Ab Montag Dacia Lodgy Fahrer

Dacia Lodgy SD

Hallo,
bekomme am Montag meinen Lodgy dCi 110 Prestige. Da ich im Jahr ca. 80.000 km fahre bin ich mal gespannt wie sich der Dacia die nächsten 4 Jahre schlagen wird. Werde dann mal meine Erfahrungen hier kundtun......

Gruß

Stefan

Beste Antwort im Thema

Hatte heute leider bei 11.500 km eine Panne mit meinem Lodgy. Er sprang nicht mehr an. Alle Leuchten im Amaturenbrett aus, Anlasser dreht, sonst alles tot. Ich hatte schon den Dacia Service angerufen und wartete auf den Abschleppwagen, da sprang mein Lodgy nach einer halben Stunde "Ruhezeit" wieder an. Bin dann selbst zum nächsten Dacia Händler gefahren. Hier war das Problem schon bekannt. Liegt an einer fehlerhaften Software. Es wurde ein neues Update aufgespielt und jetzt sollte alles klar sein. Mir wurde erklärt, dass das Problem relativ neu ist, deshalb wurde noch keine Rückrufaktion gestartet.
Also ihr wißt bescheid wenn bei euch das gleiche Problem auftritt!

268 weitere Antworten
268 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


das sind rund 63% mehr als sein lodgy.

3,3l/100km x 80.000km/jahr x 1,40€/l = 3696€ mehrkosten an sprit.

nach 4 jahren den wert eines nagelneuen lodgy verblasen😁

9,5l Diesel sind top für den kleinen Cayenne Diesel. Selbst der große Diesel aus dem Touareg V8 TDI bekannt nimmt sich nur 11l. Zur ausstattung sollte eben einfach ausgestattet sein und seinen Zweck erfüllen auf die Autobahn gehts damit nicht.🙂

Zitat:

Original geschrieben von investi


Der Cayenne Diesel hat kaum Wertbverlust, der Touareg immens wie sieht beim Dacia aus ?

kaum wertverlust😕

wertverlust kann beim lodgy maximal ca. 18.000€ betragen.
das wären dann 100%, also unrealistisch.

selbst ein cayenne diesel hat nach 250.000km mit sicherheit mehr als 18.000€ wertverlust.

Willst du jetzt im Ernst einen Cayenne mit einem Lodgy vergleichen mit dem Resultat das es ja so viel günstiger mit dem Lodgy ist? Wohl logisch, wo nicht so viel Wert da ist kann man auch nicht so viel Verlust machen. Abgesehen von den Kosten kann ich mir doch schon vorstellen das der Cayenne auf Langstrecke komfortabler ist.

was will man mehr, als nach 1100km fit und ausgeruht aus einem auto auszusteigen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Noodles90


Willst du jetzt im Ernst einen Cayenne mit einem Lodgy vergleichen mit dem Resultat das es ja so viel günstiger mit dem Lodgy ist? Wohl logisch, wo nicht so viel Wert da ist kann man auch nicht so viel Verlust machen. Abgesehen von den Kosten kann ich mir doch schon vorstellen das der Cayenne auf Langstrecke komfortabler ist.

Der Cayenne Diesel ist so komfortabel auf Langstrecken mit Luftferderung das ich ende des jahres meinen zweiten Cayenne S Diesel bekomme, bin früher jahre lang E-KLasse gefahren, dann kam der ML und jetzt eben Cayenne, der Touareg hat mir aber auch gut gefallen. Im Preis Verhältnis ist der Touareg noch besser zumal der Touareg ein VW ist und ein Understatement zeit, Touareg ist ein Golf mit Allrad für die meisten, in der Ausenwirkung recht zivil der Cayenne ist etwas sportlicher ausgelegt.

Mit dem Cayenne fährt man mit 200 kmh auf der linken spur und merkt rein garnichts. Als Student hatte ich einen Golf 2, das war ein Auto ohne Servolenkung waren das noch zeiten, allerdings war ich damit auch nicht täglich auf der Autobahn unterwegs. Ich werde erstmal einen Dacia probe fahren und sehe dann ob er in die Firma passt.

mit dem dacia wirst du keine 200 erreichen.
die sind bei 190 abgeregelt.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


mit dem dacia wirst du keine 200 erreichen.
die sind bei 190 abgeregelt.

Der Dacia soll von einem Mitarbeiter gefahren werden im Stadtverkehr von Hamburg da brauch man keinen 200 kmh fahren, in Hamburg ist 50 kmh🙂 und täglich stau, Hamburg eben.

bei den ganzen schlaglöchern fährt auch keiner in hamburg freiwillig schneller als 50😁

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


bei den ganzen schlaglöchern fährt auch keiner in hamburg freiwillig schneller als 50😁

kommst du auch aus Hamburg ?

nö, aber ich war schon zweimal dort.

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


nach vier jahren verkaufen macht keinen sinn, außer er dreht den tacho zurück😁

fahren, fahren, fahren....und bei einer million wollen wir hier einen schönen bericht lesen.

Und wer zahlt die teuren Rücken Operationen, die dann dank des ausgelutschten und total durchgesessenen Sitzes notwendig werden, wenn er noch viel weiter als 20.000 km mit der Laube fährt?

Ein Ahnungsloser meldet sich wieder zu Wort!

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von ytong


Hallo an alle,
vielen Fragen und hier ein paar Antworten:

Ich bin freiberuflich im Außendienst tätig. Mein geschätztes Fahrprofil beträgt ca. 70% AB, 25% Landstr. und 5% Stadtverkehr. Übrigens mein EHRLICHER und nicht GESCHÖNTER Durchschnittsverbrauch liegt im Winter bei ca. 6,2 Liter, im Sommer bei ca. 6 Litern (verwende die Klima wenig, aber dafür im Winter mehr die Sitzheizung :-)
Ich fahre immer voll beladen, also jeden Tag vom Gewicht her eine Urlaubsreise.......
Es wurde schon erwähnt warum ich z. B. keinen Kia fahre. Kia hat kein goßes Auto im Programm. Der Carens ist zu klein. Wo bekomme ich 2600 Liter Kofferraumvolumen und das für dieses überragende Preis/Leistungsverhältnis! Und Kofferraumvolumen ist für mich fast das wichtigste.
Über Mercedes M, BMW x und besonders Porsche Cayenne möchte ich hier nicht reden, ich möchte ja nicht alle meine Kunden verlieren wenn "ihr" Vertreter mit "ihrem" Geld so ein Auto fahren kann.
Ich benötige wegen der hohen Kilometerzahl ca. alle 3 Jahre ein neues Auto. Der Vorgänger war ein VW Caddy mit dem ich sehr sehr unzufrieden war. Den aktuellen Lodgy fahre ich so lange bis wiederholte Probleme auftretten, denn ein Auto in der Werkstatt bedeutet Umladestress und Umsatzausfall.
Der Nachfolger wird wieder ein Lodgy oder bei ca. € 10.000,- netto Mehrinvestition ein Seat Alhambra. Das Auto hat einen super 100.000 km Dauertest hingelegt, hat ein genauso großes Kofferraumvolumen, ist mit Automatik lieferbar und sehr wichtig und sehr praktisch mit Schiebetüren ausgestattet.

So, viele Infos zum diskutieren!

Gruß

Stefan

Ich bin kein Vertreter und fahre 40 000km im Jahr in einem sparsamen Cayenne Diesel. Mit kommt es darauf an komfortabel von A nach B zu kommen , könnte mir nicht vorstellen völlig gestreißt auszusteigen. Wenn man seine Dienstleistung gut verkauft kann man auch beim Kunden mit einem Touareg oder Cayenne Diesel vorfahren, es kommt immer auf das Erscheinungsbild an.

Also in einem Cayenne wuerde ich z.B. gestresst ankommen!

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von patze_86


Sparsamer cayenne diesel? Haha guter witz.

9,5l Diesel nimmt sich mein sparsamer Cayenne Diesel🙂 finde ich sehr sparsam.

Dann wohl bei Tempo 90 auf der Autobahn im Windschatten eines LKWs!

Ab sofort geht es hier bitte AUSSCHLIESSLICH um Erfahrungen mit dem Dacia Lodgy! 😠

gut, meine erfahrung auf langstrecken:

einmal münchen und zurück.
vier personen mit leichtem gepäck auf der hinfahrt,
vier personen mit leichtem gepäck + waschmaschine auf der rückfahrt.

insgesamt 1100km an einem tag.

immer mit der höchst möglichen (sicher fahrbaren) geschwindigkeit unterwegs (im bezug auf tempolimits, verkehrslage, witterung etc.)

ohne tempolimit meistens 150, oft 170 und manchmal 190.
durchschnittsverbrauch 7,8l

keinerlei rückenschmerzen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen