Ab Juli 2014: Kostenlose Kartenupdates per Mobilfunk
https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...
http://www.bimmertoday.de/.../
Hört sich sehr gut an!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von musterheinz
Also mir war das jetzt zu dumm mit der Hinhaltetaktik von BMW. Habe mir jetzt doch lieber den neuen FL Audi A6 bestellt. Dort gibt es bereits LTE und auch die Updates sind für 3 Jahre kostenlos. Und das ganze über LTE oder manuell über Download und SD-Karte.
Sorry, da kann ich nur den Kopf schütteln !
Ich suche mir doch kein Auto danach aus, wie die Navigationssoftware aktualisiert wird.
Leute gibt's - unglaublich !!
Übrigens, bei Kia ist das Updaten für 7 Jahre kostenlos dabei - also überleg Dir das mit dem Audi nochmal gut 😁
226 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MasterX88
Ja ist mir klar , aber die Außenantenne muss ja auch lte fähig sein um das Hot Spot Signal empfangen zu können , wenn die sim karte lte aktiviert wird und die Außenantenne es empfangen kann , Dan ist das nbt ja lte fähig ?
Zitat:
Original geschrieben von MasterX88
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Der LTE Hotspot ist doch ein eigenes HF Modul welches mit dem NBT nichts zu tun hat. Ein LTE-Smartphone im Snap-In ist auch nichts anderes.
Ich weiß nicht, ob für das NBT und den Snap-In die gleiche Antenne verwendet wird. Vermutlich eher nicht, da diese sich stören könnten. Ob eine Antenne überbaut LTE fähig sein kann oder nicht weiß ich auch nicht. Ich hätte jetzt einfach mal vermutet, dass die Antenne mehr oder weniger nur ein langer Draht mit etwas Verstärkerelektronik ist. Im Endeffekt muss das Smartphone oder NBT ein LTE-Modem haben um LTE fähig zu sein. Wir werden es bald wissen.
Auch ich habe die Info bekommen (bei der BMW Welt Abholung meines F15 letzte Woche und von der ConnectedDrive Hotline), dass der ConnectedDrive Store in der Zeit vom 01.08. bis 15.08. seinen Roll-Out hat und am 15.8. für alle Fahrzeuge mit NBT dann over-the-air abgeschlossen sein soll. Damit sollen dann auch die Spritpreise kommen.
Zu den inkrementellen Kartenupdates over-the-air konnte mir keiner was genaues sagen - in der BMW Welt war man sich aber recht sicher, dass die mit dem NBT im F15 zumindest ab dem Softwarestand der April-Produktion funktionieren sollte, spätestens aber nach einem Update der NBT Software beim Service Partner.
Auch für Facelift 08/2013 mit Navi Professional.
Das heißt also alle LCI mit Nav-Prof sind jetzt schon dafür geeignet?
Ähnliche Themen
Haben die vor LCI Fahrzeuge mit NBT keine 4G Hardware?
meiner ist von 10/2012 mit softwarestand von Juni 2014, mir werden im Online Dienst die Tankstellen angezeigt mit Preise!
@Hurr: Welchen Softwarestand meinst du? Den des Fahrzeugs, oder das Navi-Material 2014-2? Wenn ersteres, wie kommst man an diesen neuen Stand?
Zitat:
Original geschrieben von hgbaum
@Hurr: Welchen Softwarestand meinst du? Den des Fahrzeugs, oder das Navi-Material 2014-2? Wenn ersteres, wie kommst man an diesen neuen Stand?
Ich meine das iDrive System, das wurde vom 🙂 "Programmiert" und seit dem habe ich einige Neuerungen wie z.b:
- Tankstellenanzeige mit aktuellen Preisen - zu finden unter ConnectedDrive
- Musik importieren geht jetzt nur noch wenn man im USB Stick Verzeichnis ist da ist jetzt ein extra logo - vorher war das immer ganz rechts im Fenster oder Optionen.
- Wenn die Musik abgespielt wird, blinkt immer wieder mal die aktuelle Position des Tracks.
Mein Händler meinte die haben nur dem iDrive ein update verpasst, ob die das auch einzeln können statt das ganze Fahrzeug zu programmieren?
Zitat:
Mein Händler meinte die haben nur dem iDrive ein update verpasst, ob die das auch einzeln können statt das ganze Fahrzeug zu programmieren?
Das kannst Du auch selbst updaten:
http://www.bmw.com/.../bluetooth_software_update.htmlZitat:
Original geschrieben von Hurrr
meiner ist von 10/2012 mit softwarestand von Juni 2014, mir werden im Online Dienst die Tankstellen angezeigt mit Preise!
Das ist ein "Widget" über BMW Online was das ganze in einer Mini-Google Map anzeigt. Das eigentliche System soll das auf der normalen Navi-Karte anzeigen, ohne dass man das Widget aufrufen muss.
Ich denke nicht, dass Hurrr dieses Update meint. Diese Updates bringen soweit ich weiß keine neuen Features sondern nur die Unterstützung neuer Bluetooth Geräte. Da bin ich auch aktuell, die beschriebenen Features habe ich aber nicht.
Die Tankstellensuche für die Karte soll ja automatisch für alle NBT Navis kommen, ohne das der Kunde was tun muss.
Zitat:
Original geschrieben von Supersoldi
Das kannst Du auch selbst updaten:Zitat:
Mein Händler meinte die haben nur dem iDrive ein update verpasst, ob die das auch einzeln können statt das ganze Fahrzeug zu programmieren?
http://www.bmw.com/.../bluetooth_software_update.html
Hallo!
Bitte verwechsel das Update der Combox (im NBT integriert, beim CIC noch getrennt) nicht mit einem Update des NBT oder CIC selber. Die Combox kannst Du selber updaten, so wie von Dir beschrieben. Das Fahrzeugsystem selber kann nur BMW updaten (oder jeder andere, der E-Sys oder ISTA/P in der aktuellsten Version besitzt).
CU Oliver
Gibt es verschiedene Versionen des NBT? Konkret: Woran erkennt man, ob das NBT LTE-fähig ist? (habe zwar keinen 5er, sondern einen F34 von 07/13)
Hallo!
IMHO ist das NBT UMTS-fähig, nicht LTE.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von phantomac2
Auch ich habe die Info bekommen (bei der BMW Welt Abholung meines F15 letzte Woche und von der ConnectedDrive Hotline), dass der ConnectedDrive Store in der Zeit vom 01.08. bis 15.08. seinen Roll-Out hat und am 15.8. für alle Fahrzeuge mit NBT dann over-the-air abgeschlossen sein soll. Damit sollen dann auch die Spritpreise kommen.Zu den inkrementellen Kartenupdates over-the-air konnte mir keiner was genaues sagen - in der BMW Welt war man sich aber recht sicher, dass die mit dem NBT im F15 zumindest ab dem Softwarestand der April-Produktion funktionieren sollte, spätestens aber nach einem Update der NBT Software beim Service Partner.
Aber es gibt ja auch F11 Modelle mit NBT, die vor dem LCI produziert wurden (ich glaube, ab September 2012 bis zum Start des LCI). Meiner ist 11/2012 und hat das NBT (NEXT). Ich habe das Navi Professional. Bedeutet das, dass ich dann irgendwann im August 14 Zugriff auf den Connected Drive Store bekomme?
Und was bringt mir das dann ausser den Spritpreisen? Ich hatte dazu vor einiger Zeit auch mal die Hotline angerufen, die hatten keine Ahnung.
Aber ich weiß, dass mein NBT über die intern verbaute SIM Karte zumindest 3G fähig ist (aber kein LTE!). Als ich noch die Internet Option hatte (nach Kündigung im Connected Drive nicht mehr zu finden), sah man beim aufrufen von Webseiten ein "3G" Symbol oben rechts im Navi Bildschirm. Ausserdem war die Geschwindigkeit ok.
Das habe ich bei Chip Online gefunden (7.6.2014):
"Neue Features kommen OTA
Besitzer eines BMWs mit ConnectedDrive und eingebauter SIM-Karte kommen bald in den Genuss neuer Funktionen. Das umfangreiche Inhalts-Update soll bis Ende des Jahres - für zahlreiche BMW-Modelle verfügbar sein. Ab sofort werden alle BMW-Modelle deshalb serienmäßig mit einer eingebauten SIM-Karte ausgestattet sein. "
Das würde doch bedeuten, dass z.B. F10/F11 NBT Modelle vor LCI (also ab September 2012 - Einführung LCI) auch vom Connected Drive Store profitieren. Allerdings ist hier von "bis Ende des Jahres" die Rede.
Ich bin gespannt!
Grüße, Thommy