ab wann ist man ein ''Raser''....??
Hallo
im großen Tempolimit Thread wird seit längeren leidenschaftlich über ein generelles Tempolimit diskutiert...😉
oft wird dort wie auch in den Medien allgemein das geflügelte Wort ''Raser'' benutzt😮
Der User Maxlwella hat mich darüber hinaus gebeten das Wort ''Raser'' mit einer Umfrage versehen als Thread zu erstellen.....und da Umfragen nur von Moderatoren erstellt werden können hab ich das dann mal gemacht...😉
meine Frage und deshalb auch hier zur Diskussion gestellt,was ist für euch ein ''Raser'' und ab wann beginnt das für euch mit dem rasen??
ein kontroverses Thema,ich weiss,dennoch sollte sich das auch friedlich diskutieren lassen😉
gespannte Grüße
Andy
Beste Antwort im Thema
auch ich habe eine abweichende Meinung zu dem Thema...😉
ein Raser lässt sich alleine nicht an der Geschwindigkeit festmachen,sondern ist situationsbedingt von der erzeugten Gefahrenlage abhängig,wer spielende Kinder direkt am Strassenrand sieht und dennoch mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifährt ist für mich eher ein Raser als jemand der zu nachtschlafender Zeit auf der leeren Autobahn ein dann evtl. unsinniges TL deutlich überschreitet😉
mfg Andy
1000 Antworten
ich würd sagen geschwindigkeit überschreiten ist nicht gleich rasen, ich defeniere raser die andere teilnehmer gefährden, und drängeln usw. wenn ich mal viel schneller fahre nehme ich doppelte rücksicht auf andere.. also nicht bleifuss und gehirn aus..
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Glaub ich Dir nicht !😕Zitat:
Original geschrieben von Juline2009
Das ist mein Ernst 🙄
Julineee
-
Glaub' es ihr ruhig - wahrscheinlich werden sie und ihre Clique das auch noch nachstellen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Außerdem gibt es in ganz Europa ein Rechtsüberholverbot. Und ich glaube sogar in den USA gibt es vermehrt Regelungen, die besagen, dass man auf mehrspurigen Autobahnen die linke Spur nur zum Überholen benutzen darf (ok, gehört vielleicht nicht hierhin).
-
Vielleicht doch, denn auf limitierten ABen ist es mit dem Rechtsüberholen nicht so tragisch.
Nur auf nichtlimitierten ABen macht ein mögliches Rechtsüberholen keinen Sinn.
Wenn man es jetzt schon nicht schafft, sich an die bestehenden Regeln zu halten, möchte ich nicht wissen, wie es aussieht, wenn wir in D das Rechtsüberholen zulassen.
Selbst in den liberalen Vereinigten Staaten von Amerika ist das Rechtsüberholen verboten. Da darf man allenfalls rechts vorbeifahren, muß aber in seiner Spur bleiben (keep in lane). Wer da direkt nach dem rechts vorbeifahren wieder vor dem Überholten einschert, der bekommt recht schnell Ärger mit der Polizei.
Ähnliche Themen
Wie zu befürchten, die ewige Leier:
Viel zu gefährlich
Wird nirgens in Europa so gemacht
Wird auch in den USA nicht gemacht
Also werden wir uns noch ewig über Mittelspurpenner, Raser, Schleicher, Drängler und Staus beklagen.
Kein Wunder, wenn immer wieder die Bedenkenträger im Vorfeld alles abwürgen.
"Viel zu gefährlich". Woher willst Du das wissen, bevor Du es ausprobiert hast?
Als Carl Benz 1885 seinen Motorwagen startete, hätte man ihm das gleiche entgegenbringen können. Dazu noch, dass die Kiste stinkt und einen Höllenlärm verbreitet.
Gut, dass der Carl seinen eigenen Kopf hatte.... 😉
Denkt mal über Eure Mauer hinaus, Leute!
Was gut wäre, wenn man per Verkehrsleitsystem das Rechtsüberholverbot nach Verkehrsaufkommen schaltet. Bei dichtem Verkehr wär dann z.B. ne Begrenzung von 100km/h, und da in so einer Situation das Rechtsfahrgebot wahrscheinlich wirkungslos ist, könnte man dann erlauben, rechts einander vorbeizufahren. Aber generell das Rechtsüberholverbot aufheben würde eher die Autobahnen unsicherer machen.
Und bei nicht generell weiß dann wieder Tante Erna nicht, ob nun oder ob nun nicht. Muss sie nun gucken oder muss sie nun nicht, wenn sie nach rechts will...
Das entsprechende Schild sieht dann wie im Anhang aus?
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Und bei nicht generell weiß dann wieder Tante Erna nicht, ob nun oder ob nun nicht. Muss sie nun gucken oder muss sie nun nicht, wenn sie nach rechts will...
Wenn Tante Erna darüber unsicher ist, sollte sie lieber gleich rechts bleiben. Dann ist ihr und allen geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Wenn Tante Erna darüber unsicher ist, sollte sie lieber gleich rechts bleiben. Dann ist ihr und allen geholfen.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Und bei nicht generell weiß dann wieder Tante Erna nicht, ob nun oder ob nun nicht. Muss sie nun gucken oder muss sie nun nicht, wenn sie nach rechts will...
Das sollte sie heute schon. Aber die Realität sieht anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Das sollte sie heute schon. Aber die Realität sieht anders aus.
Fährst Du denn immer brav rechts bzw. ziehst nach dem Überholen wieder rüber?
Viele denken nämlich, sie dürfen einfach ständig links fahren nur weil sie ab und zu ein Fahrzeug überholen. Besonders negativ fallen mir da SUVs auf. Die fahren stur 180 auf der linken Spur so nach dem Motto "wenn ich nicht schneller kann, dann kann das keiner".
Moin!
Das ist, sorry, ziemlicher Unfug.
Ein modernes SUV läuft 200+ und befindet sich somit im Bereich der Vertreter-TDIs.
Wenn man schon ein bestimmtes Fehlerverhalten gehäuft bei bestimmten Fahrzeugklassen findet, so sind es Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot, zu langsames Überholen und Nötigung durch Spurwechsel bei VW T4 Camper-Fahrern und Mercedes-Limousinen der jeweils letzten oder vorletzten Baureihe. Lehrer und Rentner eben, die manchmal zuviel Zeit haben und sich nicht darum scheren, wer ihr Einkommen eigentlich erwirtschaftet...
Generell findet man Verkehrsübertretungen in jeder Fahrzeugklasse. Gehäuft bei Mittelklasse-Kombis und Minivans, welche jeweils die Raser- und Schleicherfraktion repräsentieren.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Das ist, sorry, ziemlicher Unfug.
Ein modernes SUV läuft 200+ und befindet sich somit im Bereich der Vertreter-TDIs.
Soso... das ist also Unfug. Mach Dich lieber erstmal schlau bevor Du andere zu Unrecht an den Karren pinkeln willst:
VMax:
Touareg R5 TDI: 184km/h
X3 xDrive 20i: 198km/h
X3 xDrive 18d: 195km/h
ML 270 CDI: 183km/h
Und das sind "zufällig" genau die Fahrzeuge, die mir ständig links vor der Nase herumfahren. Aber da Du gerade die "Vertreter-TDIs" ansprichst: Die sind genau so nervig. Da rückt einem in der Baustelle ein A4 auf die Pelle und drängelt ungeduldig, sobald dann aber die Beschränkung aufgehoben ist, kommt er plötzlich nicht mehr hinterher. Ist halt schon blöd, wenn der Chef im Zeichen der Wirtschaftskrise nur den 2.0 TDI mit 103kW genehmigt hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Das sollte sie heute schon. Aber die Realität sieht anders aus.Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Wenn Tante Erna darüber unsicher ist, sollte sie lieber gleich rechts bleiben. Dann ist ihr und allen geholfen.
Deswegen soll man auch rechts vorbei dürfen anstatt von rechts über zwei Spuren auf die linke und dann wieder 2 Spurwechsel nach rechts machen zu müssen, um diese rollende Tagesbaustelle auf der Mittelspur zu passieren.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Soso... das ist also Unfug. Mach Dich lieber erstmal schlau bevor Du andere zu Unrecht an den Karren pinkeln willst:Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Das ist, sorry, ziemlicher Unfug.
Ein modernes SUV läuft 200+ und befindet sich somit im Bereich der Vertreter-TDIs.VMax:
Touareg R5 TDI: 184km/h
X3 xDrive 20i: 198km/h
X3 xDrive 18d: 195km/h
ML 270 CDI: 183km/hUnd das sind "zufällig" genau die Fahrzeuge, die mir ständig links vor der Nase herumfahren. Aber da Du gerade die "Vertreter-TDIs" ansprichst: Die sind genau so nervig. Da rückt einem in der Baustelle ein A4 auf die Pelle und drängelt ungeduldig, sobald dann aber die Beschränkung aufgehoben ist, kommt er plötzlich nicht mehr hinterher. Ist halt schon blöd, wenn der Chef im Zeichen der Wirtschaftskrise nur den 2.0 TDI mit 103kW genehmigt hat 😁
moin
Drängler in Baustellen sind meist doch eher andere Fahrzeuge,denn oftmals sind es die Spezialisten die vorher stur mit 120km/h links gefahren sind und dieses Tempo auch gerne in der Baustelle fahren möchten...
Geschäftsreisende (egal mit welcher Karre) wissen in der Regel wie wichtig der Führerschein ist und halten sich gerade in Baustellen an die Limits.....denn dort ist die Gefahr ihn zu verlieren nunmal (mit recht) am größten.
wer viel Autobahn fährt wird dies bestätigen,die Realität ist doch etwas anders als der ein oder andere sie hier gerne sehen möchte....im übrigen sind die meisten dieser TDI schnell genug im Antritt um nicht in Ungeduld verfallen zu müssen,die wenigsten dieser Spezies sind im Gegensatz zu anderen nicht in der Lage auch mal voll zu beschleunigen.....da hat man mit anderen aber schon deutlich mehr Stress wenn trotz 200PS und mehr nicht richtig beschleunigt wird.
jedenfalls nerven mich diese ''Vertreter TDI'' wenn ich mit einem meiner sehr schnellen RX-7 unterwegs bin weit weniger als die Leute die das Gaspedal nicht finden.....denn man muss auch bei den schnellen RX-7 schon ordentlich drauftreten um diese Fahrzeuggattung wirklich zügig auszubeschleunigen.
diese Beschleunigungsrennen um des Kaisers Bart auf Augenhöhe (dein Toyota Verso ist nunmal kein Rennwagen) find ich ehrlich gesagt lächerlich,denn so viel Power trennt dich nicht von einem scharf gefahrenen TDI😉
letzendlich will man zügig voran kommen und meist sind diese 103KW TDI in der Lage schnelle Reiseschnitte zu erzielen da geringer Verbrauch/großer Tank/relativ hohe Vmax auf Langstrecke für gute &schnelle Reichweiten beste Voraussetzungen bieten.
mfg Andy
Ich nehms mit dem Corolla Verso in Punkto Beschleunigung gern auf 😁
SUV stressen mich eigentlich kaum auf der Autobahn, das ist schon ziemlich selten der Fall. Mit Vertreter_TDI hab ich eigentlich auch keine großen Probleme, meist sinds Beschleunigungswunder die für den Sprung von 60 auf 130 8 Km benötigen und dabei links bleiben, und das zieht sich quer durch alle Automarken und Modelle.