Ab jetzt 2.er Satz Reifen mit Drucksensoren-- ANLERNEN?
hey hey,
ich frag ganz kurz weil ich in der suche darüber nix gefunden hatte....
bisher hatte ich nur die 17.er sommerreifen mit druckssensoren versehen...
nun werden daraus die winterfelgen
und in den sommerreifen hab ich neue sensoren drinnen...
muss ich die anlernen lassen vom foh oder wird der Vectra diese mit der Zeit erkennen?
mfg
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
hey hey,ich frag ganz kurz weil ich in der suche darüber nix gefunden hatte....
bisher hatte ich nur die 17.er sommerreifen mit druckssensoren versehen...
nun werden daraus die winterfelgen
und in den sommerreifen hab ich neue sensoren drinnen...
muss ich die anlernen lassen vom foh oder wird der Vectra diese mit der Zeit erkennen?
mfg
Dein Auto lernt die neuen Sensoren selber an während der Fahrt, das kann bis zu 40Km dauern!
Gruß Jan
und wiedereinmal muss ich dir danken jan!
da du deinen nimmer verkaufst muss ich meinen jetzt fertig umbauen...
😁
wo hast du die Auspuffanlage bezogen?
ich krieg meine von GTG
Wenn es die richtigen Ventile (Katalognummer 10 10 718 für das 2006er Modell) sind, lernt das Auto diese während der Fahrt selbst an. Nach 10 Minuten sollten die Druckwerte vorhanden sein.
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
und wiedereinmal muss ich dir danken jan!da du deinen nimmer verkaufst muss ich meinen jetzt fertig umbauen...
😁
wo hast du die Auspuffanlage bezogen?
ich krieg meine von GTG
Ich hatte mir damals den Endtopf für einen 3,0CDTI bei Irmscher Classics geholt, die Blenden habe ich wenn mich nicht alle täuscht von OPC Nienhaus!
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Wenn es die richtigen Ventile (Katalognummer 10 10 718 für das 2006er Modell) sind, lernt das Auto diese während der Fahrt selbst an. Nach 10 Minuten sollten die Druckwerte vorhanden sein.
danke danke
ja die drucksensoren sind von 11/2006
und haben die AC kennung
super freut mich!
dachte schon ich muss dann extra nochmal zum FOH
es muss also nur noch Frühling werden...
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Wenn es die richtigen Ventile (Katalognummer 10 10 718 für das 2006er Modell) sind, lernt das Auto diese während der Fahrt selbst an. Nach 10 Minuten sollten die Druckwerte vorhanden sein.
Davon bin ich ausgegangen...
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Davon bin ich ausgegangen...
Das steht auch nicht in Frage 😉
Wie verhält es sich mit den Drucksensoren und der Druckmessung, wenn ich die Räder von vorn nach hinten tausche? Kapiert das System das oder zeigt er mir vorne dann den Druck von hinten an und umgedreht?
Zitat:
Original geschrieben von Superb-Fan
Wie verhält es sich mit den Drucksensoren und der Druckmessung, wenn ich die Räder von vorn nach hinten tausche? Kapiert das System das oder zeigt er mir vorne dann den Druck von hinten an und umgedreht?
das checkt das system von alleine!
musst einfach nur weit genug fahren!
mfg
Jeder Sensor/Ventil sendet eine eineindeutige Kennung, also eine, die es kein zweites Mal gibt. Das System hat zwei (bis etwa Januar 2004 vier) Antennen. Das Steuergerät ermittelt über die Kennung und die Signalstärke die Position des Rades am Auto. Je nachdem, wo das Rad montiert ist, ergibt sich eine unterschiedliche Signalstärke.
ich danke euch beiden.
dann werd ich die tage wohl mal zwei neue winterreifen bestellen und dann umstecken lassen
Da ich meine Sommerräder grad beim Lackierer hab, freut mich diese Info ungemein. Ich war mir nämlich auch nicht sicher, ob ich die jetzt wahllos wieder montieren kann, bzw. wie es mit meinem jährlichen vorn/hinten Tausch aussieht.
Also kann ich bedenkenlos, die Sensoren in den Felgen verteilen lassen und die auch drauf schrauben wo ich will, hauptsache sie sind angelernt. Hab ich das richtig verstanden? EZ ist 12/05 schon FL Signum.
Noch ein kleiner zum Lachen: Mir ging der Arsch auf Grundeis als ich die Felgen und Reifen aus der Werkstatt vom abziehen holte und zum Lackierer bringen wollte: Eingestiegen losgefahren, nach 10m Wild rot blinkende Lampe im Tacho, nach kurzem Schock erkannte ich das Symbol als platten reifen mit Ausrufezeichen, kurz danach die Meldung im Display: Reifenluftdruck vorn links kritisch (oder so) Ich hab mir fst in die Hosen gemacht. Dann kam mit der Blitzgedanke: Warte mal, deine Winterreifen haben doch gar keine Sensoren, häää??? woher weis der daß das Rad platt ist, weiter 20 sek. später Reifen...bla..... hinten links ...blaaa... WAHHHHHHHHHHHHHHHHHH, nächster Herzkasper. Was geht hier ab???? Mir ging in dieser knappen Minute so ziemlich jeder Scheiß Gedanke durch den Kopp, nur nicht die kleine Plastiktüte die mir mein Mechaniker in die Hand gedrückt hatte und die ich in den Kofferraum geschmissen hatte. ...weiter ca. 30 Sekunden, gefühlt wie 2 Stunden die rettende Lösung. Die Tüte, was war drin? Natürlich die Radsensoren und die waren logischer weise drucklos🙄😁
wäre mir glaube auch passiert *gg*
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Mir ging der Arsch auf Grundeis...Wild rot blinkende Lampe im Tacho...kurzem Schock....Ausrufezeichen...Meldung im Display...fst in die Hosen gemacht...
Siehste mal, mir hat der Technikexperte beim FOH, als ich dort nach dem Kauf meines Vectra erstmals vorfuhr (zum Radwechsel) erklärt, das Reifendruckkontrollsystem sei ohnehin sinnloser Spielkram. Denn wenn es wirklich zum Druckverlust komme, würde trotzdem niemand die Warnleuchte bemerken "oder schauen Sie die ganze Zeit auf den Tacho beim Fahren?"
Ach ja, die Sensoren meiner neuen Original-Opel-Winterräder wollte er, zum Preis von 50-100 Euro, unbedingt anlernen. Dazu brauche er aber ein ganz spezielles Spezialgerät, das er nicht da hatte und sich zu gegebener Zeit erst aus einer noch spezielleren Spezialwerkstatt ausleihen wollte ("kostet 50000 Euro, das hat nicht jede Werkstatt, genau genommen nur eine in 200 km Umkreis"😉. 5 Minuten nachdem ich mit den neuen Rädern vom Hof gefahren war, noch etwas verwirrt über den unerwarteten Kostenpunkt, der da auf mch zukommen würde, war der Luftdruck im Display. Und zwar der von den neuen Rädern, obwohl die alten (ebenfalls mit RDKS, aber anderem, weil zur Lagerung etwas erhöhtem Luftdruck) im Kofferraum lagen. Inzwischen ist mir dank MT auch klar warum.