Ab wann brauche ich gekürzte Stoßdämpfer?
Guten Tag zusammen,
ich habe evtl vor mein Auto ein wenig tiefer zu legen, da ich aber nicht so viel Geld mehr reinstecken möchte, wollte ich mir nur Federn kaufen.
Nur weis ich nicht ab wieviel mm man doch gekürzte Stoßdämpfer bräuchte?
Gruß
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _Double_
Guten Tag zusammen,ich habe evtl vor mein Auto ein wenig tiefer zu legen, da ich aber nicht so viel Geld mehr reinstecken möchte, wollte ich mir nur Federn kaufen.
Nur weis ich nicht ab wieviel mm man doch gekürzte Stoßdämpfer bräuchte?Gruß
wie tief willste denn?
in der Regel größer 40mm, das sagt dir aber das Teilegutachten der Federn, werfe vor dem Kauf einfach einen Blick dort rein und schaue ob gekürzte Dämpfer notwendig sind oder noch die originalen sind.
also wie Schyschka schon sagte normalerweise ab 40mm.
Allerdings gibt es auch immer wieder Ausnahmen. Wenn du tiefer als 40mm willst würde ich mir neben den Stoßdämpfern auch Gedanken über einen evtl notwendigen Stabi-Tausch machen.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
in der Regel größer 40mm, das sagt dir aber das Teilegutachten der Federn, werfe vor dem Kauf einfach einen Blick dort rein und schaue ob gekürzte Dämpfer notwendig sind oder noch die originalen sind.
fast ausnahmslos 😉 mir persönlich is nur n gutachten für den 35i von kaw bekannt das mehr als 40mm zulässt mit serien dämpfern...aber du sitzt ja an der quelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
in der Regel größer 40mm, das sagt dir aber das Teilegutachten der Federn, werfe vor dem Kauf einfach einen Blick dort rein und schaue ob gekürzte Dämpfer notwendig sind oder noch die originalen sind.
Jetzt habe ich mal just 4 fun nach einem Teilegutachten geschaut und es mir durchgelesen, aber ich finde nichts, ob man gekürzte Dämpfer benötigt oder nicht
Klick mich!!Hier mal ne Orginale Variante brauch man auch nicht eintragen 25-30mm, kannst die Orginalen Dämpfer nehmen.
Und ne Eintragung ist nicht notwendig (50€ gespart)
Federn
Und ab vieviel mm kann man gekürzte nehmen.
z.B. Bilstein B4 VNE-4575
Golf 4 TDi Bj98 110PS 316000Km
Zitat:
Original geschrieben von _Double_
Jetzt habe ich mal just 4 fun nach einem Teilegutachten geschaut und es mir durchgelesen, aber ich finde nichts, ob man gekürzte Dämpfer benötigt oder nichtZitat:
Original geschrieben von Schyschka
in der Regel größer 40mm, das sagt dir aber das Teilegutachten der Federn, werfe vor dem Kauf einfach einen Blick dort rein und schaue ob gekürzte Dämpfer notwendig sind oder noch die originalen sind.
Klick mich!!
Kauf dir einfach ein billiges komplettes Sportfahrwerk. Kriegst schon ab 100€ und 100€ ist net viel Geld. Guck
hierZitat:
Original geschrieben von Kirill22
Kauf dir einfach ein billiges komplettes Sportfahrwerk. Kriegst schon ab 100€ und 100€ ist net viel Geld. Guck hierZitat:
Original geschrieben von _Double_
Jetzt habe ich mal just 4 fun nach einem Teilegutachten geschaut und es mir durchgelesen, aber ich finde nichts, ob man gekürzte Dämpfer benötigt oder nicht
Klick mich!!
Nun stellt sich die Frage was besser ist.
Federn von einem namhaften Hersteller oder ein komplettes Fahrwerk das keiner kennt...
Zitat:
Original geschrieben von _Double_
Jetzt habe ich mal just 4 fun nach einem Teilegutachten geschaut und es mir durchgelesen, aber ich finde nichts, ob man gekürzte Dämpfer benötigt oder nichtZitat:
Original geschrieben von Schyschka
in der Regel größer 40mm, das sagt dir aber das Teilegutachten der Federn, werfe vor dem Kauf einfach einen Blick dort rein und schaue ob gekürzte Dämpfer notwendig sind oder noch die originalen sind.
Klick mich!!
Auf Seite 5 von 9 findest du darauf einen Hinweis, dass Sportdämpfer (damit werden Gekürzte gemeint sein) auch ohne Probleme machbar sind. Ist meiner Meinung nicht glücklich beschrieben.
@Micha1989
also 149 Euro ok, wenn man die Eintragung spart wäre es ok, aber warum schreibt AHW incl. TÜV Gutachten, damit wird in der Regel dann ein Teilegutachten beschrieben, was eine Eintragung zwingend erforderlich macht. Aber Eibach und auch H&R müssten Federn für den 1J mit ABE haben, welche bei Verwendung von serien Rad-/Reifenkombinationen eintragungsfrei sind!
Zitat:
Original geschrieben von _Double_
Nun stellt sich die Frage was besser ist.Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
Kauf dir einfach ein billiges komplettes Sportfahrwerk. Kriegst schon ab 100€ und 100€ ist net viel Geld. Guck hier
Federn von einem namhaften Hersteller oder ein komplettes Fahrwerk das keiner kennt...
Du hast doch geschrieben, dass du nicht so viel Geld ausgeben/ reinstecken willst!? Also sehr wenig Geld ausgeben/ reinstecken wollen und was namhaftes haben wollen, naja ...
1 satz H&R federn 35mm tiefer inkl ABE, sofern man original rad / reifen-kombi fährt.
kosten 96 euro bei ebay. NEU und zum sofortkauf.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
1 satz H&R federn 35mm tiefer inkl ABE, sofern man original rad / reifen-kombi fährt.
kosten 96 euro bei ebay. NEU und zum sofortkauf.
jepp sowas meinte ich, reicht vollkommen aus, wenn die Geldbörse nicht gut gefüllt ist.