Ab wann ist man auf der Landstrasse ein Verkehrshindernis????
Ab wann ist man auf der Landstr. ein Verkehrshindernis? Ich mache gerne mal bei 90km/h, da wo 100km/h erlaubt ist, den Tempomat rein und lass meinen Astra einfach rollen. Man fährt entspannend und man spart sogar Sprit! Nur ist das Rechtlich so noch O.K.? Ab wann wär man zu langsam?
281 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fubushi
Zweitens: 90 fahren wird billiger als 17 Punkte - für ALLE Beteiligten. Wenn man Dich denn mal überholen kann 🙂
Neee, denn wenn du öfter durch 'zu langsames Fahren' auffällst, ist 'ne MPU fällig und damit dein Lappen futsch.
Hallo!
Also ich versteh schon so den Sinn... Manchmal gehör ich auch zu der Fraktion, manchmal das Gegenteil, hängt bei mir von der Laune ab! Allerdings wenn einer mit 65 in der 70er Zone fährt dann fahr ich auch nicht dicht auf und versuche den von der Straße zu schieben, sondern dann sag ich mir auch, wofür habe ich denn knapp 200 PS und überhole bei nächster Gelegenheit! Dieses Aufregen bringt doch gar nichts. Und wegen Tempolimit auf der AB sagen viele "Freie Fahrt für freie Bürger.", der Meinung bin ich auch, aber das sollte auch fürs Langsame fahren gelten. Ich fahre zwar tagsüber schon das was erlaubt ist +5-10km/h drüber(bei 100 eher so 10 drüber, innerorts eher 5 drüber, also eigtl nur um die Tachoabweichung auszugleichen!), aber manchmal nachts ist mir halt auch nach gemütlich Cruisen mit weniger als erlaubt... Aber wie gesagt, wenn das jemand tagsüber möchte... Bitte, ich rege mich deshalb nicht auf und sehe es schon gar nicht als Nötigung!
Ja wisst ihr´s denn noch gar nicht … ganz stillschweigend wurde bei uns eine weitere Verkehrsregel ad absurdum gestellt … nämlich wenn da ne Zahl steht, beispielsweise so ne 70 schön auf ´nem rundem Schild in der Mitte, dann bedeutet das, dass man mindestens diese Geschwindigkeit fahren muss … das dies im Rest der Welt die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit darstellt is Wurscht, dann hier ist Deutschland 😁😁😁 … schlimm eigentlich nur, dass dies tatsächlich einige Leutchen für wahr halten 😰😕🙄
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Neee, denn wenn du öfter durch 'zu langsames Fahren' auffällst, ist 'ne MPU fällig und damit dein Lappen futsch.
Kannst du dafür ein paar nachprüfbare Fallbeispiele nennen?
Ähnliche Themen
@ Bucklew2
Zitat:
wäre allerdings mal interessant zu wissen ob man nicht z.b. eine mpu anordnen könnte, wenn jemand mehrmals wegen zu langsameren fahrens gestoppt wird und keinen triftigen grund nennen kann.
Kurz und knapp - NEIN.
Ich habe selbst vor einigen Wochen einen älteren Herrn bei der Polizei gemeldet, der mir durch extrem unsichere Fahrweise (mit beiden Rädern auf der Gegenspur etc.) aufgefallen ist. Kommentar des aufnehmenden Polizisten (sinngemäß):
"Vielen Dank für ihre Meldung. Leider können wir, so lange kein Unfall passiert, nichts machen. Wir werden die Informationen an die FS-Stelle des Landratsamt weiterleiten und alles andere liegt in deren Hände. Zumindest haben sie und wir dann alles menschenmögliche getan und waschen unsere Hände in Unschuld, wenn doch etwas passieren sollte. Der schwarze Peter liegt jetzt beim Landratsamt"
Ich habe mich dann noch etwas länger mit dem Polizisten unterhalten und er vertrat hinsichtlich solcher Zeitgenossen die gleiche Meinung wie ich. Problem ist nur - ihm sind die Hände gebunden und er kann nichts machen.
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
nämlich wenn da ne Zahl steht, beispielsweise so ne 70 schön auf ´nem rundem Schild in der Mitte, dann bedeutet das, dass man mindestens diese Geschwindigkeit fahren muss
Nö, dann bedeutet das, dass man unter optimalen Bedingungen diese Geschwindigkeit auch fahren soll. Nicht mehr und nicht weniger. Wie gesagt, die rechtliche Handhabe gegen solches Geschleiche ist - sofern keine wirkliche Gefahr davon ausgeht - schwer bis unmöglich, da sich so etwas pauschal nicht festlegen lässt, aber eine Rechtfertigung sollte das doch auch nicht darstellen.
Und wenn man mit Tempomat über eine längere Strecke 90 fahren kann, schafft man idR auch gefahrlos 100 und trägt so zu einem harmonischeren Verkehrsfluss innerhalb der Grenzen der StVO bei.
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Und wegen Tempolimit auf der AB sagen viele "Freie Fahrt für freie Bürger.", .....aber das sollte auch fürs Langsame fahren gelten.
Eben. Man muß auch selbst tolerant sein und nicht nur ständig die Toleranz der anderen einfordern.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Kurz und knapp - NEIN.
wieso? du schreibst es doch selbst, das landratsamt entscheidet darüber. das die aufgrund einer beschwere eine mpu erteilt ist natürlich nicht drin, aber wenn es sich häuft ist das ne andere sache. spätestens wenn die nen halben ordner beschwerden über wen haben dürfte sich da was rühren 😉
aber es geht hier ja gar net um den krassen fall sondern um "90 mit tempomat wo 100 ist" und (das ist zumindest meine ansicht) - wo ich mit tempomat 90 hercruise, kann ich auch 100 fahren. so enge kurven, die einen unterschied zwischen 90 und 100 machen fahre ich nicht mehr mit tempomat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
so enge kurven, die einen unterschied zwischen 90 und 100 machen fahre ich nicht mehr mit tempomat 😉
Es dürfte aber eine Menge Zeitgenossen geben, die auch in diesem Bereich den Tempomat sinnvoll einsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Nö, dann bedeutet das, dass man unter optimalen Bedingungen diese Geschwindigkeit auch fahren soll. Nicht mehr und nicht weniger.
Irrtum,die Zahl im Schild sagt nur das du auch Idealfall nicht schneller als dieses Limit fahren darfst.
Ich könnte dir einige Strecken zeigen auf denen kein extra Limit steht,also Limit 100 gelten,und du auch unter optimalsten Bedingungen nur einmal probieren würdest dieses Limit zu nutzen.Wenn du Glück hast kannst du hinterher noch berichten wie der Abflug war.
und ich dachte immer ich hätte in der Fahrschule gepennt
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Nö, dann bedeutet das, dass man unter optimalen Bedingungen diese Geschwindigkeit auch fahren soll. Nicht mehr und nicht weniger.
Das mag zwar eine weit verbreitete Meinung sein, eine wirkliche Rechtsgrundlage dafür existiert aber IMHO nicht. Lasse mich aber durch entsprechende Gesetzes-Kommentare oder einschlägige Urteile gerne vom Gegenteil überzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es dürfte aber eine Menge Zeitgenossen geben, die auch in diesem Bereich den Tempomat sinnvoll einsetzen.Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
so enge kurven, die einen unterschied zwischen 90 und 100 machen fahre ich nicht mehr mit tempomat 😉
Kann ich bestätigen! Habe ich Abends mal auf der B199 bei wenig Verkehr ausprobiert!
Aber ich schätze mal das es hier Leute gibt die selbst damit ein Problem haben, wenn man kurz vor der Ortschaft ausrollen lässt und nicht erst beim Ortsschild eine Vollbremsung hinlegt!🙄
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es dürfte aber eine Menge Zeitgenossen geben, die auch in diesem Bereich den Tempomat sinnvoll einsetzen.
dann sollen sie noch ein paar mal auf plus drücken, bis es bei 100 steht, dann hat keiner nen problem....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das mag zwar eine weit verbreitete Meinung sein, eine wirkliche Rechtsgrundlage dafür existiert aber IMHO nicht. Lasse mich aber durch entsprechende Gesetzes-Kommentare oder einschlägige Urteile gerne vom Gegenteil überzeugen.
Lies doch meine Beiträge bitte wenigstens vollständig. Natürlich gibt es kein Gesetz, dass es dir wortwörtlich verbietet, bei objektiv möglichen 100 nur 90 zu fahren, aber deswegen glänzt du noch lange nicht mit einem sozialverträglichen Verhalten, wenn hinter dir eine Schlange von 5-20 Autos ist und keiner von denen gefahrlos und legal überholen kann.
Solche Urteile finden sich vermutlich erst in Bereichen von 20-30% Unterschreitung (und würden hier bei manch einem trotzdem noch für Empörung sorgen "weil ein zu langsam fahren ja für alle Verkehrsteilnehmer nur Vorteile bringen kann" 😰).
Dieses Verhalten zählt eben zu den typischen Passiv-Vergehen, die mit gewöhnlicher Rechtsauslegung leider selten zu verhindern sind, auch wenn sich noch soviel Systematik und Absicht dahinter zeigt (Beispiel: Jemand fährt innerorts über mehrere km statt den erlaubten und gut möglichen 50 nur 35 km/h und hält somit den gesamten Verkehrsfluss auf... maximal eine mündliche Verwarnung wirds da geben, selbst wenn die Person zugibt, sich nicht mehr zuzutrauen oder es nicht gemerkt zu haben - vielleicht sollten die Verkehrspsychologen da mal ein Auge drauf haben und nicht immer nur behaupten, wer 20 km/h zu schnell fährt, ist ein aggressiver Autofahrer).
@ razor
Wobei wir mal die Kirche im Dorf lassen sollte...Tempo 90 bei erlaubten 100 ist in der Praxis noch echt ok. Da gibt es ganz andere Schleicher und die können einen dann richtig nerven.
Grüßle
Frank