ab wann ist man ein ''Raser''....??

Hallo

im großen Tempolimit Thread wird seit längeren leidenschaftlich über ein generelles Tempolimit diskutiert...😉

oft wird dort wie auch in den Medien allgemein das geflügelte Wort ''Raser'' benutzt😮

Der User Maxlwella hat mich darüber hinaus gebeten das Wort ''Raser'' mit einer Umfrage versehen als Thread zu erstellen.....und da Umfragen nur von Moderatoren erstellt werden können hab ich das dann mal gemacht...😉

meine Frage und deshalb auch hier zur Diskussion gestellt,was ist für euch ein ''Raser'' und ab wann beginnt das für euch mit dem rasen??

ein kontroverses Thema,ich weiss,dennoch sollte sich das auch friedlich diskutieren lassen😉


gespannte Grüße

Andy

Beste Antwort im Thema

auch ich habe eine abweichende Meinung zu dem Thema...😉

ein Raser lässt sich alleine nicht an der Geschwindigkeit festmachen,sondern ist situationsbedingt von der erzeugten Gefahrenlage abhängig,wer spielende Kinder direkt am Strassenrand sieht und dennoch mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifährt ist für mich eher ein Raser als jemand der zu nachtschlafender Zeit auf der leeren Autobahn ein dann evtl. unsinniges TL deutlich überschreitet😉

mfg Andy

1000 weitere Antworten
1000 Antworten

die meisten haben es schon recht eilig und brauchen keine 8km von 60-130km/h 😛

meist werden diese Kisten am Limit gefahren und sind recht zügig auf 200km/h und dann ist halt Schicht weil darüber kaum noch etwas geht....ich hab das mit meinem 2,5TDI oft genug erlebt,bis 200km/h erstaunlich kaum ein Unterschied erst darüber machte sich die hohe Vmax (226km/h im Schein) des 2,5er bemerkbar und man konnte sich etwas absetzen (wenn denn überhaupt mal frei genug ist) als ich dann mal kürzlich einen Audi A3 2.0TDi als Leihwagen hatte wusste ich warum,die Dinger sind einfach sehr flott auf Geschwindigkeit und ziehen gut durch....also lahme Enten sind das ganz sicherlich nicht.

mfg Andy

Die sind alle recht flott, und wenn dann noch so einer kommt wie ich der noch was nachgeholfen hat und noch flotter ist dann guckt so manch anderer mit ner größeren Kiste schon mal doof warum denn der kleine Golf immer noch höflich um die freie linke Spur bittet. Gut, dafür ist bei 220 laut Tacho bei mir der Arsch aber auch ab. Nur....wie war das noch? Schnell fahren kann jeder 😁

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


diese Beschleunigungsrennen um des Kaisers Bart auf Augenhöhe (dein Toyota Verso ist nunmal kein Rennwagen) find ich ehrlich gesagt lächerlich,denn so viel Power trennt dich nicht von einem scharf gefahrenen TDI😉

Ich habe nie behauptet, dass mein Verso ein Rennwagen sei. Ein Vertreter-A4 TDI mit 103kW ist aber sicher auch keiner. Trotzdem meinen einige Unbelehrbare, man müsse einem Audi stets Platz machen, egal wie er motorisiert ist. Und da macht sich eher derjenige lächerlich, der auf begrenzter Strecke drängelt und dann auf freier Strecke nicht hinterher kommt (auch wenn er ihn noch so "scharf fährt"😉.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ich nehms mit dem Corolla Verso in Punkto Beschleunigung gern auf

Hmm, in der Tat eine sehr interessante Motorisierung in deinem Golf. Die alten 1.9er TDIs gehen nämlich richtig gut (auch schon die 96kW-Variante), die bin ich früher immer sehr gerne gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Soso... das ist also Unfug. Mach Dich lieber erstmal schlau bevor Du andere zu Unrecht an den Karren pinkeln willst:

VMax:

Touareg R5 TDI: 184km/h
X3 xDrive 20i: 198km/h
X3 xDrive 18d: 195km/h
ML 270 CDI: 183km/h

Und das sind "zufällig" genau die Fahrzeuge, die mir ständig links vor der Nase herumfahren. Aber da Du gerade die "Vertreter-TDIs" ansprichst: Die sind genau so nervig. Da rückt einem in der Baustelle ein A4 auf die Pelle und drängelt ungeduldig, sobald dann aber die Beschränkung aufgehoben ist, kommt er plötzlich nicht mehr hinterher. Ist halt schon blöd, wenn der Chef im Zeichen der Wirtschaftskrise nur den 2.0 TDI mit 103kW genehmigt hat 😁

moin

Drängler in Baustellen sind meist doch eher andere Fahrzeuge,denn oftmals sind es die Spezialisten die vorher stur mit 120km/h links gefahren sind und dieses Tempo auch gerne in der Baustelle fahren möchten...

Geschäftsreisende (egal mit welcher Karre) wissen in der Regel wie wichtig der Führerschein ist und halten sich gerade in Baustellen an die Limits.....denn dort ist die Gefahr ihn zu verlieren nunmal (mit recht) am größten.

wer viel Autobahn fährt wird dies bestätigen,die Realität ist doch etwas anders als der ein oder andere sie hier gerne sehen möchte....im übrigen sind die meisten dieser TDI schnell genug im Antritt um nicht in Ungeduld verfallen zu müssen,die wenigsten dieser Spezies sind im Gegensatz zu anderen nicht in der Lage auch mal voll zu beschleunigen.....da hat man mit anderen aber schon deutlich mehr Stress wenn trotz 200PS und mehr nicht richtig beschleunigt wird.

jedenfalls nerven mich diese ''Vertreter TDI'' wenn ich mit einem meiner sehr schnellen RX-7 unterwegs bin weit weniger als die Leute die das Gaspedal nicht finden.....denn man muss auch bei den schnellen RX-7 schon ordentlich drauftreten um diese Fahrzeuggattung wirklich zügig auszubeschleunigen.

diese Beschleunigungsrennen um des Kaisers Bart auf Augenhöhe (dein Toyota Verso ist nunmal kein Rennwagen) find ich ehrlich gesagt lächerlich,denn so viel Power trennt dich nicht von einem scharf gefahrenen TDI😉

letzendlich will man zügig voran kommen und meist sind diese 103KW TDI in der Lage schnelle Reiseschnitte zu erzielen da geringer Verbrauch/großer Tank/relativ hohe Vmax auf Langstrecke für gute &schnelle Reichweiten beste Voraussetzungen bieten.

mfg Andy

Vollkommen richtig!

Wenn alle Auto auf den ABn so gefahren würden wie die `Spezies´ Vertreter-TDI, dann gäbe es wirklich kaum nur keine Probleme nicht, sonder Freude am Fahren käme auf, denn das sind die eigentlichen Profis.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Hmm, in der Tat eine sehr interessante Motorisierung in deinem Golf. Die alten 1.9er TDIs gehen nämlich richtig gut (auch schon die 96kW-Variante), die bin ich früher immer sehr gerne gefahren.

Ich denke ich hab so bis 160 ganz gute Karten. Wenn ichs richtig gesehen habe bis du in 8,8 auf 100, da bin ich schon mal ein wenig weiter vorne (ist halt mehr auf Beschleunigung ausgelegt meiner), ab 160 könnte es dann interessant werden. Mit 205 ist deiner angegeben, meiner macht laut Tacho 220, sind dann real vielleicht 207 oder 208. Ab besagten 160 werden dir dann wohl deine gut 20 PS mehr helfen 😁 Weiß ja nicht wie windschnittig dein Auto ist, aber denke mal da tut sich nicht wirklich viel. Dein Drehmoment hätt ich aber gern 😁

Mit dem klassischen Außendienstler/Vielfahrer, habe ich auf der AB weniger Probleme, hier wird zumeist zügig und routiniert gefahren (Ausnahmen bestätigen die Regel...).

Wenn man allerdings (wie ich) in den Sommerferien die Republik durcheilen muss (alle Jahre wieder HH-Heimfeld - Bella Italia😎), lernt man das Grauen kennen... Menschen die selten bis gar nicht die AB nutzen zeigen hier oft die absonderlichsten Fahrmanöver...🙄

Um nur mal die Klassiker zu nennen: Dauerhafte Mißachtung des Rechtsfahrgebotes, Verweigerung des Gebrauchs von Rückspiegel & Fahrtrichtungsanzeiger, Spontanes Spurwechseln ohne Rücksichtnahme, stures 130 fahren egal ob limitfreie Strecke oder enge Baustelle (klemmt der Tempomat?), usw., aber auch extrem dichtes Auffahren in dichterem Verkehr (meist auch noch ohne Überholabsicht)...

Im allerschlimmsten Falle werden diese Verhaltensweisen auch noch mit Rechthaberei, Oberlehrerverhalten und einem gehörigen Aggressionspotential garniert...🙄

Besonders schlimm, ist es meines Erachtens, wenn "Papi" sich nachts ein Päuschen nimmt und "Muttchen" das Volant des Pampersbombers übernehmen darf... Mein heftigstes Erlebnis war in der Hinsicht 2006 auf der wenig befahrenen 3-spurigen AB eine VW Touranfahrerin die mit 80 km/h(!) auf der linken Spur dahin dämmerte...🙁 (Die Haltung hinter dem Lenkrad sprach Bände; Abstand Nase zur Frontscheibe unter 5cm...)

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Das ist, sorry, ziemlicher Unfug.
Ein modernes SUV läuft 200+ und befindet sich somit im Bereich der Vertreter-TDIs.
Soso... das ist also Unfug. Mach Dich lieber erstmal schlau bevor Du andere zu Unrecht an den Karren pinkeln willst:

VMax:

Touareg R5 TDI: 184km/h
X3 xDrive 20i: 198km/h
X3 xDrive 18d: 195km/h
ML 270 CDI: 183km/h

Immer locker bleiben.

Ich habe nicht vor, Dir irgendwohin zu "pinkeln".

Diese Ausdrucksweise kannst Du woanders an den Tag legen, nicht bei mir.

Die von Dir aufgeführten Modelle sind entweder seit Jahren nicht mehr im Programm und/oder die untersten Motorisierungsstufen.

Ein BMW X5 3.0d / 3.5d, Mercedes ML 320 CDI, VW Touareg/Audi Q7 3.2 TDI, laufen alle über 210.
Das sind die Modelle, die man heute üblicherweise auf der Bahn trifft.

Einen Touareg R5 oder ML 270 findest Du in Deutschland kaum noch, allein schon wegen der DPF-Problematik.
Der einzige 5-Zylinder SUV, der noch auf dem Markt und bei 190 am Ende ist, ist noch der Volvo XC 90 D5. Und ein solcher hat mich, allein schon aufgrund der geringen Verkaufszahlen, noch nicht ein einziges Mal behindert.

Es wäre somit sinnvoll, hier nicht mit irgendwelchen seltenen Extremen anzukommen, sondern auf dem Teppich zu bleiben und die Realität zu sehen.

Sogar mein Volvo XC 90 Benziner von 2003 läuft nach Papieren 210, die kleinen und mittleren 2 L Diesel lasse ich damit alle stehen.
Ein Verkehrshindernis bin ich mit diesem Auto mit Sicherheit nicht.

Zitat:

Und das sind "zufällig" genau die Fahrzeuge, die mir ständig links vor der Nase herumfahren. Aber da Du gerade die "Vertreter-TDIs" ansprichst: Die sind genau so nervig. Da rückt einem in der Baustelle ein A4 auf die Pelle und drängelt ungeduldig, sobald dann aber die Beschränkung aufgehoben ist, kommt er plötzlich nicht mehr hinterher. Ist halt schon blöd, wenn der Chef im Zeichen der Wirtschaftskrise nur den 2.0 TDI mit 103kW genehmigt hat 😁

Naja, ein Toyota Diesel ist da möglicherweise besser. Keine Ahnung.

Ich fahre geschäftlich mit ca. 80 KW (110 PS) und bin eigentlich immer ganz vorne mit dabei.

Üblicherweise geht es nicht um 10 PS hin oder her. Die modernen 2 L Diesel scheinen mir alle zwischen 200 und 220 zu laufen. Da muss man sich schon sehr anstrengen, um sich ernsthaft behindert zu fühlen, nur weil man nach der Baustelle noch 5 Sekunden nur 3/4 Gas geben und 200 fahren kann, anstatt 208 mit Vollgas...

Da stört es dann auch nicht, dass meine Firma "im Zeichen der Wirtschaftskrise" etwas sparsamere und günstigere deutsche Autos anschafft, anstatt das Geld nach Japan zu tragen und auch noch stolz darauf zu sein.

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Die von Dir aufgeführten Modelle sind entweder seit Jahren nicht mehr im Programm und/oder die untersten Motorisierungsstufen.

Selbst wenn die Fahrzeuge aktuell nicht mehr verkauft werden fahren sie trotzdem massenhaft rum. Gerade der Touareg R5 TDI war sehr beliebt, ebenso wie die Einstiegsmotorisierungen der X3/X5.

Zitat:

Es wäre somit sinnvoll, hier nicht mit irgendwelchen seltenen Extremen anzukommen, sondern auf dem Teppich zu bleiben und die Realität zu sehen.

Sorry, aber das sind nunmal meine Erfahrungen mit den o.g. "Kollegen". Ich habe ja nicht behauptet, dass es sich hier um ein allgemeines Problem handelt, aber mir persönlich ist es eben schon öfters negativ aufgefallen, dass sich die Besitzer solcher Kisten offenbar als "King" fühlen und anderen ihre (verhältnismäßig niedrige) Geschwindigkeit aufnötigen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Mit dem klassischen Außendienstler/Vielfahrer, habe ich auf der AB weniger Probleme, hier wird zumeist zügig und routiniert gefahren (Ausnahmen bestätigen die Regel...).

Wenn man allerdings (wie ich) in den Sommerferien die Republik durcheilen muss (alle Jahre wieder HH-Heimfeld - Bella Italia😎), lernt man das Grauen kennen... Menschen die selten bis gar nicht die AB nutzen zeigen hier oft die absonderlichsten Fahrmanöver...🙄

Um nur mal die Klassiker zu nennen: Dauerhafte Mißachtung des Rechtsfahrgebotes, Verweigerung des Gebrauchs von Rückspiegel & Fahrtrichtungsanzeiger, Spontanes Spurwechseln ohne Rücksichtnahme, stures 130 fahren egal ob limitfreie Strecke oder enge Baustelle (klemmt der Tempomat?),

Beim Tempomat klemmt halt nix, gell.😉

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009



Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Der Fahrer auf diesem Video fährt schon ganz flott.
Aber ein Raser ist er eigentlich nicht 😁

www.myvideo.de/watch/2979291/Porsche_GT_3

Finde auch nicht dass der Fahrer des GT3 ein Raser ist.
Bedenke: Auf jedes Rechtsüberholen kommt natürlich ein Schleicher der das Rechtsfahrgebot (mutwillig?!?) nicht beachtet. Wenn Platz zum Rechtsüberholen da ist, dann wäre auch Platz zum korrekten Rechtsfahren da gewesen.

Das Julinchen

Ich hätte mir erst mal das Video ansehen sollen, bevor ich grün gebe.

Sehr oft überholt der Porsche doch da, wo eigentlich gerade mal so "Platz" zum durch Fahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von rfss



raser sind alle, die schneller fahren als ich?

das würde ja bedeuten, daß es gar keine raser gibt...😁

Wnderbar. Die Welt ist in Ordnung. Keine Raser nirgends.
Werde nach dieser Definition auch darauf achten, dass mich niemand überholt.

Wie willste das denn mit max 130 anstellen?😁

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Wäre es erlaubt, diesen Abschaum rechts zu passieren, könnte man viel entspannter fahren und es gäbe weniger Behinderungen.

Und dann zieht der Vogel rechts rüber weil seine Abfahrt kommt und wir haben den Salat.

Gut, dass mein Auto dafür auch rechts einen Spiegel hat und ich meinen Kopf noch, dank Hals, auf dem Rumpf drehen kann.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Solange wir hier kein Tempolimit haben, wäre die Aufhebung des Rechtsüberholverbotes vom Sicherheitsaspekt betrachtet viel zu riskant. Man stelle sich vor, daß da einer mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von 100 - 150 km/h an einer Mittelspurkolonne rechts vorbeikachelt.... unverantwortlich.

Ist aus meiner Sicht nichts anderes, als wenn man es links macht.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Wenn es links vorbei geht, warum dann nicht auch rechts?
Weil der Großteil der Autofahrer viel zu unaufmerksam auf der BAB unterwegs ist. Da wird schon nicht auf den hinteren Verkehr geachtet, wenn links rausgezogen wird. Wie soll das dann erst laufen, wenn auch rechts schneller gefahren werden darf?

Nebenbei bemerkt frage ich mich, auf welcher Spur diejenigen fahren, die hier stets auf das Rechtsfahrgebot pochen? Doch wohl nicht etwa ständig links (unter Mißachtung des Rechtsfahrgebots)?

Das läuft dann genauso beschissen, wie bisher. Wenn ich rechts überholen darf, wäre mir das Rechtsfahrgebot eigentlich schnuppe.

Würde jedoch dazu führen, dass man dann wirklich Slalom fahren müsste.

Was hilft als einzigst?

Die Mitte/Linkspenner einfach mal mit größeren Zahlungsaufforderungen daran erinnern, dass sie nicht alleine nuterwegs sind und mal besser ihren Kopp einschalten!!!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Selbst in den liberalen Vereinigten Staaten von Amerika ist das Rechtsüberholen verboten. Da darf man allenfalls rechts vorbeifahren, muß aber in seiner Spur bleiben (keep in lane). Wer da direkt nach dem rechts vorbeifahren wieder vor dem Überholten einschert, der bekommt recht schnell Ärger mit der Polizei.

In D gilt schon das Vorbeifahren als Überholen.😉

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Das sollte sie heute schon. Aber die Realität sieht anders aus.
Fährst Du denn immer brav rechts bzw. ziehst nach dem Überholen wieder rüber?

Viele denken nämlich, sie dürfen einfach ständig links fahren nur weil sie ab und zu ein Fahrzeug überholen. Besonders negativ fallen mir da SUVs auf. Die fahren stur 180 auf der linken Spur so nach dem Motto "wenn ich nicht schneller kann, dann kann das keiner".

Ich bin sehr konsequent bei der Umsetzung des Rechtsfahrgebots. Mitfahrer meinen, ich sei zu konsequent (bin manchmal keine 20 sec rechts),

ohne meine Rechtsüberholerei zu meinen.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich bin sehr konsequent bei der Umsetzung des Rechtsfahrgebots. Mitfahrer meinen, ich sei zu konsequent (bin manchmal keine 20 sec rechts),

ohne meine Rechtsüberholerei zu meinen.

Ich bin manchmal nur 5 - 10 sec rechts - man will ja die Fahrer über 200 kmh vorbei lassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von JKL05

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich bin sehr konsequent bei der Umsetzung des Rechtsfahrgebots. Mitfahrer meinen, ich sei zu konsequent (bin manchmal keine 20 sec rechts),

ohne meine Rechtsüberholerei zu meinen.

Ich bin manchmal nur 5 - 10 sec rechts - man will ja die Fahrer über 200 kmh vorbei lassen 😁

Kenne mich mit niedriger Geschwindigkeit und kleinen Lücken nicht aus. Wenn ich hier in die Pampa fahre, bin ich mit 130 aber zu 99% der Schnellste, obwohl freigegeben ist.

Und weil der Kami in der Pampa wohnt ist dieser der 1% und überholt dich mit 220 und freut sich - scheiß Raser! 😰 😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Finde auch nicht dass der Fahrer des GT3 ein Raser ist.
Bedenke: Auf jedes Rechtsüberholen kommt natürlich ein Schleicher der das Rechtsfahrgebot (mutwillig?!?) nicht beachtet. Wenn Platz zum Rechtsüberholen da ist, dann wäre auch Platz zum korrekten Rechtsfahren da gewesen.
Das Julinchen
Ich hätte mir erst mal das Video ansehen sollen, bevor ich grün gebe.
Sehr oft überholt der Porsche doch da, wo eigentlich gerade mal so "Platz" zum durch Fahren ist.

Ja, prüfe wer sich ewig bindet - dass Du da grün gegeben hast ????

Ich meine auch - toller Fahrer - er hat keinen gerammt 😰

Aber bei dem hätte ich mir die Mühe gemacht und das Kennzeichen aufgeschrieben.

So einer gehört nicht in den Strassenverkehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen