Ab wann fangen beim MKIII die niedrigen Temperaturen an...?
Tach Gemeinde,
was ich im Betreff meine, ist folgendes:
Beim Diesel soll ja bei "niedrigen Temperaturen" beim Starten die Front- und Heckscheibenheizung automatisch
ihren Betrieb aufnehmen. Jetzt hatten wir die Tage zweimal 0 °C die rote Schneeflocke leuchtete mich an, aber
die beiden Heizungen blieben aus.
Ab wann schaltet sich diese Automatik zu?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von groepke
Das die Funktion vorhanden ist, da bin ich mir ziemlich sicher (Die gibt´s wie gesagt nur beim DIESEL!). Steht ja auch so im User-Handbuch. Nur ab wann... 😕
😁 Da frage ich mich weshalb mich diese Funktion schon im meinem vorigen Mondeo nervte.Der purzelte wenn ich mich richtig erinnere im Januar 01 vom Band und war,oh Wunder,ein Benziner.
Ich traue es aber Ford durchaus zu das man wenn das entsprechende Modul für diese Funktion gerade nicht verfügbar war diese Funktion einfach weglies.
Mhmm... mein Mondeo tut da auch nix.
Darf jeden morgen brav selber drücken.
kann man das irgendwie freischalten?
Zitat:
Original geschrieben von rudyratze
Bei mir geht auch nix automatisch. Ich muss alles selber anschalten, ich werde auch nicht akustisch vor gelbem oder rotem Sternchen gewarnt ( 2.0 TDCi, 115 PS, Viva, EZ 11/03).
Vielleicht gabs das erst mit dem letzten Facelift (Gittergrill auch im Stoßfänger)? Denn bei mir steht auch nichts in der BDA...
Bei mir ist es ganz gleich. Kein Piepsen und kein anknipsen der Heizdrähte
Ein Bekannter von mir hat einen 01/04er TDCI und bei dem ist es ebenfalls gleich wie bei mir
Es gab hier mal einen Threadl, in dem erklärt wurde, dass diese Funktion existiert, damit der Motor schneller warm wird. Habt ihr eventuell den Dieselzuheizer in Euren Autos? Dann würde sich diese Funktion ja bei Euch erübrigen, wenn sie denn wirklich zum schnelleren Aufwärmen des Motors gedacht ist.
Ähnliche Themen
Zuheizer?
Nö, davon wüsste ich echt nix das ich sowas habe. Mit dem kann es nicht zusammenhängen. vielleicht kann man diese Funktion über irgendwelche Menüs aktivieren?
Bei mir springt es ab +3° abwärts an, Heck-, Front- und Spiegelheizung. Mein Mondi steht immer draussen, deshalb wird es immer ein richtiger "Kaltstart". Ich habe aber auch das Gefühl, dass ein kleiner Zuheizer eingebaut ist, weil auch unter +3°, wird der Wagen schneller warm als bei +4° mit Front- und Heckscheibenheizung aktiv (wenn Regen und beschlagen..). Die Scheibenheizer sind ja keine riesigen Verbraucher und können kaum die Motorleistung so beeinträchtigen, dass der Diesel schneller warm läuft. Ich denke die Automatik ist da, weil viele Autos die draussen stehen, morgens beschlagene Fenster haben und unter 3° vielleicht auch noch leichten Frost. Dann kommt man halt schneller weg, und muss nicht selbst dran denken es anzuschalten.
Automatische Funktion
(ausstattungsabhängig)
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor
werden Front? und Heckscheiben?
heizung bei niedrigen Außentempe?
raturen und niedrigen Motortempe?
raturen für kurze Zeit automatisch
ein? und dann wieder ausgeschal?
tet. Die Kontrollleuchte in den Ta?
sten zeigt die Funktion an. Zum
Ausschalten Tasten drücken.
Zitat:
Original geschrieben von dawnii
Die Scheibenheizer sind ja keine riesigen Verbraucher und können kaum die Motorleistung so beeinträchtigen, dass der Diesel schneller warm läuft.
Dem kann ich nur widersprechen.
Schalte mal den Lüfter auf die höchste Stufe und schalte dann (Motor läuft im Standgas) die vordere Scheibenheizung ein. Da hört man ganz deutlich, wie die Gebläsedrehzahl in den Keller geht.
Es hat auch seine Gründe, weshalb man die vordere Scheibenheizung nur bei laufendem Motor einschalten kann. Die Heckscheibenheizung funktioniert bereits bei eingeschalteter Zündung.
Im Übrigen schalten sich bei meinem auch nicht die Scheibenheizungen von alleine ein.
Mein Dieselzusatzheizer läuft unter 4°C an.
Hallo,
war eben noch bei meinem fFH.
Der meinte, es sei wie Lotto spielen, ob ein Mondi das habe oder nicht.
Selbst einige Versionen des neuen Mondis sollen das haben.
Ich werde die Sache einfach mal bei meinem nächsten turnusmäßigen Check beim 🙂 als Defekt
reklamieren. Bis dahin werde ich manuell die ganze Sache steuern. So schwer ist es ja nicht 😁
Hallo!
Hier ein Beitrag über Sinn/Unsinn der automatischen Zuschaltung vom Frontscheiben/Heckscheibenheizung.
http://www.motor-talk.de/.../...r-scheibenheizung-lt-3-c-t1359420.html
mfg Thomas
Zitat:
Original geschrieben von jusper
Hallo,war eben noch bei meinem fFH.
Der meinte, es sei wie Lotto spielen, ob ein Mondi das habe oder nicht.
Selbst einige Versionen des neuen Mondis sollen das haben.
Leider verloren..... MKIII TDCI 10/2003 .. aber habe mcih beim Einschalten der Heizungen noch nicht überanstrengt 🙂
Gruß,
remp
Zitat:
Original geschrieben von alpi19_at
Hallo!Hier ein Beitrag über Sinn/Unsinn der automatischen Zuschaltung vom Frontscheiben/Heckscheibenheizung.
mfg Thomas
Puh, was für eine Diskussion. Mein Respekt gilt Garon und XLTRanger, die sich nicht auf das Niveau der Kritiker eingelassen haben.
Werde also künftig beide Heizungen -Sitzheizung sowieso- anlassen und mal sehn obs schneller muckelig wird im Diesel. Hoffe bloß die Batterie spielt da mit 🙄
Hallo!
Zitat:
Werde also künftig beide Heizungen -Sitzheizung sowieso- anlassen und mal sehn obs schneller muckelig wird im Diesel. Hoffe bloß die Batterie spielt da mit
Kann mir bitte jemand erklären, warum durch elektrische Grossverbraucher die Batterie mehr gefordert wird?
Eigentlich sollte ja die Lima für Strom sorgen und bei negativem Energiehaushalt (Batterie wird nicht geladen) sollten unnötige Verbaucher durch die Steuerung ausgeschaltet werden?
Braucht die Lima jedesmal eine Gedenkminute, um den zusätzlichen Strombedarf zu decken ?
mfG Thomas