Ab wann ist man auf der Landstrasse ein Verkehrshindernis????

Ab wann ist man auf der Landstr. ein Verkehrshindernis? Ich mache gerne mal bei 90km/h, da wo 100km/h erlaubt ist, den Tempomat rein und lass meinen Astra einfach rollen. Man fährt entspannend und man spart sogar Sprit! Nur ist das Rechtlich so noch O.K.? Ab wann wär man zu langsam?

281 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Wobei wir mal die Kirche im Dorf lassen sollte...Tempo 90 bei erlaubten 100 ist in der Praxis noch echt ok. Da gibt es ganz andere Schleicher und die können einen dann richtig nerven.

Der Threadtitel lautet ja auch "

Ab wann

ist man auf der Landstrasse ein Verkehrshindernis?". 😉

Speziell bei dem Beispiel mit den 90 statt 100 stören mich mehr solche Details, wie "Tempomat 90 gibt die Strecke her" (also ich durchfahre Kurven, wo 10 km/h mehr schon stark Richtung Grenzbereich tendieren, nicht mit Tempomat, würde ich auch niemandem empfehlen - so flexibel ist man trotz Kupplungs- und Bremspedalschalter nämlich nicht, wenns nur das spontane vom Gas gehen ist) und "es geht mir nur ums entspanntere und spritsparende Fahren" (... triftige Gründe gibt es nicht).

Um mal auf der Ebene des "ruhigen Fahrens" zu bleiben, was ist denn, wenn der Hintermann zwecks schlecht schaltender Automatik bei 90 km/h so gar nicht entspannt ist und sogar mehr verbraucht, als bei 100? Ist es nicht spätestens dann egoistisch? Oder gilt auch hier "langsamer ist für alle Verkehrsteilnehmer ein angenehmer Kompromiss" ? Ist es da wirklich zuviel verlangt, sich an die von neutraler Stelle verordneten 100 zu halten, anstatt einen Kampf um die beste Geschwindigkeit auszutragen? Oder ist zHg schon zuviel verlangt als Kompromiss zwischen Schleichern und Rasern? 😁

richtig und wenn ich ne kurve mit tempomat mit 90 durchfahre ohne dabei nen halben herzinfarkt zu bekommen (bekommen ja scheinbar manche bei kurven), dann kann ich sie auch mit 100 fahren 🙂

Ja und genauso auch mit 110... und wenn das schon geht, dann geht auch mit 120... und dann auch mit 130...! Gehts noch?! Solangsam finde ich, dass diese einseitige Sichtweise nervt! Fahr mal von NRW aus gesehen am Anfang von NRW Auto! Da ist auf Landstraßen sehr viel 100 erlaubt... Ich fahr wirklich gerne Kurven, auch teilweise am Limit, oder wenns überschaubar tagsüber is, sogesehen auch überm Limit, sprich ich benötige dann beide Spuren... Also daran liegts nicht, aber da gibt es Kurven, die erkennt man gar nicht als solche vorher, da sind mehr als 70 ohne Abflug nicht drin! Und warum muss ich dann da unbedingt auf den Geraden auf 100 beschleunigen? Wenn man ne halbe Ewigkeit 90 oder 100 fahren würde, dann wärs vom Verbrauch und sonstigen Verschleiß egal. Aber selbst wenn man nur ab und zu bremsen muss... Immer aus 10km/h mehr abbremsen und auf 10km/h mehr beschleunigen... wenn mans nicht eilig hat, total sinnlos! Jedoch vertrete ich gleichzeitig die Einstellung, wenn einer schneller möchte(weil ichs selbst kenne, wenn mans eilig hat, da sind bei mir auch schon derbe Überschreitungen des Limits vorgekommen), dann mache ich auch so gut es geht Platz oder fahre kurz schneller oder halt kurz extrem langsam, um das Überholen zu ermöglichen! Toleranz gegenüber Fehlern von anderen gehört zum Autofahren, auch wenn man im Recht ist, wer das nicht einsehen will, hat auf der Straße nichts zu suchen, finde ich!

Hallo Alle.

Nun möchte ich mal auch meinen Senf dazugeben.
Wenn jemand meint er müsse mit 80 km/h auf einer Landstaße fahren auf der 100 erlaubt sind finde ich es (wenn es die Straßen- und Wetterbedingungen zulasssen) einfach zu langsam. Aber das kann keinem vorgeschrieben werden und so soll es eben sein. Ich nutze die erlaubten 100 aber sicherlich aus (wenn es die Straßen und Wetterbedingungen zulasssen), das heisst, sobald es die Verkehrslage zulässt wird überholt. Man muss den Verkehrsfluss nicht unnötig verlangsamen.
Fährt einer aber die erlaubten 100 oder auch mal 110 und wird dann überholt, dann ist der Überholende eindeutig zu
schnell.
Das ist meine Sicht der Dinge.

Gruss,

Tobi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ razor

Wobei wir mal die Kirche im Dorf lassen sollte...Tempo 90 bei erlaubten 100 ist in der Praxis noch echt ok. Da gibt es ganz andere Schleicher und die können einen dann richtig nerven.

Grüßle
Frank

Rentner mit 70... Die man aber leider trotzdem nich überholen kann, da wir hier im Sauerland wohnen und auf 10km eine Gerade kommt, un genau dann kommt Gegenverkehr 🙁

Machen wir es doch kurz: Man ist ein Hindernis, sobald man die Höchstgeschwindigkeit nicht ausreizt, obwohl der Wagen das hergäbe und hinter einem jemand ist, der schneller fahren möchte......

Man ist zwar auch ein Hindernis, wenn man schneller als erlaubt fährt und jemand noch schneller will....aber das zählt nicht, weil ja nicht erlaubt....

Hallo,

ein Verkehrshindernis ist man, wenn man deutlich hinter der erlaubten Geschwindigkeit zurückbleibt. Laut Rechtssprechung ist deutlich weniger als die Hälfte. Mit 90km/h statt 100km/h bist Du voll im Limit.

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von gismo2001


Hallo,

ein Verkehrshindernis ist man, wenn man deutlich hinter der erlaubten Geschwindigkeit zurückbleibt. Laut Rechtssprechung ist deutlich weniger als die Hälfte. Mit 90km/h statt 100km/h bist Du voll im Limit.

Gruß Christian

du hast nicht alles gelesen, stimmts? 😉

das Gesetz findet nicht auf alles die richtige Antwort,laut Stvo gehen die 90 in wohl Ordnung nach dem ''ungeschriebenen Gesetz'' der Strasse jedoch nicht😁

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


das Gesetz findet nicht auf alles die richtige Antwort,laut Stvo gehen die 90 in wohl Ordnung nach dem ''ungeschriebenen Gesetz'' der Strasse jedoch nicht😁

mfg Andy

Schreibt nicht jeder das "Gesetz der Strasse" für sich selbst, wie hier schon festgestellt wurde?😉

Gesetz der Strasse = Alles was langsamer fährt wie ich ist ein Penner und ein Verkehrshindernis.Wer schneller fährt als ich ist ein Raser.
 
Damit dürfte die Einstellung vieler hier treffend beschrieben sein.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Gesetz der Strasse = Alles was langsamer fährt wie ich ist ein Penner und ein Verkehrshindernis.Wer schneller fährt als ich ist ein Raser.
 
Damit dürfte die Einstellung vieler hier treffend beschrieben sein.

frei übersetzt hab ich genau dieses gemeint,bingo😁

mfg Andy

😁 Ein früherer Bekannter  brachte immer diesen Spruch,fuhr auch entsprechend.Nachdem ihm ein böswilliger Richter klarmachte das er nur die STVO anerkennt und  er aktuell 14 Punkte habe und bei 18 sein Porsche für längere Zeit in der Garage versauern würde hat ein Umdenken bei ihm stattgefunden.Wenn ich ihn jetzt gelegentlich fahren sehe ist es kein Vergleich zu früher.😉 Gehört aber sicher immer noch nicht zu den langsamen.Es soll ja welche geben die Lernfähig sind,auch wenn man sie erst mit der Zaunlatte prügeln muß.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Leute bleibt mal locker....das wird wieder ne typische "Sicherheits-Forum-Diskussion"....

In unserem Beispiel ist 100 die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Wenn jemand nun 90 fährt, kann man wohl kaum von Behinderung sprechen, selbst bei 80 eher nicht. Was wäre dann ein LKW? Klar, der kann und darf nicht schneller......

MAL ZUR Info,

LKW´s dürfen auf Landstrassen nur 60 fahren.

Glaubt nur keiner.
Aussnahme (ob die noch gilt weiss ich nícht, hat mir mein Fahrleher aber so beigebracht)
wenn innerhalb geschlossener Ortschaft 70 erlaubt ist, dann darf er auch 70 fahren.

gruss

Zum Opa und Führerschein:
Na hoffentlich entscheidet es nicht der dahergelaufene Dorfpolizist! (ja auch dort gibt es natürlich nette und gute, das ist eher Sinnbildlich bzw. so im Sprachgebrauch für mangelnde Weitsicht, Qualifikation etc. das objektiv zu entscheiden)
Klingt ja so als ob ihr da ein Problem sehen würdet. Wenn er das weiter meldet an die zuständige Stelle, die das wohl relativ sachlich untersuchen wird, ist es ja besser als dass die Exekutive auf irgendwelche Zeugenaussagen oder sogar selbst eigenen Beobachtungen folgend, gleich Urteile fällt.
Als ob sie schon nicht insg. genug Spielraum hätten.

Zu 90 bei 100:
Alles schön und gut, abgesehen davon dass wir uns tatsächlich über alle Punkte ausgetauscht haben, mal ein „statistischer“ Einwurf.
Geschwindigkeitsunterscheitungen, wenn ich es mal so nennen darf, sind ganz woanders ein Problem und zwar in der Stadt.
Bitte kommt mir nicht damit dass ich stur 50 nah an geparkten Autos und unübersichtlichen Strassen etc. fordere, aber min. 50% der Leute fahren auch bei nahezu perfekten Umständen so 35-40 km/h.

Ich nehme, wenn das zur Wahl steht, dass alle mit "nur" 90 auf der Landstrasse fahren, aber dafür alle wo es geht 50 in der Stadt. Wäre mir Tausend mal lieber.

Ähnliche Themen