Ab und zu ein Piepen der Parkhilfe während der Fahrt (gelbe Warnleuchten-Leiste im Innenraum) W212
Hallo,
Ich hatte schon seit Jahren ein Problem mit meiner Parkhilfe. Ab und zu piept dieses System (das mit der Warnleuchten-Leiste im Innenraum) und alle sogar die roten Leuchten gehen an von der Leiste. Ist ein Sensor kaputt? Nur die vordere Leiste geht an. Manchmal kommt es von der rechten Seite (rechte Leuchten gehen an) manchmal von der linken Seite (linke Leuchten gehen an). Manchmal ist es die komplette Leiste die angeht.
Das lustige ist, wenn ich parke piept die Leiste NIE!
Beim Parken funktioniert das System einwandfrei.
Das Problem tritt nur während der Fahrt oder bei einer Ampel (stehen).
Kann mir jemand sagen, der vielleicht auch das selbe Problem hatte, was der Fehler hier ist?
Ich würde mich bei eurer Hilfe sehr bedanken!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das gleiche Problem, meistens bei Regen. Sporadisch, vor allem an der Ampel stehend oder kurz vor der Ampel, also Geschwindigkeit unter 25km/h.
Anfangs gab es keinen Eintrag via Xentry, dann war einer da, dass der Sensor vorne links defekt sei, paar Wochen später wieder weg und auch nichts hinterlegt.
Bei mir hat meistens zuerst die Leuchten vorne links bis zu rot inkl Warnton ausgeschlagen, rechte Seite auch immer wieder mal.
MB hat dann entspr. einem Xentry-Ausdruck den vermeintlich defekten Sensor ausgebaut und erneuert. Der Meister meinte noch, dass der Sensor jetzt nicht so aussieht, dass er z.B. undicht sei oder sonst irgendeinen Defekt. Nichts desto trotz hatte ich seitdem kein einziges mal mehr dieses Verhalten bei Regen an der Ampel und einige weitere Elektronik-Fehler in Xentry, die nichts mit den Parctronic-Sensoren zu tun hatten (vermeintlich) sind seit dem Tausch ebenfalls einfach weg. Der Kurioseste war, dass angeblich die Klappe des Stellmotors Thermotronic im Beifahrer-Fußraum defekt sei. Auch die ist seitdem weg und nicht mehr aufgetreten, ebenso wie eine Vielzahl von Kommunikationsfehlern vom SAM.
37 Antworten
Der Fehlerspeicher ist bei mir übrigens leer. Daher sind die Sensoren 2013 auch nicht in der Garantie getauscht worden, eine andere Lösung hatte Mercedes aber nicht anzubieten, weil das Problem eben nicht zuverlässig reproduzierbar ist. Nur um Regen eben und auch das nicht immer. Auf eigene Kosten fürs Sensoren zu tauschen, dazu hatte ich bislang - vor dem Hintergrund des oben geschilderten Ablaufs - keinen Bock. Wenn das Teil Mal wieder Alarm schlägt, schalte ich das System aus. Muss man nur beim Einparken dran denken... ;-)
Zitat:
@bosch.m schrieb am 27. Juni 2020 um 17:37:48 Uhr:
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 27. Juni 2020 um 17:35:01 Uhr:
Meine Limousine hat diese Probleme in exakt den gleichen Situationen überhaupt nicht, also ist es ein Defekt.
@bosch.m: Die Ultraschallwandler sind die "Parksensoren".Muss ich also die Parksensoren austauschen?
Liegt es sicherlich nicht an die Empfindlichkeit?
Kann man die in einer Werkstatt umprogrammieren?
Hab mal ein wenig gestöbert
https://www.motor-talk.de/.../...assen-erfahrungsbericht-t3740217.html
Diese Umprogrammierung kommt denjenigen entgegen, die aus anderen Marken ein anderes Verhalten erwarten. Das hat mich am Anfang auch geärgert. Mein damaliger Vertragshändler hat es nicht umsetzen können - der gleiche übrigens, der auch den Parkpiepser nicht in den Griff bekommen hat. Das ist schon etwas gruselig und da bin ich auch weg.
Die Umprogrammierung hat aber nichts mit dem hier besprochenen "Fehlalarm" zu tun und dürfte die Lage auch nicht verbessern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 27. Juni 2020 um 20:15:41 Uhr:
Diese Umprogrammierung kommt denjenigen entgegen, die aus anderen Marken ein anderes Verhalten erwarten. Das hat mich am Anfang auch geärgert. Mein damaliger Vertragshändler hat es nicht umsetzen können - der gleiche übrigens, der auch den Parkpiepser nicht in den Griff bekommen hat. Das ist schon etwas gruselig und da bin ich auch weg.Die Umprogrammierung hat aber nichts mit dem hier besprochenen "Fehlalarm" zu tun und dürfte die Lage auch nicht verbessern.
Da Stimme ich dir voll zu...erst einmal die Störung beseitigen und dann optimieren.
Ich habe das sporadische Piepsen auch bei stop n Go und an Ampeln. Tritt auch nur manchmal auf. Ich vermute fast, dass Fehlalarme bekannt sind. Warum sonst sollte es diesen Ausschalter in der Mittelkonsole geben?
„Ultraschallquellen, wie z.B. eine Waschanlage, die Druckluft-Bremsanlage von Lastkraftwagen oder ein Presslufthammer können die PARKTRONIC stören.“
Soweit, so bekannt - das steht ja in der Betriebsanleitung.
Aus eigener Erfahrung kann ich noch hinzufügen: Manipulierte Auspuffanlagen mit verändertem Schall- und Schwingungsverhalten (leergeräumte ESD, entfernte MSD usw.) produzieren auch gerne Ultraschall- und Infraschall-Wellen, welche die PARKTRONIC verwirren können.
Und wenn mein Reifenhändler seinen Wagen mit (seinerzeit noch legal eingetragenem) Soundbooster und Körperschall-Aktuatoren an der Motorhaube anreißt, laufen nicht nur Hunde jaulend davon, sondern sowohl bei meinem Ex-211er, als auch beim 218er ging/geht bei weniger als 10m Abstand die PARKTRONIC sofort komplett auf Störung.
Ich hatte das immer bei Regen, bis ich vorne die Nummernschilder direkt auf die Stoßstange geschraubt hatte.
Manchmal - ganz selten - irrt das System heute noch (VorMopf).
Mein 210er hat immer auf ganz bestimmte Ampeln reagiert. Das war nerviger.
Neue Software aufspielen lassen.
Bekanntes Problem. Gibts ein WIS. Anständige Freundliche kennen das Thema. 😉
Ich hatte das gleiche Problem, meistens bei Regen. Sporadisch, vor allem an der Ampel stehend oder kurz vor der Ampel, also Geschwindigkeit unter 25km/h.
Anfangs gab es keinen Eintrag via Xentry, dann war einer da, dass der Sensor vorne links defekt sei, paar Wochen später wieder weg und auch nichts hinterlegt.
Bei mir hat meistens zuerst die Leuchten vorne links bis zu rot inkl Warnton ausgeschlagen, rechte Seite auch immer wieder mal.
MB hat dann entspr. einem Xentry-Ausdruck den vermeintlich defekten Sensor ausgebaut und erneuert. Der Meister meinte noch, dass der Sensor jetzt nicht so aussieht, dass er z.B. undicht sei oder sonst irgendeinen Defekt. Nichts desto trotz hatte ich seitdem kein einziges mal mehr dieses Verhalten bei Regen an der Ampel und einige weitere Elektronik-Fehler in Xentry, die nichts mit den Parctronic-Sensoren zu tun hatten (vermeintlich) sind seit dem Tausch ebenfalls einfach weg. Der Kurioseste war, dass angeblich die Klappe des Stellmotors Thermotronic im Beifahrer-Fußraum defekt sei. Auch die ist seitdem weg und nicht mehr aufgetreten, ebenso wie eine Vielzahl von Kommunikationsfehlern vom SAM.
Bei mit hat man den Sensor 2 x erneuert. Fehler blieb. Bis hier ein Spezi (glaube es war "Ichkannalles" 😉) den Tipp mit der Software gab.
Dann war Ruhe mit dem Gepiepse.
Hallo Andy,
sollte auch nur eine Momentaufnahme von meinem Problem sein. Wie immer bei all dem Elektronik-Schnickschack gibt es unzählige Möglichkeiten der Fehlerursache inkl der Software. Mich nervt das inzwischen, dass es immer mehr und mehr Elektronik und Steuergeräte in den heutigen Fahrzeugen werden, andererseits möchte ich den einen oder anderen Komfort durch die verbaute Elektronik nicht missen😉
Tom, der Witz war, das die Diagnose den Sensor als defekt angezeigt hat. War er aber nicht. Sauerei sowas. 😁
Was das zuviel an Elektronik anbelangt - kann ich mich nur anschließen. Zum Ausgleich hab ich den 20jahre alten Golf. 😛
Zitat:
@bosch.m schrieb am 27. Juni 2020 um 15:07:59 Uhr:
Hallo,
Ich hatte schon seit Jahren ein Problem mit meiner Parkhilfe. Ab und zu piept dieses System (das mit der Warnleuchten-Leiste im Innenraum) und alle sogar die roten Leuchten gehen an von der Leiste.
Du hast den Fehler seit Jahren, fragst aber erst jetzt. Wie oft tritt denn der Fehler auf? Ist das Auftreten reproduzierbar oder nur unregelmäßig und eher selten?
Bei mir meldet sich die Parkhilfe vorne auch ab und an. Dann läuft die Anzeige von gelb bis rot, piept kurz und danach ist wieder Ruhe.
Dies kommt meist im Stand vor, neben anderen Autos oder auch in der Nähe vom Straßenrand, hohes Gras o.ä.
Aber: Ansonsten arbeitet das System fehlerfrei, alles wie es sein soll. Der beschriebene Fehlalarm tritt bei meinem Wagen so selten auf, dass ich nicht auf die Idee gekommen bin dies als Fehler oder einen defekten Sensor als Ursache zu betrachten.
Wenn sonst alles funktioniert, was willst Du dann in Werkstatt? Du kannst ja sehr wahrscheinlich noch nicht einmal einen Fehler vorführen.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 29. Juni 2020 um 09:51:34 Uhr:
Zitat:
@bosch.m schrieb am 27. Juni 2020 um 15:07:59 Uhr:
Hallo,
Ich hatte schon seit Jahren ein Problem mit meiner Parkhilfe. Ab und zu piept dieses System (das mit der Warnleuchten-Leiste im Innenraum) und alle sogar die roten Leuchten gehen an von der Leiste.Du hast den Fehler seit Jahren, fragst aber erst jetzt. Wie oft tritt denn der Fehler auf? Ist das Auftreten reproduzierbar oder nur unregelmäßig und eher selten?
Bei mir meldet sich die Parkhilfe vorne auch ab und an. Dann läuft die Anzeige von gelb bis rot, piept kurz und danach ist wieder Ruhe.
Dies kommt meist im Stand vor, neben anderen Autos oder auch in der Nähe vom Straßenrand, hohes Gras o.ä.
Aber: Ansonsten arbeitet das System fehlerfrei, alles wie es sein soll. Der beschriebene Fehlalarm tritt bei meinem Wagen so selten auf, dass ich nicht auf die Idee gekommen bin dies als Fehler oder einen defekten Sensor als Ursache zu betrachten.Wenn sonst alles funktioniert, was willst Du dann in Werkstatt? Du kannst ja sehr wahrscheinlich noch nicht einmal einen Fehler vorführen.
Gruß
Hagelschaden
Das passiert selten. Die Sache ist, ich erwarte von Parksensoren dass sie einwandfrei funktionieren ohne Störungen. Das kann doch nicht sein, dass Mercedes so eine scheiß Qualität liefert, andere Automarken haben das Problem nicht und wenn doch, dann ist aber wirklich so ein Sensor kaputt.
Ich war Mal in der Werkstatt und haben keinerlei Fehlermeldungen im Steuergerät gefunden, nix.
Also habe ich es für ca. 2 Jahren gelassen.
Ich bin neu in diesem Forum seit zwei Wochen, deswegen frage ich jetzt um Rat/Hilfe.
Ich bedanke mich um all eure Beiträge soweit!
Gruß,
Bosch.m