ab wann ist man ein ''Raser''....??

Hallo

im großen Tempolimit Thread wird seit längeren leidenschaftlich über ein generelles Tempolimit diskutiert...😉

oft wird dort wie auch in den Medien allgemein das geflügelte Wort ''Raser'' benutzt😮

Der User Maxlwella hat mich darüber hinaus gebeten das Wort ''Raser'' mit einer Umfrage versehen als Thread zu erstellen.....und da Umfragen nur von Moderatoren erstellt werden können hab ich das dann mal gemacht...😉

meine Frage und deshalb auch hier zur Diskussion gestellt,was ist für euch ein ''Raser'' und ab wann beginnt das für euch mit dem rasen??

ein kontroverses Thema,ich weiss,dennoch sollte sich das auch friedlich diskutieren lassen😉


gespannte Grüße

Andy

Beste Antwort im Thema

auch ich habe eine abweichende Meinung zu dem Thema...😉

ein Raser lässt sich alleine nicht an der Geschwindigkeit festmachen,sondern ist situationsbedingt von der erzeugten Gefahrenlage abhängig,wer spielende Kinder direkt am Strassenrand sieht und dennoch mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifährt ist für mich eher ein Raser als jemand der zu nachtschlafender Zeit auf der leeren Autobahn ein dann evtl. unsinniges TL deutlich überschreitet😉

mfg Andy

1000 weitere Antworten
1000 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Jimmys80


Na was will man machen.
Wenn die Polizei mit blaulicht irgendwo hin muss dann gefährden die mehr leben als wir!
Sie dürfen über Rot fahren, verzichten auf alle regeln...Da kanns mehr tote geben als wenn die AB leer ist und ich da mal schneller fahre....Doch DANN bin ich der RASER.
Es ist nun eimal so, daß es im Straßenverkehr Opfer gibt. Das ist nicht schön, besser wäre es wenn dies nicht der Fall wäre, aber es ist nun einmal so. Dort wo Opfer existieren, muß es natürlich auch "Schuldige" geben. Nun ist die Ursache von Verkehrsunfällen aber in aller Regel relativ profan, da hat jemand kurz nicht aufgepaßt, sich verschätzt oder eine Situation fehlinterpretiert, und schon krachts.

Sowas kann jedem passieren - da einen Schuldigen zu finden, der sich zur Dämonisierung eignet, ist nicht einfach. Also wird einfach ein Schuldiger konstruiert - in dem Fall der böse Raser. Wer, so die einfache Parole, die Regeln mißachtet und schneller fährt als erlaubt, der ist für das Leid im Strassenverkehr verantwortlich. Und vor diesem Hintergrund ist es dann natürlich gerechtfertigt, auch kleinste Verstöße mit drakonischen Maßnahmen zu ahnden.

Niemandem erwächst ein Nachteil daraus, wenn Du auf einer leeren AB mal schnell fährst, aber das ist nicht von Interesse. Es geht darum, verständlichen Zorn über Opfer auf der Straße zu kanalisieren und diesem eine Projektionsfläche zu bieten. Daß der Staat dadurch noch zusätzliche Einnahmen realisiert, ist ein netter Nebeneffekt.

Die superlativen Seltsamkeiten haben wohl hier einen wahren `Höhepunkt´ erreicht!

Muss zugeben, das ist die allerseltsamste Aussage die ich je bei MT gelesen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Muss zugeben, das ist die allerseltsamste Aussage die ich je bei MT gelesen habe.

Mein persönliches Horrorszenario:

Ich verfasse einen Beitreg auf MT und ein bestimmter User bekundet seine Zustimmung. Ich kann nur hoffen, daß meine Angehörigen dann besonnen reagieren und die notwendige ärztliche Behandlung zügig in die Wege leiten.😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Niemandem erwächst ein Nachteil daraus, wenn Du auf einer leeren AB mal schnell fährst...

Dieser Irrglaube führt wohl ein ewiges Leben, da es einigen vielen Zeitgenossen scheinbar unbegreiflich ist, daß viele Tempolimitierungen auf Autobahnen auch aus Lärmschutzgründen erlassen werden. Vielleicht sollte jeder einmal im Leben ein Jahr in Hörweite einer bundesdeutschen Autobahn wohnen (müssen)....

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Niemandem erwächst ein Nachteil daraus, wenn Du auf einer leeren AB mal schnell fährst...
Dieser Irrglaube führt wohl ein ewiges Leben, da es einigen vielen Zeitgenossen scheinbar unbegreiflich ist, daß viele Tempolimitierungen auf Autobahnen auch aus Lärmschutzgründen erlassen werden. Vielleicht sollte jeder einmal im Leben ein Jahr in Hörweite einer bundesdeutschen Autobahn wohnen (müssen)....

Niemandem erwächst ein Nachteil daraus, wenn Du auf einer leeren AB, die nicht aus Lärmschutzgründen limitiert ist, mal schnell fährst...

So, Drahkke, jetzt kannst Du's aber auch unterschreiben...😛

Ähnliche Themen

ab wann ist man ein ''Raser''....??

wenn jemand am Tag bei gutem Wetter das Licht an hat 😁

*Achtung Ironie*

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Niemandem erwächst ein Nachteil daraus, wenn Du auf einer leeren AB, die nicht aus Lärmschutzgründen limitiert ist, mal schnell fährst...

So, Drahkke, jetzt kannst Du's aber auch unterschreiben...😛

Sicherlich.

Allerdings ist es für den Fahrer i.d.R. schwer ersichtlich, aus welchem Grund das Limit festgelegt wurde...😉

Und genau hier liegt wohl auch die Intention der Exekutive für ihre Kontrollen.

Was ich am interessantesten an diesem Thread finde ist, dass offenbar satte 13,5% der User eine Überschreitung von weniger als 50 km/h noch nicht als "Rasen" empfinden.

Viele antworten ja differenziert mit "kommt darauf an", d.h. bewerten eine Geschwindigkeitsüberschreitung Straßen- und Situationsbedingt unterschiedlich.

Aber 13,5% haben pauschal 50-60 km/h gewählt.
Ob die das wirklich so meinen?

Ich stell mir dabei gerade vor, wie jemand mit 60 km/h durch eine Spielstraße pflügt und sich dabei denkt:
"Wieso nicht? Das ist doch noch im akzeptablen Bereich!"

Zitat:

Original geschrieben von bauklo



Aber 13,5% haben pauschal 50-60 km/h gewählt.
Ob die das wirklich so meinen?

Vermutlich ja weil sie nicht differenzieren.

Mal davon abgesehen das motorisierte Fahrzeuge in Spielstrassen nichts zu suchen haben, du meinst sicher einen Verkehrsberuhigten Bereich, sollten diese so gestaltet sein das man eine solche Überschreitung kaum schafft.

Aber stellen wir jetzt mal die differenzierte Frage wer der Raser ist wenn wir mal von einer gut ausgebauten Bundestrasse,Limit 100, ausgehen die sehr übersichtlich ist und kaum Verkehr unterwegs ist.Ist derjenige der Raser der mit 150-160 bei bester Sicht und ohne andere zu stören unterwegs ist oder derjenige der während einem Wolkenbruch  und schlechter Sicht immer noch stur seine erlaubten 100 durchzieht obwohl die ASR/ESP-Warnleuchte öfters aufleuchtet?

Die Entscheidung wann jemand ein Raser ist kann man schlicht nicht an fixen Geschwindigkeitsgrenzen festmachen da unter Umständen schon die erlaubte Schrittgeschwindigkeit in einem Verkehrsberuhigtem Bereich erheblich zu schnell sein kann.
Wenn du an einer Horde 2-5jahriger vorbeimußt ist selbst Schrittgeschwindigkeit raserei.

Wenn das alles so einfach wäre könnte man es als Regel exakt definieren und für alle nachprüfbar dokumentieren.Aber da der Begriff Raser weich wie flüssiges Wachs ist bleibt es wohl dabei das man darüber nie einen Konsens finden wird.

Zitat:

Original geschrieben von bauklo



Aber 13,5% haben pauschal 50-60 km/h gewählt.
Ob die das wirklich so meinen?

Ich stell mir dabei gerade vor, wie jemand mit 60 km/h durch eine Spielstraße pflügt und sich dabei denkt:
"Wieso nicht? Das ist doch noch im akzeptablen Bereich!"

Stell Dir vor, Du fährst auf der A61. Dreispurig, in gutem Zustand ohne haarige Kurven., kaum was los.

Da kannst Du ohne irgendeine Gefährdung, wie auf anderen BABs auch, Tempo 200 fahren und mehr.

Aber was ist: Tempo 130 max angesagt.

Und warum? Weil in diesem bedauernswertem Bundesland schon viel zu lange die Roten regieren, die das so haben wollen des Neidfaktors wegen.

Also würde ich niemanden als Raser sehen, der diesen Unfug nicht mitmacht und 60 und mehr darüber liegt.

Bzgl. der Spielstraße schließe ich mich der Meinung Sir Donalds an.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Vermutlich ja weil sie nicht differenzieren.

Da bin ich nicht so sicher, denn sie hätten das ja, wie 30%+ das ja getan haben, für den entsprechenden Punkt abstimmen können!

Haben sie aber nicht!
Selbst wenn man unterstellt, dass 3/4 derjenigen die "über 50 km/h" abgestimmt haben, "das eigentlich so nicht gemeint haben", sind mehr als 3% mit dieser Auffassung immer noch viel zu viel.

Alles andere ist hier schon mehrfach diskutiert worden.

Allerdings:
160 km/h auf der Landstraße, egal unter welchen Bedingungen, sind zu viel.

@Karl der Käfer:
Verstehe ich Dich richtig?
70 km/h mehr zu fahren als erlaubt ist kein "Rasen", weil Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 130 km/h sind wegen "Neidfaktor" (der "Roten"😉 politisch motiviert und daher nicht sooo bindend?

Zitat:

Original geschrieben von bauklo


Was ich am interessantesten an diesem Thread finde ist, dass offenbar satte 13,5% der User eine Überschreitung von weniger als 50 km/h noch nicht als "Rasen" empfinden.

Viele antworten ja differenziert mit "kommt darauf an", d.h. bewerten eine Geschwindigkeitsüberschreitung Straßen- und Situationsbedingt unterschiedlich.

Aber 13,5% haben pauschal 50-60 km/h gewählt.
Ob die das wirklich so meinen?

Ich stell mir dabei gerade vor, wie jemand mit 60 km/h durch eine Spielstraße pflügt und sich dabei denkt:
"Wieso nicht? Das ist doch noch im akzeptablen Bereich!"

Und Du hast den Thread nicht verstanden.

Hier geht es nicht um ein Tempolimit oder deren Überschreitung (Tempolimit ist ein anderer Thread), sondern um die Frage, ab wann man ein Raser ist. Und genau das muß man eben differenzieren.

Wenn jemand auf einer freien leeren Autobahn 200 km/h fährt, ist es kein Raser.Fängt es aber an zu regnen und der betreffende Fahrer macht nur die Nebelschlussleuchte an, ohne jedoch seine Geschwindigkeit den Wetterverhältnissen anzupassen, kann er durchaus als Raser bezeichnet werden.

Daher macht es keinen Sinn, 'Raserei' an bestimmten Geschwindigkeiten festzumachen.

Wer in einer Spielstraße (Schrittgeschwindigkeit) 60 km/h fährt und dann noch denkt, daß es akzeptabel ist, der ist kein Raser, der ist ein Durchgeknallter, der nicht zum Führen eines Kraftfahrzeugs geeignet ist und daher sofort seinen Lappen auf Lebenszeit abgeben solte.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und Du hast den Thread nicht verstanden.

Wie kommst Du darauf?

Zitat:

Hier geht es nicht um ein Tempolimit oder deren Überschreitung (Tempolimit ist ein anderer Thread), sondern um die Frage, ab wann man ein Raser ist. Und genau das muß man eben differenzieren.

Das habe ich nicht bestritten, die 400. Aussage diesbezüglich zu treffen war auch nicht meine Absicht.

Zitat:

Wer in einer Spielstraße (Schrittgeschwindigkeit) 60 km/h fährt und dann noch denkt, daß es akzeptabel ist, der ist kein Raser, der ist ein Durchgeknallter, der nicht zum Führen eines Kraftfahrzeugs geeignet ist und daher sofort seinen Lappen auf Lebenszeit abgeben solte.

Da sind wir uns auch einig.

Um meine Aussage zu wiederholen:
Für mich ist es einigermaßen erschütternd zu lesen, dass 13,5% der User abgestimmt haben, eine Geschwindigkeitsüberschreitung von weniger als 50km/h pauschal nicht als rasen zu empfinden.
Es wäre ihnen ja unbenommen gewesen zu sagen: "Kommt drauf an."
Dieser Punkt stand doch zur Auswahl!
Sie haben aber anders abgestimmt.

Wie haben die das gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von bauklo



Zitat:

 

@Karl der Käfer:
Verstehe ich Dich richtig?
70 km/h mehr zu fahren als erlaubt ist kein "Rasen", weil Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 130 km/h sind wegen "Neidfaktor" (der "Roten"😉 politisch motiviert und daher nicht sooo bindend?

Du verstehst mich zum Teil richtig.

Wenn die 130 aufgrund von Sicherheitsabwägungen (enge Kurven, viel befahren, gefährliche Einmündungen etc) nachvollziebar sind, ist eine massive Übertretung des TL unakzeptabel und moralisch verwerflich.

Wenn es aber nur deswegen ist, weil die regierenden Herren es gerne so wollen ohne einen nachvollziebaren Sicherheitsaspekt, würde ich niemanden tadeln, der sich über diesen Unsinn hinwegsetzt.

Zitat:

Original geschrieben von bauklo



Um meine Aussage zu wiederholen:
Für mich ist es einigermaßen erschütternd zu lesen, dass 13,5% der User abgestimmt haben, eine Geschwindigkeitsüberschreitung von weniger als 50km/h pauschal nicht als rasen zu empfinden.
Es wäre ihnen ja unbenommen gewesen zu sagen: "Kommt drauf an."
Dieser Punkt stand doch zur Auswahl!
Sie haben aber anders abgestimmt.

Wie haben die das gemeint?

Diese Einstellung beweißt doch, dass es nicht nur Verkehrsregeln geben muss, sondern dass diese kontrolliert, am besten penibel eingehalten werden muss.

Klopft man einigen Leuten (und es sind sehr viele) nicht schon bei 20+ ganz gehörig auf die Finger, respektive auf den Geldbeutel, dann kommen so obskure Ansichten raus ähnlich wie Freiheit für alle Gummibärchen.

Es ist nun mal wie im Kindergarten, da gibt es auch nicht überall genügend Einsicht.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von bauklo



Aber 13,5% haben pauschal 50-60 km/h gewählt.
Ob die das wirklich so meinen?

Ich stell mir dabei gerade vor, wie jemand mit 60 km/h durch eine Spielstraße pflügt und sich dabei denkt:
"Wieso nicht? Das ist doch noch im akzeptablen Bereich!"

Stell Dir vor, Du fährst auf der A61. Dreispurig, in gutem Zustand ohne haarige Kurven., kaum was los.
Da kannst Du ohne irgendeine Gefährdung, wie auf anderen BABs auch, Tempo 200 fahren und mehr.

Aber was ist: Tempo 130 max angesagt.

Und warum? Weil in diesem bedauernswertem Bundesland schon viel zu lange die Roten regieren, die das so haben wollen des Neidfaktors wegen.

Also würde ich niemanden als Raser sehen, der diesen Unfug nicht mitmacht und 60 und mehr darüber liegt.

Bzgl. der Spielstraße schließe ich mich der Meinung Sir Donalds an.

Also ich habe nirgendwo in der Bundesrepublik den Eindruck, dass die Verkehrsregelungen regional nach einem Parteibuch gemacht werden.

Verkehrsregeln heißen deshalb Verkehrsregeln, weil die etwas regeln sollen/müssen.

Also schau mal das ist so: Wenn Du der Ansicht bist und das lebst, und auch für ganz richtig hältst, dass Du zwar vorm Kindergarten mit der richtigen Geschwindigkeit fährst und es legitim ist, dass Du auf der AB im Fall des Falles 60 schneller als erlaubt fährst, dann gibt es bestimmt auch einen Zeitgenossen, der das genau umgekehrt sieht, also bisschen schneller am Kindergarten (wegen übertriebener Vorsicht) und auf der AB halt langsamer, oder so.

Und deshalb gibt es Regeln und Kontrollen damit nicht jeder von der Fahrindividualität des Andern überrascht wird.

DA muss ich mich doch langsam fragen, ob nicht einige Leute, wenn schon nicht im Leben, dann aber zumindest in der Fahrschule ,den aber auch GARNIX gelernt haben!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen