Ab wann fangen die Zipperlein beim Vectra an?
Irgendwie fühle ich mich derzeit richtig am A... gefasst.
Erst fängt das Auto an der Vorderachse zu knarzen an. Sämtliche Versuche (Federköpfe lackieren, Stabibuchsen tauschen) schlugen fehl. Lediglich der jetzt wärmeren Jahreszeit ist es geschuldet, dass das Knarzen nur noch sehr leise zu hören ist. Ca. 800 EUR.
Dann fängt der Keilrippenriemen an zu pfeifen, solang der Motor kalt ist, auch ein Wechseln brachte nichts. Und was soll ich sagen? Nun wird's wärmer keiner hört mehr was. 150 EUR.
Dann waren die hinteren Stoßdämpfer dran. Opel sei dank, ging die Lohnleistung auf Kulanz. Ich war nur mit 95 EUR dabei.
Und nun kommt ein leichter Rechtsdrall beim Fahren auf ebener Strecke und das Lenkrad steht schief. Was wird's jetzt wohl sein? Richtig: die Spurstangen müssen gewechselt werden.
Interessanterweise spielte sich alles zwischen 50.000 km und 65.000 km Laufleistung (natürlich außerhalb der Garantie, dank meines alten "F"OH) ab.
Irgendwie verliere ich nun doch die Freude am Fahren mit dem Wagen. Liegt's vielleicht am serienmäßigen Sportfahrwerk? Ich meine, ich fahre ja nun nicht gerade wie'n Panzerführer über die Prärie.
Freu' mich schon auf Meinungen von Euch.
14 Antworten
Re: Ab wann fangen die Zipperlein beim Vectra an?
Zitat:
Original geschrieben von MT1901
Irgendwie fühle ich mich derzeit richtig am A... gefasst.
Erst fängt das Auto an der Vorderachse zu knarzen an. Sämtliche Versuche (Federköpfe lackieren, Stabibuchsen tauschen) schlugen fehl. Lediglich der jetzt wärmeren Jahreszeit ist es geschuldet, dass das Knarzen nur noch sehr leise zu hören ist. Ca. 800 EUR.
Sind eigentlich bekannte Probleme. Jedoch dürften diese beim Caravan nicht mehr zutreffen, da dort schon die div. Änderungen mit in die Produktion eingeflossen sind.
Finde es aber nicht grad ok, eine Rechnung von 800€ zu erhalten, wenn das Problem nicht behoben ist. Um einfach wild Teile zu Tauschen brauch ich nicht zum FOH.
Klar sind solche Knrazgeräusche schwer zu lokalisieren...aber wenn man schon 800€ los wird, sollte dieses Problem aber behoben sein.
Zitat:
Dann fängt der Keilrippenriemen an zu pfeifen, solang der Motor kalt ist, auch ein Wechseln brachte nichts. Und was soll ich sagen? Nun wird's wärmer keiner hört mehr was. 150 EUR.
Wie wärs mal mit Spannen?
Oder hatte das Fahrzeug mal einen Unfall?
Zitat:
Dann waren die hinteren Stoßdämpfer dran. Opel sei dank, ging die Lohnleistung auf Kulanz. Ich war nur mit 95 EUR dabei.
Die Lohnkosten reisens aber auch nicht mehr raus...
Zitat:
Und nun kommt ein leichter Rechtsdrall beim Fahren auf ebener Strecke und das Lenkrad steht schief. Was wird's jetzt wohl sein? Richtig: die Spurstangen müssen gewechselt werden.
Dies ist aber sicherlich kein Problem vom Fahrzeug. Wenn die Spurstangen verbogen sind, dann ist dies ganz klar ein Unfallschaden oder "Bordsteinräubern"
Zitat:
Interessanterweise spielte sich alles zwischen 50.000 km und 65.000 km Laufleistung (natürlich außerhalb der Garantie, dank meines alten "F"OH) ab.
Irgendwie verliere ich nun doch die Freude am Fahren mit dem Wagen. Liegt's vielleicht am serienmäßigen Sportfahrwerk? Ich meine, ich fahre ja nun nicht gerade wie'n Panzerführer über die Prärie.
Freu' mich schon auf Meinungen von Euch.
MfG
W!ldsau
Re: Re: Ab wann fangen die Zipperlein beim Vectra an?
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Sind eigentlich bekannte Probleme. Jedoch dürften diese beim Caravan nicht mehr zutreffen, da dort schon die div. Änderungen mit in die Produktion eingeflossen sind.
Finde es aber nicht grad ok, eine Rechnung von 800€ zu erhalten, wenn das Problem nicht behoben ist. Um einfach wild Teile zu Tauschen brauch ich nicht zum FOH.
Klar sind solche Knrazgeräusche schwer zu lokalisieren...aber wenn man schon 800€ los wird, sollte dieses Problem aber behoben sein.
Ich denke es wird am Fahrwerk liegen.
Zitat:
Wie wärs mal mit Spannen?
Oder hatte das Fahrzeug mal einen Unfall?
Nö. Der Keilrippenriemen ist ja genug gespannt. Wobei ich da mehr an die Führungsrollen denke (mit Grausen). Das säuselnde Pfeifen ist ja auch nur im Leerlauf zu hören. Beim Gasgeben ist's sofort weg. Aber die Rollen außerhalb der Garantie wechseln lassen? Uuuaaaahhh!!!!!
Zitat:
Die Lohnkosten reisens aber auch nicht mehr raus...
Oh doch, ich denke schon. Immerhin hätte der Wechsel knapp 335 EUR gekostet. Da bin ich schon meiner Werkstatt dankbar, dass die von alleine drauf gekommen sind, einen Kulanzantrag zu stellen.
Zitat:
Dies ist aber sicherlich kein Problem vom Fahrzeug. Wenn die Spurstangen verbogen sind, dann ist dies ganz klar ein Unfallschaden oder "Bordsteinräubern"
Wie gesagt, kein Unfall, keine Bordsteinkante. Meine Einstellung zum Sportfahrwerk tendiert derzeit immer mehr in Richtung Contra.
Gruß MT1901
Re: Re: Re: Ab wann fangen die Zipperlein beim Vectra an?
Zitat:
Original geschrieben von MT1901
Meine Einstellung zum Sportfahrwerk tendiert derzeit immer mehr in Richtung Contra.
Bei dem Zustand einiger Berliner Straßen , kann ich Dich GUT Verstehen 😁
mfg
Omega-OPA
Re: Re: Re: Re: Ab wann fangen die Zipperlein beim Vectra an?
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Bei dem Zustand einiger Berliner Straßen , kann ich Dich GUT Verstehen 😁
Mal Vorsicht mit dem abschieben auf schlecht Strassen 😁 😁
Musste gleich mal meinen ersten Tread von 09/2004 ausgraben. Da wurde ich für meine "rauhe Umgangsweise auf Österreichischen Strassen und Feldwegen !!!" fast gesteinigt ( nicht von allen )
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Die meisten Probleme von damals sind heute EINIGEN bekannt 🙂
Ähnliche Themen
Was die Straßenzustände in Berlin und Brandenburg betrifft stimme ich uneingeschränkt zu. Aber mal ehrlich, muss man bei den von mir durchschnittlichen km schon mit so vielen Macken rechnen?
Es bringt zwar niemanden um, aber nervig wird's doch so langsam. 🙁
Re: Re: Re: Ab wann fangen die Zipperlein beim Vectra an?
Zitat:
Original geschrieben von MT1901
Oh doch, ich denke schon. Immerhin hätte der Wechsel knapp 335 EUR gekostet. Da bin ich schon meiner Werkstatt dankbar, dass die von alleine drauf gekommen sind, einen Kulanzantrag zu stellen.
Ähh...nur für die Hinteren Stoßdämpfer? Haben die nen Batscher? Der Einbau ist in 30 Minuten erleldigt, ohne zu huddeln.
Und wenn ein Dämpfer 100€ kostet, ist sehr viel dran verdienst. Glaub für 52€ bekommt man welche von Sachs...
Ich würde mal die Werkstatt wechseln...
MfG
W!ldsau
@ W!ldsau
"Batscher" ???
Das muss "Datscher" heißen! 😁 😁 😁
Schönen Gruß aus der Oberpfalz (von mir nach Nürnberch sinds ja nur knabbe 150 Kilomedder!) 🙂
Felix
Re: Re: Re: Re: Ab wann fangen die Zipperlein beim Vectra an?
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Ähh...nur für die Hinteren Stoßdämpfer? Haben die nen Batscher? Der Einbau ist in 30 Minuten erleldigt, ohne zu huddeln.
Und wenn ein Dämpfer 100€ kostet, ist sehr viel dran verdienst. Glaub für 52€ bekommt man welche von Sachs...Ich würde mal die Werkstatt wechseln...
MfG
W!ldsau
Jaaaaaa, nur die hinteren.
Turbo geht die Luft aus...
Tja, und was kommt heute? Bei 65.760 km scheint sich jetzt mein Turbo zu verabschieden. Zumindest springt der Turbo nicht mehr an. Die Karre (Sorry, aber mir fällt jetzt zu meinem Liebling nichts mehr anderes ein.) fährt sich jetzt wie'n 1.6er.
Kann ich noch auf Kulanz von Opel hoffen? Wieder Spaß am Fahren mit der Kiste zu haben, fällt mir schwer zu glauben.
🙁 🙁
Hab' ich jetzt die Brille auf?
Warste wg. Turbo noch nicht beim FOH?
Das kann ne teuer spass werden wenn würdklich der Turbo durch ist..... 🙁
Na ja, den Turboausfall habe ich erst am Freitagnachmittag bemerkt. Habe auch gleich meinen FOH informiert und kann den Wagen am Montag gleich als erstes abgeben.
Allerdings zeigt keine Kontroll-LED irgendwas an. Er fährt schlicht und ergreifend nur zäher.
Zu dem habe ich auch Marderfraß an der Schalldämmung entdeckt. Kann dem irgendwas noch geschmeckt haben, was mir jetzt evtl. wirklich Probleme bereitet?
Booaah!!! Jetzt wird's echt haarig!
Heute morgen gebe ich mal richtig Vollgas und ...
...bingo! Der Turbo sprang wieder an. Muss man ihm jetzt jeden Tag erst saures geben, damit man süßes kriegt?
Ich lasse den Turbo heute auf jeden Fall vom FOH checken.
Derweil bin ich mit 'nem GTS 1.9 CDTI (150) Automatik unterwegs. Macht auch Spaß.