Ab wann Handschalter für 245 TDI?
Servus, hat jemand ne Ahnung, ab wann die Handschalter für den 245 PS TDI erhältlich sind?
Danke.
Beste Antwort im Thema
ähm ... am Rande bemerkt. Die Frage war nicht, was ist besser oder was mag der einzelne subjektiv betrachtet lieber. ich möchte handschaltung und will überhaupt nicht über automatik diskutieren, denn ich habe für mich die entscheidung getroffen: ich fahre heute den a5 240ps tdi mit handschaltung und das ist tiptop - warum sollte ich also ne automatik wollen - v.a. weil ich verschiedene modelle schon mit automatik (alles was es da so gibt bis hin zu dkg) gefahren bin und ich das zeugs nicht mag (nach dem heutigen stand der technik 🙂) - v.a. nicht zu einem mehrpreis von min. 2.000 euro. von mir aus kann´s ein triplekupplungsgetriebe oder was weiß ich geben. ist mir wurschd. danke.
34 Antworten
Finde ich auch eine interessante Frage. Ich bin auch eher ein Schaltertyp und fahre nur deshalb Automatik, da ich den Schalter nicht bestellen konnte.
Mein Freundlicher meinte, dass die Schalter in den größeren Modellen ggf. sogar garnicht mehr kommen. Wie bei BMW. Da hat der xDrive 8-Gang-Automatik als Serie und Du kannst keinen Handschalter mehr bestellen.
Hintergrund sind die besseren CO2-Werte der Automatik auf den Prüfständen. In der Praxis stimmt das zwar nicht, aber das interessiert anscheinend keinen. Es zählen ja heute im Marketing nur noch die Messwerte und da wird um jedes Gramm CO2 gefeilscht.
Daher kann ich das Thema noch um die Frage erweitern: Werden die Handschalter für die großen Motoren überhaupt noch kommen?
Moin
Ist vieleicht etwas off topic aber trotzdem:
Ich habe den 4F 3.0TDI als Handschalter und mußte mir eingestehen dass es die falsche Entscheidung war. Seit ich nen A3 mit DSG habe empfinde ich das Schalten als sehr nervig und somit ist HS für mich keine Option mehr. Die Zeiten sind in meinen Augen tot wo man sich mit schrecklichen Automaten abmühen musste wo die Schaltzeiten absolut genervt haben.
gruß
marc
Denke mal, dass die Handschalter überhaupt nicht mehr eingeführt werden in dieser Klasse.
Aber erlaubt bitte einem Automatik-Fan eine Frage: Warum braucht man heute noch einen Handschalter?
Wenn ich schalten möchte, dann nehme ich den manuellen Modus, oder schalte gleich über die Paddel am Lenkrad. Durch das DSG und die aktuellen Wandlerautomaten hat man gar nicht mehr, bzw. fast nicht mehr das zähe Gefühl bis die Wandlerkupplung zugemacht hat.
Grüße
JO
Zitat:
Original geschrieben von Johannes-aus-B
Aber erlaubt bitte einem Automatik-Fan eine Frage: Warum braucht man heute noch einen Handschalter?Wenn ich schalten möchte, dann nehme ich den manuellen Modus, oder schalte gleich über die Paddel am Lenkrad.
Dann musst du aber keine Kupplung treten ... scheinbar brauchen die HS-Fans nicht nur die pure Möglichkeit, den Gang selber vorwählen zu können - es muss auch noch ein wenig handwerkliche Kunst von Nöten sein: das richtige Zusammenspiel von Kupplung treten, Schalten, Kupplung loslassen. Paddel am Lenkrad bedienen kann ja auch jede Frau ... äh sorry für das Klischee.... jedes Kind. ;-)
Auch meiner Meinung nach wird es diesen Motor im A6 nicht mit Handschalter geben. War bisher doch auch bei MB & BMW so, daß es die wirklich großen Motoren nur mit Automatik gab. Sei es, weil es einfach keine passenden HS-Getriebe im Portfolio des Herstellers gab ... oder wiel in dieser Klasse sowieso 90% der Kundschaft Automatik will und 5% es egal ist....
Im R8 oder TT würde eine Handschaltung schon mehr Sinn machen - aber nicht im A6.
Ähnliche Themen
Leuten wie Dir empfehle ich Bus, Bahn - oder Taxifahren!
Da braucht Ihr nicht mal mehr selbst denken, lenken, die Tür aufmachen...
Und im Altenheim wird man auch noch gefüttert, auf die Toilette gesetzt...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und im Altenheim wird man auch noch gefüttert, auf die Toilette gesetzt...
Du bist scheinbar schon auf dem Weg dorthin...😛 bloss nichts mehr neues, frueher war alles besser, und so weiter...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Leuten wie Dir empfehle ich Bus, Bahn - oder Taxifahren!
Mach ich sogar noch lieber als Auto fahren ... da kann man so schön dabei lesen oder schlafen. Hätte ich mehr Lust drauf, als 300 km am Stück selbst zu fahren - bei den heutigen Verkehrsverhältnissen mit Stau & Baustellen.
Leider nimmt die Bahn aber nicht mein Auto überall hin mit - denn das brauche ich dann am Zielort. Und die Bahn fährt auch nicht dann, wenn's mir gerade passt.
Somit keine Alternative...
Wenn dir, lieber Rambello, nur der Handschalter zusagt, darfst du dir gerne einen kaufen und damit fahren. Hab ich nix dagegen.
Nur Vergleiche mit Leuten im Altersheim...die würde ich unterlassen. Wenn du z.B. nach einem Schlaganfall mal selber in die Situation kommst, Hilfe zu benötigen, wirst du wissen warum. Oder auch nicht mehr...
6502
HS im 245 PS Audi wird es nicht mehr geben denn es ist die Kombination mit quattro immer ein automat. Ehrlich gesagt machen die knapp 250 PS nur Front fast auch keinen sinn mehr mit HS. Ist nur gescharre. Bei BMW gibt es 250 PS mit HS noch aber da macht das im Heck auch Spass. Aber auch dort werden die Drehmomente dazu führen das Automaten zu überlassen.
Zitat:
Original geschrieben von volito
Bei BMW gibt es 250 PS mit HS noch aber ...
Bei BMW brauchst Du den HS auch! Die Motoren haben eine grauenhafte Anfahrschwäche, kombiniert mit dem Wandler hat man eine eindeutige/nervende Verzögerung. Mit HS kannst Du schon mal Gas geben und die Kupplung nachkommen lassen, wenn Du schnell aus einer Ausfahrt raus willst. Mit Automatik musst Du dann immer auf größere Lücken warten :-)
Aber im Erst: Mit Handschalter fühlt sich ein Auto einfach anders/spontaner an. Gefühlt hast Du mindestens 30 PS mehr. Ich finde es daher schade, dass man den HS-Fans keine Chance mehr gibt. Aber der Weg ist vorgezeichnet und ich habe mich damit abgefunden. Habe mir einen 3.0 TDI quattro mit 7-Gang DSG bestellt....
Konnte ich im aktuellen 5er mit der 8 Gang Automatik überhaupt nicht nachvollziehen, da rät man eher die Automatik als die HS zu bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Konnte ich im aktuellen 5er mit der 8 Gang Automatik überhaupt nicht nachvollziehen, da rät man eher die Automatik als die HS zu bestellen.
Klar rät man zur 8 Gang Automatik. Die Vertriebler weden ja nach Umsatz bezahlt :-)
Wenn Du wieder eine Probefahrt hast, dann bremse mal von 50 km/h auf 15-20 km/h ab und gib direkt wieder Gas. Natürlich nur auf einer ruhigen Strecke auf der niemand hinter Dir ist. Spätestens dann wirst Du es merken.
Das ist auch kein Labortest, eine solche Situation hat man nun mal wenn man auf eine Kreuzung/Einbiegung zufährt und schnell noch reinflutschen will oder wenn man abbiegt oder beim Spurwechsel im Stop & Go auf der Autobahn...
Ich habe noch einen E61, der hat das Phänomen ganz stark. Der F11 ist besser geworden, aber ganz konnte BMW ihm das nicht abgewöhnen. Für mich war das einer der Hauptgründe zum Wechsel zu Audi mit DSG.
Zitat:
Original geschrieben von Balu64
Wenn Du wieder eine Probefahrt hast, dann bremse mal von 50 km/h auf 15-20 km/h ab und gib direkt wieder Gas. Natürlich nur auf einer ruhigen Strecke auf der niemand hinter Dir ist. Spätestens dann wirst Du es merken.
Lass mich raten: der Automat bleibt - getreu dem einprogrammierten Spritsparwillen - möglichst lang im 8. oder 7. Gang ... und schaltet dann bei 20 km/h selbst selbst bei minimalem Gas geben ganz hektisch 5 Gänge auf einmal oder in Stufen runter....
So zumindest hatte ich den 8-Gang Automaten im 520D F1 erlebt. Hektisches Schalten nicht nur bei Kickdown, sondern auch beim leichten Gas geben. Vielleicht ist es ja im stärkeren 530D oder 5353D besser ... aber vielleicht bin ich da auch zu sehr von der MultiTronic verwöhnt, was Schaltrucke angeht ;-)
6502
Zitat:
Lass mich raten: der Automat bleibt - getreu dem einprogrammierten Spritsparwillen - möglichst lang im 8. oder 7. Gang ... und schaltet dann bei 20 km/h selbst selbst bei minimalem Gas geben ganz hektisch 5 Gänge auf einmal oder in Stufen runter....
Fast...
Erst kommt eine Gedenksekunde (Motor oder Elektronik braucht die Sekunde, weiss es nicht genau) und danach ca. 2 Sekunden hektisches Schalten. Und 3 Sekunden kommen Dir in einer kritischen Situation als gefühlte 10 Sekunden erscheinen. Hinzu kommt, dass der Wandler in dem Moment noch nicht ganz schließt und man noch den Gummibandeffekt hat.
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Lass mich raten: der Automat bleibt - getreu dem einprogrammierten Spritsparwillen - möglichst lang im 8. oder 7. Gang ... und schaltet dann bei 20 km/h selbst selbst bei minimalem Gas geben ganz hektisch 5 Gänge auf einmal oder in Stufen runter....Zitat:
Original geschrieben von Balu64
Wenn Du wieder eine Probefahrt hast, dann bremse mal von 50 km/h auf 15-20 km/h ab und gib direkt wieder Gas. Natürlich nur auf einer ruhigen Strecke auf der niemand hinter Dir ist. Spätestens dann wirst Du es merken.So zumindest hatte ich den 8-Gang Automaten im 520D F1 erlebt. Hektisches Schalten nicht nur bei Kickdown, sondern auch beim leichten Gas geben. Vielleicht ist es ja im stärkeren 530D oder 5353D besser ... aber vielleicht bin ich da auch zu sehr von der MultiTronic verwöhnt, was Schaltrucke angeht ;-)
6502
keine ahnung wie ihr die automaten bedient aber eine multitronic ist meilenweit vom 8 gang automat im bmw entfernt. Ich habe alles getestet und sehe das dsg und die 8 gang zf automaten auf gleichem niveau. Anfahrschwäche im 5er bmw? also keins der modelle ist untermotorisiert für einen automaten. Ab 530d absolut souverän. natürlich setzt aber automatik fahren auch kopf und kennen und vertsehen des auto voraus. und die beschriebene situation ... naja ich sag mal am schaltpaddel kurz das minus drücken und ab geht der peter. aber egal ist wie am pc. 90% der fehler sitzen 60 cm vorm bildschirm.