Ab und zu keine Leistung (Turbo)
Hallo
Wir haben ein Problem mit dem geliehenen Auto von den Schwiegereltern. Es ist ein 3BG 1,9TDI mit 100PS
Seit ein paar Tagen ist das so das der keine Leistung mehr hat aber nur ab und zu.
Also es ist so als wenn der Turbo Druck fehlt. Auch des Pfeifen des Turbos höre ich nicht.
Starte ich wen Wagen dann neu , dann kann es gut sein, dass das weg ist und die Leistung ist wieder da.
Wie gesagt nicht mein Wagen und ich kenne mich mit Diesel und Turbos Null aus.
Gibt es da etwas , was ich selbst Prüfen kann woran es liegen kann.
80 Antworten
Moin,
@AAM , das hat Rene doch erklärt (Funktion) und zur Position ... mal das Bild im Anhang anschauen. 😉
LG, Frank
An der stelle im bild habe ich so ein Ventil nicht.
Es wurde aber nicht gesagt wozu das Ventil genau da ist und an welcher Leitung es sitzt
Hallo 🙂 Schau mal in mein altes Problem rein. Lösung hat 50,- EUR gekostet (inkl. Arbeitszeit)
http://www.motor-talk.de/.../...einen-mucks-von-sich-t5732170.html?...
In der Unterdruckdose ist eine Membran, die bei mir hin war. Angeblich bekommt man vom Zulieferer nur den ganzen Turbo mit Anbauteilen. Also habe ich die Unterdruckdose von wo anders her einzeln beschafft.
Die Stellschraube an der Stange ist mit Schraubensicherungslack fixiert. Also nich dran rumspielen.
Nach dem Erhalt der gebrauchten Unterdruckdose bin ich zur Werkstatt meines Vertrauens, hab die kurz basteln lassen und sie da: Kein Notlauf mehr, Durchzug ist da. Die haben sogar die VTG geprüft etc pp.
Seitdem keine Probleme mehr... für 50,- EUR anstatt 1000,-...
Ich werde wie gesagt noch mal nach diesem Rückschlagventil suchen aber ich kann mir sehr gut vorstellen dass das Problem wirklich die VTG Verstellung ist
Ich verstehe nicht wirklich wie ihr da alle rankommt zum gangbar machen an das Gestänge baut ihr da denn noch irgendwas ab
Ich komme da man gerade mit den Fingerspitzen dran von oben und da kann ich überhaupt nichts bewegen .das läuft so schwer
Wenn ich ein Stück Schlauch dran mache und mit dem Mund dran sauge dann zieht er das wohl an das Gestänge so ca einen Zentimeter
Ich sollte wahrscheinlich einfach mal zur Werkstatt dass die das mal mit der Unterdruckpumpe mal testen ob noch genug Druck überall vorhanden ist
Hast du denn die membrandose einfach gebraucht von Ebay ersteigert das ist ja auch so eine Risiko Geschichte ob die dann besser ist
Ähnliche Themen
Ja, habe ich. Wenn man sich für 30,- EUR nicht traut was gebrauchtes zu bestellen, dann muss man eben die 1750,- EUR für den ganzen Turbo nehmen um auf Nummer sicher zu gehn 🙂
https://www.google.de/search?...
Das ist der Link zu Unterdruckdosen für meinen AKN-Motor
Zitat:
@ReneO schrieb am 2. Mai 2017 um 15:13:30 Uhr:
Hallo,
habt euch lange genug mit der Fehlersuche rum geärgert. Vielleicht kann ich euch helfen dem ein Ende zu bereiten.Des Rätzels Lösung war ein kleines Rückschlagventil.
Dieses hängt durch Dreck oder Alterung ab und zu und dann hast du auf der Unterdruckleitung nicht mehr genügend Unterdruck. Der Turbo bringt dann nicht mehr die Leistung die er in diesem Moment bringen sollte und der Ladedrucksensor gibt dem Motorsteuergerät diese Info weiter, Folge Notlauf bis zum Neustart.
Gruss Rene
Das wäre womöglich ein guter Tipp, wenn der LD zu niedrig wäre. Da dem aber nicht so ist, sondern der LD zu HOCH ist, wird es wohl leider absolut nicht nützen?!
Zitat:
@AAM schrieb am 16. September 2016 um 14:09:21 Uhr:
So ich mal wieder.Ich war nun schon vor ein paar Wochen zu jemanden mit VCDS. Er hat sich das angesehen und wir sind auchgefahren.
Also der Lader macht zuviel Druck. Vorallem bei Fahren im 4 und 5 Gang und dann wenn man "zu lange" Gas gibt.
Also wenn er richtig Kraft aus dem Keller holt.Kann es auch vom (defekten) AGR kommen also der zu hohe Druck? Dann werde ich den wohl nochmal tauschen.
Da die Beschreibung aufgrund vager Daten etwas dürftig ausfällt, kann ich es nicht ganz genau sagen, aber ich habe wohl zu 90% dasselbe Problem. Der Ladedruck ist im Bereich von 1700-2100upm zu hoch, fällt dann deutlich ab, etwa um 500mBar, muss dann wieder aufgebaut werden und erst ab ~2500upm ist der LD dann im Soll.
Turbo inkl Druckdose neu, AGR inspiziert, Abgasseite inspiziert, N75 getauscht, LMM getauscht... Bisher leider Alles umsonst. 🙁
Unterdruck an der Pumpe ist 800mBar, an der VTG 650mBar, kommt also mehr als genug an.
VTG bewegt sich dementsprechend auch wie sie soll, genau so wie bei AAM - obwohl man hier den Fehler vermuten sollte/würde, scheint es wohl nicht der Fall zu sein. 😕
Ich weiß nun auch nicht mehr weiter...
MfG
Das klingt ja nicht besonders vertrauenserweckend
Ich hatte eigentlich schon gedacht dass dort nun wirklich der Fehler liegt weil es eigentlich recht plausibel klingt aber wenn du sagst dass du schon den ganzen Turbo samt VTG und Druckdose neu bekommen hast und hast den Fehler immer noch ,das klingt wirklich nicht gut
Was ich mir rein theoretisch noch vorstellen könnte, ist, dass die Ladeluftstrecke irgendwo undicht ist - dadurch fehlt (bei mir) erstmal untenrum Ladedruck, dann versucht der Lader das zu kompensieren, dadurch steigt dann der LD übermäßig an, bricht zusammen und kann erst dann halbwegs eingeregelt werden.
Ein Abdrücken der Luftstrecke wurde bei mir noch nicht durchgeführt, wäre aber mM absolut sinnvoll!
Für dich wäre erstmal ein Manometer sinnvoll; welches auch unterdruck messen kann. Zb das
"Draper 59075 Kompressionstester". Der Name ist irreführend, es kann Druck bis 0.7bar und 1bar unterdruck messen. Dann wüsstest du immerhin, wie es um den Unterdruck deines Systems steht.
Die membran der Unterdruckdose bzw diese selbst kannst du mittels einer 50ml spritze testen. Mit einem passenden stück Schlauch aufziehen und halten, das Gesänge sollte sich 1cm bewegen und bei gehaltenem Druck nicht mehr bewegen, dann ost zumibdest diese dicht.
Ich wollte zur Werkstatt dass die mal das ganze Unterdrucksystem mit einem vernünftigen Gerät testen
Mit einer Spritze bekomme ich die Unterdruckdose gar nicht gezogen dafür läuft das Gestänge viel zu schwer wenn ich an dem Schlauch mit dem Mund dran sauge, kann ich mit aller Gewalt das Gestänge ein Zentimeter anziehen wenn ich viel ansauge
Man kann auch einfach den Schlauch an der Dose im Leerlauf abziehen und wieder anstecken, dann sieht man ob sich das Gestänge schön ~ 1cm und halbwegs flott bewegt. Auf Dichtheit müsstest du es mit der Spritze machen, bei Motor aus.
Das Unterdrucksystem musst du nicht wirklich testen lassen (kannst du selbst machen, siehe oben), gibt keinen wirklichen Hinweis dass da etwas nicht in Ordnung ist. Wenn, dann das Ladeluftsystem auf Lecks prüfen (lassen).
Maximaler Unterdruck liegt an der VTG nur bis etwa 1500upm an, dann wird die VTG bereits wieder leicht geöffnet. Sieht man am Tastverhältnis des N75. Sprich, selbst wenn das Unterdrucksystem nicht wie gewollt arbeiten würde, würdest du es nur bis etwa 2000upm merken, da wird die VTG nur noch mit 40% angesteuert.
Diese Details die du mir nennst sind mir fast schon wieder zu hoch bzw ich meine damit davon verstehe ich von der Fahrzeugtechnik zu wenig
Was genau meinst du denn mit Leckagen an der Ladeluftleitung
Der Wagen hat ja auch das Problem dass er irgendwo starköl leckt der ganze Motorraum ist ja versaut und irgendwie ist das alles hauptsächlich im Bereich vom Ladeluftkühler und deren Schläuchen
Somit hast du dir die Antwort selbst gegeben. Da scheint wohl die Ladeluftstrecke im Breich der Kühler undicht zu sein. Dies ist auch so ziemlich das Einzige, das auf meiner List an zu prüfenden Möglichkeiten noch fehlt - hierzu benötigt man jemanden, der über das Wissen und über die Gerätschaft verfügt, das Ladeluftsystem auf Dicheit zu prüfen.
MfG
Edit: Ist dein Auto serienmäßig unterwegs, oder wurde es mal gechipt?