Ab wann genau bzw. wie erkennt man, dass der 2.5TDI einer ohne Nockenwellen Problem ist?
Hallo Ich will mir gerne einen 2.5 TDI kaufen jedoch kenne ich die Situation mit den Motorproblemen. Ab wann genau, bzw. wie erkennt man, dass der 2.5TDI einer ohne Nockenwellen Problem ist?
Schonmal vielen Dank für eure Antworten!!!
Mfg Sebastian
Beste Antwort im Thema
Und den 2,0 TDI PD kannste auch vergessen, beim 1,8 T geht dauernd der Turbo futsch, der 2,0 Benziner bringt keine Leistung und schluckt wie ein Loch, und die 3,0 Benziner fressen Dich kostenmäßig auf und den 3,0 Diesel Probleme mit den Injektoren.
Also kauf Dir bloß keinen Audi😎😁😁
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
ein duennwandiges rohr herzunehmen, das ding mit druck aufzuweiten um es in die nocken zu pressen kann man bestenfalls als sparwahn bezeichnen.
SO EIN QUATSCH!!!
Jedes Kind weiß, dass Hohlkörper mehr Widerstand gegen Bruch bieten als Volle. Zudem sind sie leichter, wie AllesD schon gesagt hat - also technologisch doppelt wertvoller.
Joki
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
gegen hohle wellen spricht prinzipiell nichts, sofern man die wellen schmiedet und anschliessend auf mass hohlbohrt.
Zum Glück bist du kein Konstrukteur bei Audi!
Eine geschmiedete Welle hohl zu bohren würde ihr jegliche Stabilität nehmen. Ich behaupte mal, die NW und somit der Motor würden nicht bis zum ersten Kundendienst überleben.
Zitat:
ein duennwandiges rohr herzunehmen, das ding mit druck aufzuweiten um es in die nocken zu pressen kann man bestenfalls als sparwahn bezeichnen.
Diese Art der Herstellung ist durchaus legitim und hat nicht nur mit Sparwahn zu tun. Denn wie Joker schon richtig sagt, bietet ein Rohr (vierkant/rund) einen höheren Widerstand gegen Bruch/abknicken, als Vollmaterial. Vor allem, wenn es dann auch noch zusätzlich geschwächt wird, weil nachträglich hohl gebohrt.
Audi musste diesen Weg gehen um die Euro4 zu schaffen, ohne einen komplett neuen Motor zu entwickeln. Mit dem neuen Verfahren hatten Sie eben anfangs Probleme , inzwischen redet da kein Schwein mehr drüber.
Weiß auch gar nicht, was du hier ständig über Audi ablästerst. Dass du mit dieser Marke nicht auf einen grünen Zweig kommst und lieber Citroen fährst, wissen wir inzwischen!
Jeder Hersteller hat seine Leichen im Keller. So lange sie so aussehen wie Audi, kann ich sehr gut damit leben. 😉
P.S. Ich fahre jetzt meinen insgesamt vierten Audi. Es kam noch nie vor, dass ich Audi dafür verfluchen würde, was sie da konstruiert haben. Ganz im Gegenteil!
Zitat:
Original geschrieben von Guhl76
Eine geschmiedete Welle hohl zu bohren würde ihr jegliche Stabilität nehmen. Ich behaupte mal, die NW und somit der Motor würden nicht bis zum ersten Kundendienst überleben.
hohlgebohrte und/oder geschmiedete nockenwellen sind seit jahrzehnten bewaehrte technik im motorenbau. deswegen hat man es vermutlich aufgegeben - kann man scheinbar zu wenig im ersatzteilgeschaeft mit verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von Guhl76
Audi musste diesen Weg gehen um die Euro4 zu schaffen, ohne einen komplett neuen Motor zu entwickeln. Mit dem neuen Verfahren hatten Sie eben anfangs Probleme , inzwischen redet da kein Schwein mehr drüber.
na dann. das ist natuerlich voellig legitim, soll sich der kunde halt nicht so kleinkariert anstellen wenn ihm der kram vorzeitig verreckt. schliesslich konnten so die produktionskosten reduziert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Guhl76
Weiß auch gar nicht, was du hier ständig über Audi ablästerst. Dass du mit dieser Marke nicht auf einen grünen Zweig kommst und lieber Citroen fährst, wissen wir inzwischen!
selbst wenn ich einen ausgehoehlten baumstamm mit gummimotor fahren wuerde aendert das nichts an den massiv vorhandenen problemen bestimmter motoren/getriebe. hast du ein problem damit, wenn ueber die schwachstellen im selbsternannten premiumsegment gesprochen wird ?
Zitat:
Original geschrieben von Guhl76
ch fahre jetzt meinen insgesamt vierten Audi. Es kam noch nie vor, dass ich Audi dafür verfluchen würde, was sie da konstruiert haben.
schoen. dann hoffen wir einfach mal, dass es so bleibt. waere doch toll wenn sich blinde linientreue wenigstens auf diesem weg auszahlen wuerde. vielleicht hast du ja glueck.
gruesse vom doc
Bin immer wieder froh, dass es Menschen in diesem Forum gibt, die einem vor schweren Fehlern bewahren. Und sich vor allem Mühe dabei geben, mit Zitaten nicht qualifizierte Aussagen zu widerlegen.
Also echt mal ein ganz fettes Danke an die und das diese ihre kostbare Zeit überhaupt an die ganzen Audi-Brillen-Träger aufwendet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
hohlgebohrte und/oder geschmiedete nockenwellen sind seit jahrzehnten bewaehrte technik im motorenbau.
Manuelle Fensterheber waren auch bewährte Technik, trotzdem hat sie heute kein Mensch mehr - oh Mann 🙄
Joki
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
hohlgebohrte und/oder geschmiedete nockenwellen sind seit jahrzehnten bewaehrte technik im motorenbau. deswegen hat man es vermutlich aufgegeben - kann man scheinbar zu wenig im ersatzteilgeschaeft mit verdienen.
Und diese - seit Jahrzehnten - bewährte Technik hält immer noch den aktuellen Anforderungen stand? So wird das aber nix mit dem Fortschritt. Geschmiedete Nockenwellen waren auch alt bewährte Technik. Und trotzdem hat Audi (aufgrund Sparwahn, da muss ich dir recht geben) es nicht auf die Reihe bekommen. Mit der IHU-Technik sind sie auf jeden Fall den richtigen Weg gegangen. Euro4, bessere Werte, ruhigerer Motorlauf und das Thema einlaufen der NW's war auch vom Tisch. Dass sich dann anfangs vereinzelt ein neues Loch auftat, ist natürlich unglücklich. Vor allem wenn es erst nach der Kulanzzeit passiert.
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
na dann. das ist natuerlich voellig legitim, soll sich der kunde halt nicht so kleinkariert anstellen wenn ihm der kram vorzeitig verreckt. schliesslich konnten so die produktionskosten reduziert werden.
Das Einzige, was man Audi vorwerfen kann, ist das "Reifen beim Kunden". Aber welcher Hersteller macht das nicht. Sogar dein Betriebssystem mit dem du gerade schreibst, reift täglich. So ist das nun mal in der heutigen Zeit. Wer damit nicht klar kommt, muss ne Schreibmaschine benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
selbst wenn ich einen ausgehoehlten baumstamm mit gummimotor fahren wuerde aendert das nichts an den massiv vorhandenen problemen bestimmter motoren/getriebe. hast du ein problem damit, wenn ueber die schwachstellen im selbsternannten premiumsegment gesprochen wird ?
Nein, damit habe ich sicher kein Problem. Nur bei dir hört man immer wieder den Frust durch, der sich mit (d)einem Montags-Audi aufgestaut zu haben scheint. Du gehst doch sicher auch nicht ständig zum Mann deiner Ex und erzählst ihm wie schlecht sie im Bett war. 😉
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
schoen. dann hoffen wir einfach mal, dass es so bleibt. waere doch toll wenn sich blinde linientreue wenigstens auf diesem weg auszahlen wuerde. vielleicht hast du ja glueck.
Ich bin ganz gewiss nicht blind. Linientreu schon eher, da es optisch (innen wie außen) im Moment einfach keine/wenige Alternativen gibt.
P.S. Hätte auch lieber nen Audi mit BMW-Motor.
Zitat:
Original geschrieben von A4HH
Bin immer wieder froh, dass es Menschen in diesem Forum gibt, die einem vor schweren Fehlern bewahren.
Bei dir scheint es ja nicht sehr gefruchtet zu haben. Oder warum fährst du den ach so schlechten 2,5 TDI!? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Guhl76
P.S. Hätte auch lieber nen Audi mit BMW-Motor.
Bravo ! So langsam scheint sich so etwas wie Einsicht breitzumachen.
Allerdings wäre ein Audi mit BMW-Technik und -Qualität noch besser bzw. das Optimum. 😉
Warum? Damit sich zukünftig Audis auch so schlecht verkaufen wie BMWs? 😁
Nee, lass mal stecken - Audi hat bereits das beste Marketing der Welt 😉
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Warum? Damit sich zukünftig Audis auch so schlecht verkaufen wie BMWs? 😁Nee, lass mal stecken - Audi hat bereits das beste Marketing der Welt 😉
Joki
Das stimmt, Audi hat ein top Marketing. Allerdings sagt das rein gar nichts über die Produkqualität.
Qualität ist nach Definition das, was der Kunde erwartet - und bei Audi bekommt er schönen SCHEIN, SCHEIN, SCHEIN - nicht so'n trauriges SEIN 😁
Joki
nur mal so als Tip, eure Qualitätsdebatte über Audi, BMW, hat wohl nichts mit der eigentlichen Fragestellung hier zu tun
frag mich bloß warum in jeden 5ten Thread eine Debatte zwischen Audi, BMW, Mercedes oder sonst ein Auto mit 4 Rädern gestartet wird, jedes Hersteller hat seine Macken es gibt kein perfektes Auto
möchte nicht wissen was in Foren der Marken Bmw etc geschrieben wird
Zitat:
Original geschrieben von Guhl76
Nein, damit habe ich sicher kein Problem. Nur bei dir hört man immer wieder den Frust durch, der sich mit (d)einem Montags-Audi aufgestaut zu haben scheint. Du gehst doch sicher auch nicht ständig zum Mann deiner Ex und erzählst ihm wie schlecht sie im Bett war. 😉
Wow! Darauf muss man mal kommen. Mein Vorschlag für einen Dauer-Thread:
Der schli....äh...schrägste Vergleich der Woche.
Nb.: Als Mann der Ex würde ich antworten:"Bei mir ist sie Spitze."😁