ab 2008 - 130er Speedlimit in D!
nabend,
zum verständnis vorab - ich behaupte hier nichts sondern gebe lediglich das heute gehörte 1 zu 1 wieder.
ich habe heute von einem der in Brüssel bei der EU in sachen verkehr beisitzt erfahren das ab 2008 in deutschland ein
130 km/h SPEEDLIMIT
eingeführt wird. nach seiner aussage steht das thema nicht mehr zur disposition/diskussion sondern ist BESCHLOSSENE SACHE!
meine frage dazu: was macht man dann z.b. mit einem turbo oder auch jeglichen anderen auto über 40 ps? mir würde da als lösung nur eine s klasse mit fetten wohnzimmersesseln, distronic, tote mann knopf wie im zug für die automatisierte vollbremsung beim einschlafen, grandioser multimediaanlage und riesen cupholdern einfallen...
313 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
bezgl. länder mit tempolimit
es gibt genügend flecken auf der erde, wo zwischen 2 polizisten über 1000 meilen liegen und daher von einem tempolimit nicht wirklich gesprochen werden kann...das mit den 150 italien ist so ein hirnngespinst, das, schätze ich, nie eingeführt wird (berlusconi ist ja nur noch bis nächstes jahr dran, und dann wird alles wieder anders...)
die ami-fässer haben bescheidene fahrwerke (weich ist nicht gleich komfortabel)
der überragende ruf deutscher automobile im internationalen vergleich ist das ergebnis einer konsequenten marketingstrategie, nichts anderes.
und diese strategie bricht wegen eines tempolimits garantiert nicht zusammen.ob solche "hi-tech" produkte verkauft werden, hängt alleine von der kaufkraft der potenziellen kunden ab, und nicht von templimits oder ähnlichem (welches land hat prozentual den höchsten anteil an audi rs modellen? die schweiz.)
und im mittelalter gabs keine tempolimits, aber maut an jeder brücke.
wenn man die argumentation einiger teilnehmer hier analysiert, könnte man geradesogut behaupten, rote autos dürfen schneller fahren als blaue...
*g* da hat einer in BWL nicht richtig aufgepasst 🙄
Die Nachfrage wird überwiegend vom tatsächlichen oder eingebildeten Bedarf bestimmt und nicht von der Kaufkraft (stell dir vor, heutzutage gibt es die Möglichkeit ein Auto zu finanzieren 😉 )
Die Frage lautet also, woher der Bedarf denn nun kommt?
- tatsächlicher Bedarf
- "den Nachbarn neidisch machen" 😎
- Luxus
Daraus können wir folgern:
allg. Tempolimit = tatsächlicher oder zumindest eingebildeter Bedarf nach schnellen Autos ist nichtmehr vorhanden
Ergo brauche ich kein schnelles Auto mehr, es zählen nurnoch Komfort und das "Nachbarschaftskriterium".
Dies würde unweigerlich einen Umsatzrückgang bei der Automobilindustrie nach sich ziehen.
Ein Familienvater wird sich z.B. keinen 325er mehr finanzieren, da er den gleichen Komfort kann er auch beim 316er bekommen kann und die Geschwindigkeit ihm rein gar nichts mehr nützt...
Das würde sich sogar auf die Schweiz auswirken, denn die Scheizer mit den schnellen Autos fahren bestimmt ab und zu mal damit nach Deutschland 😁
Zitat:
Original geschrieben von Demkon
Ein Familienvater wird sich z.B. keinen 325er mehr finanzieren, da er den gleichen Komfort kann er auch beim 316er bekommen kann und die Geschwindigkeit ihm rein gar nichts mehr nützt...
Eventuell braucht er aber trotzdem einen 325er, weil der 316er zu schwach ist, um seinen Wohnwagen zu ziehen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eventuell braucht er aber trotzdem einen 325er, weil der 316er zu schwach ist, um seinen Wohnwagen zu ziehen...
Oh ursus latinus
Da dikutieren wir im Poscheforum um die Nöte von BMW fahrern, mal abgesehen davon dass das nicht die typischen Wohnwagen fahrer sind und dass die meisten Gefährten die mit Wohnwagen unterwegs sind wohl schwächer als die 316 BM's sind.
Einen Aspekt, den ich noch als wichtig empfinde, ist die Verkehrssicherheit im Allgemeinen. Mal angenommen, es werden tatsächlich die 130 eingeführt, wird meiner Meinung nach die Aufmerksamkeit im Autobahnverkehr stark nachlassen. Man muss sich einfach weniger konzentrieren, und dann fehlt zum "Komplettabschalten" nicht mehr viel... Es wird dem Fahrzeugführer eine Aufgabe, Verpflichtung, oder wieauchimmer man es nennen mag (wenigstens teilweise) abgenommen.
Gruß,
Dainsleif
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Demkon
Daraus können wir folgern:
allg. Tempolimit = tatsächlicher oder zumindest eingebildeter Bedarf nach schnellen Autos ist nichtmehr vorhanden
Ergo brauche ich kein schnelles Auto mehr, es zählen nurnoch Komfort und das "Nachbarschaftskriterium".
Dies würde unweigerlich einen Umsatzrückgang bei der Automobilindustrie nach sich ziehen.
Ein Familienvater wird sich z.B. keinen 325er mehr finanzieren, da er den gleichen Komfort kann er auch beim 316er bekommen kann und die Geschwindigkeit ihm rein gar nichts mehr nützt...Das würde sich sogar auf die Schweiz auswirken, denn die Scheizer mit den schnellen Autos fahren bestimmt ab und zu mal damit nach Deutschland 😁
und es stimmt eben nicht!
es geht ja auch nicht nur um die reine höchstgeschwindigkeit, es geht auch um beschleunigung und das gefühl beim fahren, und für porschefahrer (in der schweiz) gehts auch darum mal ordentlich einen pass hinaufzufahren.
es gibt schon porsche- und ferrarifahrer die mal nach deutschland gehen; um am hockenheimring die sau rauszulassen. die autobahnfahrt dahin ist dabei eher das notwendige übel. (ausserdem, nur weil es in der schweiz ein templimit gibt, heisst das ja auch nicht, das es eingehalten wird, mit 120 wirst du ja nur überholt.)
ansonsten ziehts den typischen schweizer eher gegen süden.
@redheat
am gefährlichsten find ich es auf der autobahn an sonn- und feiertagen. die ausflügler sind mit abstand am unberechenbarsten.
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
@redheat
am gefährlichsten find ich es auf der autobahn an sonn- und feiertagen. die ausflügler sind mit abstand am unberechenbarsten.
Gut, ich sprach ja wegen der freien Straßen.
Aber das stimmt, am Sonntag sind die ganzen Sonntagsfahrer unterwegs. Und die sind immer gefährlich, egal ob man schnell oder langsam fährt.
Es gibt ja welche, die auf der Bundesstraße rechts abbiegen wollen, trotz Gegenverkehr und ohene Abbiegespur. Und dann die gegenüberliegende Auffahrt als Abfahrt benutzen.
Also wenn man ernsthaft über Tempolimits diskutiert, muss man auch ernsthaft darüber diskutiern im hohen alter jährlich eine Tauglichkeitsprüfung zu machen und bei nicht bestehen die Fahrerlaubnis einschrenken.
Es gibt 80 jährige, die sind top fit und es gibt 70 jährige, die können sich kaum mehr bewegen.
Das würd auch viel beitragen, ebenso den Führerscheinneulingen stärker auf die Finger schauen!
Das große Problem ist die Masse der Leute, die die BAB befahren.
Gut 30% Sind dafür eigentlich untauglich. Entweder alt, abgelenkt, halb sehbehindert oder generell einfach zum Führen eines KRaftfahrzeugs untauglich.
Insgesamt sind wohl rund 95% zu dumm zum Fahren.
Klingt übertrieben und nach Polemik?
Dann fahre man mal gegen Freitagabend aus München Richtung Norden. Der Verkehr wird dichter, alles zieht nach links, das hektische Drängeln und Spurwechseln fängt an, bis einer mal scharf bremsen muss und es gibt nen kleinen Stau.
Wenns anfängt sich zu verlangsamen ziehen sie wieder alle nach links. Wenns steht wird hektisch dahin gewechselt, wo gerade ein bissel gerollt statt gestanden wird. Geht der Verkehr wieder weiter ziehen sie sofort alle nach links und beharken sich mit Lichthupe und Co.
Ich hätte mir fast auf den Sitz gemacht und meine Zigarette verschluckt, als ich das merkwürdige Blitzen auf der linken Spur als technischer Natur enttarnte. Stand da doch ein Blitzer und hat im Sekundentakt die Deppen abkassiert, die in der 100er Zone die im Stau verlorene Zeit rausfahren wollten.
Achja, der Absatz mit der Staubeschreibung lässt sich beliebig fortsetzen, weil der sich auslösende Stau durch Dummheit und Ungeduld der Leute immer wieder in einen neuen läuft. Würden die Leute die Verkehrsdichte akzeptieren, einfach rechts 85 mit den Lastern fahren und links 120-130 wären sie ALLE schneller da. Aber hier greift das NKL-Prinzip:
"Aber Herr N., warum sollen denn nicht Sie einer der Glücklichen sein?" - der eben allen anderen davonfährt und nicht 150 Idioten vor sich hat, die genau wie man selbst einen Stau produzieren. Könnte doch klappen. Und wenn der Kollaps mal gerade nicht eintritt, dann glauben die Leute sogar noch, dass das aufgeht, sind zwischendrin kaum 90 gefahren, haben aber das Gefühl, die Lichthupe gäbe einen Bonus von +30 auf v quer.
In DIESEN Situationen wäre sogar ein Tempolimit und Bundesstraßen Niveau sinnvoll, weil die Masse nicht mit der Verantwortung umgehen kann. Ist aber leider ein allgemeines Phänomen.
Dafür allerdings generelle Limits einzuführen ist meines Erachtens mit .50BMG auf Spatzen geschossen. (~12,5 mal 100mm Patronengröße, Hochenergiemunition)
Und wenn wir in Deutschland Milliarden für Dinge wie TollCollect ausgeben, dann ist auch noch ein ordentliches Verkehrsleitsystem drin, incl einer Hand voll Kontrollen für Tempolimits.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Stand da doch ein Blitzer und hat im Sekundentakt die Deppen abkassiert, die in der 100er Zone die im Stau verlorene Zeit rausfahren wollten.
Gibt's da nicht Probleme mit dem rechtzeitigen Filmwechsel oder speichern die inzwischen auch auf Festplatte?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Gibt's da nicht Probleme mit dem rechtzeitigen Filmwechsel oder speichern die inzwischen auch auf Festplatte?
Das ist eine gute Frage.
Evtl. haben sie aber auch Rollenmagazine mit Platz für mehrere hundert Bilder und dazu kleinere Bildgrößen als das normale Kleinbild oder APS Format. Die Fotos überzeugen ja nicht durch Qualität. Andererseits vermute ich, dass die Filmfläche nicht sonderlich reduziert ist, da die Filme wohl recht hohe ISO-Werte besitzen müssen, um scharfe Aufnahmen zu liefern. Oder man nimmt aus Kostengründen normalen Kleinbildfilm und pusht ihn beim entwickeln bis er körnig und grob wird...
Evtl. hat das Ding auch nur noch vor sich geblitzt und das Magazin war leer 😁
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Evtl. hat das Ding auch nur noch vor sich geblitzt und das Magazin war leer 😁
also so wie ich das bei motorradfahrten mitbekommen habe blitzen zumindest starenkästen nicht mehr wenn der film voll ist. (wenn ich mit dem auto fahre ist der film aber leider fast nie voll...)
Zitat:
Original geschrieben von Dainsleif
Einen Aspekt, den ich noch als wichtig empfinde, ist die Verkehrssicherheit im Allgemeinen. Mal angenommen, es werden tatsächlich die 130 eingeführt, wird meiner Meinung nach die Aufmerksamkeit im Autobahnverkehr stark nachlassen. Man muss sich einfach weniger konzentrieren, und dann fehlt zum "Komplettabschalten" nicht mehr viel... Es wird dem Fahrzeugführer eine Aufgabe, Verpflichtung, oder wieauchimmer man es nennen mag (wenigstens teilweise) abgenommen.
Gruß,
Dainsleif
Seh ich genauso den einzigen Unfall den ich gebaut habe, war auf so einer schei.. Energiesparfahrt. Wollte Benzin sparen und war weniger konzentriert als sonst, damals noch raucher und ein Leitposten mitgenommen, weil ich mich weniger auf den Verkehr als auf die Zigarette konzentriert habe.
Nichts für Ungut und mein Beitrag trägt auch nicht weiter zur Threadfortführung bei aber genau deswegen bin ich auch für ein Rauchverbot beim Autofahren...
sorry musste jetzt mal sein!
Zitat:
Original geschrieben von MeistaEDA2002
Nichts für Ungut und mein Beitrag trägt auch nicht weiter zur Threadfortführung bei aber genau deswegen bin ich auch für ein Rauchverbot beim Autofahren...
sorry musste jetzt mal sein!
Oh ja, und ein Radio-Verbot, ein NAVI-Verbot, ein währendderFahrtGesprächs-Verbot........
mir würden da noch viele schöne Dinge einfallen 😁 😁
Gruß
Konni
Ja wie jetzt? Sollte dann fummeln währen der Fahrt dann auch verboten werden?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von redheat
Ja wie jetzt? Sollte dann fummeln währen der Fahrt dann auch verboten werden?? 😁
DAs wäre eines von den vielen (anderen) schönen Dingen 🙂 😁
Gruß
Konni