AB vs. Stadt

BMW 3er

Habe mir ja jetzt einen neuen 330er D gegönnt und heute schon mit den Audis ein bisschen auf der Autobahn gespielt, morgen beginnt wieder der Ernst des Lebens.

Für den Weg zur Arbeit habe ich zwei Alternativen: durch die Stadt (ca. 8km), über die Autobahn (ca. 15km). Von der Fahrzeit kommt es auf das selbe raus, deswegen die Frage: was mag mein "Kaiser Franz" mehr, was tut ihm besser: durch die Stadt fahren oder auf der AB (100 bzw. 80km/h)?

Beste Antwort im Thema

Aufjedenfall solltest du den Wagen an einem warmen Ort abstellen, z.B. Garage mit Heizung, weil sonst funktioniert ja der Motor nicht . Die ersten 10km unter 1500 Umdrehungen fahren und nicht vergessen 2 stunden und 15 minuten nachlaufen zulassen. Außerdem bremsen vermeiden, wegen Verschleiß, damit du nicht neue brauchst. Am besten auch nicht so stark lenken, wegen Querlenkern und so. Zum Schluss aufjedenfall irgendwo abstellen, wo es uberdacht ist. Es kann ja ein Stein vom Himmel fallen oder so.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wenn du dir den Sprit leisten kannst/willst...würde ich die AB nehmen und mit ~120 km/h dahin gondeln (geringer Verschleiß), da er somit halbwegs auf Temp kommt und nicht nur Stop & Go hat. (Vorausgesetzt du hast nen haufen Ampeln in der Stadt und musst des öfteren anhalten)

Da könnte ein Fahrrad oder Straßenbahnticket die auch für Dein Auto beste Alternative sein.? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BoBMitch


Da könnte ein Fahrrad oder Straßenbahnticket die auch für Dein Auto beste Alternative sein.? 🙂

Strassenbahn ist leider ein no-go, Fahrzeit pro Tag ca. 2 Stunden zu 40 Minuten mit dem Auto. Fahrrad wär ja eine Option, habe es mir auch dieses Jahr wieder fest vorgenommen 🙂

Das hört sich nach längeren "Ausfahren" am Wochenende an, wenn er Werktags nach dem Anfahren bereits Ausrollen kann bis zur Arbeit 😉
Würde die AB immer der "Stop'n'Go"-Stadt vorziehen. Warm ist der Motor aber bei beiden Strecken nicht. Sehe schon verstopfte RPF und höhere Motorölwechsel-Intervalle 😉
Ganz zu schweigen, dass bei den Kurzstrecken ein Benziner angebrachter gewesen wäre 😁

Meine Stimme also für AB!

Greets Jack

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jackal84


Das hört sich nach längeren "Ausfahren" am Wochenende an, wenn er Werktags nach dem Anfahren bereits Ausrollen kann bis zur Arbeit 😉

Das wird bzw. kann sich ja schlagartig ändern, heutzutage wird vom Arbeitnehmer ja Flexibilität gefordert 🙂

Solange du ab und an mal am Wochenende längere Strecken fährst, würde ich mir darüber weniger Sorgen machen. Der Motor wird so oder so nicht auf Betriebstemperatur kommen...

Zitat:

Original geschrieben von Jackal84


Das hört sich nach längeren "Ausfahren" am Wochenende an, wenn er Werktags nach dem Anfahren bereits Ausrollen kann bis zur Arbeit 😉
Würde die AB immer der "Stop'n'Go"-Stadt vorziehen. Warm ist der Motor aber bei beiden Strecken nicht. Sehe schon verstopfte RPF und höhere Motorölwechsel-Intervalle 😉
Ganz zu schweigen, dass bei den Kurzstrecken ein Benziner angebrachter gewesen wäre 😁

Meine Stimme also für AB!

Greets Jack

Sorry, was für ein Käse! Ich habe nun jahrelang mit Dieseln und DPF und Co exakt solche Kurzstrecken zur Arbeit zurück gelegt und rein gar keine Probleme mit DPF, Motoröl und Co. gehabt.

Beim Motor an sich ist übrigens Diesel besser (= längere Lebensdauer) für Kurzstreckenbetrieb.

kann entweder auch 12km durch frankfurt fahren oder 22km autobahn und 3km stadt. ich wähle immer das 2te. der sprit ist mir ehrlich gesagt egal, das auto verschleißt so viel weniger. bei der fahrt durch die stadt gehts nur kupplung schleifen, rollen, bremsen, kuppeln, bremsen.... nach einer woche hat meine schaltung schon bisschen angefangen zu haken. jetzt gehts nur noch über die ab, seitdem flutsch die schaltung 1a. verbrauch bei meiner fahrt über die ab zwischen 4,7 und 5,3 liter, in der stadt zwischen 7,5-8,5 liter. ich denke das auto fühlt sich auf der ab wohler 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


bei der fahrt durch die stadt gehts nur kupplung schleifen, rollen, bremsen, kuppeln, bremsen.... nach

Guter Punkt! Desweiteren wird bei doppelter Strecke AB der Spritverbrauch nicht der doppelte sein.

Wie schon Andere schrieben: ganz klar AB. Dahinrollen auf der AB ist ja extrem verschleißarm für alle Fahrzeugkomponenten.

Der einzige Nachteil kommt evtl beim Wiederverkauf: da wird ja oft nur auf die Laufleistung geschaut und leider nicht wie diese zustande kam.

AB in angemessenem Tempo ist für jedes fahrzeug besser.. geringerer Verschleiss.. evtl höherer Reifenverschleiss auf der AB... würde ich jetzt mal sagen. Aber ansonsten würde ich auch immer AB wählen

Ich würde definitiv die AB wählen. Dein Auto wird des dir danken. Alle Argumente wurden bereits angesprochen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


.... nach einer woche hat meine schaltung schon bisschen angefangen zu haken. jetzt gehts nur noch über die ab, seitdem flutsch die schaltung 1a.

Was hat BMW denn da für ein Auto gebaut. Nach weniger als 500km die Schaltung schon am haken - da war mein alter Japaner mit 225.000km deutlich ohne Probleme 😁

Oder hat die AB schon Heilwirkung für gewisse Komponenten 😕

Nie und nimmer Stadt.

Es gibt doch nichts abartigeres als Stadt fahren vor allem zu Pendlerzeiten. Dann lieber außen drumherum. Wenn du es dir aussuchen kannst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen