Ab wann ist man ein "Schleicher"?
Moin,
als Gegenpol zu dem Thread "Ab wann ist man ein Raser?" möchte ich heute mal die Frage in den Raum werfen
Ab wann ist man ein Schleicher?
Dazu eine kleine Umfrage.
Gruß
Mirco
Beste Antwort im Thema
Ein "Schleicher" ist für mich ein Fahrzeugführer, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit absolut grundlos erheblich unterschreitet.
1911 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Schonmal ausgerechnet das man auf Dauer u.U. Grünphasen bei Ampeln oder in einigen Gebieten auch mal Fähren wegen sowas verpasst?!
Schon mal dran gedacht, einfach früher loszufahren?
Was machst Du nur, wenn der örtliche Landwirt ausgerechnet vor Dir mit seinem Mähdrescher fährt, wenn die Müllabführ gerade in der Straße die Tonnen holt, oder wenn sonst irgendwas ist, das Dich irgendwie aufhält?
Genug Zeitpuffer einplanen, dann fährt es sich entspannter.
Zitat:
Da braucht man sich übrigens auch nicht mehr wundern wenn der Außendienst-Mitarbeiter eben einen 3.0 TDI braucht, wenn er ständig dazu genötigt wird gemeingefährliche und hunds-egoistische Schleicher sicher und zügig zu überholen...
Bullshit!
Mehr muss man da echt nicht zu sagen.
Aber hier muss mal wieder jemand seinen aufgestauten Ärger ablassen...
Elderian
Moinsen,
zunächst mal ist "Schleicher" ähnlich wie "Raser" ein klassischer Klischebegriff, dem oft gar nicht ein reales Fehlverhalten des VT zugrunde liegt, sondern eher eine subjektive Einschätzung. Ich denke es ist wirklich wie beim "Raser" 90% sind eingebildete max. 10% reale "Schleicher"...
Zu diesen 10%:
Solange ich die Möglichkeit habe zu überholen, interessiert mich die Geschwindigkeit eines anderen VT eher wenig und dementsprechend wenig ärgere ich mich darüber, Pedal durchtreten und weg...😁
Allerdings sind die schlimmsten "Schleicher" diejenigen mit Missionierungsdrang; meist aus Öko- oder Spritsparwahn... Hier wird nämlich vorsätzlich der Verkehr eingebremst und möglichst da wo keine Überhomöglichkeit gegeben ist...🙄
Wobei in dem Zusammenhang auch das "spritsparende" wanderdünenartige Beschleunigen an Ampeln oder bei Überholvorgängen zunehmend zum Ärgernis wird...
Abschließend gibt es für mich aber nicht den klassischen "Schleicher", es gibt aber immer den ein oder anderen, der sich dem Verkehrsfluss nicht anpasst, entweder weil er nicht in der Lage ist, das Verkehrsgeschehen zu lesen oder halt aus Vorsatz (wie oben beschrieben)...
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Spätestens wenn ich mir vorrechne was solche Knallköppe mir an Lebenszeit kosten, möchte ich am liebsten den nächsten Aggressiv-Schleicher anhalten, aus dem Wagen ziehen und mit dem Kopf solange auf sein Lenkrad schlagen bis es klingelt...
😁😁😁😁
Das würde mit Sicherheit gut tun.
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Da braucht man sich übrigens auch nicht mehr wundern wenn der Außendienst-Mitarbeiter eben einen 3.0 TDI braucht, wenn er ständig dazu genötigt wird gemeingefährliche und hunds-egoistische Schleicher sicher und zügig zu überholen...
Dem kann ich eigentlich nur zustimmen, ich hab ja mit aus diesem Grund auf ein deutlich stärkeres Auto gewechselt
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Wobei in dem Zusammenhang auch das "spritsparende" wanderdünenartige Beschleunigen an Ampeln oder bei Überholvorgängen zunehmend zum Ärgernis wird...
Das geht mir auch mächtig auf den Senkel, da denkt jeder nur an sich. Was auch nervt: Ampel wird grün, es wird losgezuckelt. Einer fährt drüber, zwei fahren drüber, drei fahren drüber. Ampel wird gelb, und es würde locker für den Vierten und mich auch noch reichen, wenn der Vierte sich ein wenig beeilen würde... aber nein, der schleicht gemütlich noch drüber, und bei mir isses wieder rot *grummel*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das geht mir auch mächtig auf den Senkel, da denkt jeder nur an sich. Was auch nervt: Ampel wird grün, es wird losgezuckelt. Einer fährt drüber, zwei fahren drüber, drei fahren drüber. Ampel wird gelb, und es würde locker für den Vierten und mich auch noch reichen, wenn der Vierte sich ein wenig beeilen würde... aber nein, der schleicht gemütlich noch drüber, und bei mir isses wieder rot *grummel*Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Wobei in dem Zusammenhang auch das "spritsparende" wanderdünenartige Beschleunigen an Ampeln oder bei Überholvorgängen zunehmend zum Ärgernis wird...
wo darf ich deinen Beitrag unterschreiben??
ich nenne sowas unsoziales Verhalten,einfach nicht darüber nachdenken wie einen die anderen Verkehrsteilnehmer wahrnehmen...ich komme ja rüber über die Ampel und fertig🙁
gab dazu auch mal ein eigenes Thema--->Klick
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Stell Dir vor, es gibt Leute, die täglich mehr als nur 5 km zum Bäcker und zurück mit dem Auto fahren oder am Sonntag zur Oma zum Kaffee fahren.
Ist halt was anderes, wenn man nur RASER hinter sich hat und nie einen SCHLEICHER vor sich 😰
Ganz ehrlich, eigentlich kann die Antwort auf die Frage "Ab wann ist man ein Schleicher" nur lauten: Wenn ich dieser Meinung bin. 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ich nenne sowas unsoziales Verhalten,einfach nicht darüber nachdenken wie einen die anderen Verkehrsteilnehmer wahrnehmen...ich komme ja rüber über die Ampel und fertig🙁
...das gleiche in grün beobachte ich oft beim Überholen: Die B45 im Odenwald wurde vor einigen Jahren an mehreren Stellen dreispurig gemacht, d.h. man hat für ca. 1-2km zwei Spuren, dann geht es wieder zusammen. Auch hier immer das gleiche Spiel: Rechts fährt ein LKW mit 60km/h, hintendran 7-8 Autos. Es wird zweispurig, der Erste überholt den LKW mit gefühlten 62km/h, manchmal kommt auch noch ein zweites Auto vorbei. Aber die Fahrzeuge 3 bis 8 bleiben auf der Strecke, obwohl es LOCKER für alle zum Überholen gereicht hätte, wenn Fahrzeug Nr. 1 korrekt (nämlich mit deutlich höherer Geschwindigkeit als der LKW) überholt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Hey, tolle Milchmädchenrechnung!Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Für professionelle Aufreger weil professionelle Besserfahrer aufgrund eigener Erkenntnis:
Bitte einmal ausrechnen (falls man dieser professionellen mathematischen Herausforderung gewachsen sein sollte), wieviel Sekunden Zeit man verliert, wenn man einen Kilometer mit 80, statt mit 100 fährt.Schonmal ausgerechnet das man auf Dauer u.U. Grünphasen bei Ampeln oder in einigen Gebieten auch mal Fähren wegen sowas verpasst?!
Spätestens wenn ich mir vorrechne was solche Knallköppe mir an Lebenszeit kosten, möchte ich am liebsten den nächsten Aggressiv-Schleicher anhalten, aus dem Wagen ziehen und mit dem Kopf solange auf sein Lenkrad schlagen bis es klingelt...
Wenn man täglich nur 10 Minuten wegen Schleichern verliert, dann sind das in der Woche 70 Minuten und im Jahr ganze 3650 Minuten, was ~60,83 Stunden PRO JAHR entspricht, die einem wegen Schleichern entgehen!
Und das bei runtergerechneten 10 Minuten! Oftmals wird man wegen Schleichern u.U. auch Grünphasen verpassen die man ansonsten erreicht hätte, sodass die Zahl in der Praxis bei Vielfahrern ohnehin WEIT höher liegen wird.Ich empfinde das ganze als Nötigung, und gehe auch persönlich mit entsprechender Härte dagegen vor - und sei das ich so einen zur Rede stellen...
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Stell dir vor, es soll Menschen geben die fahren täglich mehrere Hundert Kilometer - dann rechne dir mal aus wieviel Minuten bzw. Stunden die pro Tag verlieren wenn immer ein 20% unter erlaubter und vorgegebener Geschwindigkeit fährt...Zitat:
wieviel Sekunden Zeit man verliert, wenn man einen Kilometer mit 80, statt mit 100 fährt.
An Leuten wie dir sieht man mal wie egozentrisch der allgemeine Schleicher in seiner kleinen, Tellerrandlosen Welt doch ist!
Bloss nicht an die anderen denken, oder an Leute die vielleicht den ganzen Tag solche Vollspackos vor sich haben.
Wie kommst Du darauf das ich ein Schleicher bin?
Da nicht alle Welt vor Dir hinschleicht ist ein mit Mindergeschwindigkeit fahrender VT nicht die Regel, sondern die Ausnahme.
D. h.; keine Ursache für Deine propagierte Gewaltanwendung.
Statt dessen kannst doch mal Deinen Zeitverlust in Sekunden hier ausrechnen wie von mir erwähnt - wenn Du kannst.
Leg mal los. Du siehst, in der Schule kann man tatsächlich fürs Leben lernen. Wenn nicht, kommen halt viele im schlagenden Milieu an.
@Tempomat:
Was willst du mit theoretischen Zahlen?
1 km mit 100 km/h => 36 Sekunden
1 km mit 80 km/h => 45 Sekunden
Nicht zu vergessen die Beschleunigungsphasen:
Bis der gemütliche Fahrer auf Tempo 80 ist, dauert es nach dem Ortsschild 200 m und schon 100 m vor dem nächsten Ortsschild geht er wieder vom Gas. Da geht also noch weit mehr Zeit drauf.
10 min pro Tag halte ich da schon für realistisch bei einem Vielfahrer, wobei ich sogar von bis zu 30 min ausgehen möchte, denn eine Ampel oder ein Bahnübergang allein kann schon 5 min ausmachen.
Was man sich dennoch fragen sollte:
Sind es diese 10 bis 30 Minuten beim Vielfahrer oder auch 1 bis 5 Minuten beim normalen Fahrer wert sich derart aufzuregen, Risiken einzugehen und so manche Dummheit zu tun, die man später bereut? Man sollte vielleicht die Zeit, die einem bleibt, sinnvoll nutzen anstatt stundenlang über die Zeit nachzudenken, die man eben nicht nutzen kann.
Insofern ist auch jeder Kommentar hier verlorene Zeit, denn ändern kann man damit überhaupt nichts. Da muss man sich nur einmal den TL-Thread oder andere Threads hier ansehen. Die Themen und Argumente wiederholen sich ständig, die Meinungen sind völlig festgefahren.
Wer meint er könne hier mit einem Beitrag etwas ändern, muss nur einmal auf die Straße sehen. Jeden Tag dasselbe Theater...
@zxcoupe
Also ich verliere bei 30.000 km/Jahr pro Tag gefühlte 15-20 sek. pro Tag durch andere Verkehrsteilnehmer bei "normalem" anfahren bei Ampeln und konsequentem 10-15 km/h über jeweils erlaubtem Limit (ja, ich weiß🙄).
Ich möchte mir gar nicht ausmalen müssen, wie Deine Fahrweise "ohne Schleicher" aussieht, um 10 min am Tag zu verlieren!
Wenn ich annehme, dass Du täglich 100km fährst, dabei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 75km/h annehme, dann sitzt Du täglich 80min im Auto. Um 10min zu "sparen" müsstest Du 85km/h im Schnitt fahren. Ohne jetzt Dein Fahrprofil zu kennen denke ich dass Du konsequent 20-30 km/h über Limit fahren musst um den Schnitt so nach oben zu treiben...
Und DU regst dich über Schleicher auf?
😁😁😁
@all
es ist das Dilemma wenn Vielfahrer und Gelegenheitsfahrer sowie unterschiedliche Temperamente aufeinandertreffen😉
der eine versteht den anderen nicht,der Vielfahrer hat oft einen beruflichen Hintergrund,sei es als Pendler/Aussendienst/Kurierfahrer oder Trucker.....der andere ist im Urlaub oder auf Sightseeing Tour oder einfach nur am spazieren fahren ohne Eile oder besondere Parameter die ihn bewegen könnten hier Notwendigkeiten für ein zeitrationales fahren zu sehen.
Dennoch sollte es möglich sein ein wenig mitzudenken und auch bei einer kurzen Ampelphase möglichst vielen Autos das passieren der Kreuzung zu ermöglichen oder beim Überholen auch mal das Gaspedal zu betätigen,man könnte es ja tatsächlich auch mal selbst aus triftigen Gründen etwas eiliger haben😉
im übrigen gab es früher mal öfter zu sehen das Schild ''Anfänger'' was man heute kaum noch sieht, wie komme ich da drauf??
Meine Tochter hat gerade den Führerschein gemacht und traut sich halt auch nicht gleich alles zu (was auch gut ist) wie z.B. überholen auf der Landstrasse....iss doch kein Problem wenn man weiss warum jemand etwas vorsichtiger fährt und es ist auch keine Schande sich mal so ein Schild hinten rein zu machen.....die anderen werden es mit Rücksicht danken,denn sie wissen dann weshalb noch nicht alles so perfekt gelingt wie man das manchmal erwartet😉
andererseits hab ich ihr auch gesagt,wenn da mal einer ungeduldig hupt oder überholt dann ist das ganz normal und sie soll sich vorerst ein dickes Fell zulegen,denn irgendwann gehört sie halt auch zu denen die sich fragen warum geht das hier nicht voran😁😁
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
im übrigen gab es früher mal öfter zu sehen das Schild ''Anfänger'' was man heute kaum noch sieht, wie komme ich da drauf??
Mein Fahrlehrer hat damals explizit vor einem solchen Schild abgeraten mit der Begründung, dass man im Falle eines Unfalls dann gleich als Schuldiger "vorverurteilt" wird, denn man ist ja "Anfänger"...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das geht mir auch mächtig auf den Senkel, da denkt jeder nur an sich. Was auch nervt: Ampel wird grün, es wird losgezuckelt. Einer fährt drüber, zwei fahren drüber, drei fahren drüber. Ampel wird gelb, und es würde locker für den Vierten und mich auch noch reichen, wenn der Vierte sich ein wenig beeilen würde... aber nein, der schleicht gemütlich noch drüber, und bei mir isses wieder rot *grummel*
Ist eigentlich egal, weil man auch bei Gelb schon vor der Kreuzung stehen bleiben muss.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
...das gleiche in grün beobachte ich oft beim Überholen: Die B45 im Odenwald wurde vor einigen Jahren an mehreren Stellen dreispurig gemacht, d.h. man hat für ca. 1-2km zwei Spuren, dann geht es wieder zusammen. Auch hier immer das gleiche Spiel: Rechts fährt ein LKW mit 60km/h, hintendran 7-8 Autos. Es wird zweispurig, der Erste überholt den LKW mit gefühlten 62km/h, manchmal kommt auch noch ein zweites Auto vorbei. Aber die Fahrzeuge 3 bis 8 bleiben auf der Strecke, obwohl es LOCKER für alle zum Überholen gereicht hätte, wenn Fahrzeug Nr. 1 korrekt (nämlich mit deutlich höherer Geschwindigkeit als der LKW) überholt hätte.
Deshalb fahr ich bei solchen Stellen so früh wie möglich rüber auf die Überholspur, um so schon die ersten zwei bis drei Schleicher, denen erst nach 10 Sekunden auffällt "hups, da ist ja noch ne spur links von mir!" (und entsprechend fahren) schon überholt zu haben.