ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Ab wann automatisch abblendende Außenspiegel?

Ab wann automatisch abblendende Außenspiegel?

Themenstarteram 25. Oktober 2008 um 15:58

Hallo zusammen!

Ab wenn werden denn die automatisch abblendenden Außenspiegel im neuen Golf VI erhältlich sein?

Grüße & Danke

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich:

Ich hab jetzt nochmal komplett in Ruhe alle 4 Seiten durchgelesen und bin 0 schlauer wie vorher daher meine Fragen die bitte auch nur bei wirklichem selber Testen/100% Sicherheit auch beantwortet werden sollen weil ich selber nen VW-Konfigurator-Nutzer bin und weiß was Serie ist und wie´s funktioniert. Außerdem wurde diese Abblend-Funktion von keiner offizielen Seite bestätigt oder taucht in irgendwelchen Prospekten auf.

- Gibt´s den abblendenden Außenspiegel schon? Wenn ja in welchen Paketen ist der enthalten?

- Wie wird die Funktion realisiert? Spiegel dreht sich weg/wird dunkler mit Grünstich?

- Funktion wird durch den Innenspiegelsensor aktiviert?

Jeder der diese Funktion seines Erachtens besitzt ist natürlich herzlich eingeladen mal nen paar Vorher/Nacher-Fotos zu machen wo man die Funktion auch einwandfrei erkennen kann, nen Bild von nem Spiegel find ich auch auf Mobile!

Sensor nicht geblendet, Foto schiesen, Sensor mit Taschenlampe blenden, Foto schiessen, nach Hause gehen und diese uploaden ... echt traurig das sich bisher noch keiner diese 5 Minuten Zeit genommen hat!

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Werde den Spiegel im Auge behalten. Vllt. geht er doch?

ich geh mal davon, dass bei der recht eigenartigen Sonderausstattungspolitik von VW der autom. abbl. Aussenspiegel noch nicht verfügbar ist und mit Sicherheit auch nicht als Schmankerl einfach so verbaut wird?!

 

Weiß jemand, ob die Verkabelung dafür  bei L&S-Paket schon liegt?! Dass man einfach nachrüsten kann sobalds verfügbar ist?!

Wär grosses Kino wenn man dann einfach das Spiegelglas austauschen müsst....

 

Oder hat jemand INfos obs doch demnächst noch kommt?! Kann noch bis Ende Sept umbestellen...

 

Schönen Samstag!

;-)

Hallo!

Hat eigentlich schon jemand den automatisch abblendbaren Außenspiegel beim Golf VI nachgerüstet? Ihr wisst gar nicht wie unglaublich unfair ich das finde, dass es den beim Golf VI gibt, beim Golf Plus aber nicht :(

Ich finde aber irgendwie auch komisch, warum der nicht schon ab Werk zu bestellen ist. Da die Infos wohl noch nirgends stehen kann ich die mal raussuchen und posten, falls jemand Interesse hat das nachzurüsten.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY

Hallo!

Hat eigentlich schon jemand den automatisch abblendbaren Außenspiegel beim Golf VI nachgerüstet? Ihr wisst gar nicht wie unglaublich unfair ich das finde, dass es den beim Golf VI gibt, beim Golf Plus aber nicht :(

Ich finde aber irgendwie auch komisch, warum der nicht schon ab Werk zu bestellen ist. Da die Infos wohl noch nirgends stehen kann ich die mal raussuchen und posten, falls jemand Interesse hat das nachzurüsten.

-Johannes

Den gibt es bei keinem von beiden.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY

Hallo!

 

Hat eigentlich schon jemand den automatisch abblendbaren Außenspiegel beim Golf VI nachgerüstet? Ihr wisst gar nicht wie unglaublich unfair ich das finde, dass es den beim Golf VI gibt, beim Golf Plus aber nicht :(

 

Ich finde aber irgendwie auch komisch, warum der nicht schon ab Werk zu bestellen ist. Da die Infos wohl noch nirgends stehen kann ich die mal raussuchen und posten, falls jemand Interesse hat das nachzurüsten.

 

-Johannes

Hi Johannes,

 

hast Du nähere Infos dazu, dann mal raus damit.

 

Gruß otti

Hallo!

Gut, dann mal los. Die Angaben sollten für den Golf VI, MJ2010 sein, glaube aber nicht, dass das bei MJ09 anders ist.

Es gibt ein "Außenspiegelgehäuse für Fahrzeuge mit elektrisch verstellbaren, automatisch abblendbaren, anklappbaren und beheizbaren Außenspiegeln und Einstiegsleuchten". Das ist quasi der eierlegende Wollmilchspiegel :D

Teile-Nummer ist 5K0 857 507 R (9B9), soll knapp 200 Euro kosten. Damit ist er rund 40 Euro teurer wie der gleiche Spiegel ohne "automatisch abblendbar", was mich etwas wundert - weil eigentlich sollte die Abblendfunktion doch nur über das Spiegelglas realisiert werden, oder?

Das Spiegelglas ist da nicht dabei, ebenso wenig wie die lackierte Spiegelkappe, die müsste man auf alle Fälle behalten können. Nun zu den Spiegelgläsern, da gibt es eine große Variantenvielfalt, bei Bedarf auch mit arabischer Beschriftung :D

Spiegelglas (asphärisch-weitwinkel) mit Trägerplatte, automatisch abblendbar, links: 5K0 857 521 C - ~ 280 Euro

Spiegelglas (konvex) mit Trägerplatte, automatisch abblendbar, links: 5K0 857 521 G - ~ 35 Euro

Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Preise an dieser Stelle nicht stimmen können. Da müsste mal jemand beim Freundlichen vorbei - ihr könnt auch nach Spiegelgläsern für den Touran ab MJ2009 fragen, das sind anscheinend die gleichen und dort gibts die Funktion ab Werk. Vielleicht gibts auch bei eBay was?

Für rechts gibts die Spiegelgläser auch, aber dann wahrscheinlich für die Rechtslenkerausführung und da bin ich mir dann nicht sicher, ob das Steuergerät auf der Beifahrerseite das Feature kann? Braucht denke ich auf der Beifahrerseite auch kein Mensch.

Nun zur Verkabelung: an dem Spiegel(glas?) müsste ein zweiadriges Kabel weggehen, eins in schwarz und eins in schwarz/weiß, da sollte dann ein 2poliger Stecker dranhängen.

Pin 1 dieses Steckers -> Pin 8 des 16-poligen Steckers am Türsteuergerät Fahrerseite (0,35er Querschnitt)

Pin 2 dieses Steckers -> Pin 16 des 16-poligen Steckers am Türsteuergerät Fahrerseite (0,35er Querschnitt)

Dann müssen noch 2 Kabel vom Türsteuergerät an den automatisch abblendenden Innenspiegel (der ist dafür natürlich Voraussetzung, weil er auch die Sensoren enthält). Am Türsteuergerät scheint dazu noch einen 20-poliger Anschluss zu sein.

Pin 1 des 20-poligen Steckers am Türsteuergerät -> Pin 5 des 6-poligen Steckers am automatisch abblendenden Innenspiegel

Pin 10 des 20-poligen Steckers am Türsteuergerät -> Pin 4 des 6-poligen Steckers am automatisch abblendenden Innenspiegel

(jeweils 0,5er Querschnitt)

Die Kabel-Verlegung zum Innenspiegel dürfte so dramatisch gar nicht sein, da würde ich mal bei den Leuten schauen, die ein Mikro in der Innenleuchte nachgerüstet haben (für FSE/Sprachsteuerung RNS510), da gibts schon Erfahrungen. Ein Trick zur Demontage der A-Säule ist das Airbag-Emblem herauszuhebeln, dahinter ist eine Schraube. Wenn die draußen ist, ist der Rest nur geklipst. Keine Angst vor dem Airbag, der hängt nicht an der Verkleidung sondern an der A-Säule, mit dem kommt ihr also nicht in Kontakt. Die Airbag-Embleme sind allerdings Einwegartikel, das alte darf nicht mehr verwendet werden.

Wie man ein Kabel in den Spiegel legt war auch schon mal beschrieben, ich glaube bei Team-Dezent hat mal jemand am Golf V Umfeldbeleuchtung nachgerüstet, vielleicht kann man sich daran orientieren.

Mich würde wirklich interessieren, ob nicht der Tausch des Spiegelglases reicht? Hat da jemand Erfahrungen von anderen Autos? Denn dann wärs beim Golf Plus auch machbar, der hat die gleichen Spiegelgläser wie der Passat. Mich würde auch interessieren, wenn jemand einen Preis für ein entsprechendes Spiegelglas findet.

Ich habe mal fix 2 eBay-Auktionen gesucht. Die Spiegelgläser dort sind nicht passend, die Bilder sollen nur zur Illustration dienen!

http://cgi.ebay.de/...844QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Hier sieht man einen automatisch abblendbaren. Es fallen die 2 Kontakte mit den angelöteten Kabel auf, die in den Stecker gehen. Dieser Stecker ist wohl der, von dem aus die beiden Kabel ans Türsteuergerät gehen.

Die Heizung scheint über die 2 Kontakte zu gehen, die im oberen Bereich herausstehen.

http://cgi.ebay.de/...959QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Das hier ist nicht abblendend, nur heizbar. Die beiden Kontakte, die ich oben der Heizung zugeordnet habe sind vorhanden, die beiden Kabel und der Stecker nicht, was meine These denke ich untermauert.

Mir fällt eigentlich kein Grund ein, warum man den Spiegel dazu tauschen müsste, meines Erachtens müsste das Spiegelglas reichen.

Alle Infos sind natürlich ohne Gewähr, auch wenn sie nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen sind. Es würde mich freuen, wenn das jemand mal testen würde :)

Ein Problem könnte noch das Türsteuergerät sein, keine Ahnung ob man da was codieren muss und ob das die vom Golf VI überhaupt können? Leider kann ich dazu nichts sagen, das müsste man wohl testen :( Aber ich wäre da tendenziell eher zuversichtlich, dass das geht. Die aktiven Rückstrahler gehen ja auch, obwohl ab Werk nicht zu haben.

Das ist seitens VW alles für den Golf 6 so dokumentiert, ich habe also keinen Transfer vom Touran oder irgendwelchen anderen Autos betrieben. Gerade deswegen wundert es mich auch, dass das ab Werk nicht angeboten wird, da hätte man das ja nicht in die Stromlaufpläne eintragen müssen?

-Johannes

Hallo!

Einen Hinweis noch: leider scheint es unterschiedliche Türsteuergeräte zu geben. Es wird unterschieden zwischen 2- und 4-Türer sowie zwischen mit/ohne Spiegelpaket. Es kann sein, dass der automisch abblendende Fahrer-Außenspiegel nur mit dem Steuergerät für das Spiegelpaket geht, was die Sache wohl uninteressanter machen würde. Selbst wenn man nur das für die Fahrerseite bräuchte kostet das um 200 Euro beim Freundlichen.

Offiziell heißt das übrigens "Fensterhebermotor", falls ihr bei eBay suchen wollt. Ob man wirklich das andere Steuergerät braucht weiß ich leider nicht, zu befürchten ist es jedenfalls. Dafür sollte umgekehrt ziemlich sicher sein, dass mit dem Spiegelpaket auch diese Funktion zu realisieren ist.

Nähere Infos bekommen wir vermutlich erst, wenn jemand mal das Experimentieren anfängt :)

-Johannes

Hallo!

Und ein drittes Mal ich. Ich habe mal im Golf V-Forum gestöbert, da gabs den ja ab Werk und auch einige, die sich mit der Nachrüstung beschäftigt haben: angeblich schleift das Türsteuergerät das Signal nur durch, muss also auch nichts kodiert werden und man könnte genauso vom Innenspiegel direkt zum Außenspiegel gehen, ohne durch das Türsteuergerät zu gehen.

Ist dann beim Golf VI mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit genauso.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY

...

Nun zu den Spiegelgläsern, da gibt es eine große Variantenvielfalt, bei Bedarf auch mit arabischer Beschriftung :D

Spiegelglas (asphärisch-weitwinkel) mit Trägerplatte, automatisch abblendbar, links: 5K0 857 521 C - ~ 280 Euro

Spiegelglas (konvex) mit Trägerplatte, automatisch abblendbar, links: 5K0 857 521 G - ~ 35 Euro

Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Preise an dieser Stelle nicht stimmen können.

...

Hi Johannes doch deinen Preise stimmen so, hab das mit ETKA vergleichen lassen.

Und ja es ist bestimmt so vorgesehen das nur der Spiegel der Fahrerseite hier: links und bei Rechtslenkern auch rechts mit der Abblendfunktion ausgestattet werden kann. (siehe Auszug)

mr_bear

Hallo!

Schade, dass das wirklich so teuer ist. Vielleicht werde ich bei eBay mal die Augen aufhalten, beim Golf+ scheint ein recht verbreitetes Spiegelglas drin zu sein (Passat/Eos usw.). Aber hohe Priorität hat das nicht, im Winter möcht ich das nicht umbauen, dauert wie's aussieht ja doch ein Weilchen. Wenn der Spiegel sowieso ab muss wäre eine Option gleich die anklapbaren Spiegel mit Umfeldbeleuchtung dranzubauen, was wiederum mit den Türsteuergeräten so eine Sache ist.

Aber interessant fände ich die Funktion schon, ich denke so 100-150 Euro würde ich schon investieren. Immerhin kann man den Außenspiegel bei Bedarf ja auch nicht manuell abblenden.

-Johannes

Hallo zusammen

Ich zieh das Thema mal wieder rauf weil ich in der Anleitung meines Variants 2010er Modell gelesen habe das der linke Außenspiegel zusammen mit dem Innenspiegel abgeblendet wird.

Was ich hier gelesen habe ist das in der Anleitung wohl nur ver.....e ist und es gab nie den Automatisch abblendenden Außenspiegel oder doch?

 

Gruß

SVEAGLE

Das sieht man einfach am Spiegelglas. Bei den älteren war ein schwarzer Gummirand direkt am Glas, bei den neueren ist es ein Rand, der durch eine feine Linie abgetrennt ist (ca. 0,5cm breit). Hier ist ein autom. abblendender Spiegel zu sehen:

http://img217.imageshack.us/img217/9829/img1528wu.jpg

Ab Werk gab es das beim Golf VI nie.

vg, Johannes

Zitat:

Das sieht man einfach am Spiegelglas. Bei den älteren war ein schwarzer Gummirand direkt am Glas, bei den neueren ist es ein Rand, der durch eine feine Linie abgetrennt ist (ca. 0,5cm breit). Hier ist ein autom. abblendender Spiegel zu sehen:

 

http://img217.imageshack.us/img217/9829/img1528wu.jpg

 

 

 

Ab Werk gab es das beim Golf VI nie.

 

 

 

vg, Johannes

Hallo MrXY

Das auf dem Bild ist kein automatisch abbblendender Spiegel. Das ist ein asphärischer Außnspiegel.

Quelle VW Lexikon

Asphärische Außenspiegel besitzen eine zweigeteilte, teilweise gebogene (konvexe) Spiegelfläche. Dadurch vergrößert sich die Sichtfläche des Rückspiegels. Die korrekte Einstellung der Seitenspiegel auf die Sitzposition des Fahrers verringert beim asphärischen Außenspiegel den toten Winkel fast vollständig.

Alle Modelle aus der Volkswagen Pkw-Palette sind mit asphärischen Außenspiegeln auf der Fahrerseite ausgerüstet

 

Das hier ist ein automatisch abblendender Außenspiegel z.b. Scirocco 3

Zumindest der Golf VI für den Deutschen Markt hat keine autom. abblendbare Außenspiegel. Es kann aber gut Möglich sein das für den Export Modelle mit abblendbaren Außenspiegel gibt. Ansonsten würde es ja keinen Sinn machen die benötigten Teile als Ersatzteile zu führen.

Das nenn ich mal wieder Kundenver****ung ,in die Anleitung reinschreiben aber nie anbieten, genau wie mit der 2. Batterie für die Standheizung, steht in der Anleitung, hat es aber nie gegeben.:mad:

Gruß

SVEAGLE

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Ab wann automatisch abblendende Außenspiegel?