Ab wann genau bzw. wie erkennt man, dass der 2.5TDI einer ohne Nockenwellen Problem ist?

Audi A4 B7/8E

Hallo Ich will mir gerne einen 2.5 TDI kaufen jedoch kenne ich die Situation mit den Motorproblemen. Ab wann genau, bzw. wie erkennt man, dass der 2.5TDI einer ohne Nockenwellen Problem ist?
Schonmal vielen Dank für eure Antworten!!!

Mfg Sebastian

Beste Antwort im Thema

Und den 2,0 TDI PD kannste auch vergessen, beim 1,8 T geht dauernd der Turbo futsch, der 2,0 Benziner bringt keine Leistung und schluckt wie ein Loch, und die 3,0 Benziner fressen Dich kostenmäßig auf und den 3,0 Diesel Probleme mit den Injektoren.

Also kauf Dir bloß keinen Audi😎😁😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

@guhl

solange meine freundin soon karren fahren will, werde ich ein auge auf das potentielle audi-desaster haben, schon alleine deshalb, um groessere und unnoetige einschlaege in die portokasse auch in zukunft abzuwenden. nicht mehr und nicht weniger.

was euch fanboys in solchen diskussionen leider immer entgeht ist der simple umstand, dass es sich dabei im kern eben nicht um euer lieblingsspiel - mein auto ist besser als deins - dreht, sondern um die nuechterne betrachtung des ist-zustandes im jeweiligen kontext.

so. und nun sind wir genug abgeschweift 😉

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


solange meine freundin soon karren fahren will, werde ich ein auge auf das potentielle audi-desaster haben

Ach so, und sobald die NW mit 700.000 km anfängt zu ächzen, sagst du dem Mechaniker dann mit altersschwacher Stimme: "Ätschibätsch, ich hab gewusst, dass es so kommt! Ich hatte Recht!!!" 😁😛

Joki

@rki

Ich sach mal fruchtloser Boden. Man muss halt auch wissen wie man Beiträge in Foren zu lesen hat. Und für mich sind 26 oder wieviel Seiten noch kein Grund etwas zu tun oder zu lassen.

Es ist und bleibt ein Unterschied ob hier jemand seine Erfahrungen mitteilt, teils sehr fachkundige Ratschläge gibt, gar Expertenmeinungen geteilt werden und denjenigen die ihren Frust von der Seele schreiben, ein erhöhtes Mitteilungsbedürfnis haben oder meinen anderen ihre Meinung aufzuzwängen.

So und nun bin ich raus, da ich leider keine sachdienlichen Hinweise zum eigentlichen Thema habe, also sorry für OT. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Qualität ist nach Definition das, was der Kunde erwartet - und bei Audi bekommt er schönen SCHEIN, SCHEIN, SCHEIN - nicht so'n trauriges SEIN 😁
Joki

Das ist das "Problem".

Der Kunde bekommt häufig nicht das was er auf Grund des sehr erfolgreichen Audi Marketings erwartet, sondern einen, wie du schon sagtest, "schönen Schein".

Schlecht sind die allerwenigsten Fahrzeuge von Audi. Aber sie erfüllen eben oft nicht die Erwartungen, vor allem nicht diese- > "Vorsprung durch Technik"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Revolverheld


nur mal so als Tip, eure Qualitätsdebatte über Audi, BMW, hat wohl nichts mit der eigentlichen Fragestellung hier zu tun

frag mich bloß warum in jeden 5ten Thread eine Debatte zwischen Audi, BMW, Mercedes oder sonst ein Auto mit 4 Rädern gestartet wird, jedes Hersteller hat seine Macken es gibt kein perfektes Auto
möchte nicht wissen was in Foren der Marken Bmw etc geschrieben wird

Im E46 Forum gibt es solche komischen BMW VS Audi hik hack Diskussionen meines Wissens nach nicht, aber wir haben ja auch keinen Jokilein und so einen

"Prachtmotor"

wie den 2.5 TDI gibts bei BMW zum Glück auch nicht!!! 😁

Ich hab ja angeboten, rüberzugehen zu BMW, um die Leute dort auch besser aufzuklären 😁
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Nee, lass mal stecken - Audi hat bereits das beste Marketing der Welt 😉
Joki

ROFL ! Audi hat einen neuen Slogan -

Vorsprung durch Marketing

😎

Aber auch dieser Titel würde passen 😁😁

1. Freue ich mich wenn sich die Leute ROFL'n 😁 Denn viel zu viele nehmen viel zu viel VIEL zu ernst 😁

Dann wollte ich noch was zum Thema "Ab wann genau bzw. wie erkennt man, dass der 2.5TDI einer ohne Nockenwellen Problem ist? "sagen:

Leistung (Fahrleistung) und Verbrauch sind DIE Kundenmessparameter schlechthin. Bringt dein Auto die Leistung (bedenken, dass Mehrausstattung diese in aller Regel verschlechtert) und ist der Verbrauch auf der Normrunde minimal (kann man bei Probefahrt noch nicht testen), dann ist der Motor und die Abstimmung kerngesund und wird im Falle des 2.5 ohne Chip auch praktisch ewig leben.

Der alte 2.5 hat mit bescheidenen 65 PS/l von Audi das fast ewige Leben vorprogrammiert bekommen 😎
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ich hab ja angeboten, rüberzugehen zu BMW, um die Leute dort auch besser aufzuklären 😁
Joki

Ich habe dich schon angekündigt, die freuen sich schon auf dein kurzes Gastspiel, denn sie wollen dir eine neue Friese verpassen ... und am Ende fährst du noch ein Wagen mit einem richtigen Motor ohne Zahnriemen!?!

Was ist eine Friese??? BMW werd ich aus Überzeugung niemals kaufen (zu sehr Familienklüngel). Zum Glück sind meine Wunschetappen 911, GT Speed und Veyron alle in VW-Hand 😎

Kette? Wozu? Zu schwer, zu laut, kann sich längen. Es lebe der Zahnriemen - und Vorsprung durch Technik 😛 Da fällt mir ein - ich wollte ja mal kucken, wie die Zahnriemen optisch so aussehen, aber das hat Zeit - - - bin ja erst 25.000 km überm Wechselintervall 😰😁

...das ist gerade mal gut ne halbe Erdumrundung 😁 Dafür brauche ich gerade mal 1.500 l Sprit - das entspricht noch nicht mal 3 Monaten Leerlauf des Motors - das ist doch keine Belastung! Was habe ich kürzlich geschätzt? - Ein gut gemachter Diesel läuft im Leerlauf mehrere Hundert Jahre bis er stehen bleibt!
Joki

Also mich würde es schonmal interesssieren, wie der Zahnriemen aussieht.

Wenn du LUST und vorallem auch was von deiner wertvollen Zeit abgeben kannst, mach doch bitte mal ein FoTo.

DANKE

😁

@Jokibär
eine Friese ist eine Frisur!

Na, dann sitzt die Friese vom 2.5 TDI immer perfekt 😎

Ist ein toller Motor!!! Kräftig und sparsam und weil er schon lange nicht mehr gebaut wird - spottbillig!!!
Joki

Zitat:

Original geschrieben von stefric


Sorry. Doppelpost.
Hoffe, der Link funktioniert. Bei den mobilen Browsern hakt es manchmal.
Ist ein recht frisches Thema. Letzter Post gestern.

Auf jeden Fall sind es Motoren mit dem MKB BDG und BDH.

Hallo,

ich muss dich enttäuschen. Ich hab nen BDH und hatte auch dort noch einen Nockenwelleneinlaufschaden.
Somit ist der BDh auch nicht das gelbe vom Ei.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von schnulli84


ich muss dich enttäuschen. Ich hab nen BDH und hatte auch dort noch einen Nockenwelleneinlaufschaden.

bdg/bdh sind tendentiell zwar weniger anfaellig, aber lange nicht stressfrei. die schadensbilder sehen etwas anders aus (geplatzte nocken, statt eingelaufene), prinzipiell aber aehnlicher aerger - im schlimmsten fall ist der halbe ventiltrieb irgendwann schrottreif...

gruesse vom doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen