Ab Herbst 325d
Hall Zusammen,
War diese Woche b eim Freundlichen (Niederlassung Darmstadt) wegen Ausfalls der Bluetooth Freisprecheinrichtung und habe dort ein Verkaufsgespräch mithören dürfen. Dort wurde einem Kunden versichert, dass es ab Herbst einen 325d zu kaufen gibt.
Diese Info wollte ich loswerden, damit sich potentielle Käufer darauf einstellen können.
Gruß
Wolfram
179 Antworten
Aber wenn BMW wirtschaftlich denken würde, dann würde es keinen 325d geben.
Die Leute, die eine 6-Zylinder Diesel haben wollen bezahlen auch das Geld für einen 330d, zumal 5000 € im Leasing keine 100 € mehr im Monat sind.
Also eigentlich nehmen sie sich selbst feste 330 d Kunden.
Und so viele 320d Kunden werden auch nicht auf einen 325d umsteigen.
Ist doch das gleich wie mit dem 520d, der wurde ganz lange zurück gehalten, also mussten alle nen 525d kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von cartman8736
Trenne mich von meinem 330d allerdings nur sehr ungerne. Aber so isses halt. Alle 6 Monate kommt die Kiste weg.
Darf ich fragen warum die "Kiste" alle 6 Monate weg kommt?
Zitat:
Original geschrieben von mousi
Und seien wir ehrlich, der 330d ist unverschämt teuer gegenüber einem vergleichbar ausgestattetem 320d.
-Mousi
Da ich auch gerade mit dem Thema hadere, habe ich ein paar mal hin- und her gerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen, das es aus meiner Sicht genau umgekehrt ist.
Wenn man einen E9X in netter aber nicht maximaler Ausstattung nimmt und ich gebe offen zu, das es beim 330d noch ein paar mehr nettigkeiten gibt als beim 320d, finde ich eher den 320d unverschämt teuer im Vergleich zum 330d!
Er ist zwar nicht so teuer wie der 330d aber und das habe ich hier auch schon von vielen anderen gelesen, schon ganz schön teuer für einen zugegeben sehr schönen 4-Zylinder Diesel!
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Da ich auch gerade mit dem Thema hadere, habe ich ein paar mal hin- und her gerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen, das es aus meiner Sicht genau umgekehrt ist.
Hi mhaas,
könntest du das mal etwas konkretisieren *neugier*? 😉
Gruß
Holger
Ähnliche Themen
Also hier schonmal ein Bild meines 325d 🙂
für alle zum Vorfreuen *g*
http://s2.bilder-hosting.de/img/XEE5J.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Hi mhaas,
könntest du das mal etwas konkretisieren *neugier*? 😉
Gruß
Holger
Hi Holger,
Natürlich ist das relativ und meine subjektive Einstellung, das muss ich zugeben. Ich habe mir einfach beide Modelle fast identisch konfiguriert. Was schon das eine oder andere Extra ist aber bei weitem nicht Vollausstattung.
Um es kurz zu machen kaufe ich mir mein Auto vom eigenen Geld und nicht wie manche anderen hier als Firmenwagen (will damit niemand zu nahe treten), daraus resultierend soll das Auto schon mindestens 4 bis 5 Jahre Famillienmitglied sein.
Ich sehe das ganze also als eine Sache mit der ich auch noch
in 2 oder 3 Jahren zufrieden sein will. Wenn ich dann den Endpreis beim 320dA sehe finde ich das doch etwas teuer!
Ja, der 330dA ist deutlich teurer als der 320dA aber es ist halt auch der stärkere Motor, von daher relativiert sich das ganze für mich.
Sie sind beide teuer und ja auch ich habe mathematisch verstanden, das der 330dA um einiges teurer ist als der 320dA - was ich meine ist ganz einfach, das für mich der (real kleinere) Preis beim 320dA grösser und unangenehmer erscheint als der (real grössere) Preis beim 330dA!
Wir alle lesen ja jetzt schon von den evtl. Leistungssteigerungen beim 320d im nächsten Jahr, da ich aber jetzt meinen nächsten kaufen muss oder will erübrigt es sich bis dahin zu warten.
Beim 330dA glaube ich eher das ich beid dem Preis auch in 3 oder 4 Jahren noch glücklich und zufrieden mit der Entscheidung sein werde. Der Motor hat einfach mehr Power, selbst wenn der 320dA auf keinen untermorisiert ist.
Als letzter Versuch meine Sichtweise zu erklären: meine 90PS TDI habe ich 2002 von Digitec chippen lassen. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden aber hatte immer Angst um Motor oder Getriebe, daraufhin habe ich mich auch entschieden beim nächsten Auto lieber etwas mehr PS zu wählen als ich brauch als später das Gefühl zu haben es ist nicht genug und chippen zu wollen.
Hi mhaas,
Danke für deine Mühe! Im Grunde habe ich dies so ähnlich erwartet, habe die Kalkulation ja auch analog geführt 😉
Es ist aber einfach immer mal wieder interessant, wie man die Entscheidung trifft und wie die Prioritäten gesetzt werden.
Übrigens: meine BMWs sind beide Firmenfahrzeuge, der eine bezahlt, der andere im Leasing. Ich fühl mich keineswegs durch deine Bemerkung angegriffen, warum sollte ich? 😉
Du musst das anders herum sehen: was denkst du was dein 330d kosten würde, wenn bei BMW nicht so viele Firmenfahrzeuge bestellt würden...?
Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Hi mhaas,
Du musst das anders herum sehen: was denkst du was dein 330d kosten würde, wenn bei BMW nicht so viele Firmenfahrzeuge bestellt würden...?
Gruß
Holger
Hi Scratchy,
noch habe ich den 330d ja nicht... hoffe aber in 10 Tagen ist es spätens soweit. Habe aber das Gefühl das dir der Motor gefällt, bei zweien kann er ja nicht schlecht sein - gut zu wissen!
Gute Nacht, Mathis
Hallo Mathis,
ja er gefällt mir er seeehr!! Ich weiß, es gibt auch andere Meinungen zum x30d, aber er ist IMHO die perfekte Symbiose zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit.
Allerdings... Ich hätte leiber den x35d genommen, mag aber Automatik absolut nicht und da bleibt dann eben keine andere Wahl. Zumal es ihn zum Zeitpunkt meiner Bestellung im 3er noch nicht gab.
Gruß
Holger
PS: wollte ihn eigentlich "optimieren" lassen, aber eigenartigerweise gibt es wenig seriöse Angebote beim x30d. Außerdem ist es natürlich auch immer eine Frage der Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Darf ich fragen warum die "Kiste" alle 6 Monate weg kommt?
Kaufe die Wagen relativ günstig und verkaufe sie nach 6 Monaten wieder. Fahre relativ viel. Kaufe mir immer nur aktuelle Modelle und gängige Ausstattungen. Rechnung geht seit Jahren ganz gut auf. Macht mir außerdem Spass.
Als nächstes werde ich dann meinen 330dA Touring verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von cartman8736
Kaufe die Wagen relativ günstig und verkaufe sie nach 6 Monaten wieder. Fahre relativ viel. Kaufe mir immer nur aktuelle Modelle und gängige Ausstattungen. Rechnung geht seit Jahren ganz gut auf. Macht mir außerdem Spass.
Als nächstes werde ich dann meinen 330dA Touring verkaufen.
Würde mir auch Spaß machen, sicher warum nicht, wenn man die nötigen liquiden Mittel hat, kann ich das verstehen!
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Aber wenn BMW wirtschaftlich denken würde, dann würde es keinen 325d geben.
Die Leute, die eine 6-Zylinder Diesel haben wollen bezahlen auch das Geld für einen 330d, zumal 5000 € im Leasing keine 100 € mehr im Monat sind.
Also eigentlich nehmen sie sich selbst feste 330 d Kunden.
BMW will aber die Diesellücke in der Mittelklasse, die bei BMW ja doch sehr groß ist, schließen. Schließlich bietet derzeit kein vergleichbarer Hersteller bereits Diesel um die 200 PS an, also eine echte Marktlücke.
Und 5.000 Euro sind eine Menge Geld für Viele. Gibt ja auch immer noch Leute, die bei der Anschaffung eines Autos so kalkulieren, dass sie sich das Auto gerade so leisten können(ob das nun vernünftig ist, sei dahingestellt).
Und große Entwicklungskosten bringt der 325d auch nicht mit sich. Ich könnte mir vorstellen, dass er öfter verkauft wird als der 330d, ohne dass dessen Verkaufszahlen wesentlich zurückgehen.
Gruß,
Egg
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Und große Entwicklungskosten bringt der 325d auch nicht mit sich. Ich könnte mir vorstellen, dass er öfter verkauft wird als der 330d, ohne dass dessen Verkaufszahlen wesentlich zurückgehen.
Gruß,
Egg
aber dann die des 320d könnte ich mir vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
aber dann die des 320d könnte ich mir vorstellen.
Es geht ja um die Masse der Firmenwagen.
Viele Leute haben kaum die Wahl der Maschine.
Die bekommen einen 320d mit 163 oder 150 PS und sollen glücklich werden. Von A nach B kommen sie damit und für den Chef ist es wirtschaftlich.
Die 330D Fahrer spielen eine Liga höher, können wahrscheinlich auch einen 520d nehmen.
Diese Fahrer werden jetzt wahrscheinlich den 325d als Alternative sehen, 5000 € günstiger, dann kommen sie mit ihrem Buget besser hin und können etwas mehr Ausstattung wählen.
Also werden sichere 330D Kunden einen 325d wählen.
Der Aufstieg von einem 320d auf einen 325d wird für die meisten Fahrer nicht möglich sein.
Also in meinen Augen ein Eigentor, zumal der 325d dann haufenweise per Chip zum 330 d werden wird, noch mehr 330d Kunden weg.
Ich arbeite für ein grosses IT-Unternehmen und bei uns ist die Wahl des Firmenwagens relativ einfach, denn man kann alle Modelle nehmen, die in der hausinternen Car Policy stehen, sprich A-, C-, E-, M-Klasse oder A3, A4, A6 oder 3er, 5er, x3, x5 sowie VW Golf, Passat, Touran, Sharan und dann noch etwas Renault, Opel, Alfa und Volvo - wobei zu 98% nur Diesel in der Policy stehen, womit ich aber sehr gut leben kann. Es gibt also keine Beschränkung wie "ich darf keinen 5er fahren", es ist die eigene Entscheidung. Jedoch gibt es pro Auto - halt modellabhängig - schon einen Netto-Zuzahlungsbetrag, den man selber bezahlen darf, also zusätzlich zu der normalen 1%- und 0.03%-Versteuerung und das ist genau der Knackpunkt, da ein 320d einen wesentlich niedrigeren Zuzahlungsbetrag wie ein 330d hat. Die frei wählbare Sonderausstattung - wer will schon ein nacktes Auto - kommt per Leasingfaktor ja auch noch auf die Netto-Zuzahlung drauf, so dass einem am Ende der Spass schnell verdorben wird. Zumindest muss jeder selber wissen wieviel er abdrücken will, ich zahle lieber mein Haus ab und fahre öfter in Urlaub. Leider weiss ich auch das wir nicht die beste Car Policy im Vergleich zu anderen Unternehmen haben... :-(