Ab 60. Sollen alle 2 Jahre eine Tauglichkeitsprüfung gemacht werden.
Moin Moin
Wie einige von euch schon gehört haben wir darüber nach gedacht das man ab dem 60. Lebensjahr eine Tauglichkeitsprüfung machen soll um sein Führeschein zu behalten.
Was haltet ihr davon?
Möchte gerne eure Meinung da zu hören.
Ich Persönlich muss sagen das die Idee nicht verkehrt ist. ABER!!!!!!!!!!!!
1. Nicht ab 60. denn ich muss ja bis zum 67. Lebensjahr arbeiten. Verliere ich mein Schein dann könnte auch mein Job in Gefahr sein.
Ich zahle also nicht bis zum 67. in die Rentenkasse ein und bekomme noch weniger.
2. Nicht alle 2 sonder alle 3 Jahre
3. Die kosten und was soll gemacht werden?
Über die Kosten sollte man sich noch mal streiten, aber ich finde es ok wenn die Augen und das Gehör und auch die Reaktionfähigkeiten geprüft werden.
Wenn einer Auf die Idee kommt und sagt das man eine Theoretische Prüfung ablegen sollte das sollte darüber nachdenken ob er selbst die Theoretische Prüfung heute noch besteht? Ich muss sagen ich würde es net schaffen. Nicht beim ersten mal.
Ich bitte um eure Meinungen DANKE ;-)
Beste Antwort im Thema
Und die nächste Runde zum Thema "Alte von der Straße".
[x] Dagegen. Es gibt keinerlei Grund für einen Generalverdacht. Wenn jemand ab nem gewissen Alter auffällig wird, dann kann man ja gern in der Folge nen medizinischen Zusatz-Check durchführen, aber nicht pauschal ohne jeglichen Grund.
1027 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Aber bitte, wenn's euch angenehmer ist alle 25.000km umgefahren zu werden als alle 250.000km, das will ich euch nicht nehmen.
Ich bin mir sicher, auch Dir ist es lieber einmal im Jahr alle 25tkm umgefahren zu werden, als täglich alle 250tkm. Allerdings bin ich mir auch sicher, daß Du das zum Zerplatzen nicht zugeben wirst...🙁
Häää, ihr schlagt Euch ja immer noch die Köpfe ein, war mein Link nicht zu verstehen ? Da stand doch alles drin !
Aber gerne hier nochmal.
Die Zahlen sprechen eindeutig für die Alten . Wer jetzt da noch gegen spricht kann nicht "verlieren".
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Zahlen sprechen eindeutig für die Alten .
Eben. Aber offensichtlich haben viele Zeitgenossen noch ihre Probleme mit dem Lesen von Statistiken...😎
Blöder Weise kann ich mir nicht aussuchen, immer nur dann auf der Straße zu sein, wenn es die Unsicheren Fahrer (also die mit einem Unfall alle 25.000km) grade nicht sind.
@Diedicke1300
Klar ist dein Link leicht verständlich. Nur leider stehen da die relevanten Zahlen wie die Fahrleistung nicht drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Nur leider stehen da die relevanten Zahlen wie die Fahrleistung nicht drin.
Ne, die interessieren in diesem Fall auch nicht.
Ich schrieb doch schon, tod ist tod, egal von wem umgefahren.
Wie ich gelesen habe stehe ich mit dieser Meinung auch nicht alleine da.
Zumal noch keine Zahlen über die tatsächlichen Fahrleistungen aufgetaucht sind.
Wraithrider, Wraithrider, was sollen wir mit Dir nur machen? Es ist ja nicht so, als wenn bei Dir bereits Hopfen und Malz verloren wäre. Aber dieses jedem Kleinkind zur Ehre gereichende Trotzverhalten ist etwas, dem Du künftig weniger exzessiv nachgeben solltest...😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich schrieb doch schon, tod ist tod egal von wem umgefahren.
Richtig, es tröstet nicht, wenn ich morgen von nem unsichereren Fahrer umgefahren wäre, dass ich statistisch gesehen von nem sichereren Fahrer bereits vor dreieinhalb Jahren umgefahren worden wäre.
Aber dass euch die für die Verkehrssicherheit wichtige Zahl der Fahrleistung nicht interessiert, das wundert mich nicht.
@Hadrian
Dann versuche mal, das vorzuleben. Vielleicht vielleicht, wenn du lange genug Vorbild bist, mache ich's dir nach. Aber bisher verbleibst du ja stur und trotzig auf deinem Standpunkt.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Aber dass euch die für die Verkehrssicherheit wichtige Zahl der Fahrleistung nicht interessiert, das wundert mich nicht.
Wenn die Fahrleistung wirklich eine so entscheidende Rolle bei der Verkehrssicherheit spielen würde, dann würde dies ja paradoxerweise dazu führen, daß ein Schwerstalkoholiker, der im Jahr 80.000 km mit einem Durchschnittspegel von 1 Promille und viel Glück unfallfrei (und von der Rennleitung unkontrolliert) unterwegs ist, für mehr Verkehrssicherheit stünde als ein wenigfahrender Antialkoholiker, der bei 8.000 Jahreskilometern einen Unfall baut, weil die schlampige Werkstatt einen Bremsendefekt übersehen hat und er deshalb an der Ampel einem anderen VT hinten drauf fährt...😰
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Richtig, es tröstet nicht, wenn ich morgen von nem unsichereren Fahrer umgefahren wäre, dass ich statistisch gesehen von nem sichereren Fahrer bereits vor dreieinhalb Jahren umgefahren worden wäre.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich schrieb doch schon, tod ist tod egal von wem umgefahren.
Aber dass euch die für die Verkehrssicherheit wichtige Zahl der Fahrleistung nicht interessiert, das wundert mich nicht.
Die Zeit ist relevant nicht die Fahrleistung.
Stell Dir vor Du hast eine 10 köpfige Familie.
Auf Grund der höheren Unfallhäufigkeit schafft es die Gruppe der 20-25 Deine Familie in 5 Jahren auszulöschen, 2 Tote pro Jahr.
Die Gruppe der 70 bis 110 Jährigen braucht um deine Familie auszulöschen 20 Jahre, alle 2 Jahre ein Toter.
Zeige mir jetzt bitte die Stelle wo die Fahrleistung entscheident ist !
Und vor allem welche Variante ist Dir lieber ?
@Wraithrider:
😉 ...... man kann von den Dakota-Indianern was lernen.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Dann versuche mal, das vorzuleben. Vielleicht vielleicht, wenn du lange genug Vorbild bist, mache ich's dir nach. Aber bisher verbleibst du ja stur und trotzig auf deinem Standpunkt.
Na gut, ich kann's ja mal versuchen:
Also, Fahrer A, der 100km pa fährt und Dich alle 1Tkm vom Mopped holt, also alle 10 Jahre einmal, ist eine größere Gefahr für Dich als Fahrer B, der 100Tkm pa fährt und Dich alle 10Tkm vom Mopped holt, also 10mal pro Jahr.
Isses so recht?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn die Fahrleistung wirklich eine so entscheidende Rolle bei der Verkehrssicherheit spielen würde, dann würde dies ja paradoxerweise dazu führen, daß ein Schwerstalkoholiker, der im Jahr 80.000 km mit einem Durchschnittspegel von 1 Promille und viel Glück unfallfrei (und von der Rennleitung unkontrolliert) unterwegs ist, für mehr Verkehrssicherheit stünde als ein wenigfahrender Antialkoholiker, der bei 8.000 Jahreskilometern einen Unfall baut, weil die schlampige Werkstatt einen Bremsendefekt übersehen hat und er deshalb an der Ampel einem anderen VT hinten drauf fährt...😰
Es ist die Werkstatt, die in diesem Fall die Gefahrenquelle ist, egal ob sie die Bremsen des Alkoholikers oder des Antialkoholikers verhunzt. Das wirst doch auch du einsehen können.
@Diedicke1300
Natürlich ist die Zeit relevant, das hat Elk_EN recht gut dargestellt, die Zeit auf der Straße. Und diese ist direkt gekoppelt mit der Fahrleistung. Beides allerdings nennt dein Link nicht.
Und noch mal: Ich kann mir blöder Weise nicht aussuchen nur dann auf der Straße zu sein, wenn die mit den vielen Unfällen auf weniger Kilometer nicht auf der Straße sind. Wenn ich morgen überfahren werde, dann hilft es mir nichts, dass der Unfallverursacher ganz dolle wenig fährt, weil er weiß wie gefährlich er unterwegs ist.
@Hadrian
Richtig. Hätte sich Fahrer A mal lieber von Fahrer B fahren lassen. Das hätte mir den elften Unfall erspart.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
die Zeit auf der Straße. Und diese ist direkt gekoppelt mit der Fahrleistung.
Nein, sehe ich nicht so, ist glaube ich auch nicht so.
Hadrian hats doch anschaulich erklärt wie es Quatsch ist, also dein Standpunkt. Ich dachte jetzt hat es "Klick" gemacht bei Dir.
Nun.... der größte Nachteil der "Alten" in dieser Diskussion dürfte wohl darin bestehen, dass von denen Niemand hier auf MT vertreten ist und die Gegenseite mit wirren Phrasen und Zahlen niederzuschreien versucht 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nun.... der größte Nachteil der "Alten" in dieser Diskussion dürfte wohl darin bestehen, dass von denen Niemand hier auf MT vertreten ist und die Gegenseite mit wirren Phrasen und Zahlen niederzuschreien versucht 😉
Naja der Jüngste bin ich auch nicht mehr.