Ab und zu ein Piepen der Parkhilfe während der Fahrt (gelbe Warnleuchten-Leiste im Innenraum) W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ich hatte schon seit Jahren ein Problem mit meiner Parkhilfe. Ab und zu piept dieses System (das mit der Warnleuchten-Leiste im Innenraum) und alle sogar die roten Leuchten gehen an von der Leiste. Ist ein Sensor kaputt? Nur die vordere Leiste geht an. Manchmal kommt es von der rechten Seite (rechte Leuchten gehen an) manchmal von der linken Seite (linke Leuchten gehen an). Manchmal ist es die komplette Leiste die angeht.
Das lustige ist, wenn ich parke piept die Leiste NIE!
Beim Parken funktioniert das System einwandfrei.
Das Problem tritt nur während der Fahrt oder bei einer Ampel (stehen).
Kann mir jemand sagen, der vielleicht auch das selbe Problem hatte, was der Fehler hier ist?
Ich würde mich bei eurer Hilfe sehr bedanken!

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das gleiche Problem, meistens bei Regen. Sporadisch, vor allem an der Ampel stehend oder kurz vor der Ampel, also Geschwindigkeit unter 25km/h.
Anfangs gab es keinen Eintrag via Xentry, dann war einer da, dass der Sensor vorne links defekt sei, paar Wochen später wieder weg und auch nichts hinterlegt.
Bei mir hat meistens zuerst die Leuchten vorne links bis zu rot inkl Warnton ausgeschlagen, rechte Seite auch immer wieder mal.
MB hat dann entspr. einem Xentry-Ausdruck den vermeintlich defekten Sensor ausgebaut und erneuert. Der Meister meinte noch, dass der Sensor jetzt nicht so aussieht, dass er z.B. undicht sei oder sonst irgendeinen Defekt. Nichts desto trotz hatte ich seitdem kein einziges mal mehr dieses Verhalten bei Regen an der Ampel und einige weitere Elektronik-Fehler in Xentry, die nichts mit den Parctronic-Sensoren zu tun hatten (vermeintlich) sind seit dem Tausch ebenfalls einfach weg. Der Kurioseste war, dass angeblich die Klappe des Stellmotors Thermotronic im Beifahrer-Fußraum defekt sei. Auch die ist seitdem weg und nicht mehr aufgetreten, ebenso wie eine Vielzahl von Kommunikationsfehlern vom SAM.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Das kuriose ist an dem Fehler, das er erst nach Jahren auftaucht. Was ich mir nur mit der Alterung der Sensoren erklären kann. Diese sind noch absolut in Ordnung, liefern aber irgendwann sporadisch wirre Werte - rote Leuchten gehen an, System startet sich neu.
Lösung von MB aus dem Werk lautete neue SW + Kalibrierung.
Bei mir hat man doch noch einen neuen Nummernschildhalter angebracht, obgleich der mit dem alten Halter vorher nie Probleme hatte.

Zitat:

@bosch.m schrieb am 29. Juni 2020 um 12:33:31 Uhr:


Das kann doch nicht sein, dass Mercedes so eine scheiß Qualität liefert, andere Automarken haben das Problem nicht und wenn doch, dann ist aber wirklich so ein Sensor kaputt.

Deine Parksensoren funktionieren doch einwandfrei hast Du geschrieben. Ob die seltenen Fehlalarme nun mangelnder Qualität zuzuordnen sind oder ob es Störquellen in der Nähe des Fahrzeuges sind kannst Du doch noch nicht einmal sagen.
Oder liegt es , wie Andy mutmaßt, an der Alterung? Wie alt ist denn der Wagen?

Einen Ausweg hast Du natürlich immer: wechsel zu einer Marke, bei der es keine seltenen Fehlalarme gibt sondern echte Defekte an den Sensoren. Da gibt es dann kein Rätselraten sondern eine anständige Fehlermeldung und eine Rechnung nach Austausch des/der Sensors/Sensoren. 😁

Gruß
Hagelschaden

Hatte ähnliche Symptome. Es gab Tage, da gab mir das System 20x Fehlalarm. Dann war wieder Wochen Ruhe.
Bei mir wars ein nicht mehr wasserdichter Sensor (links vorne mitte).
Beim ersten Mal Fehlerspeicher auslesen war so was Ähnliches wie "Stromversorgung Steuergerät unterbrochen" (fragt mich nicht mehr nach dem genauen Text) hinterlegt. Laut Handbuch also Steuergerät defekt. Allerdings wurde versuchsweise erstmal ein Softwareupdate aufgespielt.
War erstmal ein paar Wochen Ruhe.
Als es wieder losging wurde im Fehlerspeicher dann auch ein Sensor als defekt angezeigt.
Sensor getauscht, seitdem keinerlei Fehlermeldungen oder sonst etwas unnatürliches.

Ich kenne auch keinerlei Fehlalarme, wie von meinen Vorrednern.
Ampeln, andere Autos, oder sonstiges.... hat meinen noch nie gestört.

Servus!

Wollte keine neue Ueberschrift eroeffnen, daher hier meine Frage:

Beim Einlegen des Rueckwaertsganges (Automatik) geht die 360-Grad-Kamera an, auch die Signalleuchten. Alles gut so weit.

Kann man den Signalton nicht aktivieren? Habe schon im Menue nachgesehen, nichts gefunden. Oder gibts eine Taste, die ich uebersehen habe?

Kurzangaben zum Fahrzeug: S 212 MoPf E350. Danke.

Ähnliche Themen

Der geht serienmäßig ab der roten LED an, kann man aber umcodieren.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 12. September 2024 um 09:12:03 Uhr:


Der geht serienmäßig ab der roten LED an, kann man aber umcodieren.

Gruß Metalhead

Dann wurde der offenbar umcodiert.

Bei meinem W212 bj 2015 kommen solche Fehlalarme _ausschließlich_, wenn ich zwischen anderen Autos an der Ampel stehe. Nicht beim Rangieren auf Parkplätzen, nicht wenn ich allein an der Ampel stehe. Außerdem tauchen die an verschiedenen Seiten auf, primär allerdings vorn.

Ihr meint nicht, dass das durch fremde Parksensoren verursacht werden kann?

Nachtrag: Bei mir piepsen sie tatsaechlich auch. Offenbar bin ich bis dato noch nie "so knapp" angefahren, bis sie zum Piepsen beginnen - weil bisher Land bzw Garage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen