1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Ab wann ist eine Multitronic zuverlässig?

Ab wann ist eine Multitronic zuverlässig?

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hallo Gemeinde,
ich habe vor mir ein A4 Cabrio H8 Quatro 3.0 von 2005 zuzulegen. Man hört ja so einiges über Multitronic viel negatives aber auch positives. Mich würde also interessieren, ab wann die Kinderkrankheiten bei Audi behoben waren und was in meinem H8 Quatro 3.0 Benziner verbaut ist.
Worauf sollte ich achten, bzw wie kann ich feststellen das die MT soweit in Ordnung ist und bis zum nächsten Ölwechsel auch bleibt

Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

@Florian320 schrieb am 26. Februar 2020 um 09:50:06 Uhr:



Garrett, ich gebe Dir absolut recht, dass der 2.5er im Gegensatz zum 1.9er problematischer ist.
Aber auch hier: welcher Motor ist das inzwischen nicht?

2.7 TDI

:D

(kleines Eigenlob, ich weiß.

;)

)

Aber tatsächlich..., der 2.7 (und auch der 3.0 TDI mit dem scharfen Blick auf Injektoren) sind beide super Motoren. Blöd ist nur, wenn Wartungsmängel die Ketten verlängert haben. Hier hat Audi aber offenbar die NW und die Schmierung im Kopf recht gut hinbekommen.

Ansonsten 1.9 TDI, 1.6i und der Sahnemotor 2.4i als "Uraltvertreter", sowie die mit dem B6 neu gekommenen 2.0i und auch der 3.0i. Die Benziner sind sicher keine Kostverächter, der 3.0 könnte ein besseres Getriebe vertragen und weniger schwächelnde Kunststoffteile an der Saugrohrverstellung.

Ach so, ganz vergessen: Der 1.8t. (Ölschlämme könnten den aber befallen haben)

Multitronic an sich ist super, aber eben anfällig. Deshalb möchte ich keine, will aber definitiv eine Automatik. Schaltgetriebe passt nicht ins 21. Jahrhundert und macht im Stadtverkehr keinen Spaß.
Bin immer noch auf der Suche nach einem A4 Cabrio 2004-2007, also B6/B7. Woran erkenne ich denn das eine Multitronic verbaut ist? Die Verkäufer wissen es oft nicht. .

Alles ohne Allrad ist Multitronic.

Zitat:

@joshy198 schrieb am 4. März 2020 um 02:39:01 Uhr:


Alles ohne Allrad ist Multitronic.

Genau, du brauchst nen Quattro

Außerdem merkst du es beim fahren

Ist die Multitronic im B7 ab bj 2005 immer noch anfällig für defekte ?
Auf was ist bei einem Kauf zu achten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronic' überführt.]

Ähm... Von der Suchfunktion hast du noch nichts gehört? Schade. Dann hätte sich diese Frage nämlich relativ schnell von selbst beantwortet.
Damit hier nicht zum 145.362sten Mal die gleichen Antworten gegeben werden, verweise ich freundlich auf die 8E-FAQ.
Danke. :)
Ich bitte einen Moderator, das Thema mit einem der zahlreichen bereits bestehenden Themen zusammenzuführen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronic' überführt.]

Ja, erst mit der Multitronic 0AW gegen ende 2007, also z.b. im A5 oder A4 B8 zu Empfehlen.
Besser noch ab 2009/2010
Es sollte nichts Ruckeln beim Anfahren oder nachschieben beim Anhalten, das Auto sollte zügig losfahren, Multi hat meist kurze gedenksekunde nachdem man von der Bremse und aufs Gaspedal drückt, sollte wie erwähnt ohne zu Mucken losfahren, geht der Drehzhalmesser zu hoch und zuwenig vorschub ist das nicht Optimal, Phänomen Ähnlich wie Fahren mit Schleifender Kupplung.
Ausgiebig Probefahren, meist kommen Symptome erst nachdem das Getriebe Öl auf Temperatur gekommen ist.
Aber nicht Wundern, ist halt ein Stufenlos Getriebe, also keine Schaltvorgänge und Gummiband Effekt beim Beschleunigen in Fahrstufe D
A und O ist der Regelmäßige Ölwechsel, Audi schreibt alle 60TKM ohne Zeitbegrenzung vor, sollte der hobel nur wenig Bewegt werden sollte man vielleicht nach 3-4 Jahren wechseln lassen. Manche wechseln auch alle 30TKM
MT Service macht fast Ausschließlich nur Audi, Kosten dürften bei um 250,- liegen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronic' überführt.]

meine beidem A4 bekommen ca. alle 20 Tkm Getriebe Ölwechsel. Da ich das selbst erledige halten sich die kosten im rahmen. Beide haben 184 / 186 Tkm gelaufen. Bis jetzt laufen die ohne Probleme.

Böse Zungen sagen, wenn die Multitronik im Ar**** ist. Die Ungewissheit, wie lange die hält ist dann beendet und der Zustand zudem "zuverlässig" bekannt.

Moin
Also ich habe gehört das es nicht unbedingt gut sein soll bei Diesel Motoren

Ich habe es bei mein 1.8T
Und laut Service Plan haben die einmal bei 67751 ein Ölwechsel gemacht.
Ich habe das Auto bei 204k übernommen und habe dan denn 2 Ölwechsel bei 206k und es läuft.

Brauche Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Multitronic Kaufen oder nicht' überführt.]

Ja .. wenn mann die Intervalle des öl wechseln einhaltet schon. Meine macht keine Probleme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Multitronic Kaufen oder nicht' überführt.]

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Multitronic Kaufen oder nicht' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen