Ab Montag Dacia Lodgy Fahrer
Hallo,
bekomme am Montag meinen Lodgy dCi 110 Prestige. Da ich im Jahr ca. 80.000 km fahre bin ich mal gespannt wie sich der Dacia die nächsten 4 Jahre schlagen wird. Werde dann mal meine Erfahrungen hier kundtun......
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hatte heute leider bei 11.500 km eine Panne mit meinem Lodgy. Er sprang nicht mehr an. Alle Leuchten im Amaturenbrett aus, Anlasser dreht, sonst alles tot. Ich hatte schon den Dacia Service angerufen und wartete auf den Abschleppwagen, da sprang mein Lodgy nach einer halben Stunde "Ruhezeit" wieder an. Bin dann selbst zum nächsten Dacia Händler gefahren. Hier war das Problem schon bekannt. Liegt an einer fehlerhaften Software. Es wurde ein neues Update aufgespielt und jetzt sollte alles klar sein. Mir wurde erklärt, dass das Problem relativ neu ist, deshalb wurde noch keine Rückrufaktion gestartet.
Also ihr wißt bescheid wenn bei euch das gleiche Problem auftritt!
268 Antworten
Ihr fahrt tatsächlich zu Viert 550km einfach nach München, nur um eine Waschmaschine abzuholen, und gleich wieder zurück? 😁 😉
Schafft der Lodgy überhaupt 190km/h in dieser Konstellation? 😕
Kann ich kaum glauben - Laut Dacia selbst ist im dCi 110 bereits bei 175km/h Schluß (was schon viel ist mit so einem kleinem Motor und recht hoher Karosse). Oder dein MediaNav geht vor, aber dann gewaltig (mein Wagen schafft auch 250km/h Tacho, in echt sind es aber nur 232km/h laut GPS)
Immerhin sind die 7.8l/100km für diese "Heizerei" halbwegs angemessen.
Mein ehemaliger Citroen Xantia 2.0 HDI 109 hat allerdings schon vor 10-14 Jahren keinen Deut mehr gebraucht (wöchentlich mit bis zu 210km/h Tacho nachts auf zu 60% unlimitierter A5 in die Schweiz runter & zurück, immer unter 8l/100km)
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Ihr fahrt tatsächlich zu Viert 550km einfach nach München, nur um eine Waschmaschine abzuholen, und gleich wieder zurück? 😁 😉
nein, natürlich nicht.
wir haben da einen umzug gemacht (nein, kein fastnachtsumzug 😁).
eine waschmaschine war in der neuen wohnung schon vorhanden, deshalb ist die dabei gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Schafft der Lodgy überhaupt 190km/h in dieser Konstellation? 😕
gewicht spielt bei dem tempo keine große rolle.
selbst auf ebener strecke greift die elektronische spaßbremse bei tacho 190 ein.
dann dreht das motorsteuergerät leider den saft ab🙁
(siehe fotos)
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Kann ich kaum glauben - Laut Dacia selbst ist im dCi 110 bereits bei 175km/h Schluß (was schon viel ist mit so einem kleinem Motor und recht hoher Karosse). Oder dein MediaNav geht vor, aber dann gewaltig (mein Wagen schafft auch 250km/h Tacho, in echt sind es aber nur 232km/h laut GPS)
geschwindigkeit habe ich mit meinem mobilen navi schon mal abgeglichen,
als ich noch kein deutsches kartenmaterial für das medianav hatte.
dieses navi deckte sich zu 100% mit mehreren elektronischen lkw-fahrtenschreiber.
also viel genauer geht es kaum.
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Immerhin sind die 7.8l/100km für diese "Heizerei" halbwegs angemessen.
also ich finde den verbrauch hervorragend.
mein zafira-a 2.0 dti hat bereits bei tempo 140 soviel geschluckt.
luftwiderstand 0,864 (cW x A) ist eben nicht gerade wenig.
hier ist zum vergleich ein tce 115 auf der autobahn zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=Ivi3mlcNeQ4
Zitat:
Original geschrieben von investi
Der Cayenne Diesel ist so komfortabel auf Langstrecken mit Luftferderung das ich ende des jahres meinen zweiten Cayenne S Diesel bekomme, bin früher jahre lang E-KLasse gefahren, dann kam der ML und jetzt eben Cayenne, der Touareg hat mir aber auch gut gefallen. Im Preis Verhältnis ist der Touareg noch besser zumal der Touareg ein VW ist und ein Understatement zeit, Touareg ist ein Golf mit Allrad für die meisten, in der Ausenwirkung recht zivil der Cayenne ist etwas sportlicher ausgelegt.Zitat:
Original geschrieben von Noodles90
Willst du jetzt im Ernst einen Cayenne mit einem Lodgy vergleichen mit dem Resultat das es ja so viel günstiger mit dem Lodgy ist? Wohl logisch, wo nicht so viel Wert da ist kann man auch nicht so viel Verlust machen. Abgesehen von den Kosten kann ich mir doch schon vorstellen das der Cayenne auf Langstrecke komfortabler ist.
Mit dem Cayenne fährt man mit 200 kmh auf der linken spur und merkt rein garnichts. Als Student hatte ich einen Golf 2, das war ein Auto ohne Servolenkung waren das noch zeiten, allerdings war ich damit auch nicht täglich auf der Autobahn unterwegs. Ich werde erstmal einen Dacia probe fahren und sehe dann ob er in die Firma passt.
Ein touareg ist kein golf auf stelzen, wenn schon ist das der tiguan. Ich verstehe hier auch nicht die ganze zeit diese vergleiche. Ich vergleiche doch auch kein vw polo mit einer s-klasse. Das sind doch vollkommen andere zielgruppen. Und ob ein cayenne jetzt sparsam ist.......sind das suv überhaupt? Wohl ansichtssache.
Hallo zusammen,
immer ein sehr gutes Zeichen, wenn ich mich so lange nicht melde! Also keine Vorkommnisse die letzten 20.000 km. Am Freitag, 9.5. die 140.000 tsd. Inspektion durchführen lassen. Alles ohne Probleme! Sogar die Bremsen mußten noch nicht gemacht werden. Und weiter gehts.......
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
diese Woche mußten bei 150.000 km die Bremsen gemacht werden. Beläge und Scheiben vorne. Und dazu gleich die sehr deutliche Warnung, überlegt es euch sehr genau die Bremsen bei Dacia machen zu lassen. 2 Bremsscheiben für zusammen € 400,- !!!!!!!!!!!! Das sind BMW und Mercedes Preise. Das ergibt mit Bremsbelägen und Arbeitslohn einen Rechnungsbetrag von € 585,-!!!!!!!! Also das übliche Spiel der Automarken, man muß bei günstigen Autos an den Ersatzteilen verdienen.
Da ich mich vorab nicht informiert habe (meine Schuld) und ich inzwischen weiß, dass Bosch-Bremsscheiben zusammen € 100,- kosten, sollte sich jeder gut überlegen ob er Verschleißteile, die jede gute Werkstatt erledigen kann wirklich bei Dacia machen läßt.
Sonst beim reinen Auto alles gut!
Mit weniger Langstrcke hätten die Bremsen aber auch schon bei 80.000 km am Ende sein können und der Preis bleibt gleich!
Hallo Ytong,
ich warte schon gespannt auf deine neuste Postille,
die 160000km Marke sollte geknackt sein
oder?
Wir lesen hier gerne News, die jeden Zeitungreporter das fürchten lernt.
Laß mal was von Dir hören.
Gruß Günter
Zitat:
Original geschrieben von Dkw 200/2
Hallo Ytong,ich warte schon gespannt auf deine neuste Postille,
die 160000km Marke sollte geknackt sein
oder?
Wir lesen hier gerne News, die jeden Zeitungreporter das fürchten lernt.
Laß mal was von Dir hören.Gruß Günter
Hallo Günter,
Du hast recht, die 160.000 km sind seit Ende Juli geknackt. War wegen Urlaub und abends auf der Terrasse sitzen etwas schreibfaul.
Die 160.000 tsd. Inspektion habe ich diesmal wirklich bei einer guten freien Werkstatt in der Nähe machen lassen. Alles ok und mit € 220,- deutlich günstiger als beim Dacia Händler. Vor den 160.000 tsd. und auch jetzt danach am Lodgy keinerlei Probleme. Hört sich zwar langweilig an, aber in diesem Fall ist Langeweile gut!
Da ich sehr viel Autobahn fahre ist mir vorgestern durch einen Steinschlag ein Riß in der Vorderscheibe auf der Beifahrerseite entstanden. Da der Kilometerstand aktuell 172.000 tsd ist, wird Ende September mit der 180.000 tsd. Inspektion gleich die Scheibe ausgetauscht und die Winterreifen kommen auch schon drauf.
Gruß
Stefan
Motor und Getriebe sind nicht von Dacia, sondern von Renault und ueber Jahre millionenfach erprobt. Gerade als Langstreckenfresser wird er auch locker die 300er Marke ueberschreiten - das sollte man bei diesen idealen Einsatzbedingungen von jedem Diesel erwarten koennen, auch wenn Dacia vorne drauf steht.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan0310
Motor und Getriebe sind nicht von Dacia, sondern von Renault und ueber Jahre millionenfach erprobt. Gerade als Langstreckenfresser wird er auch locker die 300er Marke ueberschreiten - das sollte man bei diesen idealen Einsatzbedingungen von jedem Diesel erwarten koennen, auch wenn Dacia vorne drauf steht.Stefan
Das weiß ich alles 😉
Mir gefallen selber Französische Autos und fahre die Beruflich sind mir lieber als ein VW oder ähnliches.
Ich wage zu behaupten das jedes Auto eine hohe Laufleistung schafft wenn man das Auto gut wartet.Also rechtzeitig zum Service bringen Öl Wechseln usw.
Das wichtigste ist aber die Fahrweise 😉
Dieser Dacia schafft bestimmt auch locker 400tkm.