Ab 3000 Umdrehungen geht gar nichts mehr .....

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo !
Fahre einen Caddy 1.9 TDi 105 PS Baujahr 2004 und habe seid kurzen das Problem , das ab 3000 Umdrehungen kein Druck mehr da ist und die Endgeschwindigkeit nur noch bei ca. 120 km/h liegt . Habe schon den Ladedruckfühler getauscht , sah auch gut aus aber wars nicht .
Hat jemand einen Rat oder Tip für mich ?????????
DANKE !

16 Antworten

Hast Du Maderbesuch gehabt, kein Druck also auch keine Leistung🙄
Schau dir mal die Luftschläuche an. Wäre zumindest eine Möklichkeit😛

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von roxy24


Hast Du Maderbesuch gehabt, kein Druck also auch keine Leistung🙄
Schau dir mal die Luftschläuche an. Wäre zumindest eine Möklichkeit😛

Gruß Klaus

Danke für deinen Rat , werde morgen mit nem Strahler auf die Suche gehen .

Der Luftmassenmesser ( LMM ) könnte es auch sein.

mfg Sven

Kraftstofffilter nicht vergessen. In sehr seltenen Fällen oder bei Biodieselbetrieb könnte das auch schon mal sein.

freundlichst ;-)

Stefan

Ähnliche Themen

es käme auch das Stellventil für die Turboladerschaufeln in frage.
das ist ein ventil welches dafür sorgt das die turbolader schaufeln aufm dampfrad nicht die ganze zeit hoch stehen, sonst wäre der motor bereits bei 800 umdrehungen aufgeladen 😉

mal ganz einfach....liegt vielleicht was unter dem Gaspedal? Kannst Du Vollgas geben? Kieselstein ?? Pedalwertgeber?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von kyleriemen


es käme auch das Stellventil für die Turboladerschaufeln in frage.
das ist ein ventil welches dafür sorgt das die turbolader schaufeln aufm dampfrad nicht die ganze zeit hoch stehen, sonst wäre der motor bereits bei 800 umdrehungen aufgeladen 😉

Das hatten wir bei unserem 1.9TDI im Bora BJ2002 auch des öfteren bei viel Kurzstreckenberieb.

Zündung kurz ausmachen (geht auch wärhrend dem Fahren, schlüssel aber nicht dabei abziehen Lenkradschloss rastet schon sein !!)

Wurde das Fahrzeug öfter bewegt, tra der Fehler nicht auf

Mann kann an der Druckdose, die die hebel verstellt auch mal manuell am gestänge schieben, falls man beim Caddy da rankommt...

Gruß

Grüsse an Deutschland,
?ch befinde mich z.Z. in Bulgarien( Urlaub) . Habe ein ahnlichen problem. Also es hat alles in Deutschland angefangen. Bei einem Fachwerkstatt wurde be? mir der Zahriehmen + Wasserpumpe gewechselt. Danach l?ef der Turbo nicht mehr richtig. Nach mehreren kontrollieren ist mir aufgefallen, das ein Unterdruckleitung ein riss hatte. Also habe ich es auch gewechselt( Wurde gewechselt anfang juni). Dann war auch ruhe, bis ich vor 1 Woche ins urlaub fuhre. Also wenn ich die gange ausfahre bei einem steigung, sowe?t ich über 3000 Umdrehung komme fallt aufeinmal die leistung. Das heist nach meinen bauchgefühl habe ich noch halfte leistung. Und über 110KM/h komme ich auch sehr sehr schwer.Soweit ich Das Motor aus und anmache, z?eht es wieder bis ich an 3000 umdrehung komme.
Es zeigt mir kein störung an. Bei kürzeren fahrten

Hier in der nahe habe ich kein fachwerkstatt 🙁

Also müsste ich selber dran gehen, Hab kein lust 3000KM mit so einem verlust zu fahren.

FÜR JEDE H?LFE B?N ?CH SEHR DANKBAR.

Durch viel lesen sind mir die fehler bekannt

VTG Gestange sitz fest.

Unterdruckleitungen undicht

LMM Defekt.

Vielleicht kann mir einer den genaueren Fehler sagen. dann könnte ich paar sachen ausschliessen.

Golf L?mo TD? 90 PS ALH 2001 Model

MFG Dieter

Hast du eine Partikelfilter?
oder schon den "guten Ungarischen Diesel" reingemacht?

Alex

Kenne das Problem von meinem Caddy, Bj 2008. Vor ca. 1 Jahr bei 65.000 km. Ich ab in die Werkstatt. Diagnos: Zweimasseschwungrad defekt, sofort wechseln, da Motorschaden droht.

Das soll wohl öfters vorkommen und ein defektes ZMS soll schon zu Motorbrände bei den T5 geführt haben. Dummerweise war bei mir die Garantie rum. Hatte von VW eine Kulanzregelung angeboten bekommen (Nachlass auf Material). Hat dann trotzdem noch über 700,-€ gekostet. Was komisch war, die bei VW hatten das Teil schon in der Werkstatt, als wenn sie auf mich nur gewartet hätten.

Aber vielleicht haste ja Glück und es was anderes.

...was hat das ZMS mit Leistungsverlust zu tun ???
Bei mir war es auch defekt, was dich durch Geräusche und ruckeln bei 1800 1/min bemerkbar machte.
Aaaaber die Endgeschwindigkeit und der Anzug waren immer noch voll da.

Gruß Bambi

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Hast du eine Partikelfilter?
oder schon den "guten Ungarischen Diesel" reingemacht?

Alex
[/qich habe einen von tw?ntec eingebaut habe allerdings nur ?n serb?en und bulgarien getankt

tja dass du gepanschtes Zeug drin hast? - oder war dass eine MArkentankstelle....?

gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


tja dass du gepanschtes Zeug drin hast? - oder war dass eine MArkentankstelle....?

gruß Alex

das war ein markentankstelle.

?ch glaube, ich habe das Fehler gefunden. ?ch habe alle leitungen abgemacht und auf riss überprüft und die VTG Gestange gaeng?g gemacht. bis jetzt habe ich kein problem. nur wenn ich den motor starte oder aus mache, ist die karroserie extrem am rappelen 😁 muss mal weiter sehen was los ist
MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen