Ab heute C240 Fahrer :)

Mercedes

Hallo Leute

war vorher etwas im Opel Forum aktiv aber da der gute den Geist aufgegeben hat habe ich mich für ein C240 Elegance Automatik entschieden. Ja ich weiss, etwas zuviel Verbrauch für den Motor aber nach 2 Std. Fahrt bin ich bis jetzt zufrieden.

Der gute hat jetzt 180.000 auf dem Tacho und der Zustand ist auf den ersten Blick ganz in Ordnung.

Kann mir jemand mal so die gröbsten Probleme bei dem Model nennen oder gar Tipps ?

LG

Beste Antwort im Thema

Da bin ich aber froh das ich bisher nichts habe. Dann hoffen wir mal das sich ein paar Experten melden🙂.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Naja der Schalthebel wurde komplett rausgenommen und billig wieder raufgemacht. Man sieht an der Seite ganz klar Klebeband oder ähnlich.
Die Frage ist was das für Ursachen haben könnte...
Schalten tut er gut ( mein letzter Wagen war auch ein Automat daher kann ich das beurteilen )

Von einer Spülung weiss ich nichts.

Anbei mal ein Bild von Google damit wir vom gleichen Schalthebel sprechen.

Wurde Quasi irgendwann mal warum auch immer rausgenommen...

S-l300

Ach Du meinst den Schalthebel und nicht die Automatik als solche.
Vermutlich hatte der Schaltsack einen Riss, ohne Bild wäre alles nur unseriöse Spekulation.

So sieht das ganze aus ( heul ).

Ist auch etwas locker.

Gibt's da so viele verschiedene Ursachen für ?

20180210-212359

Dem Verkäufer ist es natürlich nie aufgefallen *g
Jedoch sagte er das es am verbauten Radio liegt welches am Zigaretten anzündet angeschlossen ist ( nicht original Radio).
Laut ihm geht sonst das steuergerät kaputt oder ähnlich. Ich Versuch somit den Hebel mal richtig zu befästigen ( falls jemand einen Tipp hat immer her damit )

Bezüglich Stellhebel habe ich gemerkt, das durchaus warme Luft in den Fußraum kommt und es nur sehr selten und kurz knattert.

Was mir noch auffiel ist ein sehr helles und leises pfeiffen in den ersten 10-40 Sekunden nach einem Kaltstart. Es ist sehr hell und leise und ich kann es nirgendwo zu ordnen. Ich hoffe es ist nur von der Lüftung oder eventuell von den Lautsprechern. Wenn ich jedoch losfahre geht es weg ( zumindest hört man es nicht mehr )

Ähnliche Themen

Der hat einfach das Radio am Zigarettenanzünder angeschlossen um Strom zu bekommen und wollte den CanBus Adapter sparen.
Das ist eine gängige Praxis für Nachrüstradios.

Hi, ich weiß nicht, ob das im 203 noch relevant ist, aber einige M112 treiben gerne Mumpitz mit der Kurbelwellenriemenscheibe. Da verrutscht wohl das Gummi und dann scheuerts rum bis Öl gefunden wird. Würde ich mal fix draufschauen.
Sonst von mir viel Spaß mit dem Wagen, ich fand den Motor (als E24) im S202 eine Wucht an Laufruhe und Sound.

Wenn's nur wegen dem Radio war dann bin ich beruhigt. Wie Krieg ich das am besten wieder so rauf wie es war ( ohne Band)? Kann da schon stärken Kit 444 runter hauen aber wer weiß ob das Ding dann nicht zu fest sein wird.

Zitat:

@Hansbang schrieb am 11. Februar 2018 um 22:50:39 Uhr:


... Wie Krieg ich das am besten wieder so rauf wie es war ( ohne Band)? Kann da schon stärken Kit 444 runter hauen aber wer weiß ob das Ding dann nicht zu fest sein wird.

Sorry aber ich verstehe nicht was Du sagst.

Kit 444 ist ein starker Kleber ( Silikon nur sehr viel stärker )

Da ich zwischen Schalthebel und Konsole 5-10mm Platz haben und ein hässliches Klebeband zu sehen ist, würde ich gerne wissen wie ich das am besten wieder in die Ursprungsform bekomme ( siehe Bild)

20180210-212350

Hi,

ich denke da sind die Klammernasen abgebrochen. Deshalb hat man den Klebeband benutzt. Die Lösung: bei Ebay neuen Schalter mit der Platte gebraucht kaufen und das jetzige ersetzen.

Oder nur die Platte kaufen.

Servus an alle hier,
habe mir vor 5 Wochen auch einen C240 gekauft. Eigentlich wusste ich was mich erwartet, da ich vor ca. 2 Jahren den Wolf im Schafspelz (C320) eine ganze Weile gefahren bin.
Also das mit dem Benzinverbrauch ist schon ein gewaltiger Unterschied, den C240 fahre ich auf der Autobahn zwichen 8 - 10 Liter bei 180 km/h und beim großen Bruder waren es nie unter 12 Litern.
Zu den Problemen die mir bei beiden Autos aufgefallen sind: Stellhebel !!! Glaub mir, ist nicht schön von Dresden nach München im Winter mit Eisfüßen 500 km zu fahren.
Lenkgetriebe und deren Zu und Ableitungen auf Undichtigkeit prüfen.
Ölfiltergehäuse und Drumherum oft Ölschwitzig,
Türgriffe gehen nicht mehr ganz zurück,
Ja und ansonsten ist meiner Meinung nach der C240 die Besere Entscheidung in Sachen Motor.
Allseits gute Fahrt und nicht vergessen zu winken, wen die Drängler im Rückspiegel kleiner werden. ;-)

Na der 320 geht schon deutlich flotter 😁 Aber am W203 kann man eigentlich alles für kleines richten. Solides Auto, wenn man sich nicht unbedingt ne runtergewirtschaftete Bastelbude kauft...

Mal wieder ein "Problem" 🙂

Höre aus dem Steuergerät ESP oder an dem Stecker rechts davon wie auf dem Bild zu sehen ab und zu ein schnelles Tackern/ Tickern.

Hört sich irgendwie an wie Mini stromschläge. Derzeit -2 Grad.

Weiß jemand was das sein Könnte ?
Anbei ein Foto von der Stelle

20180213-124551

Zitat:

@1000proWoche schrieb am 12. Februar 2018 um 15:07:26 Uhr:


Servus an alle hier,
habe mir vor 5 Wochen auch einen C240 gekauft. Eigentlich wusste ich was mich erwartet, da ich vor ca. 2 Jahren den Wolf im Schafspelz (C320) eine ganze Weile gefahren bin.
Also das mit dem Benzinverbrauch ist schon ein gewaltiger Unterschied, den C240 fahre ich auf der Autobahn zwichen 8 - 10 Liter bei 180 km/h und beim großen Bruder waren es nie unter 12 Litern.
Zu den Problemen die mir bei beiden Autos aufgefallen sind: Stellhebel !!! Glaub mir, ist nicht schön von Dresden nach München im Winter mit Eisfüßen 500 km zu fahren.
Lenkgetriebe und deren Zu und Ableitungen auf Undichtigkeit prüfen.
Ölfiltergehäuse und Drumherum oft Ölschwitzig,
Türgriffe gehen nicht mehr ganz zurück,
Ja und ansonsten ist meiner Meinung nach der C240 die Besere Entscheidung in Sachen Motor.
Allseits gute Fahrt und nicht vergessen zu winken, wen die Drängler im Rückspiegel kleiner werden. ;-)

Genau, die verwöhnten Leute hier sagen der zieht nicht durch. Da bin ich anderer Meinung und Winke Fröhlich im Rückspiegel 🙂

Mal ne andere Frage zwischengeworfen: Stimmt es, dass der 240er (egal ob 2.4 oder 2.6) kultivierter läuft als der 320er? Wenn ja, was ist die Erklärung dafür?

Deine Antwort
Ähnliche Themen