuje bardzo - heisst eigentlich Poznan...😁

Ja, und Mailand heißt "eigentlich" Milano und Monaco egentlich "München". Nachdem das geklärt wäre können wir wieder zum Thema zurückkommen.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@MvM schrieb am 13. Oktober 2020 um 12:52:20 Uhr:


Posen ist eine Stadt in Polen und hat 535.802 Einwohner.

535.802 Poser auf einem Fleck. Krass.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 13. Oktober 2020 um 13:22:05 Uhr:


Ja, und Mailand heißt "eigentlich" Milano und Monaco egentlich "München". Nachdem das geklärt wäre können wir wieder zum Thema zurückkommen.

Grüße vom Ostelch

mille grazie !

Zitat:

@remix schrieb am 13. Oktober 2020 um 13:25:34 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 13. Oktober 2020 um 13:22:05 Uhr:


Ja, und Mailand heißt "eigentlich" Milano und Monaco egentlich "München". Nachdem das geklärt wäre können wir wieder zum Thema zurückkommen.

Grüße vom Ostelch

mille grazie !

Prego!

Ganz ehrlich. 80 in der Stadt sind nicht schön aber je nach Straße einmal nicht aufgepasst und schon hat man die ganz schnell auf dem Tacho stehen. Deshalb wird man aber nicht gleich zum Raser.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 13. Oktober 2020 um 13:32:43 Uhr:


Ganz ehrlich. 80 in der Stadt sind nicht schön aber je nach Straße einmal nicht aufgepasst und schon hat man die ganz schnell auf dem Tacho stehen. Deshalb wird man aber nicht gleich zum Raser.

Nein, deshalb nicht. Wenn einem in diesem "Einmal nicht aufgepasst"-Augenblick ein "Hindernis" in den Weg läuft/fährt ist es eben ein eventuell tödlicher Unterschied zwischen 50 und 80 km/h. Dem Opfer ist es dann egal, ob du als "Raser" unterwegs warst.

Grüße vom Ostelch

Ich verstehe nicht warum sich so viele über die 80 km/h in der Stadt aufregen.
1. Frage warum lasst Ihr euch so schnell provozieren ?
2. Frage mein Rekord liegt bei 200 km/h in der Stadt.
3. Nicht überall in der Stadt gelten grundsätzlich 50.

Meine 200 in der Stadt war auf der AVUS in Berlin als doch nicht limitiert war. 80 km/h ist für eine große Straße auch nicht unmöglich. In München gibt es normale Straße die 60 km/h Schilder haben, ich kenne aber auch Straße innerorts an denen. Daher pauschal zu sagen 80 km/h ist Rücksichtslos ist schon ziemlich kurz Gedacht.

Außerdem glaube ich das es Rasen nur auf der Wiese gibt.
Es gibt überhöhte Geschwindigkeit.
Rücksichtloses Fahren
Gefährdung Anderer Teilnehmer

Ein Raser ist nicht jeder der schnell fährt. Wenn ja dann bin ich auch einer.
Es gibt eben Momente da kann man schnell fahren und welche wo man am besten gar nicht fährt. z.B. bei Kinder die unkontrolliert auf dem Parkplatz rum laufen. Da fahre ich nicht 1m bis die Situation geklärt ist. Auf der Autobahn oder allgemein auf einer abgesperrten Strecke fahre ich auch mal 260 km/h. Es ist eben Situationsabhängung wie andere Verkehrsteilnehmer, Wetter, usw.

MfG
Mike

Zitat:

Nein, deshalb nicht. Wenn einem in diesem "Einmal nicht aufgepasst"-Augenblick ein "Hindernis" in den Weg läuft/fährt ist es eben ein eventuell tödlicher Unterschied zwischen 50 und 80 km/h. Dem Opfer ist es dann egal, ob du als "Raser" unterwegs warst.

... und vor allem bist du dann wegen dieser Geschwindigkeitsüberschreitung sofort wegen fahrlässiger Tötung dran, was ohne Unfall nur eine Owi wäre, wird also mit Unfall sofort zur Straftat.

Ähnliche Themen