Ab wann ist man auf der Landstrasse ein Verkehrshindernis????
Ab wann ist man auf der Landstr. ein Verkehrshindernis? Ich mache gerne mal bei 90km/h, da wo 100km/h erlaubt ist, den Tempomat rein und lass meinen Astra einfach rollen. Man fährt entspannend und man spart sogar Sprit! Nur ist das Rechtlich so noch O.K.? Ab wann wär man zu langsam?
281 Antworten
@bucklew
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
und fahrer B hinter dir die 100 fahren will und du sie nicht fährst, behinderst du fahrer B. und ob das nun 10km/h, 20km/h oder 10% sind ist doch schnuppe. ich kann mich auch nicht errinnern, dass 10% zu schnell in ordnung sind - warum sollte es bei behinderung anders sein?
und ich rede jetzt von einer gerade, gut ausgebauten landstraße im sommer bei trockenem wetter und sonnenschein, wo die zulässige höchstgeschwindigkeit ohne probleme und gefährdung anderer möglich ist - ansonsten bitte einspruch 😉
Einspruch 😁
Woher weißt Du aus welchem Grund der betreffende so fährt? 😉
@pepper
Klasse Spruch in der Sig 😁
____
Hmm, ich bin zwar kein Hellseher, nur wenn ich die "Entwicklung" im Thema so verfolge, gehen einige Themen, wo es um "Tempo" (auch im Wortbestandteil) geht, in die gleiche Richtung...
Also wenn ein Mod mal die drei, vier oder mehr Themen mal zusammenfassen könnte 😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Dann verstößt dieser ganz klar gegen §3(2) u. §1!
Kein Fahrzeugführer
MUSSdie angegebene Höchstgeschwindigkeit auch tatsächlich fahren
denn §3 Absatz (1) Hat Vorrang vor §3(2) wann eine Behinderung tatsächlich vorliegt darüber schweigt sich der Gesetzgeber gottseidank aus.
Es scheint in dem genannten Beispiel recht eindeutig, dass bis auf den geringfügig höheren Verbrauch und ein bisschen mehr geforderter Aufmerksamkeit nichts dagegen spricht, den Tempomat auf 100 km/h zu stellen. Allgemeine Diskussionen können in einem Rahmen von 10-20% in den meisten Fällen wohl nur auf rechtlich unverbindliche Appelle hinauslaufen, Handlungsbedarf im Sinne von Kontrollen und Bestrafungen besteht somit keiner, etwas Rücksicht und Mitdenken ist jedoch nie zuviel verlangt. Man ist nun mal nicht alleine auf den Straßen unterwegs und sollte sich daher, sofern legal, angemessen und zumutbar doch zumindest in den Situationen anpassen, wo andere unmittelbar einen Nachteil aus dem eigenen Verhalten ziehen, ohne dass man jetzt so mächtige Regeln wie zHg und Vorfahrt hinter sich hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
eben, es ist also schwachsinn nur weil es niemand bestrafen würde zu sagen, dass es legitim ist. genauso wie jemand langsamer fahren will darf jemand schneller sein und (das ist wichtig!) das ist GLEICHBERECHTIGT und keiner von beiden hat mehr "recht" als der andere.
Genau....also soll/darf/kann der Schnellere bei nächster Gelegenheit überholen......
und es ist legitim. Sonst würde es nicht zHg heißen, sondern vorgeschriebene Geschwindigkeit, insofern es die Verhältnisse zulassen 😉
Aber diese Diskussion wird zu nix führen.....die Meinungen sind erläutert und werden weiter vertreten werden......weil die Gesetzeslage Interpretationsspielraum lässt indem sie nicht klar redet, wann genau jemand einen anderen behindert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
Woher weißt Du aus welchem Grund der betreffende so fährt?
welchen "triftigen"(!!) grund sollte es für jemanden geben langsamer als die zulässige höchstgeschwindigkeit zu fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
welchen "triftigen"(!!) grund sollte es für jemanden geben langsamer als die zulässige höchstgeschwindigkeit zu fahren?
I. Allgemeine Verkehrsregeln
§3 Geschwindigkeit
(1)
Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.
😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
I. Allgemeine Verkehrsregeln§3 Geschwindigkeit
(1)
Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.😁 😉
Ahso, mti anderen Worten, hat man immer Schrittgeschwindigkeit zu fahren, maximal 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
welchen "triftigen"(!!) grund sollte es für jemanden geben langsamer als die zulässige höchstgeschwindigkeit zu fahren?
- unbekannte Strecke
- schwer einsehbare Strecke
- schneller Wechsel der Lichtverhältnisse (Allee bei Sonnenschein)
- schlechter Straßenbelag
- Witterungsverhältnisse
...ist mir nun nach 10 s nachdenken eingefallen....
P.S. Hier gibts ne Strecke, da ist 100, aber kaum einer fährt über 70.....die ist fürs platte Land recht kurvig, hat recht viele Wellen, Gras am Rand oft recht hoch......behindern die mich nun alle, wenn ich mit 100 ankomme, die ich fahren darf und mir auch zutraue, da ich sie gut kenne?
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
- unbekannte Strecke
- schwer einsehbare Strecke
- schneller Wechsel der Lichtverhältnisse (Allee bei Sonnenschein)
- schlechter Straßenbelag
- Witterungsverhältnisse
auch hier gilt:
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ja schön und gut, aber davon reden wir nicht. siehe den post gaaaaanz am anfang des threads.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Ahso, mti anderen Worten, hat man immer Schrittgeschwindigkeit zu fahren, maximal 🙄
Ja genau, Du allen voran!
...genau für so jemanden war das gedacht
...Du bist doch sonst immer so mit Regeln
...auf einmal nicht...hmmm!?
...usw.
...bis zum nächsten Mal
@bucklew
Du hast ja "Fahrer a+b" als Anschaungsobjekt gewählt, daher auch meine allgemeine Aussage dazu 😉
Es stand ja nicht da das Du OpelWelt meinst...
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ja schön und gut, aber davon reden wir nicht. siehe den post gaaaaanz am anfang des threads.
ich muss überlesen haben, daß er das nur auf bekannten Strecken und gut ausgebauten Strecken tut 😉
Im Ernst: man sollte sich mal fragen, ob 10%!!! unter der zulässigen HÖCHSTgeschwindigkeit schon als LANGSAMfahren ohne triftigen Grund gilt.
Wohl eher nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Praktikabel ist in dem Zusammenhang überhaupt nichts, weil so etwas einfach nicht eindeutig in ein Gesetz gegossen werden kann, genau so wie solche Diskussionen hier zwangsläufig pauschalisieren. Der eine hat, wenn er hier einen Kommentar abgibt, eine perfekt ausgebaute Landstraße und eine kilometerlange Autoschlange im Kopf, der andere denkt an die Landstraße vor seiner Haustür, wo zwar 100 erlaubt sind, aber alles über 80 selbst für erfahrene Autofahrer unangenehm bis gefährlich ist. Ich denke halt nur, dass die Fragestellung ziemlich eindeutig darauf abzielt, ein schlechtes Gewissen zu beruhigen, da ja offensichtlich klar ist, dass Spritsparen durch reduzierte Höchstgeschwindigkeit außerhalb von Autobahnen nun nicht gerade auf viel Gegenliebe stößt. 😉
Das siehst du falsch! Ich wollte nur mal wissen, weil ich den Tip bekommen habe, ob irgend was dagegen spricht dies zu tun!
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
Nur mal angenommen "der 90 Fahrer hat irgendwas (empfindliches/zerbrechliches/wasweißich)im Auto" und fährt dementsprechend, dann ist das so korrekt
jein...
wenn jemand etwas so im auto verstaut hat, das er anstatt 100 nur 90 fahren kann (ob da die 10kmh noch den bock fett machen???), wäre zu prüfen, ob hier nicht eine mangelnde ladungssicherung (wenn überhaupt) vorhanden ist..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
jein...
wenn jemand etwas so im auto verstaut hat, das er anstatt 100 nur 90 fahren kann (ob da die 10kmh noch den bock fett machen???), wäre zu prüfen, ob hier nicht eine mangelnde ladungssicherung (wenn überhaupt) vorhanden ist..... 😁
Als Bsp...wie willst Du denn die Omma im Auto verzurren das es die nicht "umhaut", wenn man normales Tempo fährt und die das net mag oder gewohnt ist 😁
(das würd ich gern mal sehen *rofl*)